Migration in Deutschland
- Richard
- Beiträge: 7772
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 401 Mal
Re: Migration in Deutschland
Sowas wie eine "Brandmauer" hat es meiner Erinnerung nach in *.at zumindest nicht fraktionsübergreifend gegeben.
Die SPÖ hat mal mit der "Vranitzky Doktrin" festgelegt, dass sie mit der FPÖ keine Koaltion eingehen werden. SIehe zb hier.
Das war auch mit ein Grund warum selbst bei einer relativen Mehrheit der SPÖ oft die ÖVP einen deutlichen Überhang an wichtigen Ministerien hatte; die haben wohl mehr oder minder offen damit gedroht, dann vielleicht doch mit der FPÖ eine Regierung zu bilden.
Freilich gabs da zumindeste auf Landesebene schon eine Ausnahme an der Vranitzky Doktrin (natuerilch im Burgenland von LH Doskozil). Ansonsten haben zb auch schon die Grünen mit der FPÖ zusammengearbeitet, als es beispielsweise darum ging, Untersuchungsausschüsse einzusetzen.
Die SPÖ hat mal mit der "Vranitzky Doktrin" festgelegt, dass sie mit der FPÖ keine Koaltion eingehen werden. SIehe zb hier.
Das war auch mit ein Grund warum selbst bei einer relativen Mehrheit der SPÖ oft die ÖVP einen deutlichen Überhang an wichtigen Ministerien hatte; die haben wohl mehr oder minder offen damit gedroht, dann vielleicht doch mit der FPÖ eine Regierung zu bilden.
Freilich gabs da zumindeste auf Landesebene schon eine Ausnahme an der Vranitzky Doktrin (natuerilch im Burgenland von LH Doskozil). Ansonsten haben zb auch schon die Grünen mit der FPÖ zusammengearbeitet, als es beispielsweise darum ging, Untersuchungsausschüsse einzusetzen.
- Guy Nelson
- Beiträge: 1153
- Registriert: 13.07.2024, 10:57
- Wohnort: Dreyeckland
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Migration in Deutschland
Nicht direkt Migration-aber ich stelle es mal hier rein
ok-"die Welt" ist natürlich immer mit Vorsicht zu geniessen
https://www.welt.de/politik/deutschland ... -frei.html
Bin ja gespannt wie DAS noch weitergeht.Leider hat Frau Schunke schon in manchem da recht (Kenn ich hier in Freiburg auch,die Situation mit manchen
Sinti/Roma-natürlich nicht alle!!) Das ansprechen derleier Probleme sollte eigentlich schon erlaubt sein-Wenn da dann die Justiz dagegen vorgeht ist das schon ein gefundenes Fressen für Vance/AFD und sonstiges Gesocks.
ok-"die Welt" ist natürlich immer mit Vorsicht zu geniessen

https://www.welt.de/politik/deutschland ... -frei.html
Bin ja gespannt wie DAS noch weitergeht.Leider hat Frau Schunke schon in manchem da recht (Kenn ich hier in Freiburg auch,die Situation mit manchen
Sinti/Roma-natürlich nicht alle!!) Das ansprechen derleier Probleme sollte eigentlich schon erlaubt sein-Wenn da dann die Justiz dagegen vorgeht ist das schon ein gefundenes Fressen für Vance/AFD und sonstiges Gesocks.
Es geschieht,weil es geschah
-
- Beiträge: 889
- Registriert: 21.06.2024, 10:29
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
Re: Migration in Deutschland
Das Problem ist doch dass die eine Seite sagt, alle Migranten sind gut, die andere Seite alle Migranten sind schlecht.
Dass es da alle Schatzierungen gibt, sehen viel zu wenige. Dass man die Thematik Wirtschaftsflüchtlubge von Kriegsflüchtlingen trennen sollte, finde ich evident.
Andererseits: Dass man nach 10 Jahren auch mal nachfragen kann, warum so wenige Syrer und Syrerinnen in guten Jobs arbeiten, sollte erlaubt sein.
Warum die Anrrkennung bei den Ukrainern so lange dauert, wäre auch eine Frage.
Warum Sprachkursabbrecher nicht hart sanktioniert werden , die andere
Dass es da alle Schatzierungen gibt, sehen viel zu wenige. Dass man die Thematik Wirtschaftsflüchtlubge von Kriegsflüchtlingen trennen sollte, finde ich evident.
Andererseits: Dass man nach 10 Jahren auch mal nachfragen kann, warum so wenige Syrer und Syrerinnen in guten Jobs arbeiten, sollte erlaubt sein.
Warum die Anrrkennung bei den Ukrainern so lange dauert, wäre auch eine Frage.
Warum Sprachkursabbrecher nicht hart sanktioniert werden , die andere
- wepe
- Beiträge: 463
- Registriert: 16.08.2015, 00:02
- Wohnort: Duisburg
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: Migration in Deutschland
Woher hast du die Info, dass Syrer nach 10 Jahren (mehrheitlich?) in schlechten Jobs stecken?
Ich habe da keine allgemeine Statistik, aber in meinem persönlichen Umfeld sind die Syrer, die ich kennen lernte, angestellte Fachärzte, Restaurantbesitzer und Taxiunternehmer u.ä. . Teils syrische Kurden, teils Christen - alle ziemlich zu Beginn des Bürgerkriegs geflohen und damals (teils die Eltern) schnell anerkannt. Alle sprechen verblüffend gut Deutsch.
Ich tippe mal, dass damals zuerst die gut Ausgebildeten frühzeitig abgehauen sind ...
Ich habe da keine allgemeine Statistik, aber in meinem persönlichen Umfeld sind die Syrer, die ich kennen lernte, angestellte Fachärzte, Restaurantbesitzer und Taxiunternehmer u.ä. . Teils syrische Kurden, teils Christen - alle ziemlich zu Beginn des Bürgerkriegs geflohen und damals (teils die Eltern) schnell anerkannt. Alle sprechen verblüffend gut Deutsch.
Ich tippe mal, dass damals zuerst die gut Ausgebildeten frühzeitig abgehauen sind ...

"Don't panic!" Aufmacher auf dem intergalaktischen Reisehandbuch „Per Anhalter durch die Galaxis“
-
- Beiträge: 889
- Registriert: 21.06.2024, 10:29
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
Re: Migration in Deutschland
Da wird sich keine seriöse Statistik finden, da ja dann manches Jobcenter erklären müsste arum es nicht vermittelt. Ich frage mich allerdings ernsthaft warum viele doch schlecht sprechen . Ich frage mich warum man dem Familienvater nicht zu Abeit zwingt, die fünffache Mutter dazu aber in die Maßnahme drängt. Mir kommt es vor als bräuchte es zuerst eine ehrliche Aufatbeitung und auch Sankrionen für Fehlleistungen in den Ministerien und Ämtern und nicht bei den Flüchtlingsfrauen.
- Eisrose
- Beiträge: 11951
- Registriert: 10.10.2015, 20:59
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
Re: Migration in Deutschland
Die Beschäftigung syrischer Geflüchteter nimmt im Zeitverlauf nach der Ankunft im Helferbereich ab und im Fachkraftbereich sowie in höher qualifizierten Tätigkeiten zu. Insgesamt üben 75 Prozent der Erwerbstätigen eine qualifizierte Tätigkeit aus.
Syrische Arbeitskräfte in Deutschland
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
-
- Beiträge: 8205
- Registriert: 26.08.2015, 13:56
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
Re: Migration in Deutschland
Also ich kenne tatsächlich niemanden, der behautpet "alle Migranten sind gut" undGucky_Fan hat geschrieben: ↑19.03.2025, 14:11 Das Problem ist doch dass die eine Seite sagt, alle Migranten sind gut, die andere Seite alle Migranten sind schlecht.
Dass es da alle Schatzierungen gibt, sehen viel zu wenige. Dass man die Thematik Wirtschaftsflüchtlubge von Kriegsflüchtlingen trennen sollte, finde ich evident.
obs tatsächlich welche gibt, die der Meinung wären "alle Migranten sind schlecht",
könnte ich nur vermuten, da ich mich nicht in deren Kellern rumtreibe.
Das scheint bei dir ähnlich zu sein.
Warum also schreibst du im ersten Satz es gäbe zwei Seiten?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor giffi marauder für den Beitrag:
- Nicoletta
Physik ist keine grüne Ideologie.
-
- Beiträge: 889
- Registriert: 21.06.2024, 10:29
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
Re: Migration in Deutschland
Weil ich finde dass die öffentliche Argumentation immer recht einseitig ist und die willigen Migranten immer darunter leiden.
Ich hoffe ja dass die neue Koalition irgendein neues Konstrukt zum Thema Einwanderung macht um auch mal denen zu helfen die willig sind.
Ich bin nur recht angenervt dass es noch weniger Kurse in jedem Kreis gibt im.nächsten Quartal, was fatal für die Freiberufler und problematisch für die Festangestellten ist
Ich hoffe ja dass die neue Koalition irgendein neues Konstrukt zum Thema Einwanderung macht um auch mal denen zu helfen die willig sind.
Ich bin nur recht angenervt dass es noch weniger Kurse in jedem Kreis gibt im.nächsten Quartal, was fatal für die Freiberufler und problematisch für die Festangestellten ist
-
- Beiträge: 889
- Registriert: 21.06.2024, 10:29
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
Re: Migration in Deutschland
Andererseits wird man dich auseinandersetzen müssen zwischen der Diskrepanz gläubiger Muslime und den Regelungen des deutschen Arbeitsmarkts. Von Kleiderordnungen über Ramadanfasten bis zu Diskussionen über Loscheebesuche denke ich, dass das wirklich mal auch einsickern muss, dass Relion Privatsache ist und sich nicht der deutsche Arbeitsmarkt anpassen muss sondern der Ankommende. Dazu sollte es auch verpflichtende Schulungen geben im Jobcenter.
-
- Beiträge: 13391
- Registriert: 13.08.2015, 03:40
- Hat sich bedankt: 542 Mal
- Danksagung erhalten: 378 Mal
Re: Migration in Deutschland
Also ich habe lange Zeit in einen deutsch-/internationalen Konzern gearbeitet und da war das nie ein Problem. In den Konferenzen saßen halt ab und an Musliminnen mit Kopftuch und es hat sich keiner daran gestört, die Professionalität und Zusammenarbeit war einfach prima.
Also wo konkret soll denn das angeblich so große Problem sein?
Also wo konkret soll denn das angeblich so große Problem sein?
- wepe
- Beiträge: 463
- Registriert: 16.08.2015, 00:02
- Wohnort: Duisburg
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: Migration in Deutschland
Kann ich für ein städtisches Institut genau so bestätigen: Muslima mit und meist ohne Kopftuch, in einfachen Jobs (Reinigung, Empfang), im technischen Mittelbereich und als Wissenschaftlerin - war alles im täglichen Arbeitsablauf nie ein Problem. Die fühlten sich bei uns auch angenommen.
Entlastend für diese Situation war vielleicht aber auch, dass da meist keine muslimischen Männer gearbeitet haben.
Und wenn welche etwa als Handwerker oder Dienstleister ins Haus kamen, wurden die von unseren Frauen schon zügig eingenordet.

Entlastend für diese Situation war vielleicht aber auch, dass da meist keine muslimischen Männer gearbeitet haben.




"Don't panic!" Aufmacher auf dem intergalaktischen Reisehandbuch „Per Anhalter durch die Galaxis“
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 06.10.2024, 20:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Migration in Deutschland
Meiner persönlichen Erfahrung nach ist das Kopftuch so gut wie nie ein Problem, der Gesichtsschleier hingegen schon. Ich habe den Eindruck, dass das in der Diskusstion oft in einen Topf geworfen wird, obwohl es ein riesiger Unterschied ist.
We didn't start the fire. It was always burning. Since the world's been turning. We didn't start the fire No, we didn't light it. But we tried to fight it.
- wepe
- Beiträge: 463
- Registriert: 16.08.2015, 00:02
- Wohnort: Duisburg
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: Migration in Deutschland
Ist das echt so?
Ich gebe zu, ich diskutiere äußerst selten über Hidjab und Gesichtsschleier.
Allerdings läuft mir auch äußerst selten eine Frau mit Vollverschleierung über den Weg, während ich das Tragen eines Kopftuchs als durchaus gängig bzw. normal empfinde. Auf der Straße, im öffentlichen Duisburger Raum also, seh ich Vollschleier vielleicht 3 - 5 mal pro Jahr.
In Geschäften habe ich noch nie Frauen mit Vollschleier arbeiten sehen, Kopftuch dagegen durchaus - nicht nur in türkischen oder libanesischen Lebensmittelgeschäften.
Aus welcher realen Erfahrung laufen also die erwähnten Diskussionen?

Ich gebe zu, ich diskutiere äußerst selten über Hidjab und Gesichtsschleier.

In Geschäften habe ich noch nie Frauen mit Vollschleier arbeiten sehen, Kopftuch dagegen durchaus - nicht nur in türkischen oder libanesischen Lebensmittelgeschäften.
Aus welcher realen Erfahrung laufen also die erwähnten Diskussionen?
"Don't panic!" Aufmacher auf dem intergalaktischen Reisehandbuch „Per Anhalter durch die Galaxis“
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 06.10.2024, 20:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Migration in Deutschland
Die meisten Frauen die in Deutschland Schleier tragen kommen nicht so besonders viel in Gegenden in denen Biokartoffeln rum laufen. Aber so ein paar Ecken gibt es schon, wo man die antreffen kann. Und ich persönlich empfinde den Kontakt dann ähnlich unhöflich und respektlos wie mit Leuten, die im Gespräch ihre verspiegelte Sonnenbrille nicht abnehmen. Ist aber üblicherweise nur für wenige Menschen überhaupt relevant das Thema.
Worauf ich aber eigentlich hinaus wollte ist der Umstand, dass gerne wenn über Kopftücher diskutiert wird, von interessierter Seite Bilder von vollverschleierten Frauen gezeigt werden. Und das ist ähnlich wie die Bilder von Kindern im Rollstuhl, wenn über Inklusion in der Schule gesprochen wird. Beides gleichermaßen irreführend und für eine sachliche Diskussion nicht hilfreich.
Aber gerne noch eine andere Betrachtung zum Thema Kopftuch. Ich habe meine beiden Großmütter so gut wie nie ohne Kopftuch gesehen. Und noch mehr Biokartoffel als die beiden Damen kann man kaum sein. Den Kopftuchgegner will ich kennenlernen, der mir erklärt dass das falsch war, wie die sich gekleidet haben.
Richtig lustig wir es, wenn das Kopftuch von Frauen getragen wird, die vom Kopftuch abgesehen Kleidung tragen, die nicht wie ein Kartoffelsack aussieht. Ist zwar schon eine Weile her, dass ich da war, aber in Kairo gab es damals ein sehr interessantes Bekleidungsgeschäft nur für Frauen in dem Kleidung verkauft wurde die zwar den gesamten Körper bedeckt, aber genau gar nichts verborgen hat. Kopftuch muss man immer im Kontext sehen und das Kopftuch allein sagt gar nichts aus.
Worauf ich aber eigentlich hinaus wollte ist der Umstand, dass gerne wenn über Kopftücher diskutiert wird, von interessierter Seite Bilder von vollverschleierten Frauen gezeigt werden. Und das ist ähnlich wie die Bilder von Kindern im Rollstuhl, wenn über Inklusion in der Schule gesprochen wird. Beides gleichermaßen irreführend und für eine sachliche Diskussion nicht hilfreich.
Aber gerne noch eine andere Betrachtung zum Thema Kopftuch. Ich habe meine beiden Großmütter so gut wie nie ohne Kopftuch gesehen. Und noch mehr Biokartoffel als die beiden Damen kann man kaum sein. Den Kopftuchgegner will ich kennenlernen, der mir erklärt dass das falsch war, wie die sich gekleidet haben.
Richtig lustig wir es, wenn das Kopftuch von Frauen getragen wird, die vom Kopftuch abgesehen Kleidung tragen, die nicht wie ein Kartoffelsack aussieht. Ist zwar schon eine Weile her, dass ich da war, aber in Kairo gab es damals ein sehr interessantes Bekleidungsgeschäft nur für Frauen in dem Kleidung verkauft wurde die zwar den gesamten Körper bedeckt, aber genau gar nichts verborgen hat. Kopftuch muss man immer im Kontext sehen und das Kopftuch allein sagt gar nichts aus.
We didn't start the fire. It was always burning. Since the world's been turning. We didn't start the fire No, we didn't light it. But we tried to fight it.