Landtagswahlen
- Rebecca
- Beiträge: 1264
- Registriert: 21.06.2024, 13:27
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danksagung erhalten: 235 Mal
Re: Landtagswahlen
Was man am Ergebnis wohl klar sieht ist, dass es der SPD hilft sich vom Kanzler zu distanzieren. Ich glaube es war n-tv (ich weiß es aber nicht mehr) die sinngemäß geschrieben haben: "Ein Sieg für die Partei, eine Niederlage für den Kanzler".
Ich hoffe, dass Scholz ein Einsehen hat und sich genau, wie anno damals Willy Brandt überzeugen lässt, einer anderen Person den Vortritt bei der Kanzlerkandidatur für die Partei zu lassen.
Ein Politikwechsel, ein Zeichen, dass man Dinge anders machen will, erfordert zwar nicht zwingend einen Personenwechsel, aber er kann enorm helfen, weil wir gerade in der Politik eben eine bestimmte Politikrichtung immer mit einer Person verbinden... und wenn eine Person zeigt, dass sie das auch wechseln kann... dann wird daraus eine Teflonkanzlerin (die dann angeblich nicht mehr für Inhalte steht), nur weil die Person bereit ist, eben eingeschlagene Kurse auch zu ändern.
Jedenfalls wäre die Landtagswahl ein gutes Signal, dass das hilfreich sein könnte.
Ich hoffe, dass Scholz ein Einsehen hat und sich genau, wie anno damals Willy Brandt überzeugen lässt, einer anderen Person den Vortritt bei der Kanzlerkandidatur für die Partei zu lassen.
Ein Politikwechsel, ein Zeichen, dass man Dinge anders machen will, erfordert zwar nicht zwingend einen Personenwechsel, aber er kann enorm helfen, weil wir gerade in der Politik eben eine bestimmte Politikrichtung immer mit einer Person verbinden... und wenn eine Person zeigt, dass sie das auch wechseln kann... dann wird daraus eine Teflonkanzlerin (die dann angeblich nicht mehr für Inhalte steht), nur weil die Person bereit ist, eben eingeschlagene Kurse auch zu ändern.
Jedenfalls wäre die Landtagswahl ein gutes Signal, dass das hilfreich sein könnte.
“Most people do not listen with the intent to understand; they listen with the intent to reply.” —Stephen R. Covey.
Nur zur Unterscheidungsinfo:
Dies ist meine normale Stimme // Dies ist meine Moderationsstimme
Nur zur Unterscheidungsinfo:
Dies ist meine normale Stimme // Dies ist meine Moderationsstimme
-
- Beiträge: 7028
- Registriert: 30.07.2016, 21:20
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Landtagswahlen
Die SPD hat einen (mir noch unbekannten Anteil) Stimmen bekommen damit die Afd weniger Chance hat. Ansonsten hätte sie abgeloost wie die CDU.
Diese "Verhinderungstaktik beim Wählen" geht nun schon sehr lange so, ohne das man daraus lernt und einen Kurswechsel einleitet. Da scheinen CDU und SPD gleichermaßen resestent zu sein. Es geht nur um Taktik, Wahlerfolg und Machterhalt.
Diese "Verhinderungstaktik beim Wählen" geht nun schon sehr lange so, ohne das man daraus lernt und einen Kurswechsel einleitet. Da scheinen CDU und SPD gleichermaßen resestent zu sein. Es geht nur um Taktik, Wahlerfolg und Machterhalt.
* Die Radikalität der Realität ist so radikal das die Politik in ihrer Nichtradikalität nicht hinterher kommt. *
-
- Beiträge: 898
- Registriert: 15.06.2018, 08:34
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Landtagswahlen
Man kann sich auch mal über kleine Dinge freuen.
SPD und BSW werden es machen. Das berücksichtigt auch den vermeintlichen Wählerwillen.
Es bleibt also am Ende nur eine Regierung von SPD und BSW oder eine Minderheitsregierung von SPD und CDU. Alles andere schliesse ich aus.
Kleine Kuriosität am Rande: das BSW hat in Brandenburg nur etwa 40 Mitglieder. Viele Posten an Parteimitglieder können also nicht vergeben werden, lach.

- Tennessee
- Beiträge: 570
- Registriert: 10.02.2019, 21:27
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 177 Mal
Re: Landtagswahlen
Ist denn eigentlich befragt worden oder ist denn klar, welches Thema oder welche Themen die "junge Generation" zur Wahl nach Rechts treibt? Das Thema "Klima" kann es ja nicht sein, das scheint den jungen AfD-Wählern (die ja immer mehr werden) maximal zweitrangig zu sein.Troh.Klaus hat geschrieben: ↑22.09.2024, 20:25Die letzte Generation halt ...Cybermancer hat geschrieben: ↑22.09.2024, 20:21 Eine Generation die nicht verstanden hat, dass ihre Zukunft auf der Kippe steht.
Ich habe vor ein paar Wochen, nach der Doppelwahl in Ostdeutschland, einen Artikel gelesen, in dem junge Leute, die AfD wählen, gefragt wurden, warum sie die gewählt haben. Interessanterweise ging es nicht um die Landtagswahlen, sondern um die Europawahlen und die Wähler stammten alle aus NRW.
Man wähle aus "Protest", wurde angemerkt, weil man sich von den anderen Parteien nicht wahrgenommen fühle. Ob der "Protest" nun stimmt, ist hinterfragbar. Angeführt wurden aber u.a. folgende Gründe:
1) Fremdheitsempfinden und das Gefühl in einer Parallelwelt zu leben
2) Angst vor sozialem Abstieg
3) Das Gefühl von Hilflosigkeit und Kontrollverlust im Angesicht vieler aktueller Krisen
Dass die AfD zwar Antworten bietet, aber keine Lösungen, fällt vielen dabei gar nicht auf. Die AfD bespielt dabei ein ganz bestimmtes Thema, in dem sich die ganzen Populismusthemen wie Migration/Asyl, Arbeitsmarkt oder EU-Politik widerspiegeln: Identität!
In einer immer stärker globalen und entgrenzten Welt wird die Frage nach "Wer bin ich?", "Was definiert mich?" oder "Wie will ich sein?" immer wichtiger. Gerade für junge Menschen sind diese Fragen sehr wichtig, denn mit 18,19 oder 25 ist man bei weitem noch nicht bei sich angekommen oder kann auf z.B. o.g. Fragen eindeutige Antworten geben.
Auch in Ostdeutschland kommt dieses Thema zum Tragen: Was denken sich wohl die "Ossis", die ja immer als "wirtschaftlich schlechter" gelten, als der Rest Deutschlands, die mit Sächsisch den wohl ungeliebtesten Dialekt in Deutschland sprechen, die immer noch erleben, dass "Ostrenten/ Ostgehälter/ Ostlebenqualität" anders sind als in "Westdeutschland"?
Das Problem vieler etablierten Parteien ist, dass sie sich um die Antwort nach der "Identitätsfrage" drücken. Dies mag damit zu tun haben, dass eine Antwort auf so ein Thema immer verbunden ist mit nationalen oder patriotischen Inhalten. Und das ist etwas, was wir in Deutschland gar nicht gerne ansprechen. Wir möchten z.B, dass sich Migranten, die hier dauerhaft leben wollen, mehr mit der deutschen Sprache, Kultur oder oder beschäftigen? Wie sollen sie das denn können, wenn wir ihnen das nicht zeigen oder erklären? Das wäre ein Form von Integration oder zumindest interkultureller Arbeit. Und die einzige Partei, die das aktuell tut, ist die AfD - und das auf die bekloppteste Art und Weise, die man sich vorstellen kann.
Der Balanceakt, der da zu leisten ist, ist enorm und auch widersprüchlich. Zum einen eine nationale/regionale Definition anzubieten und auf der anderen Seite globale/entgrenzte Wirklichkeiten nicht außer Acht zu lassen. Für mich wäre diesbezüglich die EU ein guter Ansatzpunkt, nämlich dahingehend, stärker die Gemeinsamkeiten ihrer Mitglieder zu betonen und als stärker als politischer Akteur aufzutreten. Was der EU momentan nämlich auch nicht gelingt, ist, ein Identitätsprofil aufzubauen, das signalisiert "Das sind wir Europäer!" Auch das wird gerne der europäischen Rechten überlassen.
Als der Rechtspopulist Geert Wilders vor einigen Jahren im TV gefragt wurde, was er den marokkanischen Migranten in den Niederlanden sagen würde, warum sie ihn, der sie ja stärker kontrollieren oder auch ausweisen wolle, wählen sollte, zeigte sich mal wieder die ganze Perfidität der rechtspopulistischen Argumentation. Denn Wilders antwortete allen Ernstes, dass er gerade den marokkanischen Migranten empfehlen würde, ihn zu wählen. Denn seine Partei sei die einzige Partei, die ihnen eine klare Definition zu ihrem Leben und ihrer Situation in NL anbieten würde. - Und das Entsetzliche war: Er hatte Recht! Keine andere Partei definierte das mal. Mittlerweile stellen sie in den Niederlanden die Regierung mit einem eigenen Ministerium für Asyl und Migration.
"Die Nacht schuf tausend Ungeheuer - doch tausendfacher war mein Mut!"
-
- Beiträge: 883
- Registriert: 21.06.2024, 10:29
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Landtagswahlen
Dass man endlich über die Ursachen reden muss, woran dieser Rechtsruck wurzelt.
Entweder hat die Politische Bildung in den Schulen versagt oder die alten Parteien schaffen es nicht, jugendgerecht zu kommunizieren.
Dazu eine bsolut ungeliebte Ampel und ein diffuses Unsicherheitsgefühl, das mit jede Anschlag stärker wird. Dazu die Beschwichtigungen und völliges Versagen in den Schulklassen.
Entweder hat die Politische Bildung in den Schulen versagt oder die alten Parteien schaffen es nicht, jugendgerecht zu kommunizieren.
Dazu eine bsolut ungeliebte Ampel und ein diffuses Unsicherheitsgefühl, das mit jede Anschlag stärker wird. Dazu die Beschwichtigungen und völliges Versagen in den Schulklassen.
- Eisrose
- Beiträge: 11938
- Registriert: 10.10.2015, 20:59
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
Re: Landtagswahlen
Ich meine mich zu erinnern, dass in der ARD gezeigt wurde, dass auch unter Jugendlichen das Thema "Migration" eine sehr grosse Rolle gespielt habe. Dazu passt auch eine Jugendstudie für Brandenburg, in der 44,1 Prozent der Jugendlichen sagen: "Im Land Brandenburg gibt es zu viele Ausländer".Tennessee hat geschrieben: ↑23.09.2024, 10:15 Ist denn eigentlich befragt worden oder ist denn klar, welches Thema oder welche Themen die "junge Generation" zur Wahl nach Rechts treibt? Das Thema "Klima" kann es ja nicht sein, das scheint den jungen AfD-Wählern (die ja immer mehr werden) maximal zweitrangig zu sein.
Einige der übrigen Aussagen deuten dann sogar auf einen hohen ausländerfeindlichen Anteil, der in Rechtsradikalität abgleitet. 33.3 Prozent der Jugendlichen in Brandenburg haben ausländerfeindliche Einstellungen, 14,3 Prozent haben rechtsextreme Einstellungen.
Weitere Aussagen:
- 22 Prozent wollen wieder einen starken Mann als Führer in Deutschland
- 47,2 Prozent sagen: Man sollte endlich Schluss machen mit dem Gerede über unsere Schuld gegenüber den Juden
- 24 Prozent stimmen dem Satz zu: „Der Nationalsozialismus hatte auch seine guten Seiten.“
- 22,8 Prozent finden: „Die Deutschen sind anderen Völkern grundlegend überlegen“
- 19 Prozent stimmen dem Satz zu: „In den Berichten über KZ und Judenverfolgung wird viel übertrieben dargestellt“
- 44,1 Prozent sagen: „Im Land Brandenburg gibt es zu viele Ausländer“
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
-
- Beiträge: 7028
- Registriert: 30.07.2016, 21:20
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Landtagswahlen
Rassismus spielt schon eine große Rolle bei jung und alt.
Aber eben nicht nur, sondern auch Versprechen die gemacht werden und nicht mit dem Parteiprogramm übereinstimmen. So glauben ältere Menschen der AfD das mit ihr die Renten erhöht werden. Einfach weil die AfD das sagt, aber niemals tun wird, wenn anmal ins Parteiprogramm schaut.
So gibt es noch sehr viele andere Behauptungen die mit dem Programm gegensätzlich sind.
Nepper, Schleper, Bauernfänger, oder eben auch Flöte spielen in Hameln.
Aber eben nicht nur, sondern auch Versprechen die gemacht werden und nicht mit dem Parteiprogramm übereinstimmen. So glauben ältere Menschen der AfD das mit ihr die Renten erhöht werden. Einfach weil die AfD das sagt, aber niemals tun wird, wenn anmal ins Parteiprogramm schaut.
So gibt es noch sehr viele andere Behauptungen die mit dem Programm gegensätzlich sind.
Nepper, Schleper, Bauernfänger, oder eben auch Flöte spielen in Hameln.
* Die Radikalität der Realität ist so radikal das die Politik in ihrer Nichtradikalität nicht hinterher kommt. *
- Tennessee
- Beiträge: 570
- Registriert: 10.02.2019, 21:27
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 177 Mal
Re: Landtagswahlen
Ich glaube, dass das hier bei uns recht unstrittig ist. Dennoch ist es ja so, dass die AfD immer mehr an Stimmen gewinnt. Und das führt doch zu der Frage, was die AfD als Thema, oder um bei deinem Bild zu bleiben, als Melodie anbietet. Denn entweder schauen die Wähler gar nicht in das Programm oder sie ignorieren es bewusst.
Ich glaube ja, das ist ja mein Gedanke, dass die AfD das "Identitäts-Thema" oder auch das "Orientierung-geben-Thema" auf verschiedenen Spielfeldern bedient. Da fänden sich auch Gedanken wieder, die Eisrose ja aus der Brandenburgischen Studie vorgestellt hat:
- ein starker Mann als Führer in Deutschland. Sprich: Eine Person, die sagt "das bist du", "so ist das", "so soll das sein"
- Schluss mit Schuld. Sprich: "Schuld" ist ein negatives Wort, es setzt mich herab, es entwertet mich
- zu viele Ausländer. Sprich: ich finde meine Kultur oder meine Wertigkeit nicht mehr in der Gesellschaft wieder
"Die Nacht schuf tausend Ungeheuer - doch tausendfacher war mein Mut!"
- Tennessee
- Beiträge: 570
- Registriert: 10.02.2019, 21:27
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 177 Mal
Re: Landtagswahlen
Danke. Eine befreundete Lehrerin hatte mir mal erzählt, dass sie mit ihren SoWi-Kursen (Klasse 10) zur Europawahl an einer Wahlsimulation für Schüler teilgenommen hatte. Diese wurde auch analog zu einer echten Wahl von, ich glaube, das war auch das Bildungsministerium NRW, ausgewertet. Erschreckenderweise wurde auch dort die AfD die stärkste Partei und noch erschreckender war, dass wohl erkennbar war (anhand der Prozentzahlen o.ä.), dass sogar Kinder mit Migrationshintergrund diese Partei gewählt hatten. Zu ihrem eigenen Nachteil.
Was macht man dann da....?
"Die Nacht schuf tausend Ungeheuer - doch tausendfacher war mein Mut!"
-
- Beiträge: 883
- Registriert: 21.06.2024, 10:29
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Landtagswahlen
Politische Bildung stärken.
Und endlich die sozialen Medien besser bespielen für die Jugendlichen.
Und eine Diskussion, was die AFD bietet, dass so viele sie wählen. Und das Ganze, ohne den Osten in Schutz zu nehmen 34 Jahre nach der Einheit.
Und endlich die sozialen Medien besser bespielen für die Jugendlichen.
Und eine Diskussion, was die AFD bietet, dass so viele sie wählen. Und das Ganze, ohne den Osten in Schutz zu nehmen 34 Jahre nach der Einheit.
- Tennessee
- Beiträge: 570
- Registriert: 10.02.2019, 21:27
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 177 Mal
Re: Landtagswahlen
Nou, so ich die Freundin richtig verstanden hatte, hatte sie die verschiedenen Parteiprogramme und die verschiedenen Positionen auch besprochen. Auch kritisch-hinterfragend. Es war also keine "Überraschungswahl". Da klingt dann "politische Bildung stärken" schön und gut, aber auch ein wenig wie eine schnelle Parole...
Und bei der Frage um eine Diskussion zur AfD, stellt sich auch die Frage, ob man dadurch aufklärt oder eine Plattform bietet. *kopfkratz*
"Die Nacht schuf tausend Ungeheuer - doch tausendfacher war mein Mut!"
- Eisrose
- Beiträge: 11938
- Registriert: 10.10.2015, 20:59
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
Re: Landtagswahlen
Ich halte es für falsch, dass Thema Migration/Asyl als Nebenschauplatz zu definieren. Hier mal ein paar Erfahrungen von mir, die natürlich nur anekdotisch sind:
Ich habe Busse in Brandenburg auf dem Land erlebt, bei denen der Anteil migrantisch aussehender Personen bei nahe 100 Prozent lag und gebe zu, da fühlt man sich mulmig. Wenn Busse auf dem Land benutzt werden, dann meist von Jugendlichen, Alten oder Migranten.
Ich erlebe immer wieder Bahnfahrten in Brandenburg, wo viele migrantisch aussehende Personen mitfahren. Oft sehe ich dann, wie diese zusammenarbeiten, um dem Fahrkartenkontrolleur in den Doppeldeckerzügen auszuweichen. Da rennen dann plötzlich dutzende Leute an dir vorbei. Auch da fühlt man sich mulmig. Und ärgert sich vielleicht sogar ein bisschen, dass das möglich ist.
Diesen Sommer habe ich des Öfteren an Flüssen und Kanälen migrantisch aussehende Personen gesehen, die nackt waren und (scheinbar) ihr Geschäft verrichteten. Inzwischen habe ich rausbekommen, dass die sich da wohl gewaschen haben. Warum das? Gibts keine Duschen in Flüchtlingsunterkünften?
Das können jetzt natürlich Einzelfälle sein, die nicht wirklich permanent vorkommen und nicht exemplarisch sind. Nur bei allen Fakten, die man vielleicht dagegen halten will: wir haben mittlerweile jedenfalls so viel Migration, dass viele Menschen solche Erlebnisse haben. Und das macht was mit den Menschen.
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
- Cybermancer
- Beiträge: 5243
- Registriert: 04.09.2015, 17:35
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Landtagswahlen
Ich hoffe mal, dass du die Klimaveränderungen im Jahr 2050 dann "genießen" darfst.
You cannot win, only break even.
You can only break even at 0K.
You can never reach 0K.
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.
You can only break even at 0K.
You can never reach 0K.
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.
- Tennessee
- Beiträge: 570
- Registriert: 10.02.2019, 21:27
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 177 Mal
Re: Landtagswahlen
Kann ich gut nachvollziehen. Deswegen hatte ich ja auch mit " " geschrieben. Und ich gebe dir dahingehend auch absolut Recht, dass das Thema "Migration" am dichtesten an "meinem" Thema Identität andockt, da durch "das Fremde" auch "das Eigene" definiert wird. Vor allem eben durch das Erleben von Differenz. Und da sind deine Anekdoten auch gute Beispiele dafür. Und ich habe Ähnliches auch schon erlebt und gefühlt... Und es stimmt: Das macht was mit den Menschen.
"Die Nacht schuf tausend Ungeheuer - doch tausendfacher war mein Mut!"
- Eisrose
- Beiträge: 11938
- Registriert: 10.10.2015, 20:59
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
Re: Landtagswahlen
Burgund im Klimawandel bedeutet: Extreme Dürre, Starkregen und Überschwemmungen...Cybermancer hat geschrieben: ↑23.09.2024, 11:58Ich hoffe mal, dass du die Klimaveränderungen im Jahr 2050 dann "genießen" darfst.
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.