Seite 7 von 23
Re: Ist das Klima am Kippen?
Verfasst: 22.09.2024, 12:36
von George
kad hat geschrieben: ↑22.09.2024, 11:58
Und nochmals; ich sage nicht Kernenergie sei zwingend notwendig. Aber ich bin dafür es zu überprüfen, gegeben die veränderte Lage.
Dann solltest du dir diese Argumente ansehen:
https://www.unendlich-viel-energie.de/p ... -atomkraft
Re: Ist das Klima am Kippen?
Verfasst: 22.09.2024, 12:52
von Eisrose
Sehr gute Liste für unsere Contra-Argumente.
Re: Ist das Klima am Kippen?
Verfasst: 22.09.2024, 13:02
von Cybermancer
Wir sollten einen Vacuum metastability event initialisieren.
Das löst unsere Energieprobleme dann für immer.
Und die Chancen dafür, dass das funktioniert, stehen gut.
Quelle:
https://arxiv.org/abs/1207.0980
Re: Ist das Klima am Kippen?
Verfasst: 22.09.2024, 13:17
von Nicoletta
kad hat geschrieben: ↑22.09.2024, 11:58
Mantra?
Gemeint war eine Zusammenfassung, nachdem wir gemeinsam einige Missverständnisse zur heutigen Steomsituation korrigieren konnten.
Zu
Für ein Sparverständnis ausgedrückt - Es lässt sich mit dem Preis für ein Atommeiler mehr an CO2 Reduzierung, Infrastruktur und Lebensqualität erreichen und das langfristik für die nächsten Generationen.
Das ist jetzt mal eine Behauptung, ohne Nachweis.
Und welche Punkte hättest du auf der cons Seite gerne noch aufgeführt?
Und nochmals; ich sage nicht Kernenergie sei zwingend notwendig. Aber ich bin dafür es zu überprüfen, gegeben die veränderte Lage.
Es wurde von allen Seiten überprüft und eine Entscheidung getroffen. Nochmal, der Dops ist für Deutschland gelutscht. Es gibt auch keine veränderte Lage.
Re: Ist das Klima am Kippen?
Verfasst: 22.09.2024, 16:59
von kad
Glaubst du wirklich, du kannst mir einen Link auf eine Liste schicken und deine Arbeit ist getan?
Was ich von dir/euch erwarte, ist, das ihr explizit contra Argumente bringt, und sie vorher überprüft.
Zb Mythos 5 auf dieser Liste:…
Im Vergleich zu 337 Milliarden Euro bei fossilen und 237 Milliarden Euro bei atomaren Energieträgern sind in die Förderung Erneuerbarer Energien in Deutschland seit den 1990er Jahren 146 Milliarden Euro geflossen.
146 Milliarden!
Es handelt sich um mehrere hundert Milliarden Euros bis 2025. (520 Milliarden). Hab ich schon mal geschrieben.
https://www.wiwo.de/technologie/green/ ... 87594.html
Im Link sind auch Einwände zur Metthode aufgelistet und Entgegnungen dazu.
Re: Ist das Klima am Kippen?
Verfasst: 22.09.2024, 17:04
von kad
Nicoletta hat geschrieben: ↑22.09.2024, 02:05
Ein Auto braucht um 100km zu fahren so viel Energie wie ein Einfamilienhaus eine ganze Woche. Umdenken heißt auch weniger Autos, nicht aber weniger Mobilität.
Hast du das nachgerechnet? Ich komme auf andere Zahlen. Würdest du deine Berechnung teilen?
Re: Ist das Klima am Kippen?
Verfasst: 22.09.2024, 17:07
von Nicoletta
kad hat geschrieben: ↑22.09.2024, 17:04
Nicoletta hat geschrieben: ↑22.09.2024, 02:05
Ein Auto braucht um 100km zu fahren so viel Energie wie ein Einfamilienhaus eine ganze Woche. Umdenken heißt auch weniger Autos, nicht aber weniger Mobilität.
Hast du das nachgerechnet? Ich komme auf andere Zahlen. Würdest du deine Berechnung teilen?
Dolche Berechnungen macht die Wissenschasft. Da ich mich vor 2 Jahren mit der Thematik beschäftigt habe kann ich dir auf Schlag keine wissenschaftliche Berechnung präsentieren.
Sollte ich mal wieder zu der Thematik auf einen Vortrag, oder Podiumsdiskussion vorbereiten, denke ich an dich.
Re: Ist das Klima am Kippen?
Verfasst: 22.09.2024, 17:14
von Troh.Klaus
Nicoletta hat geschrieben: ↑22.09.2024, 13:17
Es wurde von allen Seiten überprüft und eine Entscheidung getroffen. Nochmal, der Dops ist für Deutschland gelutscht. Es gibt auch keine veränderte Lage.
Es wurde eine Entscheidung getroffen, ja. Und, der Drops ist für Deutschland gelutscht, ja.
Ob sich die Lage ändert oder nicht, ist für Deutschland auch nicht mehr relevant.
Und wenn's blöd kommt, kaufen wir halt den Atomstrom bei unseren Nachbarn. Machen wir ja auch schon heute.
Re: Ist das Klima am Kippen?
Verfasst: 22.09.2024, 18:44
von kad
Troh.Klaus hat geschrieben: ↑22.09.2024, 17:14
Es wurde eine Entscheidung getroffen, ja. Und, der Drops ist für Deutschland gelutscht, ja.
Ob sich die Lage ändert oder nicht, ist für Deutschland auch nicht mehr relevant.
Und wenn's blöd kommt, kaufen wir halt den Atomstrom bei unseren Nachbarn. Machen wir ja auch schon heute.
Das ist mir klar.
In der Schweiz hat das Volk auch nein gesagt (unter dem Eindruck von Fukushima). Es wurde aber entschieden das eol der AKWs abzuwarten. Darüber sind jetzt einige nicht so unglücklich.
Und in absehbarer Zeit werden die Schweizer wieder entscheiden können.
Und für mich hat sich die Situation verändert wegen dem Klimawandel. (AKW-) Risiken werden anders bewertet, wenn noch viel grössere Risiken vor der Türe stehen, oder sich schon materialisiert haben.
Das war der Ausgangspunkt für diese Diskussion.Irgendwie haben wir noch nicht dieselbe Flughöhe erreicht. Ich bleibe vorderhand noch dran.
Re: Ist das Klima am Kippen?
Verfasst: 22.09.2024, 22:35
von kad
Nicoletta hat geschrieben: ↑22.09.2024, 17:07
kad hat geschrieben: ↑22.09.2024, 17:04
Nicoletta hat geschrieben: ↑22.09.2024, 02:05
Ein Auto braucht um 100km zu fahren so viel Energie wie ein Einfamilienhaus eine ganze Woche. Umdenken heißt auch weniger Autos, nicht aber weniger Mobilität.
Hast du das nachgerechnet? Ich komme auf andere Zahlen. Würdest du deine Berechnung teilen?
Dolche Berechnungen macht die Wissenschasft. Da ich mich vor 2 Jahren mit der Thematik beschäftigt habe kann ich dir auf Schlag keine wissenschaftliche Berechnung präsentieren.
Sollte ich mal wieder zu der Thematik auf einen Vortrag, oder Podiumsdiskussion vorbereiten, denke ich an dich.
Danke. Auch eine Antwort, wenn frau nicht mehr weiter weiss und sich einer ernsthaften Diskussion entziehen will.
Kannst mit jemand anderem weiter diskutieren. Mit mir nicht mehr.
Re: Ist das Klima am Kippen?
Verfasst: 22.09.2024, 23:15
von kad
George hat geschrieben: ↑22.09.2024, 12:32
Das Speichern nennt man Power-to-X.
https://de.wikipedia.org/wiki/Power-to-X
Bei dem Thema wird viel Unsinn erzählt. Der Speicherbedarf ist längst nicht so groß wie mitunter behauptet. Es werden falsche Ziele genannt (Primärenergiebedarf). Und die Wirkung von Effizienzmaßnahmen wird unterschlagen (E-Auto, Wärmepumpe).
Ein guter - aber auch anspruchsvoller - Einstieg in das Thema ist dieses Video:
https://www.youtube.com/watch?v=M_PD39QwhXc
Danke. P2X kannte ich nicht.
Ich hab es gelesen und das Video angeschaut.
Dass du wie im Video die Studie von Hanswerner Sinn ins Lächerliche ziehst, finde ich nicht so elegant und ist in seriösen wissenschaftlichen Beiträgen eher unüblich.
Gerne lege ich dir eine neue Studie bei, die ich gelesen habe, um die Problematik besser zu verstehen. Mir scheinen da noch einige Fragen offen zu sein.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10518472/
Re: Ist das Klima am Kippen?
Verfasst: 23.09.2024, 09:41
von Nicoletta
kad hat geschrieben: ↑22.09.2024, 22:35
Danke. Auch eine Antwort, wenn frau nicht mehr weiter weiss und sich einer ernsthaften Diskussion entziehen will.
Kannst mit jemand anderem weiter diskutieren. Mit mir nicht mehr.
Nein, die Zahlen spielen bei meiner Aussage einfach keine Rolle. Wäre es so hätte ich sie genannt. u eröffnest einen Nebenschauplatz, also bemühe dich selbst wenn es dich interessiert.
Meine Aussage betrifft wie wir mit Energie umgehen tonnenschwere, fast leere Fahrzeuge duch die Gegend zu schieben. Wenn wir das weiterhin wollen brauchen wir erheblich mehr Strom.
Ich will das nicht und die Jugend scheinbar auch nicht. Ich bin für Städte mit mehr Lebensraum und Individualverkehr mit Elektrokleinfahrzeugen. Für bessere Öffis, bzw. einen Mix von Öffis, Taxi und Mietfahrzeugen. Die Straße ist für Alle da und max. 30km/h auf und um Hauptstr. in Wohnquartieren Verkehrsberuhigte Straßen
Re: Ist das Klima am Kippen?
Verfasst: 23.09.2024, 10:31
von Eisrose
Nicoletta hat geschrieben: ↑23.09.2024, 09:41
kad hat geschrieben: ↑22.09.2024, 22:35
Danke. Auch eine Antwort, wenn frau nicht mehr weiter weiss und sich einer ernsthaften Diskussion entziehen will.
Kannst mit jemand anderem weiter diskutieren. Mit mir nicht mehr.
Nein, die Zahlen spielen bei meiner Aussage einfach keine Rolle. Wäre es so hätte ich sie genannt.
Wenn ich google erfahre ich, dass ein E-Auto im Schnitt 15 kWh auf 100 km verbraucht. Das ist in etwa das, was ein Vier-Personen-Haushalt in etwas mehr als einem Tag verbraucht, nicht in der Woche. Deine Aussage, dass ein Einfamilienhaus in der Woche, so viel verbraucht, hat also schon einen politischen Anteil. Dazu sind dann wohl die Begriffe "Einfamilienhaus" und "Auto" bewusst schwammig gehalten...
Re: Ist das Klima am Kippen?
Verfasst: 23.09.2024, 10:39
von Nicoletta
Eisrose hat geschrieben: ↑23.09.2024, 10:31
Nicoletta hat geschrieben: ↑23.09.2024, 09:41
kad hat geschrieben: ↑22.09.2024, 22:35
Danke. Auch eine Antwort, wenn frau nicht mehr weiter weiss und sich einer ernsthaften Diskussion entziehen will.
Kannst mit jemand anderem weiter diskutieren. Mit mir nicht mehr.
Nein, die Zahlen spielen bei meiner Aussage einfach keine Rolle. Wäre es so hätte ich sie genannt.
Wenn ich google erfahre ich, dass ein E-Auto im Schnitt 15 kWh auf 100 km verbraucht. Das ist in etwa das, was ein Vier-Personen-Haushalt in etwas mehr als einem Tag verbraucht, nicht in der Woche. Deine Aussage, dass ein Einfamilienhaus in der Woche, so viel verbraucht, hat also schon einen politischen Anteil. Dazu sind dann wohl die Begriffe "Einfamilienhaus" und "Auto" bewusst schwammig gehalten...
Ja ist es und ja der Energieverbrauch von Elektroautos ist im Durchschnitt gesunken und wird auch noch weiter sinken. Jedoch ändert es nichts daran das man sich bewusst machen kann was man alles mit der Energie sinnvolles anstellen kann die ein tonnenschweres Fahrzeug mit einer Person verbraucht. Ob der Durchschnitt schon 15KWh sind weiß ich nicht. Es gibt Fahrzeuge die erheblich mehr verbrauchen und es gibt Fahrzeuge um 11kwh. Nur was sind sagen wir mal 10kwh. Das ist eine Zahl die schwer greifbar ist wieviel Energie das ist.
Re: Ist das Klima am Kippen?
Verfasst: 23.09.2024, 11:41
von giffi marauder
Nicoletta hat geschrieben: ↑23.09.2024, 10:39
Eisrose hat geschrieben: ↑23.09.2024, 10:31
Nicoletta hat geschrieben: ↑23.09.2024, 09:41
kad hat geschrieben: ↑22.09.2024, 22:35
Danke. Auch eine Antwort, wenn frau nicht mehr weiter weiss und sich einer ernsthaften Diskussion entziehen will.
Kannst mit jemand anderem weiter diskutieren. Mit mir nicht mehr.
Nein, die Zahlen spielen bei meiner Aussage einfach keine Rolle. Wäre es so hätte ich sie genannt.
Wenn ich google erfahre ich, dass ein E-Auto im Schnitt 15 kWh auf 100 km verbraucht. Das ist in etwa das, was ein Vier-Personen-Haushalt in etwas mehr als einem Tag verbraucht, nicht in der Woche. Deine Aussage, dass ein Einfamilienhaus in der Woche, so viel verbraucht, hat also schon einen politischen Anteil. Dazu sind dann wohl die Begriffe "Einfamilienhaus" und "Auto" bewusst schwammig gehalten...
Ja ist es und ja der Energieverbrauch von Elektroautos ist im Durchschnitt gesunken und wird auch noch weiter sinken. Jedoch ändert es nichts daran das man sich bewusst machen kann was man alles mit der Energie sinnvolles anstellen kann die ein tonnenschweres Fahrzeug mit einer Person verbraucht. Ob der Durchschnitt schon 15KWh sind weiß ich nicht. Es gibt Fahrzeuge die erheblich mehr verbrauchen und es gibt Fahrzeuge um 11kwh. Nur was sind sagen wir mal 10kwh. Das ist eine Zahl die schwer greifbar ist wieviel Energie das ist.
https://www.musterhaushalt.de/durchschn ... verbrauch/
Der statistische Musterhaushalt verbraucht in DE ca. 3000 kWh Strom pro Jahr.
Das wären dann 57,7 kWh pro Woche.
Ein E-Autos so zwischen 15 und 20 kWh auf 100 km.
Das wäre dann so ca. 300 bis 400 km pro Woche.
Da E-Autos tendentiell schwerer werden (größere Batterien für größere Reichweite) wird der Strombedarf pro 100km
in nächster Zeit eher nicht niedriger werden.
Zusätzlich sinkt mit abnhemender "Reichweitenangst" (größere Batterien, schnellere Ladezeiten, mehr Ladestationen)
die Notwendigkeit zum sparsamen Fahren.
Ach ja eine Kilowattstunde sind 3.600.000 Joule (Masse*Gravitation*Höhe).
Um 1kg 1 Meter hoch zu heben benötigt man 9,81 Joule.
Ein kWh ist sotmit die Menge Engerie die man benötigt um 367 Tonnen 1 m anzuheben.
Um ein E-Auto mit 2 Tonnen 100km vorwärts zu bewegen benötigt man somit
die gleiche Menge Energie (15kWh) wie dieses um 2.700 m anzuheben.
Würde man das E-Auto antriebslos von der Zugspitze runterrollen lassen,
würde es passend zum Oktoberfest in München auf der Theresienwiese stehenbleiben.
Wer hätte das gedacht.
