Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Verfasst: 11.12.2024, 00:33
von Richard
GECP hat geschrieben: ↑11.12.2024, 00:25
Unter einem Fernraumschiff verstehe ich eher etwas wie die MARCO POLO in Band 450.
Nunja, selbst in der PR Serie gibt es noch Neuerungen - so wie eben jetzt mit dem PHOENIX ein kleines Fernraumschiff mit entsprechend geringer Besatzung.
Wobei man nicht vergessen sollte: auch beim letzten Zyklus hatte man mit der Sextadim-Kapsel RA von Atlan ein kleines Fernraumschiff, dass der MAGELLAN in sehr, sehr vielen Dingen deutlich überlegen war obwohl die RA vermutlich problemlos als (kleines) Beiboot der MAGELLAN durchgegangen wäre (rein von den Grossenverhältnissen her). Was natuerlich auch die Frage aufwirft, was aus der RA geworden ist. Es wäre zumindest naheliegend gewesen, diese noch aus der RAS auszuschleusen, bevor man sich wohl fuer laenger (oder immer) von ihr verabschiedete.
Ich hoffe schon, dass wir von den 13 Monaten, die Cam und Bonnifer im Brennendes Nichts verbracht haben.
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Verfasst: 11.12.2024, 08:50
von GECP
Ich weiß, daß BCH eine Vorliebe für Kammerspiele hat. Das ist für sich nicht schlecht, aber bei fünf Besatzungsmitgliedern ist die Wahrscheinlichkeit eben doch ziemlich hoch, daß man man nach einem Jahr Flugzeit am Zielort merkt, daß man das eine oder den einen vergessen hat.
Keine Mutanten für Spezialeinsätze, die Bewaffnung des PHOENIX ist auch überschaubar - außer die Leun totzuquatschen kann Perry Rhodan in der Agolei nicht viel machen. Aber jetzt lassen wir uns einmal überraschen, wer die Wyconder sind und was sie so machen.
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Keine Mutanten für Spezialeinsätze, die Bewaffnung des PHOENIX ist auch überschaubar -
..
Das ist doch der Zweck des Ganzen. Auf diese Weise, das Rhodan mit begrenzten Ressourcen auskommen muss, möchte man in dem Zyklus auch Spannung erzeugen.
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Verfasst: 11.12.2024, 09:16
von Julian
Mag ja sein das ein Phönix als Experimentalraumer mit eigener KI und 2,5 Mann und 2 Frau-Besatzung, sowie 0,5 menschenartigen Bauteilen kein Fernraumschiff im üblichen Sinne des Perry-Versum ist, aber dennoch gewisse schriftstellerische Qualitäten besitzt um seine Geschichte zu erzählen.
Letztendlich ist nur diese "Nuss-Schale" halt in der Lage mit dem Geschenk der Leun diese geforderten Reichweiten zu erzielen um das Sternenband überhaupt zu erreichen.
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Verfasst: 11.12.2024, 09:59
von GECP
Julian hat geschrieben: ↑11.12.2024, 09:16
Mag ja sein das ein Phönix als Experimentalraumer mit eigener KI und 2,5 Mann und 2 Frau-Besatzung, sowie 0,5 menschenartigen Bauteilen kein Fernraumschiff im üblichen Sinne des Perry-Versum ist, aber dennoch gewisse schriftstellerische Qualitäten besitzt um seine Geschichte zu erzählen.
Halbmann - das ist gut, das muß ich mir merken. :)
Wobei mich Zhobotter irgendwie an eine Mischung aus Harvey Two-Face und den Borg erinnert. Und ob es ein Mensch (oder Ara) wirklich überleben kann, wenn es die Hälfte seines Körpers wegrasiert, lassen wir einmal dahingestellt.
Und Phönix (der Avatar) könnte im Laufe des Fluges seine/ihre menschliche Seite entdecken und sich zu etwas wie Andromeda in der gleichnamigen Fernsehserie entwickeln. Ein Flattervogel, der je nach Systemstatus seine Farbe verändert, ist auf die Dauer auch ein bißchen langweilig.
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Verfasst: 11.12.2024, 11:29
von hz3cdv
Ich fand der Erzähltypus "Rhodan ohne großes Schiff in der Ferne" hat meistens funktioniert. Naupaum, Tolkanderzyklus, Sternenozean und zuletzt Spaphu.
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Verfasst: 15.12.2024, 12:49
von Starfox
GECP hat geschrieben: ↑11.12.2024, 00:25
[...] wobei die "Fernsteuerung" von Cameron Rioz schon ein bißchen bemüht war.
He, das war meine Lieblingsszene...
Lieblingsfigur: Bonnifer, er ist anders als ich dachte, und das hab ich gleich 2x gedacht. Cool!
Die Handlung-pro-Heft-Dichte war ziemlich gut, so gefällt mir das! Vielleicht lag es daran, dass der 4er Block nun abgeschlossen ist und es nun ein kleines Finale gab.
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Verfasst: 15.12.2024, 13:27
von Gucky_Fan
Auch sehr philosophisch der Teil mit den ZAcies und ihre Umgang mit der Zeit. Das fand ich interessant
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Verfasst: 17.12.2024, 11:26
von FrankH
Ob das was mit der vierten Folge der ersten Season von "Akte X" zu tun hat?
Orginaltitel "The Conduit"??
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Verfasst: 17.12.2024, 11:43
von GECP
Starfox hat geschrieben: ↑15.12.2024, 12:49
He, das war meine Lieblingsszene...
Mich erinnert es irgendwie an "Ratatouille".
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Verfasst: 17.12.2024, 11:56
von PHOENIX
FrankH hat geschrieben: ↑17.12.2024, 11:26
Ob das was mit der vierten Folge der ersten Season von "Akte X" zu tun hat?
Orginaltitel "The Conduit"??
Normalerweise ist ein Conduit eine Sache.
Im deutschen Sprachraum sogar ausschließlich.
Im englischen Sprachraum ist "a conduit" u. U. auch eine vermittelnde Person, eine vermittelnde Organisation, ein zwischen zwei streitenden Parteien vermittelnder Staat.
Der Begriff mit Personenbezug ist aber auch im Englischen rar und innerhalb dieser Sprache ein dem Lateinischen entlehntes Fremdwort: "Conducere" bedeutet "Zusammenführen".
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
FrankH hat geschrieben: ↑17.12.2024, 11:26
Ob das was mit der vierten Folge der ersten Season von "Akte X" zu tun hat?
Orginaltitel "The Conduit"??
Normalerweise ist ein Conduit eine Sache.
Im deutschen Sprachraum sogar ausschließlich.
Im englischen Sprachraum ist "a conduit" u. U. auch eine vermittelnde Person, eine vermittelnde Organisation, ein zwischen zwei streitenden Parteien vermittelnder Staat.
Der Begriff mit Personenbezug ist aber auch im Englischen rar und innerhalb dieser Sprache ein dem Lateinischen entlehntes Fremdwort: "Conducere" bedeutet "Zusammenführen".
Deine Postings überraschen mich immer wieder: In diesem Fall, dass du zwar antwortest, aber überhaupt nicht auf das zitierte Posting eingehst.
In der Folge (übrigens "Conduit" ohne "The") ist der Conduit der Bruder eines verschwundenen Mädchens, der offenbar Binärcode aus einer Satelliten-Transmission des Pentagons (oder der NSA) aus dem statischen Rauschen eines Fernsehbildschirms auslesen kann, also in gewisser Weise ein "Empfänger". Vielleicht hat BCH ja den Ausdruck tatsächlich da her.
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Verfasst: 17.12.2024, 17:51
von PHOENIX
cdroescher hat geschrieben: ↑17.12.2024, 17:17
Deine Postings überraschen mich immer wieder: In diesem Fall, dass du zwar antwortest, aber überhaupt nicht auf das zitierte Posting eingehst.
Man kann lange herumspekulieren und sich auf Akte-X beziehen, die Antwort darauf, ob BCH von dieser Serie inspiriert wurde, wird hier im Forum Niemand geben können.
Ob Ben das irgendwann offenlegt, ist allein seine Sache.
Möglicherweise hat er den Terminus einfach aus seinen Lateinkenntnissen konstruiert oder eine aus dem Lateinischen abgeleitete seltene englische Bezeichnung für einen (meist politischen!) Vermittler oder Mittelsmann irgendwo aufgeschnappt bzw. explizit nach einem "geheimnisvollen Fremdwort" gesucht, dessen Bedeutung nicht gleich offensichtlich ist.
Wie ich schon mehrfach gesagt habe, gibt es den Fremdwortbegriff "Conduit" als Beschreibung einer Person oder ihrer Tätigkeit bzw. Fähigkeit im Deutschen nicht, in der englischen Sprachwelt ist er sehr selten. Alle deutschen Verwendungen von "Conduit" von Kabelröhre bis IT-Matrix sind auf Dinge bezogen.
Ich halte mich an Fakten und habe dies hier dazu mehrfach erklärt.
Akte-X-"Abkupferung" durch BCH versus Eigenkreation hingegen ist purer Spekulatius.
Niemand außer Hary oder der allerinnerste Kreis der Macher könnte etwas dazu sagen.
Und vermutlich werden sie es entweder überhaupt nicht tun oder jedenfalls nicht sehr bald.
Es ist letztlich auch bedeutungslos.
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Verfasst: 17.12.2024, 19:06
von cdroescher
PHOENIX hat geschrieben: ↑17.12.2024, 17:51
Man kann lange herumspekulieren und sich auf Akte-X beziehen, die Antwort darauf, ob BCH von dieser Serie inspiriert wurde, wird hier im Forum Niemand geben können.
Also dass ausgerechnet du kritisierst, wenn jemand hier herumspekuliert, entbehrt nicht einer gewissen (Selbst-?)Ironie.
PHOENIX hat geschrieben: ↑17.12.2024, 17:51Wie ich schon mehrfach gesagt habe,
Allerdings. Ich denke, das hat mittlerweile auch jede/r hier mehrfach gelesen. Aber was veranlasst dich dazu, es ohne Zusammenhang mit dem von dir zitierten Posting nochmal zu wiederholen? Insbesondere, wenn du der folgenden Meinung bist:
PHOENIX hat geschrieben: ↑17.12.2024, 17:51Es ist letztlich auch bedeutungslos.
?
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
PHOENIX hat geschrieben: ↑17.12.2024, 17:51
Man kann lange herumspekulieren und sich auf Akte-X beziehen, die Antwort darauf, ob BCH von dieser Serie inspiriert wurde, wird hier im Forum Niemand geben können.
Also dass ausgerechnet du kritisierst, wenn jemand hier herumspekuliert, entbehrt nicht einer gewissen (Selbst-?)Ironie.
PHOENIX hat geschrieben: ↑17.12.2024, 17:51Wie ich schon mehrfach gesagt habe,
Allerdings. Ich denke, das hat mittlerweile auch jede/r hier mehrfach gelesen. Aber was veranlasst dich dazu, es ohne Zusammenhang mit dem von dir zitierten Posting nochmal zu wiederholen? Insbesondere, wenn du der folgenden Meinung bist:
PHOENIX hat geschrieben: ↑17.12.2024, 17:51Es ist letztlich auch bedeutungslos.
?
Schreib doch einfach offen und ehrlich, dass es Dir nicht um die Sache geht, sondern Dir meine Mitgliedschaft im Forum nicht passt, dann kannst Du Dir den Rest solcher Posts ad personam sparen!
Das Einzige, was wir verlässlich zum Begriff Conduit für Cameron Rioz und Bonnifer wissen, ist die Bedeutung des Wortes, das es in
Personenzusammenhang, wenn auch selbst dort selten genutzt, nur im Englischen gibt.
Alles Andere könnte nur BCH beantworten.
Vielleicht hat Ben sich durch diese besagte Folge von Akte-X inspirieren lassen, ausschließen kann man es nicht, beweisen allerdings noch weniger.