Seite 1 von 3
PR/SF-Fanzeichnungen von NobbyR
Verfasst: 21.06.2024, 19:00
von NobbyR
Herzlichen Dank an Laurin für die Erstellung der Fan-Art Rubrik
Ich mache mal den Anfang und werde ab und zu hier einige meiner Fanzeichnungen zeigen.
Im PR-Fandom bin ich selbst schon sehr lange aktiv und veröffentliche meine Zeichnungen z.B. in den
Fanzines der PR/SF-Clubs wie "
Paradise" vom
Terranischer Club Eden" (TCE), oder "
Intravenös" vom
Atlan-Club-Deutschland (ACD) und anderen.
Meine Zeichenmaterialien sind klassische Tusche und Fineliner, ich male ausschließlich in Schwarzweiß.
Hier eine Zeichnung, die ich vor 2 Wochen fertig gestellt habe:
"Robots":

Re: PR/SF-Fanzeichnungen von NobbyR
Verfasst: 22.06.2024, 01:00
von Lady Morgana
Wie schön, dass diese Bilder eine neue Heimat gefunden haben.

Re: PR/SF-Fanzeichnungen von NobbyR
Verfasst: 22.06.2024, 11:22
von NobbyR
Lady Morgana hat geschrieben: ↑22.06.2024, 01:00
Wie schön, dass diese Bilder eine neue Heimat gefunden haben.
Liebe Lady Morgana, dankeschön!
Ich werde ab und zu neuere aber auch ein paar ältere Werke hier posten.
Zum Wochenende eine Zeichnung der SOL, möge sie unseren Aufbruch ins Perry Rhodan-Foren-Exil begleiten:
Generationen-Raumschiff SOL:

Re: PR/SF-Fanzeichnungen von NobbyR
Verfasst: 22.06.2024, 15:04
von Zwei
Auch schön. Auch gerne mehr.

Re: PR/SF-Fanzeichnungen von NobbyR
Verfasst: 22.06.2024, 20:12
von Lady Morgana
Die SOL sieht wirklich toll aus!

Re: PR/SF-Fanzeichnungen von NobbyR
Verfasst: 22.06.2024, 21:24
von Mandrill
Womit zeichnest du? Tusche? Bleistift?
Re: PR/SF-Fanzeichnungen von NobbyR
Verfasst: 22.06.2024, 21:55
von NobbyR
Mandrill hat geschrieben: ↑22.06.2024, 21:24
Womit zeichnest du? Tusche? Bleistift?
Hallo Mandrill, das hatte ich ganz oben in meinem ersten Posting geschrieben:
"
Meine Zeichenmaterialien sind klassische Tusche und Fineliner, ich male ausschließlich in Schwarzweiß."
Vorbilder waren die s/w Perry Rhodan-Innenillustrationen neben Johnny Bruck vor allem die von Alfred Kelsner. Da ich früher viele meine Zeichnungen in Fanzines veröffentlicht hatte, die sich damals noch keinen Farbdruck leisten konnten, so bin ich bis heute der Schwarzweiß-Kunst treu geblieben.

Re: PR/SF-Fanzeichnungen von NobbyR
Verfasst: 22.06.2024, 23:33
von Lady Morgana
Farbe kann fast jede/r, Schwarz-weiß ist Kunst.
Re: PR/SF-Fanzeichnungen von NobbyR
Verfasst: 23.06.2024, 07:08
von Tell Sackett
Lady Morgana hat geschrieben: ↑22.06.2024, 20:12
Die SOL sieht wirklich toll aus!
Erinnert mich an die SOL vom Cover von PR 1100.
Bei Bruck war ja das Mittelteil (die eigentliche SOL) ja auch immer etwas lang...
Re: PR/SF-Fanzeichnungen von NobbyR
Verfasst: 23.06.2024, 09:02
von NobbyR
Tell Sackett hat geschrieben: ↑23.06.2024, 07:08
Erinnert mich an die SOL vom Cover von PR 1100.
Bei Bruck war ja das Mittelteil (die eigentliche SOL) ja auch immer etwas lang...
Ja, das PR 1100-Cover war für obiges Bild eine Referenz gewesen.
Ich hatte dann eine weitere (im Mittelteil etwas kürzere) Variante gemalt.
(es gibt noch eine Version, die sich an das SOL-Revell-Modell anlehnt, das kann ich gerne demnächst hier auch noch zeigen).
Hier die SOL hochkant, jedoch mit nicht ganz so langem Mittelteil:

Re: PR/SF-Fanzeichnungen von NobbyR
Verfasst: 23.06.2024, 09:12
von Tell Sackett
NobbyR hat geschrieben: ↑23.06.2024, 09:02
(...)
Ich hatte dann eine weitere (im Mittelteil etwas kürzere) Variante gemalt.
(es gibt noch eine Version, die sich an das SOL-Revell-Modell anlehnt, das kann ich gerne demnächst hier auch noch zeigen).
(...)
Die SOL war immer ein schönes Beispiel hinsichtlich der Differenz zwischen Textbeschreibungen und Phantasie.
In meiner Vorstellung hatte die SOL immer ein längeres Mittelteil.
Von der Risszeichnung in Band 1000 war ich ziemlich überrascht

Re: PR/SF-Fanzeichnungen von NobbyR
Verfasst: 23.06.2024, 09:28
von NobbyR
Tell Sackett hat geschrieben: ↑23.06.2024, 09:12
Die SOL war immer ein schönes Beispiel hinsichtlich der Differenz zwischen Textbeschreibungen und Phantasie.
In meiner Vorstellung hatte die SOL immer ein längeres Mittelteil.
Von der Risszeichnung in Band 1000 war ich ziemlich überrascht
Ja, das fand ich auch echt zu kurz..
Nun haben halt Autoren und auch Künstler ihre eigene Interpretation und Idealvorstellung - solange es von vorne herein keinen festgelegten Kanon gibt, der genau bestimmt, welche Länge z.B. das Mittelteil der SOL haben darf und deutlich sichtbare Unterschiede entstehen, ist das für den Fan natürlich etwas unbefriedigend... das genauer zu analysieren würde jetzt aber nicht in den Grafik-Thread passen... ich suche bis morgen meine "Revell-SOL"-Zeichnung noch heraus, und poste sie hier dazu :)
Re: PR/SF-Fanzeichnungen von NobbyR
Verfasst: 24.06.2024, 01:00
von Mandrill
NobbyR hat geschrieben: ↑22.06.2024, 21:55
Mandrill hat geschrieben: ↑22.06.2024, 21:24
Womit zeichnest du? Tusche? Bleistift?
Hallo Mandrill, das hatte ich ganz oben in meinem ersten Posting geschrieben:
"
Meine Zeichenmaterialien sind klassische Tusche und Fineliner, ich male ausschließlich in Schwarzweiß."
Vorbilder waren die s/w Perry Rhodan-Innenillustrationen neben Johnny Bruck vor allem die von Alfred Kelsner. Da ich früher viele meine Zeichnungen in Fanzines veröffentlicht hatte, die sich damals noch keinen Farbdruck leisten konnten, so bin ich bis heute der Schwarzweiß-Kunst treu geblieben.
ja ja, man soll die Buchstaben ja auch nicht nur anschauen sondern auch als Wörter mit Sinn begreifen!
Danke für deine Geduld.
Re: PR/SF-Fanzeichnungen von NobbyR
Verfasst: 25.06.2024, 17:55
von NobbyR
NobbyR hat geschrieben: ↑23.06.2024, 09:28
(....) ich suche meine "Revell-SOL"-Zeichnung noch heraus, und poste sie hier dazu :)
Nun die angekündigte Zeichnung der SOL in Anlehnung des
SOL-Revell-Modellbausatzes, den man in den Jahren 1999 und 2000 im Handel erwerben konnte. (für Sammler lohnt sich gelegentlich auch ein Blick auf Ebay, hier werden die Bausätze immer wieder mal angeboten).
Siehe auch Infos und Abbildungen dazu in der Perrypedia:
https://www.perrypedia.de/wiki/Modellba ... von_Revell

Re: PR/SF-Fanzeichnungen von NobbyR
Verfasst: 25.06.2024, 18:24
von Tell Sackett
Da hat mir tatsächlich das Modell 1100 (

) besser gefallen...