Seite 6 von 7
Re: Lindner ist Geschichte - Stirbt die Ampel in Raten?
Verfasst: 07.11.2024, 18:38
von Eisrose
Reinhard hat geschrieben: ↑07.11.2024, 17:38
Europa: Strategie "Grünes schrumpfen"
USA: Strategie "weiter so"
China: Strategie "Grünes wachsen"
(wobei Grün jetzt nicht Partei- sondern Umweltpolitisch meint)
Dem widerspreche ich: In Europa, den USA und China haben wir fossiles wachsen und in Deutschland fossiles schrumpfen... Gut, letzteres ist jetzt nicht gewollt und hat sich nur so ergeben...
Re: Lindner ist Geschichte - Stirbt die Ampel in Raten?
Verfasst: 07.11.2024, 19:36
von Cybermancer
hz3cdv hat geschrieben: ↑07.11.2024, 16:41
[...]
Es sind aber nicht, wie in dem Artikel suggeriert 50 Länder, von denen jedes 2% beiträgt, sondern es gibt eine Reihe von Ländern, die deutlich mehr verursachen. Wenn die, wie jetzt geschieht nicht mitmachen, dann ist alles, was der Rest macht, umsonst. Und warum soll ich mich für die Amerikaner und Chinesen kasteien. Bitte nicht mit moralischer Verpflichtung kommen.
Da ist ziemlich viel Sophisterei dabei, von beiden Seiten.
Das nenne ich mal vom Standpunkt der generationellen Gerechtigkeit eine asoziale Einstellung.
Alte weiße Männer eben.
Re: Lindner ist Geschichte - Stirbt die Ampel in Raten?
Verfasst: 07.11.2024, 19:42
von Troh.Klaus
Cybermancer hat geschrieben: ↑07.11.2024, 19:36
Das nenne ich mal vom Standpunkt der generationellen Gerechtigkeit eine asoziale Einstellung.
Alte weiße Männer eben.
Wenn man Lepra-krank ist, bringt es Nix, sich die Hand abzuhacken. Es reicht, zu warten, bis sie von selbst abfällt.
Re: Lindner ist Geschichte - Stirbt die Ampel in Raten?
Verfasst: 07.11.2024, 19:55
von hz3cdv
Cybermancer hat geschrieben: ↑07.11.2024, 19:36
hz3cdv hat geschrieben: ↑07.11.2024, 16:41
[...]
Es sind aber nicht, wie in dem Artikel suggeriert 50 Länder, von denen jedes 2% beiträgt, sondern es gibt eine Reihe von Ländern, die deutlich mehr verursachen. Wenn die, wie jetzt geschieht nicht mitmachen, dann ist alles, was der Rest macht, umsonst. Und warum soll ich mich für die Amerikaner und Chinesen kasteien. Bitte nicht mit moralischer Verpflichtung kommen.
Da ist ziemlich viel Sophisterei dabei, von beiden Seiten.
Das nenne ich mal vom Standpunkt der generationellen Gerechtigkeit eine asoziale Einstellung.
Alte weiße Männer eben.
Von denen sitzt demnächst wieder einer im Weißen Haus. Und soll ich etwa meine Heizung runterdrehen, nur damit Mar-A-Lago nicht überflutet wird. Nö. Nicht mit mir. Wenn schon Weltuntergang, dann will ich wenigstens meinen Spaß dabei haben.
Re: Lindner ist Geschichte - Stirbt die Ampel in Raten?
Verfasst: 07.11.2024, 20:06
von Dr Neru
Der Thread-Titel ist sehr schlecht gealtert.

Re: Lindner ist Geschichte - Stirbt die Ampel in Raten?
Verfasst: 07.11.2024, 20:08
von hz3cdv
Dr Neru hat geschrieben: ↑07.11.2024, 20:06
Der Thread-Titel ist sehr schlecht gealtert.
So ist Lindner.

Passt also.

Re: Lindner ist Geschichte - Stirbt die Ampel in Raten?
Verfasst: 07.11.2024, 20:10
von Nicoletta
Wir haben für kurze Zeit einen neuen Finanzminister. Jörg Kukies heißt er und ist ist ein enger Vertauter von Scholz im Kanzleramt. Er war mal Investment Banker, u.a. bei Golman.
Na dann schauen wir doch mal ...
Re: Lindner ist Geschichte - Stirbt die Ampel in Raten?
Verfasst: 07.11.2024, 20:37
von Cybermancer
hz3cdv hat geschrieben: ↑07.11.2024, 19:55
Cybermancer hat geschrieben: ↑07.11.2024, 19:36
hz3cdv hat geschrieben: ↑07.11.2024, 16:41
[...]
Es sind aber nicht, wie in dem Artikel suggeriert 50 Länder, von denen jedes 2% beiträgt, sondern es gibt eine Reihe von Ländern, die deutlich mehr verursachen. Wenn die, wie jetzt geschieht nicht mitmachen, dann ist alles, was der Rest macht, umsonst. Und warum soll ich mich für die Amerikaner und Chinesen kasteien. Bitte nicht mit moralischer Verpflichtung kommen.
Da ist ziemlich viel Sophisterei dabei, von beiden Seiten.
Das nenne ich mal vom Standpunkt der generationellen Gerechtigkeit eine asoziale Einstellung.
Alte weiße Männer eben.
Von denen sitzt demnächst wieder einer im Weißen Haus. Und soll ich etwa meine Heizung runterdrehen, nur damit Mar-A-Lago nicht überflutet wird. Nö. Nicht mit mir. Wenn schon Weltuntergang, dann will ich wenigstens meinen Spaß dabei haben.
Du kannst dir sicher vorstellen, welche Sympathien dir Menschen entgegenbringen, die die ganze Scheiße wesentlich länger mitmachen müssen als du (nehme ich mal an, ich kenne dein Alter nicht).
Wie ich auf die nächste Pandemie warte.
Re: Lindner ist Geschichte - Stirbt die Ampel in Raten?
Verfasst: 07.11.2024, 21:04
von hz3cdv
Cybermancer hat geschrieben: ↑07.11.2024, 20:37
…
Du kannst dir sicher vorstellen, welche Sympathien dir Menschen entgegenbringen, die die ganze Scheiße wesentlich länger mitmachen müssen als du (nehme ich mal an, ich kenne dein Alter nicht).
Wie ich auf die nächste Pandemie warte.
Wegen der positiven Auswirkungen auf die CO2-Bilanz?
In Bezug auf mein Alter: bestes Trump-Wähler Alter.
Re: Lindner ist Geschichte - Stirbt die Ampel in Raten?
Verfasst: 07.11.2024, 21:09
von lemmi
Nicoletta hat geschrieben: ↑07.11.2024, 20:10
Wir haben für kurze Zeit einen neuen Finanzminister. Jörg Kukies heißt er und ist ist ein enger Vertauter von Scholz im Kanzleramt. Er war mal Investment Banker, u.a. bei Golman.
Na dann schauen wir doch mal ...
das war der Einzige, der bei der Urkundenüberreichung ein Lächeln auf den Lippen hatte. Vor allem Steinmeier zog ein Gesicht, als wolle er die Urkunden in den Kladden nicht überreichen, sondern den Leuten um die Ohren hauen.

Re: Lindner ist Geschichte - Stirbt die Ampel in Raten?
Verfasst: 07.11.2024, 21:44
von Reinhard
Eisrose hat geschrieben: ↑07.11.2024, 18:38
Reinhard hat geschrieben: ↑07.11.2024, 17:38
Europa: Strategie "Grünes schrumpfen"
USA: Strategie "weiter so"
China: Strategie "Grünes wachsen"
(wobei Grün jetzt nicht Partei- sondern Umweltpolitisch meint)
Dem widerspreche ich: In Europa, den USA und China haben wir fossiles wachsen und in Deutschland fossiles schrumpfen... Gut, letzteres ist jetzt nicht gewollt und hat sich nur so ergeben...
Gedankenexperiment

einfach mal vorstellen das würde die nächsten 20 Jahr so laufen.
weiter so ist übrigens fosiles wachsen
und China würde ich aktuell als im Umstieg begriffen sehen. Die denken aber etwas langfristiger. 5-Jahrespläne sind bei denen ein kurzer Zeitrahmen.
Re: Lindner ist Geschichte - Stirbt die Ampel in Raten?
Verfasst: 08.11.2024, 00:05
von wepe
hz3cdv hat geschrieben: ↑07.11.2024, 17:52
Eisrose hat geschrieben: ↑07.11.2024, 16:34
Das wichtigste Argument ist vielleicht, dass Deutschland auch aktuell auf Platz 6 der Länder mit den höchsten CO2-Emmissionen steht, auch, wenn die nicht mal 2 Prozent weltweit ausmachen. Wenn man jetzt aber sagt, dass Deutschland egal ist, sind die rund 200 Länder nach uns erst recht völlig egal.
Also: Klimaproblem ungelöst aber fast niemand muss was machen!
Die USA und China machen zwar rund 43 Prozent der CO2-Emissionen aus, die restlichen gut 57 Prozent verteilen sich aber auf Länder mit nur sehr geringen Anteilen. Sollen wir diese 57 Prozent ignorieren?
Wenn die 43 % vorangehen werden viele ander folgen und am Ende sind es 90 %. Wenn die 2 % vorangehen wird niemand folgen und es sind am Ende 2 %. Das kann man sich dann auch ganz sparen.
Wenn wir mit Zugriff auf 2% Ausstoß vorneweg gehen, dann bewegen wir uns eingebettet in die EU und deren Planung - und wären hier nicht nur ein theoretisch- bzw. moralisches Vorbild, sondern könnten auch Druck ausüben, dass sich auch andere (Mitglieds-)Länder daran halten. Man kann bei Importen etwa Einhaltung von Klimavorgaben zur Bedingung machen, ähnlich wie beim Lieferkettengesetz. Und man kann mit neu entwickelten Technologien absehbar auch Geld im Ausland verdienen wenn die ebenfalls mit Umrüstung beginnen (müssen), während die "konservativen" Produzenten immer weniger konkurrenzfähig werden.
Das Verschlafen hat ja bei Autos schon stattgefunden.
Hätte denn vor 5 Jahren jemand hier ernsthaft vertreten, dass wir heute einen so hohen Anteil an erneuerbaren Energien produzieren? Na bitte, es geht doch! Trotz aller Unkerei beginnen die jetzt sogar in Bayern, mehr Windräder zu bauen ...
Wobei Söder sein Mäntelchen in jeden Wind gehängt hat, egal aus welchen Loch er wehte.
Statt fette Hybrid-Dienstwagen mit Batterie just für die Mini-Sektbar zu fördern, könnte man die Subventionsmillionen auch in einen kreativen Umbau des kommunalen ÖPNV, in Ladestationen und Entwicklung von Stadt-E-Autos stecken. Nur als ein Beispiel von vielen! 
Re: Lindner ist Geschichte - Stirbt die Ampel in Raten?
Verfasst: 08.11.2024, 00:36
von hz3cdv
wepe hat geschrieben: ↑08.11.2024, 00:05
…
Man kann bei Importen etwa Einhaltung von Klimavorgaben zur Bedingung machen, ähnlich wie beim Lieferkettengesetz. Und man kann mit neu entwickelten Technologien absehbar auch Geld im Ausland verdienen wenn die ebenfalls mit Umrüstung beginnen (müssen), während die "konservativen" Produzenten immer weniger konkurrenzfähig werden.
Das Verschlafen hat ja bei Autos schon stattgefunden.
…
Die Annahme geht von einer globalen Wirtschaft aus. Die Globalisierung wird aber gerade rückabgewickelt. Damit sind über 55 % der CO2-Emissionen (China, USA, Indien, Russland) komplett außerhalb des europäischen Einflussbereichs.
Bleibt Europa selbst, ein paar Schwellenländer und Länder, mit denen noch eine Zusammenarbeit realistisch gesehen möglich sein wird (z.B. Japan). Das ist zu wenig um wirklich was zu bewegen. Zudem herrscht ja nicht mal in Europa Einigkeit.
Fazit für mich: dort weiter in Grüne Technologie investieren, wo es von Vorteil ist oder zumindest nicht zum eigenen wirtschaftlichen Nachteil (z.B. Regenerative Energien, Elektroautos). Aber keine Deindustrialisierung riskieren oder Sachen, wo es zu teuer wird (z.B. Wärmedämmung von Altbauten um jeden Preis).
Re: Lindner ist Geschichte - Stirbt die Ampel in Raten?
Verfasst: 08.11.2024, 00:51
von wepe
hz3cdv hat geschrieben: ↑08.11.2024, 00:36 ...
Fazit für mich: dort weiter in Grüne Technologie investieren, wo es von Vorteil ist oder zumindest nicht zum eigenen wirtschaftlichen Nachteil (z.B. Regenerative Energien, Elektroautos). Aber keine Deindustrialisierung riskieren oder Sachen, wo es zu teuer wird (z.B. Wärmedämmung von Altbauten um jeden Preis).
Weitgehend Zustimmung, aber auch da plädiere ich in vielen Sparten für Kreativität jenseits von Geld! Etwa Altbau:
Ich wohne in einem alten Reihenhaus, Bj.1928, 48cm dickes Ziegelmauerwerk im EG. Das Haus haben wir Anfang 1980er mit Efeu begrünt, Kosten: 0 DM, Aufwand: 2 Gehwegplatten rausgenommen. Heute ist das Haus auf beiden Seiten voll bewuchert und dadurch besser gedämmt als jeder Styropor-Müll es könnte! Kosten heute allerdings: jährliches Beischneiden, weil ich nicht mehr auf die hohe Leiter gehe. Aber dafür nisten Vögel im Efeu, im Sommer kühlt der Bewuchs, im Winter und bei Regen schützt er.
Re: Die FDP ... wo geht es hin?
Verfasst: 08.11.2024, 20:28
von Troh.Klaus
Die philosophischen Betrachtungen sind mir ziemlich wurscht.
Ich möchte in der nächsten Regierung weder Scholz, noch Habeck, noch Lindner wieder sehen.