Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Allgemeine Themen zur Perry Rhodan-Serie

Was findest Du besser? (Jeder hat 2 Stimmen)

Umfrage endete am 22.07.2024, 14:38

- Schulnoten?
6
9%
- Eine 5-stufige Wertung
19
29%
- Eine andere Skala
4
6%
- Egal
3
5%
Spoiler wie bisher
15
23%
Lieber einen kurzen Teaser
15
23%
Eine andere Form
1
2%
Egal
3
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 66

Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5465
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 598 Mal
Danksagung erhalten: 529 Mal

Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Beitrag von Darmok »

Bei Schulnoten bewertet man letztlich (gewollt oder ungewollt) immer auch die Person (also Autor oder Zeichner).
Bei "Gefällt mir/Gefällt mir nicht" bewertet man die Leistung der Person (Romaninhalt oder Zeichnung).
Benutzeravatar
MAGHAN
Beiträge: 460
Registriert: 22.06.2024, 06:45
Wohnort: Solingen
Hat sich bedankt: 132 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Beitrag von MAGHAN »

Nein
find ich nicht, schulnoten sind für mich klar abgestuft und Übersichtlich.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7870
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal

Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Beitrag von Richard »

Darmok hat geschrieben: 30.06.2024, 19:55 Bei Schulnoten bewertet man letztlich (gewollt oder ungewollt) immer auch die Person (also Autor oder Zeichner).
Bei "Gefällt mir/Gefällt mir nicht" bewertet man die Leistung der Person (Romaninhalt oder Zeichnung).
Findest du? - Im Grunde genommen ist das nur eine Frage der Abstraktion. So aehnlich wie wenn ich zb at work an Arbeitsjahren jungen Personen Feedback zu diversen Dingen gebe: wenn ich dort sage, dass man manche Dinge besser anders löst gebe ich ein Feedback auf die Arbeit der Person, nicht auf die Person selber. Sollte die Person dann geknickt wirken sage ich dann meist auch sowas auf die Art.
Anders rum gehe ich auch nicht davon aus, dass zb Roger Waters und David Gilmour allesamt alles super tolle Kumpels wären nur weil beide auf ihre eigene Art und Weise meine musikalische Welt durch deren Arbeit in PInk Floyd sehr bereichert wurde.
Benutzeravatar
christianf
Beiträge: 24
Registriert: 25.06.2024, 19:20
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Beitrag von christianf »

MAGHAN hat geschrieben: 30.06.2024, 20:17 Nein
find ich nicht, schulnoten sind für mich klar abgestuft und Übersichtlich.
Die "6" braucht es aber IMHO nicht, eine Abstufung zwischen "schlecht" und "noch schlechter" ist überflüssig.
Und wenn man dann schon bei fünf Stufen ist, kann man auch Sternebewertungen machen, die wirken dann nicht so schulmeisterlich und sind allen aus Internetbewertungen vertraut.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7870
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal

Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Beitrag von Richard »

Also hier in *.at habe ich vom ersten Schuljahr bis zum Uniabschluss in den hiesigen Bildungseinrichtungen immer die Notenskala von 1 - 5 genossen ;). So gesehen gilt bei mir:
1 - 6 : hat keine richtigen Bezug zu Schulnoten bei mir.
1 - 5 : das erinnert mich entsprechend natuerlich an die Notenskala ...
Benutzeravatar
Fab
Beiträge: 479
Registriert: 30.06.2024, 23:41
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Beitrag von Fab »

Habe im GF die Benotung konsequent verweigert. Benotet hab ich nie, reingeschaut gelegentlich, wenn sich Foristen deswegen in die Haare bekommen haben.

Habe ab und an was geschrieben, wenn ich einen Standpunkt äußern wollte.
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 681
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Beitrag von Clark Flipper »

Die Abstimmung hat für mich leider keinen Punkt.

Ich persönlich finde, jede Benotung ist persönlich und damit nicht wirklich auf jeden übertragbar.
Es sollte reichen zu schreiben was und was nicht den persönlichen Geschmack getroffen hat.
Erstens führt das zu mehr Kommunikation und zweitens verhindert es Bewertungen welche nur für
die eigenen Gefühl gemacht werden. Aussagekräftige Bewertungen erhält man dabei eh nicht.

Wie der Spoiler selbst aussieht würde ich dem Schreiber überlassen, es ist ja sein Aufwand der betrieben wird.
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
Benutzeravatar
Zwei
Beiträge: 3603
Registriert: 22.06.2024, 12:46
Wohnort: Palatinat
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Beitrag von Zwei »

christianf hat geschrieben: 30.06.2024, 21:19 kann man auch Sternebewertungen machen,
Ich hab schon mal gefragt, ist das mit der Forensoftware machbar?
Laurin
Beiträge: 13429
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Beitrag von Laurin »

Das geht wohl nur, wenn man Grafikdateien für Sternchen einbindet.
;)
Benutzeravatar
Markhor de Lapal
Beiträge: 899
Registriert: 21.06.2024, 14:42
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 243 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Beitrag von Markhor de Lapal »

Das müsste doch gehen:

Wie findest Du das Titelbild?
⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐
⭐ ⭐ ⭐ ⭐
⭐ ⭐ ⭐
⭐ ⭐
⭐

Wie bewertest Du die Story?
⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐
⭐ ⭐ ⭐ ⭐
⭐ ⭐ ⭐
⭐ ⭐
⭐

Wie bewertest Du den Autor?
⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐
⭐ ⭐ ⭐ ⭐
⭐ ⭐ ⭐
⭐ ⭐
⭐
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Markhor de Lapal für den Beitrag:
Laurin
Laurin
Beiträge: 13429
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Beitrag von Laurin »

Stimmt, so könnte es gehen.
:-)
Benutzeravatar
Zwei
Beiträge: 3603
Registriert: 22.06.2024, 12:46
Wohnort: Palatinat
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Beitrag von Zwei »

Markhor de Lapal hat geschrieben: 05.07.2024, 13:54 Das müsste doch gehen:

Wie findest Du das Titelbild?
⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐
⭐ ⭐ ⭐ ⭐
⭐ ⭐ ⭐
⭐ ⭐
⭐

Wie bewertest Du den Roman?
⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐
⭐ ⭐ ⭐ ⭐
⭐ ⭐ ⭐
⭐ ⭐
⭐

Wie bewertest Du den Zyklusfortschritt?
⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐
⭐ ⭐ ⭐ ⭐
⭐ ⭐ ⭐
⭐ ⭐
⭐
Normalerweise ist es nur eine Reihe die farblos ist, du klickst dann z.b. den dritten Stern an, dann werden 3 Sterne gelb. So kenne ich das.
Benutzeravatar
Markhor de Lapal
Beiträge: 899
Registriert: 21.06.2024, 14:42
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 243 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Beitrag von Markhor de Lapal »

Zwei hat geschrieben: 05.07.2024, 14:01
Markhor de Lapal hat geschrieben: 05.07.2024, 13:54 Das müsste doch gehen:

Wie findest Du das Titelbild?
⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐
⭐ ⭐ ⭐ ⭐
⭐ ⭐ ⭐
⭐ ⭐
⭐
snip
Normalerweise ist es nur eine Reihe die farblos ist, du klickst dann z.b. den dritten Stern an, dann werden 3 Sterne gelb. So kenne ich das.
Ich befürchte, diese Deine Ansprüche wird die Forumssoftware nicht erfüllen.
Benutzeravatar
Zwei
Beiträge: 3603
Registriert: 22.06.2024, 12:46
Wohnort: Palatinat
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Beitrag von Zwei »

Meine Ansprüche sind das nicht, ich kenne nur die Sternebewertung auf diese Art. Z.B. von Ebay.

Ich mach bei meinen Titelbildern einfach gefällt/geht/gefällt nicht. Sehr zum Leidwesen eines gewissen MdI (Gebe eine 5). :rolleyes:
Zuletzt geändert von Zwei am 05.07.2024, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
Laurin
Beiträge: 13429
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Beitrag von Laurin »

Ich habe die Sterne gerade mal ausprobiert (als Vorschau - ohne es abzuschicken), aber es sieht leider etwas merkwürdig aus, da man die Zwischenfragen jeweils mit einer Reihe Sterne kombinieren muss. Es sieht nur gut aus, wenn es nur eine Frage gibt, die bei der Umfrageerstellung ja separat angegeben werden kann.

Sobald man mehrere Fragen in einer Umfrage hat, sieht es leider nicht mehr gut aus ...

Schade eigentlich, denn Sterne sind neutraler als irgendwelche Formulierungen.
Antworten