Zentrum für politische Schönheit

Der öffentliche Politik-Bereich hat vorerst nur diesen einen übergreifenden Themen-Bereich und ist noch im Test-Modus. Die politischen Diskussionen finden ganz überwiegend im nicht-öffentlichen Bereich statt, der erst nach Registrierung und Anmeldung sichtbar wird.
kad
Beiträge: 3292
Registriert: 21.06.2024, 15:28
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Zentrum für politische Schönheit

Beitrag von kad »

Carrasco hat geschrieben: 21.01.2025, 15:17

Aber im Ernst: Die Schweiz ist ein kleines Land mit großem Zusammengehörigkeitsgefühl. Da mag das mit der direkten Demokratie auch auf Bundesebene funktionieren. Noch. Denn die zunehmende Skandalisierung aller möglichen Themen, die zunehmende Flutung des öffentlichen Raums mit Fake-News und Hate-Speech durch die Neuen Medien wird auch in der Schweiz ihre Spuren hinterlassen.
Ob es in der Schweiz ein grösseres Zusammengehörigkeitsgefühl als zb in Deutschland gibt, glaube ich nicht. Die Schweiz ist eine Willensgemeinschaft.
Direkte Demokratie kann funktionieren, wenn sie eingeübt ist. Und da hatten wir viel Zeit dazu und haben es einigermassen gelernt. In Deutschland gab es Herzogtümer, etc, immer eine elitäre Schicht, die glaubte, es besser zu wissen als das Volk. Und das Volk hat das akzeptiert und diese Tradition über eine grosse Zeit gepflegt. Scheint zu passen.
Nur wenn ich lese
Und ich glaube schlichtweg nicht, dass sich die Mehrheit der Bürger sachlich Gedanken darüber macht und dabei an mehr denkt als nur an den eigenen persönlichen Vorteil und des direkten Umfelds (es gibt einen Grund, warum unsere Mandatsträger nicht ihren Wählern vor Ort, sondern immer dem gesamten Volk und dem Wohl der Republik verpflichtet sind).
dann hat das nicht so sehr mit direkter vs repräsentativer Demokratie zu tun, sondern beschreibt ein Volk in einer Art, die meinen Blutdruck massiv in die Höhe treibt, weil es arrogant, eingebildet und elitär ist und schlichtweg nicht stimmt.
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 1267
Registriert: 21.06.2024, 13:27
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 235 Mal

Re: Zentrum für politische Schönheit

Beitrag von Rebecca »

Clark Flipper hat geschrieben: 21.01.2025, 23:18 Ich und wie ich vermute ein paar andere hier, wir sehen das anders.
Definitiv!
“Most people do not listen with the intent to understand; they listen with the intent to reply.” —Stephen R. Covey.

Nur zur Unterscheidungsinfo:
Dies ist meine normale Stimme // Dies ist meine Moderationsstimme
Reinhard
Beiträge: 468
Registriert: 06.10.2024, 20:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Zentrum für politische Schönheit

Beitrag von Reinhard »

Clark Flipper hat geschrieben: 21.01.2025, 23:18 Stimmt. Und am Ende hast du Trump. Wenn du Glück hast? Ist ja egal.

Wenn dir das so simple genug ist, dann ist das wohl für dich auch so.
Ich und wie ich vermute ein paar andere hier, wir sehen das anders.

Und das ist doch auch ok, oder?
Ja richtig, am Ende hast du Trump, was uns davor noch schützt ist in erster Linie ein kleiner Mentalitätsunterschied zwischen uns und dem angloamerikanischen Raum. Deren "The winner takes ist all" Denke erleichtert jemanden wie ihm den Durchmarsch an die Macht. Ob deren Checks and Balances so wie vor 8 Jahren ihn noch mal einhegen werden bezweifle ich mal ganz enorm. Da ist unser Verhältniswahlrecht deutlich minderheitenfreundlicher und resistenter. Der Nachteil ist, dass wir ständig auch mit verrücken Minderheiten umgehen müssen, die bei uns 5 oder 10% bekommen. In den USA müssten die sich in eine der zwei Parteien integrieren. Hier nennen sie sich AfD, BSW oder wie auch immer und haben Zeit zu wachsen. Möglicherweise ist dass auch ein Vorteil, wir sind den Umgang eher gewohnt. In den USA fang ich mal bei der Tea Party Bewegung an und mache einen Zwischenstopp bei den Trumpisten. Bei uns frage ich, wann haben die etablierten Parteien eine Idee wie sie AfD und BSW den Wind aus den Segeln nehmen. Noch scheint unser System zu halten, aber ein paar Bundesländer haben wir schon wo das knapp ist.

Die direkte Demokratie läuft je nach Umsetzung tendenziell auf ein "The winner takes it all" hinaus, was mein persönliches Hauptargument gegen die Ausweitung direkter demokratischer Methoden in Deutschland ist.

Wenn aber ein Trump den popular vote gewinnt oder AFD + BSW mehr als 50% der Sitze haben bist du als liberaler Mensch genau so geliefert als würdest du alle paar Wochen gegen deren Wähler einen Volksentscheid verlieren.
We didn't start the fire. It was always burning. Since the world's been turning. We didn't start the fire No, we didn't light it. But we tried to fight it.
kad
Beiträge: 3292
Registriert: 21.06.2024, 15:28
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Zentrum für politische Schönheit

Beitrag von kad »

Die direkte Demokratie läuft je nach Umsetzung tendenziell auf ein "The winner takes it all" hinaus, was mein persönliches Hauptargument gegen die Ausweitung direkter demokratischer Methoden in Deutschland ist.
Das mag eine Gefahr sein. Nur wie der Bericht unten zeigt, lässt sich das empirisch in der Schweiz nicht nachweisen.

Mehrheitstyrannei durch Volksentscheide?
Reinhard
Beiträge: 468
Registriert: 06.10.2024, 20:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Zentrum für politische Schönheit

Beitrag von Reinhard »

kad hat geschrieben: 22.01.2025, 09:22
Die direkte Demokratie läuft je nach Umsetzung tendenziell auf ein "The winner takes it all" hinaus, was mein persönliches Hauptargument gegen die Ausweitung direkter demokratischer Methoden in Deutschland ist.
Das mag eine Gefahr sein. Nur wie der Bericht unten zeigt, lässt sich das empirisch in der Schweiz nicht nachweisen.

Mehrheitstyrannei durch Volksentscheide?
Darum habe ich ganz explizit von Deutschland geschrieben. Ich bin als Oberbayer der Schweizer Mentalität vermutlich etwas näher als der durchschnittliche Nordfriese. Aber die Schweizer ticken in Summe eben spürbar anders als die Deutschen. Von den paar Jahren praktischer Erfahrung mit direkter Demokratie mal abgesehen.
We didn't start the fire. It was always burning. Since the world's been turning. We didn't start the fire No, we didn't light it. But we tried to fight it.
Benutzeravatar
Fab
Beiträge: 479
Registriert: 30.06.2024, 23:41
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Zentrum für politische Schönheit

Beitrag von Fab »

Rebecca hat geschrieben: 21.01.2025, 14:19
Fab hat geschrieben: 21.01.2025, 13:14 Ja, Demokratie ist Interessenvertretung.
Das Interesse der Kommune - was soll das sein. Die Verwaltung? Der Bürgermeister, der Stadt- bzw. Gemeinderat?
Die Kommune ist die gesamte Gemeinschaft der Bürger..............
Echt? :-)

Mit meine Art kurze Texte zu schreiben, lasse ich die Flanke offen, mich bewusst mistzuverstehen. Kannst du gerne nutzen. Wird aber auch verstanden.

Du hättest dir die Arbeit an deinem laaaaaaaaangen Text sparen können. Wir wissen alle, was eine Kommune ist.

Zum ursprünglichen Diskussionsgrund kann ich dir sagen, auch im schweizerischen Modell der direkten Demokratie haben es die Kommunen zu Schwimmbädern gebracht :-D
Die direkte Demokratie der Schweiz funktioniert viel besser als die Repräsentative bei uns.
Alles funktioniert besser. Z.B. funktionieren die Schulen, die modernen Züge der SBB schweben pünktlich durchs Land.
D hat mit CH Verträge über den Ausbau der Verkehrswege. Das in deinen Augen inkompetente schweizer Stimmvolk hat seinen Teil bereits erfüllt. Obwohl ein gebauer Bahnkilometer in CH deutlich teuer ist (Berge) als in D.
D von dir so geschätzten Repräsentanten, waren nicht in der Lage bislang mit dem Bau zu beginnen.

Dazu sind die Stimmbürger viel verbundener mit den Angelegenheiten von Dorf, Stadt u. Land .
Weil es ihre Angelegenheiten sind mit denen sie sich dauerhaft befassen.


Wir machen alle paar Jahre ein Kreuzchen an einer Liste, die in Hinterzimmern konspirativ (siehe aktuell Landesverband der GRÜNEN Berlin) zusammenintrigiert wird.
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 681
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Zentrum für politische Schönheit

Beitrag von Clark Flipper »

Die Schweiz entspricht Niedersachsen und das sagt schon fast alles.

In einen Land, mit so handverlesen Bewohnern und einer schon immer durch die
Landschaft isolierten Kultur, sieht die Einstellung einfach anders aus.
Tausendjahre in dieser Form der Isolation, die heute dadurch gesteuert
wird das Geld ein Hauptargument ist, da funktioniert einiges anders.

Deutschland ist ein Gebiet, welches erst seit knapp 200 Jahren sowas wie
eine gemeinsame Kultur entwickelt, welche ihren Ursprung in der Vielfallt
ihre Bevölkerung hat, welche schon innerhalb der Regionen sehr verschieden ist.

Ihr seht, es gibt also schon aus dieser Sicht einen großen Unterschied.

Letztlich, sind wir hier nicht der Bundestag oder auf einer sonstigen politisches Ebene.

Darum finde ich es schon Traurig, wenn man als Beweis dafür das man meint im Recht
zu sein, andere mehr oder weniger mit Mist bzw. Unterstellungen attackiert.

Das ist hier auch gar nicht gerne gesehen und noch weniger Sinn von solchen
Diskussionen in diesen Forum sein. Ziel ist es andere Meinungen zu hören und
vielleicht nachvollziehen zu können.

Dieses Thema ist in meinen Augen keines, wo man versuchen sollte den anderen zu
bekehren, das muss schon aus einen selbst heraus passieren, oder nicht.

Zwei Seiten einer Münze. Das beste System kennt niemand und selbst in der Vergangenheit
haben viele Handlungen zu ganz anderen Ergebnissen geführt als gedacht.

Also wiederhole ich meine Bitte, kommt damit klar das niemand hier die ultimative Wahrheit
hat und das jeder dazu seine Meinung vertritt, ohne andere für ihre zu attackieren.
Das ist hier in diesen Forum genauso gewünscht und wer meint das nicht zu können, der ist
zumindest in diesen Teil des Forums falsch, wenn nicht sogar überhaupt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Clark Flipper für den Beitrag:
Rebecca
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
kad
Beiträge: 3292
Registriert: 21.06.2024, 15:28
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Zentrum für politische Schönheit

Beitrag von kad »

Clark Flipper hat geschrieben: 22.01.2025, 13:49 Die Schweiz entspricht Niedersachsen und das sagt schon fast alles.
In welcher Weise meinst du entspricht Niedersachsen der Schweiz??
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5408
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 567 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Zentrum für politische Schönheit

Beitrag von Darmok »

Vermutlich meint Clark die Einwohnerzahl (etwa jeweils zwischen 8 und 9 Millionen Einwohner)?
kad
Beiträge: 3292
Registriert: 21.06.2024, 15:28
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Zentrum für politische Schönheit

Beitrag von kad »

Darmok hat geschrieben: 22.01.2025, 14:36 Vermutlich meint Clark die Einwohnerzahl (etwa jeweils zwischen 8 und 9 Millionen Einwohner)?
Und wieso sollte das schon fast alles sagen?
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5408
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 567 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Zentrum für politische Schönheit

Beitrag von Darmok »

kad hat geschrieben: 22.01.2025, 14:45 Und wieso sollte das schon fast alles sagen?
Da bin ich überfragt - das müssen wir ihn schon selbst fragen. :gruebel:
Benutzeravatar
Fab
Beiträge: 479
Registriert: 30.06.2024, 23:41
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Zentrum für politische Schönheit

Beitrag von Fab »

Clark Flipper hat geschrieben: 22.01.2025, 13:49 Die Schweiz entspricht Niedersachsen und das sagt schon fast alles.

In einen Land, mit so handverlesen Bewohnern und einer schon immer durch die
Landschaft isolierten Kultur, sieht die Einstellung einfach anders aus.
Tausendjahre in dieser Form der Isolation, die heute dadurch gesteuert
wird das Geld ein Hauptargument ist, da funktioniert einiges anders.

Deutschland ist ein Gebiet, welches erst seit knapp 200 Jahren sowas wie
eine gemeinsame Kultur entwickelt, welche ihren Ursprung in der Vielfallt
ihre Bevölkerung hat, welche schon innerhalb der Regionen sehr verschieden ist.
.......................
Werter Clark, deine Vorstellung von der Schweiz hat mit der Wirklichkeit nix zu tun.
Was du mit "handverlesen" meinst, kann man nur ahnen. Vettel, Schumacher etc. :-D

Bevölkerungsmäßig (ca. 9Mio) vergleichbar mit Belgien o. Österreich.
Die Hälfte der Schweiz ist wg. Bergen nur dünn besiedelt.
Ca. 8,5 Mio leben in einem Ballungsraum auf einem Streifen von gut 250 Km Länge und von max. 60 Km Breite. Das ist vergleichbar mit Rhein/Ruhr.
Muss auch wie ein Ballungsraum gemanagt werden.

Du schreibst von "isolierter Kultur". Das ist kompletter Unsinn! Das stellt die Wirklichkeit auf den Kopf.
Die Schweizer sind keine ethnische, sondern eine Willensnation. Dort gibt es 4 Sprachzonen.
Deutsch im allemannischen Teil, französich in der Romandie (Westschweiz), italienisch im Tessin u. im südlichen Graubünden und Rätoromanisch in Graubünden.
Die verschiedenen Kulturen überlappen sich dort.

Und nein, die Kühe in der Schweiz sind nicht lila :P
Reinhard
Beiträge: 468
Registriert: 06.10.2024, 20:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Zentrum für politische Schönheit

Beitrag von Reinhard »

Jetzt hat Fab den Ninja gemacht, ich stell trotzdem rein, was ich geschrieben habe.

Bezüglich der Schweiz unterliegen meiner Meinung nach viele Deutsche einem Trugschluss. Ich lasse mich jetzt gerne von Kad verbessern, wenn ich falsch liege.

Die Schweizer haben gerade bezüglich dem Thema direkte Demokratie und Gesellschaft/Gemeinschaft gewisse Gemeinsamkeiten. Aber man sollte nicht glauben die Schweiz wäre ein Einheitsbrei aus lauter gleich denkenden Menschen aus einem einheitlichen Kulturraum. Wir in Deutschland haben unsere Dialekte, aber von den Sorben abgesehen ist das alles mehr oder minder deutsch. Die Schweiz legt schon mal mit 4 Sprachen los. Ich nehme gerne mal jemanden auf eine Tour vom Bodensee nach Lugano mit und weiter nach Martigny über die Berge rüber nach Genf und dann über Bern, Zürich wieder zurück, dabei Unterhalten wir uns jeweils mit ein paar Leuten und überlegen uns dann welche kulturellen Unterschiede wir feststellen. Klar ist die Schweiz etwas kleiner und besteht schon länger als Einheit als Deutschland, aber hallo, können die Leute dort auch ihre regionalen Besonderheiten haben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Reinhard für den Beitrag:
kad
We didn't start the fire. It was always burning. Since the world's been turning. We didn't start the fire No, we didn't light it. But we tried to fight it.
Benutzeravatar
Carrasco
Beiträge: 128
Registriert: 22.06.2024, 23:30
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: Zentrum für politische Schönheit

Beitrag von Carrasco »

Reinhard hat geschrieben: 22.01.2025, 15:17 Klar ist die Schweiz etwas kleiner und besteht schon länger als Einheit als Deutschland, aber hallo, können die Leute dort auch ihre regionalen Besonderheiten haben.
Das hat doch niemand bestritten. Und trotz aller regionaler Besonderheiten und kulturellen Unterschiede haben die Schweizer ein starkes Gefühl der Zusammengehörigkeit, nüchterner ausgedrückt einen starken Willen zur Gemeinschaft. Willensgemeinschaft: Der gemeinsame Wille, der Wille zur Gemeinschaft, zwei Seiten einer Medaille. Nichts anderes wurde doch ausgesagt.
Und das unterscheidet die Schweizer halt von den Deutschen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Carrasco für den Beitrag:
Rebecca
Reinhard
Beiträge: 468
Registriert: 06.10.2024, 20:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Zentrum für politische Schönheit

Beitrag von Reinhard »

Carrasco hat geschrieben: 22.01.2025, 21:28 Das hat doch niemand bestritten. Und trotz aller regionaler Besonderheiten und kulturellen Unterschiede haben die Schweizer ein starkes Gefühl der Zusammengehörigkeit, nüchterner ausgedrückt einen starken Willen zur Gemeinschaft. Willensgemeinschaft: Der gemeinsame Wille, der Wille zur Gemeinschaft, zwei Seiten einer Medaille. Nichts anderes wurde doch ausgesagt.
Und das unterscheidet die Schweizer halt von den Deutschen.
Voll und ganz einverstanden. Ich wollte es nur anders herum ausdrücken. Obwohl sie ein starkes Gefühl der Zusammengehörigkeit und politisches Verantwortungsbewußtsein haben, zeigen sie auf anderen Gebieten durchaus regionale/kulturelle Unterschiede. Sorry, wenn ich mich unklar ausgedrückt habe.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Reinhard für den Beitrag (Insgesamt 2):
CarrascoRebecca
We didn't start the fire. It was always burning. Since the world's been turning. We didn't start the fire No, we didn't light it. But we tried to fight it.
Antworten