Landtagswahlen

Der öffentliche Politik-Bereich hat vorerst nur diesen einen übergreifenden Themen-Bereich und ist noch im Test-Modus. Die politischen Diskussionen finden ganz überwiegend im nicht-öffentlichen Bereich statt, der erst nach Registrierung und Anmeldung sichtbar wird.
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 11951
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal

Landtagswahlen

Beitrag von Eisrose »

Jetzt ist es bald so weit: in einem Monat sind Wahlen in Sachsen!

Der Wahl-O-Mat für die Sachsen ist da!
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Benutzeravatar
Uniqueorn
Beiträge: 165
Registriert: 23.06.2024, 18:46
Wohnort: The Little Apple
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Landtagswahlen

Beitrag von Uniqueorn »

Die Partei 80%
Piraten 77%
Vegetarierpartei 76%

Wow und 43% für die AfD? Was haben die denn im Wahlprogramm, dem ich womöglich zustimmen würde?
"I have decided to be happy because it is good for my health!"
(Voltaire)
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 1267
Registriert: 21.06.2024, 13:27
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 235 Mal

Re: Landtagswahlen

Beitrag von Rebecca »

Ich wohne nicht in Sachsen... aber bei mir kommt raus:

Grüne 84 %
Piraten 80,9 %
Partei und SPD 76,6 %
Linke 73,4 %

Überraschend für mich:
FDP immer noch 60,6 % - Brr... wobei die im Parteiprogramm ja manchmal kluge Dinge schreiben... nur die Umsetzung und die Schwerpunktsetzung....
AFD bei 41,5 % - aber Parteiprogramm ist ja nicht immer, was dann auch wirklich gemacht wird.

CDU ist weiter unten mit 39,4 %

Schlusslicht bildet das Bündnis C mit 25,5 %
“Most people do not listen with the intent to understand; they listen with the intent to reply.” —Stephen R. Covey.

Nur zur Unterscheidungsinfo:
Dies ist meine normale Stimme // Dies ist meine Moderationsstimme
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 11951
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal

Re: Landtagswahlen

Beitrag von Eisrose »

Bei mir führt die SPD mit 75 Prozent! Dann kommen BSW und die Partei mit 71,1 Prozent (würde ich beides nie wählen) und dann die Grünen mit 67,1 Prozent...

Aber ich komm ja auch nicht aus Sachsen...

P.S. Ich denke, wenn man sich mit den Fragen mehr beschäftigen würde, käme man auch schnell zu einem anderen Ergebnis.
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Laurin
Beiträge: 13390
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 542 Mal
Danksagung erhalten: 378 Mal

Re: Landtagswahlen

Beitrag von Laurin »

Als Nichtsachse kommen bei mir mit ...

87,3% Die Linke
71,6% Grüne und SPD
63,7% BSW
43,1% FDP
34,3% AfD
31,4% CDU

... heraus. Arme CDU ... ;)
Nicoletta
Beiträge: 7031
Registriert: 30.07.2016, 21:20
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: Landtagswahlen

Beitrag von Nicoletta »

Die Linke
Piraten
SPD
V-Partei3

Am Ende hinter der CDU und AfD (gleichauf)

Bündnis Deutschland
WU
Bündnis C
* Die Radikalität der Realität ist so radikal das die Politik in ihrer Nichtradikalität nicht hinterher kommt. *
Jakob25
Beiträge: 121
Registriert: 03.08.2024, 11:57
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Landtagswahlen

Beitrag von Jakob25 »

WU 75,9%

BSW 37%
Linke 33%
SPD 33%
Grüne 31%
Die Partei 30%
Piraten 22%
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 11951
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal

Re: Landtagswahlen

Beitrag von Eisrose »

Na die Wahlen in Sachsen und Thüringen können ja was werden. Aber so klar ist es gar nicht:

Sachsen:

CDU: 34 %
AfD: 30 %
BSW: 11 %
SPD: 6 %
Grüne: 6 %
Linke: 4 %
Sonstige: 11 %

Danach kann in Sachsen eventuell die CDU mit SPD und Grünen weiterregieren oder eventuell auch die CDU mit dem BSW alleine, notfalls noch mit SPD dazu (die Grünen kommen da wohl nicht in Betracht). AfD und BSW alleine haben keine Mehrheit, höchstens noch CDU und AfD. Wobei nicht sicher ist, dass die CDU wirklich stärker als die AfD wird. Und SPD und Grüne müssen auch erstmal über die 5-Prozent-Hürde kommen. Die FDP kommt unter Sonstige...

Thüringen:

AfD: 30 %
CDU: 21 %
BSW: 19 %
Linke: 15 %
SPD: 7 %
Sonstige: 8 %

In Thüringen hätten dagegen AfD und BSW eine klare Mehrheit. Aber auch für CDU, BSW und SPD würde es reichen. Wobei das BSW auch stärker als die CDU werden könnte. Aber auch eine Regierung aus BSW, Linke und SPD hat noch Chancen, wenn sie etwas zulegen. Auch hier würde es noch für AfD mit CDU reichen, aber mit dem Juniorpartner CDU wäre das wohl absurd. Hier kommen die Grünen und FDP unter Sonstige, also die aktuelle Bundesregierung ist wohl kein Zugpferd...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eisrose für den Beitrag:
Oceanlover
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Benutzeravatar
Zwei
Beiträge: 3603
Registriert: 22.06.2024, 12:46
Wohnort: Palatinat
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Landtagswahlen

Beitrag von Zwei »

61 Prozent der Deutschen lehnen eine Regierungsbeteiligung der AfD ab (Quelle: ZON)

Knapp zwei Drittel der Deutschen wollen die AfD nicht in der Regierung. Auch im Osten lehnt einer Umfrage zufolge mehr als die Hälfte der Menschen eine AfD-Regierung ab.

weiter
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 11951
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal

Re: Landtagswahlen

Beitrag von Eisrose »

Den Wahl-O-Mat für Thüringen haben wir (fast) vergessen:

https://www.wahl-o-mat.de/thueringen202 ... n_app.html
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 11951
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal

Re: Landtagswahlen

Beitrag von Eisrose »

Eisrose hat geschrieben: 16.08.2024, 23:10 Den Wahl-O-Mat für Thüringen haben wir (fast) vergessen:

https://www.wahl-o-mat.de/thueringen202 ... n_app.html
Gut, Thüringen ist wohl nicht so wichtig, lach...
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 11951
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal

Re: Landtagswahlen

Beitrag von Eisrose »

Neue Umfragen für Sachsen und Thüringen, zwar nur von INSA, aber durchaus spektakulär:

Danach kommen in Sachsen die Grünen und die SPD nur noch auf 5 Prozent, in Thüringen kommt die SPD nur noch auf 6 Prozent und die Grünen sind unter 5 Prozent. Die FDP ist sowieso chancenlos. Also es ist nicht unmöglich, dass die Ampelparteien vielleicht sogar alle (SPD, Grüne und FDP!) in Sachsen und Thüringen die 5-Prozent-Hürde nicht schaffen...

Eine andere Sache ist noch folgendes: auch, wenn höchstwahrscheinlich niemand mit der AfD regieren will, wird die AfD wohl in beiden Bundesländern knapp über ein Drittel der Abgeordneten stellen. Das nennt sich Sperrminorität. Alle Entscheidungen, die nur mit Zwei-Drittelmehrheit getroffen werden können, kann die AfD dann verhindern, bzw. man müsste mit ihr verhandeln also zusammenarbeiten. Aber nicht nur das, auch bei der Auswahl von Richtern könnte die AfD mitreden oder bei hohen Beamten....
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Benutzeravatar
Troh.Klaus
Beiträge: 2974
Registriert: 13.08.2015, 23:28
Wohnort: Hochheim
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Landtagswahlen

Beitrag von Troh.Klaus »

Eisrose hat geschrieben: 17.08.2024, 13:14 Eine andere Sache ist noch folgendes: auch, wenn höchstwahrscheinlich niemand mit der AfD regieren will, ...
Für die Wahl zum Ministerpräsident genügt in Sachsen die relative Mehrheit im zweiten Wahlgang, in Thüringen im dritten Wahlgang. Ein CDU-MP wäre in jedem Fall auf Stimmen der AfD oder des BSW angewiesen. Imho sollte die CDU erst gar nicht mit einem MP-Kandidaten antreten. Weil nach einem bekannten Bonmot "Es besser ist, nicht zu regieren, als mit den Falschen zu regieren".
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 11951
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal

Re: Landtagswahlen

Beitrag von Eisrose »

Troh.Klaus hat geschrieben: 17.08.2024, 13:47
Eisrose hat geschrieben: 17.08.2024, 13:14 Eine andere Sache ist noch folgendes: auch, wenn höchstwahrscheinlich niemand mit der AfD regieren will, ...
Ein CDU-MP wäre in jedem Fall auf Stimmen der AfD oder des BSW angewiesen.
CDU und BSW werden zusammenarbeiten müssen...
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Benutzeravatar
Troh.Klaus
Beiträge: 2974
Registriert: 13.08.2015, 23:28
Wohnort: Hochheim
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Landtagswahlen

Beitrag von Troh.Klaus »

Eisrose hat geschrieben: 17.08.2024, 13:51
Troh.Klaus hat geschrieben: 17.08.2024, 13:47
Eisrose hat geschrieben: 17.08.2024, 13:14 Eine andere Sache ist noch folgendes: auch, wenn höchstwahrscheinlich niemand mit der AfD regieren will, ...
Ein CDU-MP wäre in jedem Fall auf Stimmen der AfD oder des BSW angewiesen.
CDU und BSW werden zusammenarbeiten müssen...
Warum?
Antworten