Youtube-Kanal Raketenheft Leser

Fan-Termine, -Veranstaltungen, -Cons, -Stammtische, -Clubnachrichten, -Infos, -Homepages und -Events
Benutzeravatar
Wulfman
Beiträge: 252
Registriert: 21.06.2024, 15:12
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal
Kontaktdaten:

Re: Youtube-Kanal Raketenheft Leser

Beitrag von Wulfman »

Raketenheft Leser hat geschrieben: 20.10.2024, 19:46 Ich gehe von gegenseitigem Einvernehmen aus.
Warum? Könnte doch sein, dass die beiden anderen einfach nicht mehr weitermachen wollten?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wulfman für den Beitrag:
Raketenheft Leser
HoherTamrat
Beiträge: 70
Registriert: 21.06.2024, 22:19
Hat sich bedankt: 139 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Youtube-Kanal Raketenheft Leser

Beitrag von HoherTamrat »

Ich finde, die anderthalb Stunden waren kurzweilig und informativ. Ben kam sehr sympathisch und authentisch rüber.

Was mich fast schon diebisch gefreut hat, ist das Zurechtrücken der Leseprobe im Kontext der hier erfolgten Diskussion.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor HoherTamrat für den Beitrag:
Raketenheft Leser
Ich komme aus Ironien. Das liegt am Sarkastischen Meer.
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1474
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 273 Mal

Re: Youtube-Kanal Raketenheft Leser

Beitrag von PHOENIX »

Wulfman hat geschrieben: 20.10.2024, 20:05 Er hat eingestanden, dass Montillon ihn schon bei der einen oder anderen Idee eingebremst hat.
Ich denke dass dies normal ist und der erste verantwortete Zyklus ein gewisses Bug-Potential haben darf und haben wird.
Das wird gewiss noch nicht ganz rund laufen. Pitfalls gibt es eh.

Echte Kritik gibt es erst ab PR 3350! Welpenschutz sozusagen! :-D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PHOENIX für den Beitrag:
Raketenheft Leser
Ad Astra!
Benutzeravatar
Circumflex
Beiträge: 5
Registriert: 20.09.2024, 19:33
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Youtube-Kanal Raketenheft Leser

Beitrag von Circumflex »

PHOENIX hat geschrieben: 20.10.2024, 20:58 Echte Kritik gibt es erst ab PR 3350! Welpenschutz sozusagen! :-D
Nach dem, was bereits bei der Leseprobe abgegangen ist, kann ich an den Welpenschutz nicht ganz glauben ;)
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7772
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Re: Youtube-Kanal Raketenheft Leser

Beitrag von Richard »

Ich denke, da muss man einerseits zwischen dem Expokraten BCH und andererseits dem Autor BCH unterscheiden: Der Autor BCH ist jetzt schon länger im PR Umfeld tätig und hat auch schon EA Romane geschrieben und war auch Exposeautor der beiden Atlantis Miniserien. Nachdem ich NEO nicht lese bin ich mir nicht so sicher aber man kann davon ausgehen, dass es dort wohl auch schon Beiträge von BCH gibt.
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1474
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 273 Mal

Re: Youtube-Kanal Raketenheft Leser

Beitrag von PHOENIX »

Circumflex hat geschrieben: 20.10.2024, 21:28
PHOENIX hat geschrieben: 20.10.2024, 20:58 Echte Kritik gibt es erst ab PR 3350! Welpenschutz sozusagen! :-D
Nach dem, was bereits bei der Leseprobe abgegangen ist, kann ich an den Welpenschutz nicht ganz glauben ;)
Na ja, wenn Alles völlig versemmelt wird, dann natürlich NJET.
Aber daran glaube ich nicht!

Zugegebenermaßen war der "Dauerparker" in der Leseprobe schon ganz erheblich "pretty strange". Angeblich kommt da aber eine sinnige Erklärung noch im PR 3300-Roman.

Was mir gefällt, ist die Ansage, dass man 100
Bände auf SIs und Hohe Mächte verzichten will, sich nur mit Bösewichten beschäftigt, die "Hinterlassenschaften nutzen".

Heißt, dass Mu Sargai, Zou Skost, die Kandidatin Phaatom oder Cadabb firekt frühestens nach PR 3400 wieder auftauchen könnten. :devil: Ich zähle da auf Bens Wort!

Was mir weniger gefällt, sind so kleine Fernflitzer wie die neue PHOENIX-Klasse mit vollintegrierter KI.
Ich stehe eher auf auch von der Größe her mächtige Raumschiffe, nicht auf so kleine San-Postboten-Ducatis mit Phoenix-Airbrush.
Ad Astra!
Benutzeravatar
Eric Manoli
Beiträge: 977
Registriert: 21.06.2024, 18:10
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Youtube-Kanal Raketenheft Leser

Beitrag von Eric Manoli »

PHOENIX hat geschrieben: 20.10.2024, 22:27 Ich stehe eher auf auch von der Größe her mächtige Raumschiffe, nicht auf so kleine San-Postboten-Ducatis mit Phoenix-Airbrush.
Das ist aber nun endgültig eine Geschmacksfrage. Im Bezug auf die Serie kommt es immer auf den Zusammenhang an. OLD MAN war natürlich ein Hammer, aber wirklich bewegt hat er nichts (streng genommen, weil die Macher ihn nicht ließen. Gefährlich war er nur, solange er gegen die Terraner stand. Danach empfand man eine solch große Waffe wohl eher als einen Spannungskiller)

Ultraschlachtschiffe waren lange Zeit der Stolz der terranischen Flotte, aber gegen die Dolans ziemlich machtlos. Die einzigen, die da mithalten konnten, waren die 130-Meter-Schiffe der Haluter. Größer ist nicht immer besser! ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eric Manoli für den Beitrag:
Raketenheft Leser
Das ist der Weg.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7772
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Re: Youtube-Kanal Raketenheft Leser

Beitrag von Richard »

Speziell zu Zeiten des alten SIs waren die Raumschiffe auch deshalb immer so gross, weil man viele Kraftwerke an Bord brauchte um den Energiebedarf zu decken.
Später dann - als der Hypertrop eingeführt wurde - wurden die Raumschiffe daher auch kleiner weil der Energiebedarf nicht mehr durch Kraftwerke gestillt werden musste.
Mit der Erhöhung der Hyperipedanz war es damit zumindest seitens der Galaktiker mal wieder vorbei während andere Völker hier durchaus weiterhin den Hyperraum zur Energiegewinnung anzapften. So gesehen bin ich mir ziemlich sicher, dass zb die CIMARRON - mit der Bully nach Tarkan reiste - es locker mit der CREST III aufnehmen hätte können.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Richard für den Beitrag:
Raketenheft Leser
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1474
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 273 Mal

Re: Youtube-Kanal Raketenheft Leser

Beitrag von PHOENIX »

Eric Manoli hat geschrieben: 20.10.2024, 22:36
PHOENIX hat geschrieben: 20.10.2024, 22:27 Ich stehe eher auf auch von der Größe her mächtige Raumschiffe, nicht auf so kleine San-Postboten-Ducatis mit Phoenix-Airbrush.
Das ist aber nun endgültig eine Geschmacksfrage. Im Bezug auf die Serie kommt es immer auf den Zusammenhang an. OLD MAN war natürlich ein Hammer, aber wirklich bewegt hat er nichts (streng genommen, weil die Macher ihn nicht ließen. Gefährlich war er nur, solange er gegen die Terraner stand. Danach empfand man eine solch große Waffe wohl eher als einen Spannungskiller)

Ultraschlachtschiffe waren lange Zeit der Stolz der terranischen Flotte, aber gegen die Dolans ziemlich machtlos. Die einzigen, die da mithalten konnten, waren die 130-Meter-Schiffe der Haluter. Größer ist nicht immer besser! ;)
Nun, in gewissen Situationen zählt Größe offenbar doch!
:-D
Auch die Hohen Mächte bauen meist nicht ganz klein und das hat sicher seinen Grund.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PHOENIX für den Beitrag:
Raketenheft Leser
Ad Astra!
Benutzeravatar
Raketenheft Leser
Beiträge: 156
Registriert: 23.06.2024, 19:09
Hat sich bedankt: 137 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal
Kontaktdaten:

Re: Youtube-Kanal Raketenheft Leser

Beitrag von Raketenheft Leser »

Tell Sackett hat geschrieben: 20.10.2024, 20:02 [
Interessiert hätte mich in diesem Zusammenhang noch die Frage, ob er sein Konzept zu 100% durchgebracht hat, oder ob bereits erste Kompromisse gemacht werden mussten; aber darauf hättest du - wie dem auch sei - wohl eher eine ausweichende Antwort erhalten.
Ich denke, diese Frage hat er indirekt beantowrtet.
Beispiele : "Montillon hat etwas verhindert", "Klaus hat auf einen für Einsteiger freundlichen Anfang bestanden".
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Raketenheft Leser für den Beitrag:
Tell Sackett
Auf Youtube unterwegs als Raketenheftleser. Rezensionen, Interviews, Plaudereien
Als Heftroman-Autor unterwegs unter dem Namen Kaspar Ritter (Pseudonym)
Als Autor von Büchern über Linux unterwegs unter dem Namen Josef Moser (richtiger Name)
Benutzeravatar
Raketenheft Leser
Beiträge: 156
Registriert: 23.06.2024, 19:09
Hat sich bedankt: 137 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal
Kontaktdaten:

Re: Youtube-Kanal Raketenheft Leser

Beitrag von Raketenheft Leser »

Richard hat geschrieben: 20.10.2024, 21:59 Ich denke, da muss man einerseits zwischen dem Expokraten BCH und andererseits dem Autor BCH unterscheiden: Der Autor BCH ist jetzt schon länger im PR Umfeld tätig und hat auch schon EA Romane geschrieben und war auch Exposeautor der beiden Atlantis Miniserien. Nachdem ich NEO nicht lese bin ich mir nicht so sicher aber man kann davon ausgehen, dass es dort wohl auch schon Beiträge von BCH gibt.
Richtig! Ben hat einige Romane für NEO geschrieben.
Auf Youtube unterwegs als Raketenheftleser. Rezensionen, Interviews, Plaudereien
Als Heftroman-Autor unterwegs unter dem Namen Kaspar Ritter (Pseudonym)
Als Autor von Büchern über Linux unterwegs unter dem Namen Josef Moser (richtiger Name)
Benutzeravatar
Raketenheft Leser
Beiträge: 156
Registriert: 23.06.2024, 19:09
Hat sich bedankt: 137 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal
Kontaktdaten:

Re: Youtube-Kanal Raketenheft Leser

Beitrag von Raketenheft Leser »

PHOENIX hat geschrieben: 20.10.2024, 22:27

Zugegebenermaßen war der "Dauerparker" in der Leseprobe schon ganz erheblich "pretty strange". Angeblich kommt da aber eine sinnige Erklärung noch im PR 3300-Roman.

Eine Leseprobe ist eine Leseprobe, mehr nicht. Sie ist aus drucktechnischen Gründen auf eine ganz bestimmte Zeichenzahl begrenzt. Daher kam es zu inhaltlichen Lücken. Recht viel mehr steckt da nicht dahinter.
Ob die Leser mit der Begründung, die in den ersten Romanen für das "Dauerparken" geliefert wird, zufrieden sind, werden wir sehen.
Auf Youtube unterwegs als Raketenheftleser. Rezensionen, Interviews, Plaudereien
Als Heftroman-Autor unterwegs unter dem Namen Kaspar Ritter (Pseudonym)
Als Autor von Büchern über Linux unterwegs unter dem Namen Josef Moser (richtiger Name)
Benutzeravatar
Raketenheft Leser
Beiträge: 156
Registriert: 23.06.2024, 19:09
Hat sich bedankt: 137 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal
Kontaktdaten:

Re: Youtube-Kanal Raketenheft Leser

Beitrag von Raketenheft Leser »

PHOENIX hat geschrieben: 20.10.2024, 22:49
Auch die Hohen Mächte bauen meist nicht ganz klein und das hat sicher seinen Grund.
Ben hat doch ganz allgemein von "kleineren Brötchen" gesprochen. :-)
Er sagt ja, dass es sich beim PHOENIX um einen Prototyp handelt, der unerwartet eine Aufgabe zu erfüllen hat, für die er gar nicht vorgesehen war.
Auf Youtube unterwegs als Raketenheftleser. Rezensionen, Interviews, Plaudereien
Als Heftroman-Autor unterwegs unter dem Namen Kaspar Ritter (Pseudonym)
Als Autor von Büchern über Linux unterwegs unter dem Namen Josef Moser (richtiger Name)
Tell Sackett
Beiträge: 8159
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 610 Mal
Danksagung erhalten: 544 Mal

Re: Youtube-Kanal Raketenheft Leser

Beitrag von Tell Sackett »

Wulfman hat geschrieben: 20.10.2024, 20:05 Er hat eingestanden, dass Montillon ihn schon bei der einen oder anderen Idee eingebremst hat.
Hups, das ist mir tatsächlich durchgerutscht... :blush:
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7772
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Re: Youtube-Kanal Raketenheft Leser

Beitrag von Richard »

Raketenheft Leser hat geschrieben: 21.10.2024, 06:42
Eine Leseprobe ist eine Leseprobe, mehr nicht. Sie ist aus drucktechnischen Gründen auf eine ganz bestimmte Zeichenzahl begrenzt. Daher kam es zu inhaltlichen Lücken. Recht viel mehr steckt da nicht dahinter.
Ob die Leser mit der Begründung, die in den ersten Romanen für das "Dauerparken" geliefert wird, zufrieden sind, werden wir sehen.
In einem anderem Forum hat BCH geschrieben, dass die Begründung bereits im Band 3300 geliefert wird (zumindest klang das so für mich).
Es ist mE jedenfalls wichtig, dass eine Begründung bereitgestellt wird, weil ansonsten dieses Szenario zu unglaubwürdig wirkt - vermutlich auch für potentielle NeuleserInnen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Richard für den Beitrag:
Raketenheft Leser
Antworten