Seite 7 von 8

Re: Perry Rhodan 3336: Das kosmische Artefakt von Christian Montillon

Verfasst: 30.07.2025, 19:42
von Miras-Etrin
Richard hat geschrieben: 30.07.2025, 19:34 Anzu hat ein hohes PSI Potential. Und @Darmok: So Rückschluesse, dass Anzu "alle" in den Wahnsinn treibt, ist am ehesten ein unzulaessige Verallgemeinerung.
Was hat sie denn schon mit ihrem Psipotentat gemacht?
Dann sagen wir, sie treibt fast alle in den Wahnsinn.
Ausnahmen gibt es ja immer.

Re: Perry Rhodan 3336: Das kosmische Artefakt von Christian Montillon

Verfasst: 30.07.2025, 21:29
von springhuhn
Ich mag die Anzug-Anja auch nicht. Möglicherweise ist sie wie Cam und Jasmin/Jasper nur ein weiterer Ausfluß des verzweifelten Versuchs, die Serie interessant für die nicht vorhandenen Jungleser zu machen. Fehlte nur noch, dass sie "ey, tschüüsch!", "Wallah!" und "cringe!" in ihr Gefasel einbaut.

Re: Perry Rhodan 3336: Das kosmische Artefakt von Christian Montillon

Verfasst: 30.07.2025, 22:51
von Bertron Wohnaz
springhuhn hat geschrieben: 30.07.2025, 21:29 (...) Fehlte nur noch, dass sie "ey, tschüüsch!", "Wallah!" und "cringe!" in ihr Gefasel einbaut.
Interessante Idee. Da wird Klaus sih dann wohl den Termin der Wahls des Jugendwortes des Jahrs in seine Terminkalender eintragen müssen, damit er den Autoren immer eine aktualisierte Liste senden kann, mit dem Hinweis: DIESE WÖRTER UNBEDINGT VERWENDEN DAMIT DIE FACKEL WEITERGETRAGEN WERDEN KANN:
Gewöhnt Euch dran, ihr wollt doch auch, das die Fackel weiter getragen wird. :-D
Due bist übrigens ein wenig hinter der Zeit. Sorry. ;)

Re: Perry Rhodan 3336: Das kosmische Artefakt von Christian Montillon

Verfasst: 31.07.2025, 08:50
von Lakardon
PHOENIX hat geschrieben: 30.07.2025, 14:21 Die WERKSTATT Kmossens kam bezüglich der Kluft übrigens ganz ohne Szientophase...
Die Kluft wird von FENERIK erzeugt und ist ein künstliches Produkt. Wenn FENERIK seine Einsatzkräfte entsendet, können diese mit einem sogenannten Chaotreiber Ausstülpungen der Kluft erzeugen, die als „Korridore“ bezeichnet werden. Ein Chaotreiber ist für die Nutzung der Kluft unerlässlich. Die einzelnen Einsatzschiffe selbst können keine Kluft erzeugen, sondern sind lediglich Nutzer der Kluft-Technologie.

Kmossens WERKSTATT verfügt über die gleiche Antriebstechnik wie FENERIK und ist ebenfalls in der Lage, eigenständig eine Kluft zu erzeugen. Kmossen nutzte diese Technologie unter anderem für transuniverselle Reisen sowie zur Überwindung hochentwickelter Abwehrschirme. So drang die WERKSTATT in das abgeschirmte System der Louwhanen ein und überwand sogar das Vektorinverter-Feld der Yodoren.

Was das technische Potenzial der WERKSTATT betrifft, gab es jedoch einige Inkonsistenzen in der Darstellung. Ich persönlich finde es bedauerlich, wenn bedeutende Handlungselemente unerklärt bleiben und schließlich in der Versenkung verschwinden.

Re: Perry Rhodan 3336: Das kosmische Artefakt von Christian Montillon

Verfasst: 31.07.2025, 09:51
von PHOENIX
Lakardon hat geschrieben: 31.07.2025, 08:50
Was das technische Potenzial der WERKSTATT betrifft, gab es jedoch einige Inkonsistenzen in der Darstellung. Ich persönlich finde es bedauerlich, wenn bedeutende Handlungselemente unerklärt bleiben und schließlich in der Versenkung verschwinden.
Völlige Zustimmung!
Die Flucht der Werkstatt vor der Heimatflotte des Khanon-Systems war absurd.
Ein Schiff, das der LEUCHTKRAFT mindestens ebenbürtig war und dem weder universale Grenzen noch die Abschirmung der Yodor-Sphäre Schwierigkeiten bereiteten.

—-
Du selbst hast ja geschrieben, dass die Kluftabschirmung FENERIKs mit einer Szientophase FENERIKs gekoppelt war.
Davon las man bei der WERKSTATT nichts. Dort war es offenbar eine rein technische Lösung.

Re: Perry Rhodan 3336: Das kosmische Artefakt von Christian Montillon

Verfasst: 31.07.2025, 10:22
von Lakardon
Richard hat geschrieben: 30.07.2025, 19:34 Anzu hat ein hohes PSI Potential.
Anzu hat als Paragabe den sogenannten Fernblick. Der spielt im aktuellen Roman aber keine Rolle, stattdessen wird der Azurfilm stärker thematisiert. Obwohl mir beim Azurfilm nie klar war, warum der Anzu überhaupt angedichtet wurde. Einen speziellen Vorteil hatte sie dadurch nicht.

Re: Perry Rhodan 3336: Das kosmische Artefakt von Christian Montillon

Verfasst: 31.07.2025, 12:03
von spacemanspiff
Ok, Anzu ist etwas nervig. Aber mir ist so eine Hauptperson lieber als irgendeine 08/15-rundgeschliffene und glattgebügelte Person. Nicht jedes Heftle muss den Zyklus wahnsinnig vorantreiben. Es muss mich unterhalten. Mehr erst mal nicht. Und das ist ihm insgesamt gelungen. Die Fladen fand ich klasse. Nicht jedes Volk muss von den ach so mächtigen Mächten in den Untergang getrieben werden. CM hätte sicher etwas ausführlicher schildern können, warum die Bar-Theken so gut aufgestellt waren. Mit ein, zwei weiteren Romanen wäre ein tieferes Eintauchen in die sicher spannende Geschichte der Bar-Theken möglich gewesen. Aber hei, ich höre schon die Stimmen! Zyklusfortschritt! Füllroman! Mein Standpunkt: Es gibt keine Füllromane. Es gibt nur spannende oder unspannende Geschichten. Man kann das auch zwischen den Zeilen lesen. Offensichtlich sind die bestens informiert über Mächte die über ihrer Zwiebelschale liegen. Und das, obwohl sie möglicherweise gar keine Zwiebeln kennen! Und möglicherweise kann der neutralisierte und von einer zerstrittenen Führungsriege gesteuerte Sonstwasporter gar nicht sein volles Repertoire ausschöpfen. Zumal sich Teile der Riege gar nicht dafür interessieren, sondern mit sich beschäftigt sind. Ich bin gespannt wie es weitergeht und froh, das „Der Flug des Porters“ mehr als ein Heft bekommt.

Re: Perry Rhodan 3336: Das kosmische Artefakt von Christian Montillon

Verfasst: 31.07.2025, 12:58
von Richard
Lakardon hat geschrieben: 31.07.2025, 10:22
Richard hat geschrieben: 30.07.2025, 19:34 Anzu hat ein hohes PSI Potential.
Anzu hat als Paragabe den sogenannten Fernblick. Der spielt im aktuellen Roman aber keine Rolle, stattdessen wird der Azurfilm stärker thematisiert. Obwohl mir beim Azurfilm nie klar war, warum der Anzu überhaupt angedichtet wurde. Einen speziellen Vorteil hatte sie dadurch nicht.
Im vorliegenden Roman wird berichtet, dass ihre Mutantengabe wieder wechselte. Sprich ob sie diesen Fernblick immer noch bzw. wieder hat ist mir daher unklar.

Re: Perry Rhodan 3336: Das kosmische Artefakt von Christian Montillon

Verfasst: 31.07.2025, 20:08
von springhuhn
Bertron Wohnaz hat geschrieben: 30.07.2025, 22:51
Due bist übrigens ein wenig hinter der Zeit. Sorry. ;)
Och, ich bin vorletzte Woche mit dem Bus durch Neukölln gefahren und da hörte ich, als unfreiwilliger Ohrenzeuge von Gesprächen Jugendlicher genau diese Worte..

Re: Perry Rhodan 3336: Das kosmische Artefakt von Christian Montillon

Verfasst: 01.08.2025, 06:55
von Bertron Wohnaz
springhuhn hat geschrieben: 31.07.2025, 20:08
Bertron Wohnaz hat geschrieben: 30.07.2025, 22:51
Due bist übrigens ein wenig hinter der Zeit. Sorry. ;)
Och, ich bin vorletzte Woche mit dem Bus durch Neukölln gefahren und da hörte ich, als unfreiwilliger Ohrenzeuge von Gesprächen Jugendlicher genau diese Worte..
NeuKöln? Berlin? In dieser Stadt entsteht doch sowieso gerade ein eigener Slang, der mit dem, was im Rest des Landes passiert, nichts mehr zu tun hat. :-D

Ich dachte da eher an die Shortlist vor der Wahl des Jugendwortes des Jahres. die gerade war. ich kannte davon nichts. ;)

Re: Perry Rhodan 3336: Das kosmische Artefakt von Christian Montillon

Verfasst: 01.08.2025, 18:39
von springhuhn
Bertron Wohnaz hat geschrieben: 01.08.2025, 06:55
springhuhn hat geschrieben: 31.07.2025, 20:08
Bertron Wohnaz hat geschrieben: 30.07.2025, 22:51
Due bist übrigens ein wenig hinter der Zeit. Sorry. ;)
Och, ich bin vorletzte Woche mit dem Bus durch Neukölln gefahren und da hörte ich, als unfreiwilliger Ohrenzeuge von Gesprächen Jugendlicher genau diese Worte..
NeuKöln? Berlin? In dieser Stadt entsteht doch sowieso gerade ein eigener Slang, der mit dem, was im Rest des Landes passiert, nichts mehr zu tun hat. :-D
Lustig ist auch, dass die sich konsequent mit "Alter" oder "Dicker" anreden, auch die Mädchen..

Re: Perry Rhodan 3336: Das kosmische Artefakt von Christian Montillon

Verfasst: 01.08.2025, 20:32
von Bertron Wohnaz
springhuhn hat geschrieben: 01.08.2025, 18:39
Lustig ist auch, dass die sich konsequent mit "Alter" oder "Dicker" anreden, auch die Mädchen..
Innerhalb eines gewissen Alters finde ich das ja ganz okay. Das brauchen die jungen Leute in einem gewissen Alter, um sich von dem Elternhaus ablösen zu können; und es ist für die weitere Entwicklung besser sich über die "Peers" von den Eltern abzunabeln als mit denen verbunden zu bleiben.
Solche Abgrenzungen haben wir ja auch betrieben. Hoffe ich zumindest. :-D

Lustig fand ich es, als ein gut gekleideter Mann, so um di fünfzig, der irgendwie schon etwas anatolisches" an sich hatte, mir mit genau dem Jargon kam, den sonst die jungen Männer gerne nutzen. obwohl auch die das besser können. Das ist ja deutsch mit einer türkischen Grammatik, wie ich mir habe erklären lassen und soll dazu dienen, sich über die Situation zu erheben. Dabei wollte ich nur von ihm wissen, ob er die Aktentasche, mit der einen Platz besetzte mal beiseite stellen könnte.

Berlin kann schon lustig sein. :-D
In gewissen Bezirken hat man als MitarberIn einer Kita oder einer Schule wirklich schon ziemlich zu kämpfen. Einfach deshalb, weil auch hier viel kaputt gespart wurde.
anderes Thema. ;)

Re: Perry Rhodan 3336: Das kosmische Artefakt von Christian Montillon

Verfasst: 02.08.2025, 15:03
von Trucksaree
Der beste Roman dieses Zyklus. :-)

Hochinterressant, wie man auf der Fenerik die Neutralität versteht und umsetzt.

Spannend , die Quintarchen wiederzutreffen.

Re: Perry Rhodan 3336: Das kosmische Artefakt von Christian Montillon

Verfasst: 03.08.2025, 01:23
von Rebecca
Ich bin nach einem Roman-Marathon (und Mut zur Lücke bei vielen Milchstraßenromanen) nun wieder aktuell.

Wow....

Das kosmische Artefakt ist ein gutes Beispiel dafür, warum ich mir mehr Abenteuer in so gigantischen Großraumern mit ihren Machtmitteln wünschen würde. Man kann es spannend erzählen. Es ist hochinteressant und zumindest ich war beim Lesen gespannt auf mehr.
Wunderschön hier alles aus der Perspektive von Anzu zu erleben.
Als ich damals über ZENTAPHER gelesen habe, habe ich mir immer gewünscht, so eine fliegende "Basis" quasi unter Terraner-Führung und die Abenteuer, die sie damit erleben. Nun ist FENERIK nicht ZENTAPHER, aber die Ähnlichkeiten sind da (und zeigen mir erneut, dass irgendwie erzählerisch die Machtmittel der Chaotarchenseite interessanter sind als die auf der Kosmokratenseiten? Also ehrlich... verglichen mit FENERIK (oder auch ZENTAPHER) ist die LEUCHTKRAFT schlicht langweilig....

Der Roman hat mir sehr gut gefallen und ich bin jetzt schon enttäuscht, dass quasi mit Kasus 003 Schluß ist mit den Abenteuern der beiden Terraner in FENERIK und wir da nicht mehr erleben. Und ja, ich könnte mir einen 50er Zyklus vorstellen, wo man mit so einem Ding auf großer Fahrt ist und spannenden Geschichte und Abenteuer erlebt... was weiß ich 3-8 Bände pro KASUS und dann einen Handlungsbogen, der die ca. 10 KASUS thematisch verknüpft und neue Geheimnisse über das Gefährt enthüllt... hach ja... ein Träumchen.

Charakterisierung der Figuren hat mir sehr gut gefallen. Dankbar, dass ich von Faubard nicht so viel mitbekommen habe. Der Stinkestiefel hätte gerne im FENERIK-Zyklus entsorgt werden können. Die neue Addanc-Larve hat mir sehr gut gefallen und die Entwicklungen um Anzu un Bully auch prima.

Schöner Roman!

Re: Perry Rhodan 3336: Das kosmische Artefakt von Christian Montillon

Verfasst: 03.08.2025, 07:39
von Ennerhahl
Rebecca hat geschrieben: 03.08.2025, 01:23 Der Roman hat mir sehr gut gefallen und ich bin jetzt schon enttäuscht, dass quasi mit Kasus 003 Schluß ist mit den Abenteuern der beiden Terraner in FENERIK und wir da nicht mehr erleben. Und ja, ich könnte mir einen 50er Zyklus vorstellen, wo man mit so einem Ding auf großer Fahrt ist und spannenden Geschichte und Abenteuer erlebt... was weiß ich 3-8 Bände pro KASUS und dann einen Handlungsbogen, der die ca. 10 KASUS thematisch verknüpft und neue Geheimnisse über das Gefährt enthüllt... hach ja... ein Träumchen.
Sowas hätte ich mir auch gewünscht:
Bully kehrt zumindest bis auf Weiteres zu FENERIK zurück und macht da sein eigenes Ding, hat aber trotzdem immer wieder Kontakt zu Perry & Co, gibt denen vielleicht irgendwelche Tipps oder so.
Dass er nicht mal 100 Jahre als Quintarch durchgehalten hat ist jedenfalls etwas entäuschend und irgendwie "unkosmisch"...