Ihr seid alle elende Hydranten!
Natürlich war das Leben noch schöner und einfacher, als ich PERRY in den ersten Hundertern gelesen habe (und noch alle Hefttitel handschriftlich gelistet hatte ...)!
Damal funktionierten noch Transformkanonen im Salventakt, während die CREST nach Feuerlee krängte ... oder so ähnlich.
Un die Terraner brachen ins All auf, das All brach nicht etwa um sie herum im Chronowirrwar zusammen ...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wepe für den Beitrag:
wepe hat geschrieben: ↑30.10.2024, 16:47Ihr seid alle elende Hydranten!
Natürlich war das Leben noch schöner und einfacher, als ich PERRY in den ersten Hundertern gelesen habe (und noch alle Hefttitel handschriftlich gelistet hatte ...)!
Damal funktionierten noch Transformkanonen im Salventakt, während die CREST nach Feuerlee krängte ... oder so ähnlich.
Un die Terraner brachen ins All auf, das All brach nicht etwa um sie herum im Chronowirrwar zusammen ...
Auf welchem Medium hast Du deine ersten Perry’s gelesen? Schon Papyrus oder noch Tontäfelchen. Oder Hörbuch, also von Homer persönlich deklamiert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hz3cdv für den Beitrag:
Im Duisburger Bücherzirkus gibt es u. a. die Silberbände als "Mängelexemplare" für unter 10 €. Gibt auch andere Sci- und Fantasy dort günstiger als edler CO2-Speicher
ulrics hat geschrieben: ↑03.11.2024, 09:20
Im Duisburger Bücherzirkus ...
zur Ergänzung: Dieser "Bücherzirkus" kauft als Geschäftsmodell Restbestände, Mängelex. usw. auf und verramscht sie dann. Die Geschäfte sind meist nur einige Monate in einer Stadt und ziehen dann weiter, wenn der Markt abgegrast ist. In Duisburg sind die ins Parterre des ehemaligen Horten/ Galeria-Kaufhauses eingezogen, das liegt nur etwa 250 m vom Cafe Museum entfernt an der nächsten Straßenecke. Wer da also vor unserem Treff stöbern will ...
Ich selber kaufe dort generell nicht ein, weil die meiner Meinung nach die örtlichen Buchhandlungen schädigen - und die haben eh genug zu kämpfen. Wobei, dort kaufen finde ich immer noch besser als bei amazon ....
"Don't panic!" Aufmacher auf dem intergalaktischen Reisehandbuch „Per Anhalter durch die Galaxis“
Darmok hat geschrieben: ↑29.10.2024, 17:22
Wie ist denn das Durchschnittsalter in Duisburg?
In Duisburg generell? Keine Ahnung...
Beim Stammtisch: von Mitte 20 bis Mitte 70 ist alles dabei...
Sollte man Myron mitzählen, dann auch unter 10 (aber Myron ist ja schließlich auch unser Stammtischhund... ).
War ein schöner Abend mit guten Unterhaltungen. Ein gutes Dutzend Leute dabei, sogar mit der DB hat es geklappt ...
Walter Jost ist auch gekommen und hat ein wenig Werbung für die "sf-nachrichten" gemacht. Sonstige Gesprächsthemen waren Trump und Lindner, das PR-Zyklusende und Austausch über geriatrische Krankheitsverläufe ...
"Don't panic!" Aufmacher auf dem intergalaktischen Reisehandbuch „Per Anhalter durch die Galaxis“
Schöner Abend. Der Austausch über geriatrische Fragen war hochinteressant. Den Rest habe ich altersbedingt schon vergessen. Ging glaube ich um irgendeine Heftserie mit dem Helden Lindner.
ja, war schön. Und wir hatten extra 2 Kaninchen als Überraschung für Myron mit, aber leider war der nicht dabei ...
Als ich zur Schule ging, fragten sie mich, was ich sein wollte, wenn ich erwachsen war. Ich schrieb „glücklich“ hin. Sie sagten mir, dass ich die Aufgabe nicht verstanden habe, und ich sagte ihnen, dass sie das Leben nicht verstanden hatten.
Auch die ewigen Kritikpunkte wurden mal wieder bedient - wie z.B. die ewig dauernden oder auch gar nicht gelieferten Getränke oder die Nichtbeachtung von Beilagenänderungen beim Hauptessen...
Und da wir diesmal nicht unsere sonst gewohnte Tischreihe auf dem Empore hatten, mussten wir doch arg zusammenrücken und für asymmetrische Tischerweiterungen sorgen.
...denn das Cafe Museum war gestern voll - übervoll sogar. Das sorgte dafür, dass die Geräuschkulisse mehr als eine Dezibelklasse höher als sonst üblich angesiedelt war und Gespräche zu Anfang nur schreiend durchgeführt werden konnten.
Aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Ich bin immer gerne auf dem Duisburger Stammtisch.
Hatte ich vergessen zu fragen, interessiert sich eigentlich noch jemand VHS-Kassetten? Habe da einige, die noch ein gutes Zuhause suchen und die ich beim nächsten Mal mitbringen könnte.
hz3cdv hat geschrieben: ↑10.11.2024, 21:56
Ich habe meinen letztes Jahr in den Altpapiercontainer geschmissen.
VHS im Altpapier?
Dachte an Nostalgiker.
Den Karton. Hatte ihn ein paar Jahre länger aufbewahrt als den Recorder. Wahrscheinlich um den nicht mehr vorhandenen Recorder gegen die schon längst abgelaufen Garantie zur Reparatur einschicken zu können. Ich bin manchmal so clever.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hz3cdv für den Beitrag: