Klingt für mich auch wie eine Mischung aus "Der Blob", dem Symboflex-Partner der Zweitkonditionierten und "Gehirnschnecken"
Kartanin
- Dieter Bohn
- Beiträge: 89
- Registriert: 01.07.2024, 14:04
- Wohnort: Dormagen
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kartanin
Im Verlagsforum als Troll Incorporation unterwegs gewesen ...
Bio: www.perrypedia.de/wiki/Dieter_Bohn
Der 1. Roman: Der Zef'ihl, der vom Himmel fiel (als Buch & eBook)
Der 2. Roman: Der Zef'ihl, der in den Himmel stieg (als Buch & eBook)
Bio: www.perrypedia.de/wiki/Dieter_Bohn
Der 1. Roman: Der Zef'ihl, der vom Himmel fiel (als Buch & eBook)
Der 2. Roman: Der Zef'ihl, der in den Himmel stieg (als Buch & eBook)
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 01.07.2024, 22:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Kartanin
Im Kern ist die Ausgangssituation für mich ähnlich wie im Chaotarchen-Zyklus der Mutterserie. Eine einer benachbarten Großgalaxie (hier Triangulum/Pinwheel/Ardustaar/M33 oder Hangay statt Andromeda/M31) vorgelagerte Kleingalaxie (damals Cassiopeia), von der man bisher in der Rhodan-Serie nichts gehört hat, wird von einer vor Ort gestrandeten kosmischen Macht bedroht (damals der Chaoporter FENERIK).Dieter Bohn hat geschrieben: ↑09.03.2025, 19:04Klingt für mich auch wie eine Mischung aus "Der Blob", dem Symboflex-Partner der Zweitkonditionierten und "Gehirnschnecken"![]()
Statt der vergessenen Meisterin der Insel Soynte Abil aus dem Taschenbuchzyklus "Ara-Toxin" gibt es diesmal die Kartanin Dao-Lin-H'ay, die seit über 1000 Heften nicht mehr in der Heftserie erwähnt wurde. Es ist nicht so, dass es im Perryversum der Heftserie keine weiblichen Unsterblichen mehr gäbe, sie werden halt von den Stammautoren nur gemieden, wie das Weihwasser vom Teufel. Immerhin darf sie von Anfang an dabei sein, anders als Mirona Thetin in der "Atlantis 2"-Miniserie.
Da Marc A. Herren wieder einen Gastroman schreiben darf, könnte auch wieder eine oder ein Angehöriger der Familie Saedelaere dabei sein. Es würde mir jedenfalls gefallen.
Wichtig ist noch, dass mit der Alarmmeldung bzw. dem Hilfeersuchen auch die Kosmische Gefahr ihren Weg in die Milchstraße und zur Erde findet.
Ich bitte hierbei nur zu bedenken, dass dies lediglich der Auftakt der Handlung ist und dies hoffentlich in den ersten ein oder zwei Bänden abgehandelt wird. Erst danach wird sich zeigen, was wirklich von den Autoren auf die Leser losgelassen wird. Ich möchte also einfach um Geduld bitten. Als langjähriger Leser der Serie seit über 40 Jahren macht mir nur eins Sorgen, dass Michael Marcus Thurner in den vergangenen von ihm gestalteten Miniserien, egal ob Atlan, Rhodan oder Maddrax, es sich zur Norm gemacht hat, jeweils mindestens eine weibliche Hauptfigur aus dem Serienkosmos ähm zu verabschieden - Hüstel! Es bleibt also die Frage: "Überlebt Dao die Miniserie?"
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 01.07.2024, 22:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Kartanin
Ronald Tekener war eine meiner Lieblingsfiguren in der Atlan-Serie, auch wenn ich ihn nach dem Wechsel in die Rhodan-Serie auch als mächtig weichgespühlt und auf Stromlinienform gebracht ansah. Die Stammautoren wussten auch zuletzt nichts mehr mit ihm und mit Agentengeschichten insgesamt anzufangen. Aber schon in den Jahren zuvor gab es mit Tekener nur noch wenige Romane, die im Wesentlichen aus dem Wiederkäuen von Klischees bestanden. In der PR-Serie gefiel er mir am Besten unter den Vironauten mit einem eigenen Raumschiff, der LASHAT, und einer Besatzung, die fast so etwas wie eine große Familie war. ---- Wenn die Autoren wollen, gibt es viele Wege, wie sie den Smiler in der Miniserie auftreten lassen könnten, z. B. in einer Rückblende oder einer Zeitreise.
Allerdings sehe ich da jetzt aktuell im Szenario der Miniserie, soweit bekannt, nicht den großen Sinn darin. --- Da gäbe es im Umfeld der Kartanin andere Figuren, die man erwähnen oder gar in einem Heft auftreten lassen könnte und die einen engeren Bezug zu eben den Bewohnern Pinwheels haben, beginnend bei Homer G. Adams und Nicki Frickel.
-
- Beiträge: 857
- Registriert: 21.06.2024, 10:29
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
Re: Kartanin
Es ist ja immer bedauerlich wenn das Team mit alten Figuren nichts mehr anfangen kann. Aber hey ich bin begeistert wegen der Miniserie und plötzlich gibt es doch ein Minierienabo
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 21.06.2024, 22:19
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Kartanin
Ich habe den ersten Band gerade bekommen und flüchtig durchgeblättert. Und was lese ich kurz vor Schluss? KANTIRAN! Wow. Ich bin die nächsten zwei Stunden nicht ansprechbar.
Ich komme aus Ironien. Das liegt am Sarkastischen Meer.
- Darmok
- Beiträge: 5360
- Registriert: 25.11.2017, 21:46
- Hat sich bedankt: 558 Mal
- Danksagung erhalten: 507 Mal
Re: Kartanin
Vor Begeisterung oder vor Entsetzen?HoherTamrat hat geschrieben: ↑12.03.2025, 12:31 KANTIRAN! Wow. Ich bin die nächsten zwei Stunden nicht ansprechbar.

- Richard
- Beiträge: 7695
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 399 Mal
Re: Kartanin
KANTIRAN in Grossbuchstaben? - Üblicherweise - falls das zB der Name eines Raumschiffes ist - bedeutet das in der PR Serie, dass die betreffende Person verstorben ist. Er duerfte wie alle Kinder von ZACies eine höhere Lebenserwartung als normale Arkoniden/Terraner gehabt haben aber durch dverse Zeitsprünge in der EA könnte Kantiran schon eines natürlichen Todes gestorben sein (bei Roi und Suzan gilt ja, dass beide Elternteile einen ZA hatten und sie dadurch eine besonders hohe Lebenserwartung hatten (bei Roi ist das durch den ZAC quasi egal und Suzan ... die lebt schon länger nicht mehr ).HoherTamrat hat geschrieben: ↑12.03.2025, 12:31 Ich habe den ersten Band gerade bekommen und flüchtig durchgeblättert. Und was lese ich kurz vor Schluss? KANTIRAN! Wow. Ich bin die nächsten zwei Stunden nicht ansprechbar.
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 21.06.2024, 22:19
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Kartanin
Die Großbuchstaben bei Kantiran sind meiner Freude zuzuschreiben. Sorry.
Ich komme aus Ironien. Das liegt am Sarkastischen Meer.
- Richard
- Beiträge: 7695
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 399 Mal
Re: Kartanin
Kein Problem. Kantiran ... er wollte sich meiner Erinnerung nach mit den Friedensfahrern doch um TRAITOR kümmern.
- Flossensauger
- Beiträge: 34
- Registriert: 04.03.2025, 19:03
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Kartanin
Mir würde eine Miniserie um sämtliche Abkömmlinge und Nachfahren von Atlan gefallen. Sollten genug davon auf Terra und drum herum aufzutreiben sein. Vieleicht eine grosse Familienfeier die völlig in irgendeine Richtung eskaliert, dazu, um dem schönen 2-Ebenen-Wechsel des Trivialromans nachzukommen immer wieder Rückblicke auf einzelne Verwandte und deren Schicksal, bitte nicht auf ihre Zeugung.
Bei Erfolg könnte man dann Staffel 2 dasselbe nochmal machen, nur im Arkonsystem.
Expose und Dialogfeinschliff bitte von Phoebe Waller-Bridge, historische Kontinuität bitte von Theodor Mommsen (falls verfügbar) oder besser Hans-Ulrich Wehler, ggf. Karl May.
Bei Erfolg könnte man dann Staffel 2 dasselbe nochmal machen, nur im Arkonsystem.
Expose und Dialogfeinschliff bitte von Phoebe Waller-Bridge, historische Kontinuität bitte von Theodor Mommsen (falls verfügbar) oder besser Hans-Ulrich Wehler, ggf. Karl May.
- Eric Manoli
- Beiträge: 966
- Registriert: 21.06.2024, 18:10
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: Kartanin
Flossensauger hat geschrieben: ↑12.03.2025, 18:11 ... historische Kontinuität bitte von Theodor Mommsen (falls verfügbar) oder besser Hans-Ulrich Wehler, ggf. Karl May.

Das ist der Weg.
-
- Beiträge: 8129
- Registriert: 21.06.2024, 10:47
- Hat sich bedankt: 599 Mal
- Danksagung erhalten: 530 Mal
Re: Kartanin
Theodor ist seit ca. 122 Jahren anderweitig beschäftigt.Flossensauger hat geschrieben: ↑12.03.2025, 18:11 (...)
historische Kontinuität bitte von Theodor Mommsen (falls verfügbar) oder besser Hans-Ulrich Wehler, ggf. Karl May.
Hans-Ulrich Wehler hast du knapp verpasst und der gute Karl wurde so oft überarbeitet, dass man sowieso nicht mehr weiß, was da wirklich noch von ihm ist...

- Darmok
- Beiträge: 5360
- Registriert: 25.11.2017, 21:46
- Hat sich bedankt: 558 Mal
- Danksagung erhalten: 507 Mal
Re: Kartanin
Darüber hinaus ist der ja auch auf Jahrzehnte ausgebucht (von den immensen Honorarforderungen mal ganz abgesehen).Tell Sackett hat geschrieben: ↑12.03.2025, 18:30Theodor ist seit ca. 122 Jahren anderweitig beschäftigt.Flossensauger hat geschrieben: ↑12.03.2025, 18:11 (...)
historische Kontinuität bitte von Theodor Mommsen (falls verfügbar) oder besser Hans-Ulrich Wehler, ggf. Karl May.
- Eric Manoli
- Beiträge: 966
- Registriert: 21.06.2024, 18:10
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: Kartanin
Ich denke, dann bleibt ihr bei Karl May.Darmok hat geschrieben: ↑12.03.2025, 18:34Darüber hinaus ist der ja auch auf Jahrzehnte ausgebucht (von den immensen Honorarforderungen mal ganz abgesehen).Tell Sackett hat geschrieben: ↑12.03.2025, 18:30Theodor ist seit ca. 122 Jahren anderweitig beschäftigt.Flossensauger hat geschrieben: ↑12.03.2025, 18:11 (...)
historische Kontinuität bitte von Theodor Mommsen (falls verfügbar) oder besser Hans-Ulrich Wehler, ggf. Karl May.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eric Manoli für den Beitrag:
- Darmok
Das ist der Weg.