Ich hab’s getan und den neuen Buttlar gekauft!
Johannes von Buttlar (mit Nachnamen eigentlich Busacker) hat in den 80er und 90er Jahren fast Jährlich ein Sachbuch veröffentlicht.
Sein erstes Buch war
Schneller als das Licht,1972, sein letztes
Die Nahrungszeitbombe, 2013.
In den 90er Jahren kam aus, dass er kein Wissenschaftler ist und seinen Doktor-Titel zu Unrecht führte.
Ich habe ihn immer gern gelesen, die Bücher waren gut geschrieben und mit den Themen über UFOs und Präastronautik traf er genau meinen Geschmack. Jetzt hat er ein Neues veröffentlicht:
Die Schöpfungsformel - KI - Aufstieg zum Wendepunkt.
Laut Verlag ein Sachbuchthriller (es gibt ein fünf Seiten langes Literaturverzeichnis), aber tatsächlich handelt es sich um einen Roman, mit dem brandaktuellen Thema KI. Im Buch halten 14 fiktive Wissenschaftler Vorträge, und für diese Vorträge hat Buttlar wohl auch das angegebene Quellenmaterial benutzt. Ich bin kein Wissenschaftler, kann also nicht beurteilen, wie akkurat diese „Vorträge“ ausgearbeitet sind. Sie behandeln so unterschiedliche Forschungsrichtungen wie Evolution, Meeresforschung, Astrophysik, Quantenphysik, Quantencomputer usw usf.
Aber: was ich bis jetzt gelesen habe (ca 200 Seiten) ist gar nicht übel und gute Unterhaltung. Buttlar hat Defizite bei der Beschreibung von Action-Szenen, das konnte z.B. ein Clive Cussler tausendmal besser

, aber er kann immer noch trockene wissenschaftliche Themen interessant verpacken und literarisch dem Leser kredenzen. Ist doch auch was - auch wenn vielleicht nicht alle Fakten wissenschaftlichen Kriterien genügen und dem Plot zu liebe frisiert wurden…
