Das ist ein Irrtum. Selbst Expokraten waren und sind bei PR nicht festangestellt, sondern Freiberufler, die alle noch anderen Tätigkeiten nachgehen. Von PR allein kann keiner Leben. Aber es ist ein gutes und regelmäßiges Einkommen, das ist richtig. Die Miniserien waren nach Auskunft von R. Corvus vor allem eine Testbühne für Neu-Autoren, die Rolle, die nun Neo allein übernimmt. Wenn, ja wenn die Redaktion nicht bei Gelegenheit mit einer anderen Sache um die Ecke kommt.brotaufstrich hat geschrieben: ↑12.09.2025, 21:33 Aber die next season ist genehmigt! Und geht in völlig neue Dimensionen.![]()
Ein weiterer Aspekt.
Man konnte Autoren mit den Miniserien in Aussicht stellen, ein zusätzliches Zubrot zu verdienen; bzw. man konnte Autoren überhaupt motivieren, beinahe ne Art Beamtenstellung bei Perry Rhodan anzubieten. Dieser Schein bröckelt jetzt mit der Einstellung der Miniserien.
Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien
- Eric Manoli
- Beiträge: 1206
- Registriert: 21.06.2024, 18:10
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 246 Mal
Re: Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien
Das ist der Weg.
-
- Beiträge: 184
- Registriert: 08.07.2024, 11:03
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien
Tzzz, tzzz, tzzz. Ein alter ego von mir war ja schon Mitglied des ersten Verlagsforums, und einige andere Leute, die hier auftauchen waren es ja auch schon... schön doch zu sehen, wie wenig sich in der Zeit so geändert hat. Meine ich ehrlich.
Eigentlich war ja alles gesagt, die Argumente genannt, die Frustration und die Ängste artikuliert, da dachte ich mir, fasse das mal zusammen, bringt vielleicht ein wenig Ruhe in die Sache.
Stattdessen, stattdessen ging es danach erst richtig los.
Überrascht mich das? Nein.
Jungs, schlagt euch bitte nicht die Pisa-'Studien um die Ohren , erinnert euch stattdessen einfach mal daran, dass auch ihr schon zu einer Minderheit gehörtet, als damit anfingt, diese Serie regelmäßig zu lsen.
Und ja doch, das Internet ist für alle Verlage ein Herausforderung.
Und ja doch, es eine Leistung, dass es diese Serie noch gibt. Die Qualität könnte trotzdem besser sein. Ich habe gerade den aktuellen Roman gelesen.
Ich schalte jetzt zur Arte-Mediathek, da gibt es beide Staffeln von "Wolf Hall". wer es nicht kennt, unbdingt sehen. Lohnt sich
Viel Spaß noch.
Tzzz,tzz. Foren ändern sich nie.
Eigentlich war ja alles gesagt, die Argumente genannt, die Frustration und die Ängste artikuliert, da dachte ich mir, fasse das mal zusammen, bringt vielleicht ein wenig Ruhe in die Sache.
Stattdessen, stattdessen ging es danach erst richtig los.
Überrascht mich das? Nein.
Jungs, schlagt euch bitte nicht die Pisa-'Studien um die Ohren , erinnert euch stattdessen einfach mal daran, dass auch ihr schon zu einer Minderheit gehörtet, als damit anfingt, diese Serie regelmäßig zu lsen.
Und ja doch, das Internet ist für alle Verlage ein Herausforderung.
Und ja doch, es eine Leistung, dass es diese Serie noch gibt. Die Qualität könnte trotzdem besser sein. Ich habe gerade den aktuellen Roman gelesen.
Ich schalte jetzt zur Arte-Mediathek, da gibt es beide Staffeln von "Wolf Hall". wer es nicht kennt, unbdingt sehen. Lohnt sich
Viel Spaß noch.
Tzzz,tzz. Foren ändern sich nie.

- Wulfman
- Beiträge: 321
- Registriert: 21.06.2024, 15:12
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 243 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien
Dass sich das Sortiment im Buchhandel verändert hat, kann ich bei uns bestätigen. Während es vor einigen Jahren noch ausgiebige Regale, getrennt zwischen SciFi und Fantasy gab, gibt es jetzt nur noch ein kleines Gemeinsames. Darunter dominiert dann die romantische Fantasyliteratur. Wenn man den aktuellsten Silberband dort stehen sieht, ist das schon das Höchste was man sich erwarten kann. Miniserien findet man dort sicher nicht. Wobei sie mir früher auch nicht wirklich aufgefallen wären. Hab alle im Onlinehandel erstanden.
Wenn Perry Rhodan eine Zukunft haben will, müsste man ein neues Produkt im audiovisuellen Bereich parallel aufbauen. An der EA würde ich nicht herumschrauben um die Altleser nicht zu verärgern und dort so lange wie möglich Kasse zu machen.
Bei Neo gabs ja auch schon Unkenrufe, dass es auf der Kippe steht.
Wenn Perry Rhodan eine Zukunft haben will, müsste man ein neues Produkt im audiovisuellen Bereich parallel aufbauen. An der EA würde ich nicht herumschrauben um die Altleser nicht zu verärgern und dort so lange wie möglich Kasse zu machen.
Bei Neo gabs ja auch schon Unkenrufe, dass es auf der Kippe steht.
- Tell Sackett
- Beiträge: 10297
- Registriert: 21.06.2024, 10:47
- Hat sich bedankt: 998 Mal
- Danksagung erhalten: 955 Mal
Re: Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien
Jeder hat so seinen Glauben...Graf Maunzy hat geschrieben: ↑12.09.2025, 21:00Und manche halten die Erde für eine Scheibe.Tell Sackett hat geschrieben: ↑12.09.2025, 20:49 Was ist schon "reine" SF.
Manche halten PR ab der "Endlosen Armada" für stark Fantasy-lastig...![]()
![]()
Ich glaube die letzte reine SF-Serie im Heftformat, die es neben PR gab, war Sternenfaust.

- PHOENIX
- Beiträge: 2184
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 431 Mal
Re: Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien
"Wenn Perry Rhodan eine Zukunft haben will": Wollen(!) tut man bei den Beschäftigten in Rastatt und bei den Autoren bestimmt!Wulfman hat geschrieben: ↑13.09.2025, 02:38 Wenn Perry Rhodan eine Zukunft haben will, müsste man ein neues Produkt im audiovisuellen Bereich parallel aufbauen. An der EA würde ich nicht herumschrauben um die Altleser nicht zu verärgern und dort so lange wie möglich Kasse zu machen.
Bei Neo gabs ja auch schon Unkenrufe, dass es auf der Kippe steht.
"neues Produkt im audiovisuellen Bereich parallel": Klar, dazu fehlt aber die eigene Expertise, Manpower, Investitionsbereitschaft und möglicherweise auch das nötige "Kleingeld". Natürlich wäre das die Lösung gewesen, aber ich denke, es ist jetzt zu spät. Mit audiovisuellem Kleinklein und ohne ebenso ausgefeilte wie aufwändige und durch Influencer breit gestreute Bewerbung auf allen Social Media-Kanälen läuft da garnichts. Ich sehe auch nicht den Punkt, dass sich die Disney-Studios, Peter Jackson, Denis Villeneuve, Ridley Scott oder James Cameron plötzlich in Perry Rhodan schockverlieben.
"EA würde ich nicht herumschrauben":
De facto geschieht das laufend und ist immer geschehen: Inhaltlich und formal!
Für mich waren die Bände 200 bis 399 der erste Großzyklus:
Verbunden durch die gemeinsame Geschichte und das gemeinsame Schicksal von Lemurern/Lemurernachfahren und Bestienabkömmlingen. Haluter wurden späterhin durch die ganze Serie zu den pauschal beliebtesten Fremdwesen und oft genug zum Notnagel und allerletzten Rettungsanker der Menschheit.
Möglicherweise erst nachträglich so gewertet, kann man sogar den Posbi-Zyklus von Band 100 - 149 als Vorschalte dazunehmen.
Damals entschied man, wir gehen nach relativ wenigen Romanen
mit der Serie bereits raus aus der "engen Milchstraße" (die bis zur aktuellen Handlungszeit nicht allzutief erforscht ist!), gehen nach Andromeda, in die Magellanschen Wolken und nach M 87.
"Think Big" war angesagt: Nicht mehr nur der "Milchstraßenkleinkram", nein … Transformkanone, HÜ- und Paratronschirm, Paratronkonverter, Sonnentransmitter, Hyperinmestron, Zentrumsleuchten, OLD MAN etc.!
Dann wurde der Bruch zu Band 400 beschlossen, der im Ergebnis nicht ganz erfolgreich war.
Danach stieg man mit dem Schwarmzyklus als Vorläufer in die kosmischen Zwiebelschalen ein und diese blieben tatsächlich bis heute bestimmend. Es gab bis heute keinen Zyklus mehr, in dem nicht das Thema zumindest hintergründig oder indirekt aktiv war. Oft genug auch vordergründig!
Der möglicherweise geplante Relativausstieg aus diesen Szenarien (Thoregon/THOREGON) wurde mutlos abgebrochen und wenig inspiriert beendet.
Entweder fehlte der Mut, Gewohntes zu verändern oder hinter sich zu lassen oder man hatte keine Ideen für ein SI- und Hohe Mächte-ärmeres Perryversum.
So blieb es im Grunde bis heute!
Vandemaan köchelte diese Zutaten bis hin zum gottähnlichen Thez am Ende aller Zeiten, bei Hary spielen Hohe Mächte Krieg im Umfeld der Agolei und zwischendrin die künstlich erschaffene und wieder aufgelöste SI-Entität LEUN und deren Vor- und Nachfahren.
Mir persönlich fehlt da schlicht der Mut zu neuem Grundsetting.
Mit Band 200 hatte man diesen Mut und es klappte 200 Romane exzellent.
Der Mut zu Band 400 wurde weniger belohnt, der Aufbruch in den Zwiebelkosmos wieder mehr!
Allerdings schwächelte das Konzept bereits nach Band 1000 und erreichte nie mehr den alten Drive.
Thoregon hätte was werden können, wurde zum Schluss mutlos verlassen.
Danach kam für mich eigentlich nur noch die Thematik Traitor gut, die aber allzu breit ausgewalzt wurde.
Alles Folgende war für mich sehr durchwachsen und eigentlich nur noch durch einzelne schöne Romane gedeckt.
Eine echte Weiterentwicklungsperspektive der Serie gab es nicht mehr, oft genug auch keine logikverträglichen Finals.
Mal sehen, wo BCH am Ende von Elysion angekommen sein will!
Ich hoffe nicht, dass wir uns auf dem Weg dorthin wieder mit ES oder Mu und irgendwelchen Ultralangzeitplänen herumschlagen müssen.
"Neo … auf der Kippe":
Kann sein, ich habe NEO nie gelesen und werde es auch nicht tun.
Egal, wenn es geschehen sollte, ist praktisch der letzte "Verteidigungsring" um den "Bergfried" Erstauflage gefallen.
Dann geht's für die Rastatter und die Stammautoren allmählich wirklich ans Eingemachte.
Mein bescheidener persönlicher Tipp:
NEO wird innerhalb der kommenden zwei Jahre ebenso beendet werden wie die Miniserien.
"Elysion" ist die letzte Attacke der Erstauflage. Hier heißt es Erfolg oder Ende.
Seltsamerweise könnten die Silberbände als sammlerorientierte Reminiszenz fortgeführt werden, vielleicht sogar in einem anderen Verlag. Die entsprechenden Verwertungsrechte der Altbestände der Serie sind ja auch ein relativ leicht und schlank zu veräußerndes Paket, wenn der monetäre Ertrag für BAUER stimmt.
Ad Astra!
- Tennessee
- Beiträge: 810
- Registriert: 10.02.2019, 21:27
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 284 Mal
Re: Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien
Nou, ich gestehe das jetzt einfach mal: Ich habe die meisten Mini-Serien nicht gelesen, weil mich ihre Geschichten nicht so interessierten und die Mini-Serien, die ich gelesen hatte, hatten manchmal doch ein paar "Klopper" drin, bei denen ich doch ein bisschen die Stirn runzeln musste. Ich glaube, die stirnrunzeligste Angelegenheit war bei Termninus, und die Mini-Serie war eigentlich ganz schön, wo am Ende ES mit einem kollektiven Gedächtnisverlust dafür sorgte, dass die Handlung um Terminus zur EA passte .. oder so.
Und auch wenn ich es gut und richtig fand, wenn es hieß "Wo Rhodan drauf steht, muss auch Rhodan drin sein" und die Figur Perry Rhodan wichtiger Teil der Mini-Serie zu sein hatte, fand ich das schon manchmal etwas seltsam, was Rhodan allein oder mit einem Freund oder mit zwei Freunden oder allein in weiter Ferne oder mit einem Freund in weiter Ferne oder mit zwei Freunden in weiter Ferne oder allein oder mit einem Freund oder mit zwei Freunden in weiter Vergangenheit oder weiter Zukunft zu erleben hatte. Da dachte ich manchmal schon, ich hörte den berühmten Dichter-Ausspruch: Reim dich oder ich fress dich!
"Beliebt" waren die Mini-Serien bei den Lesern? Aber wohl nicht beliebt genug, um genug davon zu kaufen. Das ist doch eigentlich das, was als Fazit übrig bleibt.
Und auch wenn ich es gut und richtig fand, wenn es hieß "Wo Rhodan drauf steht, muss auch Rhodan drin sein" und die Figur Perry Rhodan wichtiger Teil der Mini-Serie zu sein hatte, fand ich das schon manchmal etwas seltsam, was Rhodan allein oder mit einem Freund oder mit zwei Freunden oder allein in weiter Ferne oder mit einem Freund in weiter Ferne oder mit zwei Freunden in weiter Ferne oder allein oder mit einem Freund oder mit zwei Freunden in weiter Vergangenheit oder weiter Zukunft zu erleben hatte. Da dachte ich manchmal schon, ich hörte den berühmten Dichter-Ausspruch: Reim dich oder ich fress dich!
"Beliebt" waren die Mini-Serien bei den Lesern? Aber wohl nicht beliebt genug, um genug davon zu kaufen. Das ist doch eigentlich das, was als Fazit übrig bleibt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tennessee für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Tell Sackett • Laurin
"Die Nacht schuf tausend Ungeheuer - doch tausendfacher war mein Mut!"
- Wulfman
- Beiträge: 321
- Registriert: 21.06.2024, 15:12
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 243 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien
Sehe ich ganz anders. Gerade jetzt, durch die rasanten aktuellen KI-Entwicklungen, eröffnen sich hier neue Möglichkeiten für engagierte Leute mit kleinem Geldbeutel und wenig Erfahrung in der Filmbranche.PHOENIX hat geschrieben: ↑13.09.2025, 09:56 "neues Produkt im audiovisuellen Bereich parallel": Klar, dazu fehlt aber die eigene Expertise, Manpower, Investitionsbereitschaft und möglicherweise auch das nötige "Kleingeld". Natürlich wäre das die Lösung gewesen, aber ich denke, es ist jetzt zu spät. Mit audiovisuellem Kleinklein und ohne ebenso ausgefeilte wie aufwändige und durch Influencer breit gestreute Bewerbung auf allen Social Media-Kanälen läuft da garnichts. Ich sehe auch nicht den Punkt, dass sich die Disney-Studios, Peter Jackson, Denis Villeneuve, Ridley Scott oder James Cameron plötzlich in Perry Rhodan schockverlieben.
*puh* da hast Du so breit ausgeholt, dass ich gar nicht weiß wie ich darauf antworten soll. Tatsächlich bin ich auch ein Liebhaber der "Klassikbände". Aber offensichtlich gab und gibt es einen erfolgreichen Markt für alles was danach kam. Wie lange es weitergehen wird wissen wir nicht, aber was auch immer passieren wird, Perry Rhodan ist eine einzigartige Erfolgsstory.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wulfman für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Eric Manoli • Laurin
- Graf Maunzy
- Beiträge: 9689
- Registriert: 29.09.2015, 20:51
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 329 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien
Ja, normalerweise ist das der Grund zu so einem Schritt. Es gibt natürlich auch immer mal Entscheidungen die nicht von Gewinn und Verlust diktiert werden. Aber das ist natürlich eher selten.
- Tennessee
- Beiträge: 810
- Registriert: 10.02.2019, 21:27
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 284 Mal
Re: Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien
Ja. Ich hatte das im alten Forum schon mal gesagt: Verlage veröffentlichen nur aus zwei Gründen Bücher: a) es bringt ihnen Profil oder b) es bringt ihnen Geld.Graf Maunzy hat geschrieben: ↑13.09.2025, 11:47Ja, normalerweise ist das der Grund zu so einem Schritt. Es gibt natürlich auch immer mal Entscheidungen die nicht von Gewinn und Verlust diktiert werden. Aber das ist natürlich eher selten.
Die Bauer KG ist ein Zeitschriftenverlag, die mit SF echt nicht viel am Hut hat. Profil durch PR erwarten die sicher nicht, weil sie nichts anbieten, was irgendwie mit SF zu tun hat. Also gilt: PR muss sich rechnen und Geld bringen.
Und andere Verlage, die am ehesten noch mit SF in Verbindung stehen und die mit PR (z.B. auch die Mini-Serien) ggf. eine Profilierung erreichen könnten, veröffentlichen nicht im Heftromansektor. Die geben Taschenbücher o.ä. raus, für die ist die Gestaltungs- und Vertriebsweise für PR über den Zeitschriften- statt über den Buchsektor sehr verlagsfremd.
"Die Nacht schuf tausend Ungeheuer - doch tausendfacher war mein Mut!"
- PHOENIX
- Beiträge: 2184
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 431 Mal
Re: Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien
Zu Punkt 1: Offensichtlich kennt diese von Dir beschriebenen Leute Niemand in Rastatt oder Hamburg!Wulfman hat geschrieben: ↑13.09.2025, 11:46
Sehe ich ganz anders. Gerade jetzt, durch die rasanten aktuellen KI-Entwicklungen, eröffnen sich hier neue Möglichkeiten für engagierte Leute mit kleinem Geldbeutel und wenig Erfahrung in der Filmbranche.
…
, aber was auch immer passieren wird, Perry Rhodan ist eine einzigartige Erfolgsstory.
Ich habe etwas Erfahrung in diesem AI-Bildbereich, aber für ein solches Projekt reicht das nicht im Entferntesten.
Zu Punkt 2:
Von gewesenem(!) Erfolgsprojekt kann sich Niemand etwas kaufen!
Im Jahr 1928 war Opel größter deutscher Autohersteller, von den 1950er-Jahren bis etwa 2003 kontinuierlich der zweitgrößte hinter VW.
Und heute? Label von Stellantis. 2,9% Marktanteil in Europa.
Sic transit gloria mundi.
Ad Astra!
-
- Beiträge: 14159
- Registriert: 13.08.2015, 03:40
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung erhalten: 460 Mal
Re: Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien
Komplett computergenerierte Filme gibt es ja schon seit über 20 Jahren (s. z.B. bei Final Fantasy), und die Zeiten wo die seltsam blutleer und steif wirkten sind glaube ich auch langsam vorbei. Mit KI eröffnen sich da noch mal ganz andere Möglichkeiten - noch reicht das nicht für eine längere zielgenaue und charaktertreue Handlungsentwicklung, aber in ein paar Jahren wird das vermutlich schon ganz anders aussehen.PHOENIX hat geschrieben: ↑13.09.2025, 12:14Zu Punkt 1: Offensichtlich kennt diese von Dir beschriebenen Leute Niemand in Rastatt oder Hamburg!Wulfman hat geschrieben: ↑13.09.2025, 11:46
Sehe ich ganz anders. Gerade jetzt, durch die rasanten aktuellen KI-Entwicklungen, eröffnen sich hier neue Möglichkeiten für engagierte Leute mit kleinem Geldbeutel und wenig Erfahrung in der Filmbranche.
…
, aber was auch immer passieren wird, Perry Rhodan ist eine einzigartige Erfolgsstory.
Ich habe etwas Erfahrung in diesem AI-Bildbereich, aber für ein solches Projekt reicht das nicht im Entferntesten.
...
Es ist natürlich richtig, dass es auf die Technik nicht allein ankommt - es braucht immer noch erfahrene Leute die das bis ins Detail steuern, und wissen was sie tun - sonst kommt am Ende ein zweites 'SOS aus dem Weltall' heraus, und das wäre dann der endgültige Genickbruch für solche Entwicklungen bei PR.

Aber diverse Filmschnipsel auf YT zeigen heute schon, wohin die Reise hingehen kann - ich bin da ganz optimistisch.
- PHOENIX
- Beiträge: 2184
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 431 Mal
Re: Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien
Ich bin es nicht, denn dazu gehört der unbändige Wille Solches zu tun und den sehe ich nicht.
Das wäre eh keine in Rastatt zu treffende Entscheidung, sondern eine der Hamburger BAUER-Zentrale.
Wenn so Etwas überhaupt eine Chance haben sollte, dann müsste
für PR ein Käufer gefunden werden, der den entsprechenden unbedingten Willen dazu hat und eine realistische Gewinnchance darin sieht.
Ad Astra!
-
- Beiträge: 1463
- Registriert: 21.06.2024, 10:29
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
Re: Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien
Da passt natürlich Rastatt nicht so gut wie Hamburg mir seinen Hochschulen und Mediaparks.. Unter dem Gesichtspunkt Modernisierung wäre ein Umzug schon besser. Mich wundert sowieso, warum das nicht gemacht wurde.
- Graf Maunzy
- Beiträge: 9689
- Registriert: 29.09.2015, 20:51
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 329 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien
Für so etwas ist räumliche Nähe nicht mehr zwingend notwendig. Und außerdem weiß niemand wie die Konzernleitung dazu steht. Wenn PR nur noch die Cash Cow ist dann wird man neuen Investitionen in das Produkt eher ablehnend gegenüberstehen.
- Tennessee
- Beiträge: 810
- Registriert: 10.02.2019, 21:27
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 284 Mal
Re: Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien
Naja, aber jetzt einmal bitte: In Rastatt sitzen auch Menschen, die da wohnen, die da ihr Lebensumfeld haben, ihre Familien, ihre Freunde usw. Ich kann sehr gut verstehen, warum man zögert, nur für eine Heftromanserie seine ganze Lebenswelt aufzugeben.
"Die Nacht schuf tausend Ungeheuer - doch tausendfacher war mein Mut!"