Eisrose hat geschrieben: ↑01.01.2025, 17:55
Tell Sackett hat geschrieben: ↑01.01.2025, 17:28
Eisrose hat geschrieben: ↑01.01.2025, 13:01
(...)
Traurige
Szene in der elften Runde: Der 55-jährige Vasyl Ivanchuk, trotz Alters noch immer einer der besten Schachspieler der Welt, der aber nie einen Titel errang, konnte bis zu diesem Zeitpunkt noch mithalten, brach dann aber nach dem Verlust seiner elften Partie fast zusammen. Da kann man auch sehen, wie anstrengend Blitzschach überhaupt ist...
Sehr berührende Szene.
Danke dafür. Hab' ich nicht gewußt...
Ja, da ist ihm wohl klar geworden, dass er auch in diesem Turnier scheitert und damit vermutlich auch für immer scheitert, da er inzwischen einfach zu alt ist. Aber schämen muss er sich nun auch nicht, immerhin war er mal Vizeweltmeister und sich mit 55 überhaupt noch für Schach-Weltmeisterschaften zu qualifizieren, ist auch schon beachtlich. Auch wenns "nur" im Blitz ist. Aber die ewigen Zweiten kennt halt auch niemand...
Als ich mich für Schach zu interessieren begann, war ich etwa 13 oder 14 Jahre alt.
Irgendwann kam ich dann mal an die Info, dass ich bereits zu alt (!) sei, um noch aussichtsreicher Großmeister zu werden, denn da müsste man mit 6-8 Jahren mit dem ernsthaften Spielen beginnen.
Nicht das ich je vorgehabt hätte Großmeister zu werden, aber der Hinweis auf diese Altersbegrenzungen, war doch irgendwie...frustrierend.
