Seite 1 von 1

Tolino Vision Color - Erste Eindrücke

Verfasst: 17.07.2024, 23:10
von Ogem Telreven
Seit gestern werkelt hier der neue Vision Color. Zusammen mit seinem etwas kleineren Geschwister Shine Color sind das die ersten Tolinos, die auch in Farbe anzeigen können. Bislang habe ich auf dem Epos 3 gelesen, dessen Bildschirm noch einen Zoll größer ist (8 zu 7). Erste Eindrücke:

  • die Handhabung im Vergleich zum größeren und schwereren Epos ist für mich paradoxerweise etwas unhandlicher, der Vision ist mir im Einhandbetrieb schon einige Male weggerutscht - ist vielleicht zu leicht (200 g) oder die Plastikrückseite zu glatt
  • die Einrichtung verlief problemlos. Nicht selbstverständlich, ich hatte auch schon Reader, die sich dabei aufgehängt haben. Die Statusleuchte ist jetzt nach vorne über die Blättertasten gewandert - besser als früher
  • Titelbilder und Grafiken werden recht scharf (150ppi) und farbig angezeigt, wie der Name schon andeutet. das ist für einen e-reader schon toll. Natürlich darf man sich keine leuchtenden Farben wie auf dem Tablet oder Handy vorstellen, das ganze ist eher matt. Zum Lesen von Comics etc taugt der meiner Meinung nach weniger, allein schon von der Größe her, aber auch wegen den gedämpften Farben.
  • die Textdarstellung ist scharf (300ppi), der Seitenaufbau und die Menüs flott
  • von vorneherein integriert ist eine Nachschlagefunktion, bei der markierte Worte sofort bei Wikipedia oder Google gesucht werden können. Eine Anbindung an die perrypedia fehlt leider noch, eine wiki-Suche nach Aagenfeldt blieb ergebnislos :-)
    • ein weiteres Gimmick ist, dass man nun im Text beliebige Notizen machen kann: Wörter unterstreichen, einkringeln, Herzchen daneben malen, Notizen anlegen etc. Das kann man farbig machen, die Farben sind aber ebenfalls eher pastellartig-blass. Wermutstropfen: Für diese Funktion braucht man einen speziellen Stift, der noch man mit 69 Euronen zu Buche schlägt und dessen Spitzen offenbar regelmäßig getauscht werden müssen. Ich hab' im Netz auch schon von Leuten gehört, denen der Tolino bei der Notizfunktion abgeschmiert ist. Kann ich mangels Stift noch nicht bestätigen oder dementieren
    • die Akkulaufzeit ist im Vergleich zum Epos ganz erheblich besser (2050 zu 1200 mAh). Während dieser nach mehreren Stunden Lesen schon langsam in die Knie ging, vor allem bei aktiviertem WLAN, hat der Vision im gleichen Zeitraum nicht mal ein Viertel derLadung verbraucht. Außerdem kann man die verbliebene Akkuladung nun direkt im Buch abrufen, ohne wie vorher dazu erst ins Hauptmenü schalten zu müssen. Was leider immer noch fehlt, ist die Anzeige der Uhrzeit direkt im Buch, eines meiner Lieblingsfeatures beim Kindle (wo auch die Fußzeilen deutlich kleiner und damit gefälliger sind)
    • Nebenbei hat der auch einen Bluetooth-Ausgang und kann damit Hörbücher auf Kopfhörer ausgeben. In Verbindung mit einem skoobe-Abo womöglich sinnvoll, obwohl ich für Hörbücher das Handy für praktischer halte
    • Speicherplatz ca 26,5 GB von 32 GB nutzbar, keine externe Speicherkarte, aber 25 GB Cloudspeicher, für ebooks mehr als ausreichend, bei Hörbüchern könnte man an seine Grenzen kommen, eine PR Silber Edition hat so bei 1,2 bis 1,5 GB, Wasserschutz IPX8 = kann zur Not in die Badewanne fallen, sollte man aber keine Gewohnheit draus machen
    Erstes Fazit: Hat gute Ansätze. Mir gefällt der Reader an sich, die Farbanzeige macht schon was her. Nur, das der so rutschig ist, gibt erhebliche Minuspunkte. Handhabung ist das A und O bei diesen Dingern. Vielleicht muss doch noch eine Lesehülle her. Mein guter alter Kindle Oasis (der mit der asymetrischen Griffleiste und Metallhülle) ist allerdings immer noch von der Anzeige und Handhabung her beste Reader, den ich kenne. Leider geht der Akku langsam zuende und lässt sich nciht mehr voll laden. Und Amazon ...

    Re: Tolino Vision Color - Erste Eindrücke

    Verfasst: 18.07.2024, 07:43
    von Leenia
    Danke, Ogem Telreven, für Deine ersten Eindrücke vom Tolino.

    Leibäugelte auch mit einem Reader, der es auch mit Farbe kann.
    Denke, dass sich diesbezüglich noch einiges tut, wie es bei der Technik meist so ist.

    Jeder, wie er es haben möchte. Für mich steht die Handllichkeit im Vordergrund, ob er wasserfest sein soll?
    Wer gerne in der Badewanne oder im Swimmingpool auf der Luftmatratze liest, sollte schon darauf achten ... :-)

    Warte die nächsten Generationen der farbigen eBook-Reader ab, was sich diesbezüglich tut.
    Momentan reicht mir der Tolino Shine zum Lesen ... :-D

    Re: Tolino Vision Color - Erste Eindrücke

    Verfasst: 18.07.2024, 14:40
    von Eric Manoli
    4.096 darstellbare Farben? Nun, hohe Ansprüche an Farbwiedergabe sollte man da wohl nicht haben. ;)

    Re: Tolino Vision Color - Erste Eindrücke

    Verfasst: 18.07.2024, 19:55
    von Markhor de Lapal
    Na ja, ich denke der Hauptzweck ist das Lesen und nicht die konsequente Darstellung hochaufgelöster 24 Bit Grafiken. Dafür gibt es andere Geräte.

    Re: Tolino Vision Color - Erste Eindrücke

    Verfasst: 18.07.2024, 21:26
    von Eric Manoli
    Markhor de Lapal hat geschrieben: 18.07.2024, 19:55 Na ja, ich denke der Hauptzweck ist das Lesen und nicht die konsequente Darstellung hochaufgelöster 24 Bit Grafiken. Dafür gibt es andere Geräte.
    Keine Frage! Ich hab halt gerne beides auf einem Gerät. Da kommen dann andere in die Auswahl. Meine Entscheidung, nix, wonach sich andere richten müssen. ;)

    Re: Tolino Vision Color - Erste Eindrücke

    Verfasst: 18.07.2024, 21:52
    von Dobrak
    Mein oller Tolino Vision 2 ist nun knapp 10 Jahre alt und ich möchte ihn nicht missen. Hochauflösung und viel Farbe habe ich auf dem PC-Monitor und dem Handy. Da finde ich es geradezu beruhigend, das mein Tollino nur in Graustufen darstellt. Ich schätze, dass ist auch der Grund warum ich beim Lesen im Bett immer schnell wegpenn. :-D
    Frage: Lassen sich die neuen, farbfähigen und sicherlich auch viel schnelleren Tolinos auch auch auf Graustufen umstellen?

    Re: Tolino Vision Color - Erste Eindrücke

    Verfasst: 19.07.2024, 00:49
    von Richard
    Ich weiss nicht wie das bei Tolinos ist ... ich verwende Pocketbook und dort gibt es neden den scheinbar inzwischen obligatorischen Colormodell noch einige Modellreihen im klassischen Black/White Farbschema.