Aktuelles aus der Welt von PR bzw. von der HP

Allgemeine Themen zur Perry Rhodan-Serie
Benutzeravatar
Graf Maunzy
Beiträge: 9655
Registriert: 29.09.2015, 20:51
Hat sich bedankt: 432 Mal
Danksagung erhalten: 328 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aktuelles aus der Welt von PR bzw. von der HP

Beitrag von Graf Maunzy »

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Graf Maunzy für den Beitrag:
Perryoldie
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 10220
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 991 Mal
Danksagung erhalten: 941 Mal

Re: Aktuelles aus der Welt von PR bzw. von der HP

Beitrag von Tell Sackett »

Im Werkstattband gibt es dazu einen sehr schönen Beitrag von Franz Dolenc! :yes:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag:
Graf Maunzy
Benutzeravatar
Graf Maunzy
Beiträge: 9655
Registriert: 29.09.2015, 20:51
Hat sich bedankt: 432 Mal
Danksagung erhalten: 328 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aktuelles aus der Welt von PR bzw. von der HP

Beitrag von Graf Maunzy »

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Graf Maunzy für den Beitrag (Insgesamt 2):
Eric Manolithinman
thinman
Beiträge: 680
Registriert: 21.06.2024, 14:19
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Aktuelles aus der Welt von PR bzw. von der HP

Beitrag von thinman »

Graf Maunzy hat geschrieben: 29.04.2025, 12:34 "wo sie bei einer Marathon-Signieraktion angeblich 15.000 Exemplare des neuen Buchs signierten"
Ich kanns nachvollziehen - ich hatte mal ein paar hundert Einladungen an einem Abend eigenhändig zu unterschreiben, dass die am nächsten Morgen noch mit der Post verschickt werden konnten. Ich habe auf meinen Dokumenten zwei Unterschriften, eine davor und eine seitdem. Zum Glück gibt es heute Scanner.

thinman
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 939
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 94 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Aktuelles aus der Welt von PR bzw. von der HP

Beitrag von Clark Flipper »

Graf Maunzy hat geschrieben: 28.04.2025, 13:35 Leo Lukas verfasst PERRY RHODAN-Band 3333
Sein Roman ist trotz der Bandnummer also relevant für die PERRY RHODAN-Serie und alles andere als ein »Blödelband«.
Blödelband? Bedeutet dies, das die Roman 1111 und 2222 von HoHo als solche zu sehen waren? :???:

:rolleyes: Nun ja, die aktuelle Vergangenheitsbewältigung der Redaktion und Autoren lässt in meinen
Augen nur wenige gute Haare an der Vergangenheit der Serie ...

Aber ich kann mich auch irren, ist halt nur mein Gefühl. :-)
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 9206
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 567 Mal

Re: Aktuelles aus der Welt von PR bzw. von der HP

Beitrag von Richard »

Nun, die Bände 1111 und 2222 waren jedenfalls von der reinen Handlung her etwas ausserhalb des Geschehens stehend angesiedelt wie ich finde.
Nur Beginn und Ende sind natuerlich mit der eigentlichen Handlung verknüpft.
Ich kann es nicht beurteilen ob es da einen Zusammenhang gibt aber nach Band 1111 dauerte es bis Band 1564, bis HoHo den nächsten PR EA Roman schrieb. Der nächste HoHo Band nach 2222 war dann 2244; sprich das war nur eine eher kürzere Pause und verlagsseitig war man auf einen "spezielleren" Band vorbereitet.
Gucky_Fan
Beiträge: 1449
Registriert: 21.06.2024, 10:29
Hat sich bedankt: 149 Mal
Danksagung erhalten: 203 Mal

Re: Aktuelles aus der Welt von PR bzw. von der HP

Beitrag von Gucky_Fan »

Ich las irgendwo, kann auch in der Chronik gewesen sein, dass 1111 beim Redakteur nur bedingt gut ankam. Kann mich aber auch irren.
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 10220
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 991 Mal
Danksagung erhalten: 941 Mal

Re: Aktuelles aus der Welt von PR bzw. von der HP

Beitrag von Tell Sackett »

Gucky_Fan hat geschrieben: 30.04.2025, 14:31 Ich las irgendwo, kann auch in der Chronik gewesen sein, dass 1111 beim Redakteur nur bedingt gut ankam. Kann mich aber auch irren.
Ich glaube, man hat dem guten Horst damals mehr Freiheiten gelassen, als man hinterher für gut befand...
Gucky stößt auf ein Gemeinschaftswesen aus Einzelindividuen. Sie nennen sich Hakn, Clda, Kahas, Ervl, Hgew, Hgfr, Dgwi, Kuma, Pegr, Masy und Wivo. Sie sind die Macht der Elf und stammen aus einer anderen Existenzebene.
Es dauerte danach- wie bereits erwähnt- recht lange, bis Horst Hoffmann wieder einen PR-Roman schrieb... :preif:
Tifflor
Beiträge: 234
Registriert: 15.07.2024, 12:01
Hat sich bedankt: 132 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Aktuelles aus der Welt von PR bzw. von der HP

Beitrag von Tifflor »

Gucky_Fan hat geschrieben: 30.04.2025, 14:31 Ich las irgendwo, kann auch in der Chronik gewesen sein, dass 1111 beim Redakteur nur bedingt gut ankam. Kann mich aber auch irren.
Ja, der Band stieß auf wenig Gegenliebe in Rastatt und bescherte HoHo eine längere EA-Pause.
Wobei er aber in der Zwischenzeit für Atlan weiterschrieb, außerdem einige Planetenromane verfasste und nach WiVos Tod die SiBas übernahm. Also komplett nach Sibirien wurde er nicht verbannt.
„Das Ende kommt unausweichlich, Maverick. Ihre Art wird aussterben!“
„Mag sein Sir, aber nicht heute.“
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 939
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 94 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Aktuelles aus der Welt von PR bzw. von der HP

Beitrag von Clark Flipper »

https://www.perrypedia.de/wiki/Horst_Hoffmann hat geschrieben:1982 erschien sein erster Perry Rhodan-Heftroman. Bereits nach seinem vierten Roman für die Serie, dem legendären PR 1111 »Die Macht der Elf«, stieg er zunächst wieder aus.

Werner Müller-Reymann setzte Hoffmann nach dem Tod von William Voltz als ersten Redakteur ein, der seitens des Verlages ausschließlich für die Perry Rhodan-Serie zuständig war. Er betreute die Leserkontaktseite und die Risszeichnungen, die Taschenbücher und Jubiläumsbände, den Perry Rhodan-Report und die Silberbände.[2]
Zu dem Thema gab es auch ein Interview mit dem leider 2018 verstorbenen Achim Mehnert aus dem Jahr 2015.
https://achimmehnert.blogspot.com/2015/09/im-gesprach-mit-horst-hoffmann.html hat geschrieben: AM: Da du Leo Lukas ansprichst, du warst zuweilen selbst für humoristische oder satirische Untertöne in der Serienhandlung bekannt. Unvergessen ist dein Roman mit der kölschen Jubiläumsnummer 1111 mit dem Titel Die Macht der Elf. Anhand der Reaktionen darauf und der bis heute anhaltenden Wirkung bei den (damaligen) Lesern kann man von einem Meilenstein innerhalb der Serie sprechen. Was hat dich damals zu diesem Husarenstück getrieben? Es war ja nun fürwahr kein Roman wie alle anderen auch.

HoHo: War er nicht? Und ich hab mir solche Mühe gegeben, einen seriösen und ernsten Roman zu verfassen! Als Willi Voltz mir ihn am Telefon ankündigte (also das Expo), habe ich ihn gewarnt! „Willi, du weißt ja, was diese Zahl für uns Rheinländer bedeutet?“ – Er darauf: „Tu dir keinen Zwang an, frisch von der Leber weg.“ – Das Ergebnis ist bekannt: 453 Bände Besinnungspause, bis mein Nachfolger im Verlag, Dr. Florian Marzin, mir anbot, mit Band 1564 wieder einzusteigen. Davon mal abgesehen, hat mich der Pabel-Moewig Verlag auch in der Zeit dazwischen nie hängen lassen - ich durfte das 5-bändige Lexikon machen, die Kommissar X-Romane für die Neuauflage redigieren usw. usf.

AM: War denn wirklich Heft 1111 schuld daran, dass du danach so eine lange Pause einlegen musstest? Man feuert einen Autor doch nicht wegen eines einzigen Romans. Das wäre ja eine ähnliche Fehlentscheidung wie damals, als Hennes Weisweiler Heinz Flohe aus der FC-Mannschaft geworfen hat. Heute weiß man es ohnehin besser. Deine Doppelelf genießt bei vielen Perry Rhodan-Lesern Kultstatus.

HoHo: Doch, das war so. Das heißt, Willi rief an und bot mir den Roman 1154 an, aber da war ich stinksauer, weil zwischenzeitlich (ohne Bewährungsauflagen wie bei mir) Rainer Zubeil (Thomas Ziegler) als festes Mitglied der Autorencrew eingestellt wurde. Den 1154 schrieb dann Wolfgang Kehl (Arndt Ellmer). 1111 konnte auch nur deshalb so erscheinen, weil ich mit der Ablieferung so spät war, das er nicht mehr umgeschrieben werden konnte. Außerdem gab es damals ein aus Willi, Schelwokat und Bernhardt bestehendes "Triumvirat", wo manchmal der eine nicht wusste, was der andere tat. Ich liebte Willi, mochte Bernhardt und achtete Schelwokat als SF-Spezialisten, konnte als Mensch jedoch nie mit ihm warm werden. (Mehr zu diesem Thema hätte Kurt Brand zu sagen.) :-)

AM: Eine letzte Frage kann ich mir nicht verkneifen. Woran denkst du bei der Zahl 3333?

HoHo: An die geheimen Pläne, die Leo Lukas und ich geschmiedet haben. :-) Und wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann wäre es ein „Versöhnungsbier“ mit Klaus (vielleicht auf dem nächsten Colonia-Con) so wie mit dem anderen Klaus (Mahn) seinerzeit im Rastatter Bahnhofslokal.

AM: Vielen Dank für das Gespräch, lieber Horst. Mit deinen Antworten hast du sicher nicht nur mit Freude bereitet.
Nun ja, das Thema hatte Klaus ja bereits im damaligen Forum beerdigt, bezüglich der aktuellen scheinbaren Gesinnung
von HoHo. Aber wie hier zitiert, HoHo hatte sich wohl schon damals mit Leo dazu ausgetauscht.
Zuletzt geändert von Clark Flipper am 30.04.2025, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
thinman
Beiträge: 680
Registriert: 21.06.2024, 14:19
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Aktuelles aus der Welt von PR bzw. von der HP

Beitrag von thinman »

Gucky_Fan hat geschrieben: 30.04.2025, 14:31 Ich las irgendwo, kann auch in der Chronik gewesen sein, dass 1111 beim Redakteur nur bedingt gut ankam. Kann mich aber auch irren.
HoHo pflegte diese Ansicht auf der LKS zu verbreiten, die er ja ab 1195 übernommen hat. Ja, ich hab 1111 mit seinem Oskar Müpelheimer genossen, sein 2222 hingegen war grausam, insbesonders da seine Romane in den 1800ern bis in die 2100er gut bis sehr gut waren. 1111 war ein bewußtes Zurücktreten und einen anderen Blick auf die Serie werfen. Offengesagt, das Exposee zu diesem Band würde mich wirklich interessieren. Aber 2222 war ein gezwungenes Lustig, wie eine schlechte Kanevalssitzung.

thinman
Antworten