Küstenschutz wird es nicht mehr weiter bringen. Vielleicht noch 30cm. Irgendwann sind auch Dämme am Anschlag der Möglichkeiten. Das Wasser wird von unten kommen, bzw. von oben und sich stauen weil es nicht mehr abfließen kann. Die Flüsse bekommen einen Rückstau. Das Wasser wird flußaufwärts sich stauen.
Wir haben jetzt schon in der Stadt Probleme mit Starkregen. Der Kanaldurchmesser ist angeblich schon so groß das größer nicht mehr möglich ist und dennoch staut sich jetzt schon das Wasser. Was wir dringend benötigen sind Zisternen die Regenwasser zwischenspeichern um es langsam versickern lassen zu können.
Klima und Energiewende
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 06.10.2024, 20:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Klima und Energiewende
Ich hab mir jetzt grad mal eine topografische Karte von Oldenburg angeschaut.
https://de-de.topographic-map.com/map-l ... 15&zoom=14
Da gibt es schon die ein oder andere Ecke, da würde ich nicht mehr damit planen mein Häuschen an meine Kinder zu vererben.
https://de-de.topographic-map.com/map-l ... 15&zoom=14
Da gibt es schon die ein oder andere Ecke, da würde ich nicht mehr damit planen mein Häuschen an meine Kinder zu vererben.
We didn't start the fire. It was always burning. Since the world's been turning. We didn't start the fire No, we didn't light it. But we tried to fight it.
- Eisrose
- Beiträge: 11951
- Registriert: 10.10.2015, 20:59
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
Re: Klima und Energiewende
Diese Probleme gibts auch bei uns in Berlin, konkret sogar in meinem Wohnkomplex. Wir haben auch immer wieder Starkregenfälle, wo Keller und Garagen unter Wasser stehen, da die Kanalisation nicht genug Wasser aufnehmen kann.Nicoletta hat geschrieben: ↑07.01.2025, 09:28 Wir haben jetzt schon in der Stadt Probleme mit Starkregen. Der Kanaldurchmesser ist angeblich schon so groß das größer nicht mehr möglich ist und dennoch staut sich jetzt schon das Wasser. Was wir dringend benötigen sind Zisternen die Regenwasser zwischenspeichern um es langsam versickern lassen zu können.
Das gröbste wurde jetzt durch Pumpen gelöst, die dass Wasser über einer naheliegenden Wiese verteilen. Da wundern sich viele Leute immer, wenn bei Starkregen auch noch die Rasensprenger laufen, lach. Bis ungefähr 30 Liter/qm2/h funktioniert das aber ich befürchte, dass es bald noch schlimmer wird...
Nico liegt da wohl noch im grünen Bereich...
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
- wepe
- Beiträge: 463
- Registriert: 16.08.2015, 00:02
- Wohnort: Duisburg
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: Klima und Energiewende
Zu kurz gedacht! Stell dir mal die Karawanen von NE-Campingwagen vor, die dann bei uns rund um den Kaiserberg stehen.

Immerhin brauchen wir zumindest keine neuen Asylantenheime zu planen! Und statt Döner- und Sushiläden gibt es dann überall Softeis, Pofertjes und Frikandeln ...

"Don't panic!" Aufmacher auf dem intergalaktischen Reisehandbuch „Per Anhalter durch die Galaxis“
-
- Beiträge: 7031
- Registriert: 30.07.2016, 21:20
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Klima und Energiewende
Die Straße in der wohne ja. Das Geschäft nicht. Bei letzten Starkregen war das Wasser 1cm unterm Bordstein. Durch Idioten die meinen mit hoher Geschwindigkeit den Firmenwagen zzerstören zu müssen liessen dann das Wasser bis vor die Tür drücken. Meine Nachbarin (Ladengeschäft) kam nicht trocken davon. Bisher gab es das in der Straße noch nie in dem Ausmaß. Eine Elemantarversicherung ist sehr teuer.Eisrose hat geschrieben: ↑07.01.2025, 13:51Diese Probleme gibts auch bei uns in Berlin, konkret sogar in meinem Wohnkomplex. Wir haben auch immer wieder Starkregenfälle, wo Keller und Garagen unter Wasser stehen, da die Kanalisation nicht genug Wasser aufnehmen kann.Nicoletta hat geschrieben: ↑07.01.2025, 09:28 Wir haben jetzt schon in der Stadt Probleme mit Starkregen. Der Kanaldurchmesser ist angeblich schon so groß das größer nicht mehr möglich ist und dennoch staut sich jetzt schon das Wasser. Was wir dringend benötigen sind Zisternen die Regenwasser zwischenspeichern um es langsam versickern lassen zu können.
Das gröbste wurde jetzt durch Pumpen gelöst, die dass Wasser über einer naheliegenden Wiese verteilen. Da wundern sich viele Leute immer, wenn bei Starkregen auch noch die Rasensprenger laufen, lach. Bis ungefähr 30 Liter/qm2/h funktioniert das aber ich befürchte, dass es bald noch schlimmer wird...
Nico liegt da wohl noch im grünen Bereich...
* Die Radikalität der Realität ist so radikal das die Politik in ihrer Nichtradikalität nicht hinterher kommt. *
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 06.10.2024, 20:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Klima und Energiewende
Wir hatten hier ja das Thema der Meerestemperaturen der letzten 2 Jahre. Scheint so, als ob es einen ersten glaubwürdigen Erklärungsansatz dazu gibt. https://www.focus.de/earth/news/ursache ... 3c184.html
Bin ja gespannt, ob sich das bestätigen wird.
Bin ja gespannt, ob sich das bestätigen wird.
We didn't start the fire. It was always burning. Since the world's been turning. We didn't start the fire No, we didn't light it. But we tried to fight it.