So die Nacht ist um.
Der Schlaf etwas unruhig, die Träume aber aufschlußreich.
Allerdings habe ich die Lösung für 55 Kabel geträumt.
Ich bring sie trotzdem, weil sie so hübsch ist.
Ich nummerier die Kabel mal von 1-55 durch.
Dann verbinde ich diese zu Gruppen mit einer unterschiedlichen Anzahl von Kabel.
1
2,3
4,5,6
7,8,9,10
11,12,13,14,15
16,17,18,19,20,21
22,23,24,25,26,27,28
29,30,31,32,33,34,35,36
37,38,39,40,41,42,43,44,45
46,47,48,49,50,51,52,53,54,55
1. Überfahrt
Drüben verbinde ich jedes Ende mit einer Lampe.
Setzt man dann ein Ende unter Strom, leuchten alle anderen der Gruppe auf.
Damit weiss ich welches Ende in welcher Gruppe i (1,2,3,4,5,6,7,8,9,10) ist.
(Strom an 1 -> nix leuchtet, Strom an 2 -> 3 leuchtet, Strom an 4->5 und 6 leuchten, etc...)
2. Überfahrt (Rückfahrt)
Nun mache ich neue Gruppen indem jedes Kabel einer Gruppe in eine neue aber andere Gruppe kommt.
46
47,37
48,38,29
49,39,30,22
50,40,31,23,16
51,41,32,24,17,11
52,42,33,25,18,12,7
53,43,34,26,19,13,8,4
54,44,35,27,20,14,9,5,2
55,45,36,28,21,15,10,6,3,1
3. Überfahrt
Nun kann ich jedes Ende einer Gruppe j zuordnen.
Damit habe ich
j = Zeilenindex
i = Spalteindex
der obigen Matrix und kann die Nummern 1 bis 55 eindeutig bestimmen
1=10,19
2=9,9
3=10,9
...
24=6/4
...
55=1/10
Fertig nach 3 Überfahrten.
tja.
fast.
Bei 50 Kabeln könnte man nun bei Schritt 1 einfach die 5. Zeile (mit 5 Kabeln) weglassen.
Dadurch erhält man im 2. Schritt aber 2 Gruppen mit 5 Kabel (5a,5b).
Zeilen (1,2,3,4,6,7,8,9,10) (Summe 1 bis 55 - 5)
Spalten (9,8,7,6,5a,5b,4,3,2,1) (Summe 1- 45 + 5)
Nun ist aber nach der ersten Überfahrt Kabel 1 eindeutig indentifiziert ist.
Ev. könnte man dieses benutzen, um die 5a von 5b gleich zu unterscheiden.