Seite 6 von 7

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Verfasst: 12.09.2024, 20:00
von Fab
Wulfman hat geschrieben: 12.09.2024, 19:46 ................. aber verantworlich ist in einem Verlag die Verlagsleitung.

.......... liegt einfach an dem Nichtauftreten der tatsächlichen Geschäftsführung und genau das muss einem im Hinblick auf die Zukunft der Serie Angst machen.
Durch meine vielen Zeitreisen mittels Synchronie hab ich mein Zeitgefühl verloren.
Entweder im untergegangenen, oder im jetzigen Universum hab ich mal geschrieben "Hab nicht das Gefühl, daß PR unternehmerisch geführt wird".


Wir teilen den gleichen Eindruck.

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Verfasst: 12.09.2024, 20:04
von Rebecca
Fab hat geschrieben: 12.09.2024, 20:00 Entweder im untergegangenen, oder im jetzigen Universum hab ich mal geschrieben "Hab nicht das Gefühl, daß PR unternehmerisch geführt wird".


Wir teilen den gleichen Eindruck.
Bei dem, was unternehmerisch heute in der Unterhaltungswelt heißt... (und zu der würde Perry Rhodan ja durchaus gehören), weiß ich manchmal nicht, ob das wirklich immer so schlecht ist. Und letztlich kennen wir alle zu wenig über die Hintergründe, was da wirklich hinter den Kulissen passiert. Und es ist nicht nur ein Perry Rhodan Film / eine Perry Rhodan Serie, die nicht da ist (wie wäre es Japaner zu fragen, ob sie einen Anime daraus machen wollen? Denke der Stoff eignet sich dafür gut!), sondern eben auch eine Neuverfilmung von Captain Future ist mehrfach angekündigt worden und gab es dann leider doch nicht (egal ob nun als Realverfilmung oder Anime).

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Verfasst: 12.09.2024, 20:14
von Fab
Ich hatte, über die Jahre, einige Diskussionen als "Kardec" mit KNF - und zwar über PR.
Da hat sich mir einiges erschlossen.

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Verfasst: 12.09.2024, 20:16
von Rebecca
Fab hat geschrieben: 12.09.2024, 20:14 Ich hatte, über die Jahre, einige Diskussionen als "Kardec" mit KNF - und zwar über PR.
Da hat sich mir einiges erschlossen.
Immer diese Teaser, wo man gerne Mäuschen spielen möchte. ;) Nein klar, kannst nichts sagen. Aber als Fan ist man ja neugierig. ;)

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Verfasst: 12.09.2024, 20:26
von PHOENIX
Wir sprechen hier immer wieder über das Ausscheiden von KNF, das mag vielleicht noch etliche Jahre hin sein.

Aber mit dem Ende von PR hat das nur bedingt zu tun, kein heutiges Management kennt da Sentimentalitäten ob eines langjährig verdienten Redakteurs. It's the economy, stupid!

Wenn es sein muss, findet man da noch eine halbwegs nette Abfindungsregelung und der Laden ist zu.
Die Kaufleute kennen da kein Pardon!

Hoffen wir halt mal, dass es nicht sein muss!
Im Idealfall kommt als Redakteur nach KNF ein Herzblut-Rhodanist mit kaufmännischer Kompetenz zum Zuge, aber es kann genauso gut auch eine nüchterne rein ökonomische Führung werden.

Da Niemand von uns Externen die Zahlen kennt, weiß Niemand von uns, ob die kleine Biermarke PR weitergebraut oder abgeschaltet wird.

Wenn das mit einer Serie oder einem durchschlagenden Film nicht noch unter Frick klappt, sehe ich persönlich schwarz!

Wieviele Rhodanisten sterben jährlich weg oder geben auf? Wieviele kommen neu hinzu?

Die Insider kennen diese Zahlen und den Trend, wir nicht.

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Verfasst: 12.09.2024, 20:38
von Axo
Tell Sackett hat geschrieben: 12.09.2024, 16:35
Axo hat geschrieben: 12.09.2024, 16:20
Gucky_Fan hat geschrieben: 12.09.2024, 13:56 Durchaus kritisch sehe ich ja das Verbleiben der Redaktion in Rastatt. Ich denke in Hamburg wäre die Serie für die Zukunft besser aufgehoben. ...
(...)Ich glaube, dass die relativ gut abgeschirmte "Blase" in Rastatt das Überleben der Serie deutlich fördert.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es in einem solchen Konzern wirklich eine "gut abgeschirmte Blase" geben könnte.
Die Herren in Hamburg wissen ganz genau, was in Rastatt vorgeht. Andernfalls würden sie die Blase wohl eher zum Platzen bringen. :-)
Nun, die Herren in Hamburg kennen sicher die Gesamtzahl "Perry Rhodan". Inwieweit die heruntergebrochenen Zahlen (NEO, Mini-Serie, Ebooks, Hörspiele ...) im Einzelnen in Hamburg bekannt sind, wage ich nicht zu vermuten. Aber ich denke mal, dass KNF hier eine gewisse Gestaltungsmöglichkeit hat (Indiz: das Betreiben des GF).
Diese Möglichkeit fällt bei direkter Kontrolle weg. Und da die Herren in Hamburg kaufmännisch denken, würde vielleicht das scharfe Schwert der Einstellung für irgendeinen Einzelbereich früher fallen - und ohne Kollateralschäden zu berücksichtigen, auf die Klaus sicher ein Auge hat.
Aus dieser Warte glaube ich beides: Klaus ist intern wichtig für "Perry Rhodan" und die Gesamtbilanz für "Perry Rhodan" muss stimmen. Und einen Umzug nach Hamburg halte ich nicht für die beste Option.

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Verfasst: 12.09.2024, 20:41
von Fab
Ach was, das ist kein Staatsgeheimnis und kein Bruch von privater Vertraulichkeit.
Einzig wirklicher, aber beständiger :P Dissens, war KNFs Beharren auf runden Zyklen und meine Kritik daran.

Beim Argumente-PingPong beantwortete er meine Anwürfe (immanente Langeweile, Vorhersehbarkeit) mit prozeduralen Argumenten (Marketing etc.).

Mir ist zu eigen, wenn ich einen Text vor mir hab, dass ich ihn von vorn, zwischen den Zeilen und von hinten verstehe - und zwar quasi überlichtschnell.

Ich habe nie! externe unternehmerische Führung wahrgenommen. Buchhaltung, Kostenkontrolle ja.
Das wars.
Hamburg hat er, wo immer er konnte, auf Abstand gehalten.

Bin sicher, außer die Zahlen zu präsentieren und zu rechtfertigen, macht Rastatt autonom sein Ding.

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Verfasst: 12.09.2024, 20:48
von Axo
Fab hat geschrieben: 12.09.2024, 20:41
Hamburg hat er, wo immer er konnte, auf Abstand gehalten.

Bin sicher, außer die Zahlen zu präsentieren und zu rechtfertigen, macht Rastatt autonom sein Ding.
So direkt wollte ich das nicht schreiben. ;)

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Verfasst: 12.09.2024, 21:35
von Lion
Wenn ich diese Einschätzungen zum Verhältnis Bauer, Hamburg und Perry Rhodan, Rastatt so lese, dann fällt mir auf, dass einige hier der Meinung sind, dass das Business von Bauer mit seinem riesigen Bauchladen an Zeitschriften, auf die gleiche Art und und Weise gemanagt werden kann, wie das Business einer Romanserie. Schaut euch doch einmal das Portfolio von Bauer an. Darin ist doch die PR-Romanserie ein regelrechter Fremdkörper.

Aus dieser Sicht kann ich es nachvollzehen, dass ein strikt getrenntes Redaktionsteam durchaus Sinn macht.

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Verfasst: 12.09.2024, 21:44
von Darmok
Lion hat geschrieben: 12.09.2024, 21:35 Schaut euch doch einmal das Portfolio von Bauer an. Darin ist doch die PR-Romanserie ein regelrechter Fremdkörper.
Das war auch mein Gedanke, als ich das überflogen hatte:
Unzählige Zeitschriften (davon diverse TV), und PR als Heftroman allein auf weiter Flur.
Verglichen mit anderen Anbietern ist das schon recht kurios.

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Verfasst: 12.09.2024, 21:47
von PHOENIX
Lion hat geschrieben: 12.09.2024, 21:35

Aus dieser Sicht kann ich es nachvollzehen, dass ein strikt getrenntes Redaktionsteam durchaus Sinn macht.
Solange die Zahlen stimmen ist Vieles möglich.
Wenn sie projiziert die Tendenz zur Nichtstimmigkeit haben, kommt irgendwann der Punkt, an dem …

Ich vermute, dass seit langem mehr Altfans wegsterben (oder zumindest als Leser weggleiten) als Neuleser dazukommen!

Das ist der letzgültige und entscheidende Punkt.

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Verfasst: 12.09.2024, 22:12
von Vivian Vaught
PHOENIX hat geschrieben: 12.09.2024, 18:44 ...
Man kann über alles Mögliche nachdenken und spekulieren, allerdings sind solche "Nachdenkanregungen", die letztlich internes Hinterrücks-Mobbing auf der Liste haben, nicht unproblematisch.
...
Sorry, PHOENIX, da hast Du mich falsch verstanden. Oder ich habe mich missverständlich ausgedrückt.

Ich meinte nicht, dass jemand aus Rastatt in Hamburg gepetzt hat. Vielmehr, dass vielleicht ein Forist, der mit der Handhabung des Verlagsforums absolut unzufrieden war, sich mit seinem Frust an Hamburg gewandt hat ...

Aber okay, ich lasse das Spekulieren jetzt mal sein ...

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Verfasst: 17.09.2024, 01:48
von Fallada
Ich denke mal dass Perry Rhodan und NEO und die Miniserien derzeit durchaus lukrativ sind sonst hätte man von Hamburg aus bestimmt schon die Reißleine gezogen.
In Bezug auf NEO gab es ja jetzt schon einen Warnhinweis aus Rastatt... Was m.E. daran liegen könnte, dass man zu sehr an den Versatzstücken der EA klebt anstatt tatsächlich völlig neue Figuren und Schauplätze zu präsentieren. Mich hat das z.B. daran gehindert wirklich in NEO einzusteigen da mich die alten Namen mit ihren Modifikationen beim Lesen der EA leider stark durcheinanderbringen. Ich habe einen Einstieg ca. 7-8 mal erfolglos versucht.

Meine verklausulierte Kritik an der langen Amtszeit von KNF war so gemeint, dass nach so langer Zeit Betriebsblindheit sich einschleichen kann. Das m.E. reflexhafte Festhalten am 100er-Schema deutet für mich darauf hin denn jedem könnte klar sein, dass sich die Aufmerksamkeitsspanne von (Lese)Publikum im Lauf der letzten drei Jahrzehnte doch stark reduziert hat. Insbesondere bei den so dringend gebrauchten jüngeren Neulesern. Und deshalb wäre eine Änderung hier dringend geboten um die Serie langfristig am Leben zu erhalten. Was spräche gegen einen 50er-Zyklus, gefolgt von einem 20er und dann einem 30er - macht zusammen auch 100. Da böten sich größere Möglichkeiten an Flexibilität und man könnte die so oft monierten Füllromane gänzlich weglassen.

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Verfasst: 17.09.2024, 08:24
von starball
Fallada hat geschrieben: 17.09.2024, 01:48 Mich hat das z.B. daran gehindert wirklich in NEO einzusteigen da mich die alten Namen mit ihren Modifikationen beim Lesen der EA leider stark durcheinanderbringen. Ich habe einen Einstieg ca. 7-8 mal erfolglos versucht.
Hui, da liegst Du wahrscheinlich weeeiiit über dem Durchschnitt. Ich meine: welcher "normale" Leser nimmt 7 - 8 Anläufe, um sich mit einem Literaturprodukt anzufreunden? Respekt! :yes:
Fallada hat geschrieben: 17.09.2024, 01:48 Das m.E. reflexhafte Festhalten am 100er-Schema deutet für mich darauf hin denn jedem könnte klar sein, dass sich die Aufmerksamkeitsspanne von (Lese)Publikum im Lauf der letzten drei Jahrzehnte doch stark reduziert hat.
[...]
Was spräche gegen einen 50er-Zyklus, gefolgt von einem 20er und dann einem 30er - macht zusammen auch 100. Da böten sich größere Möglichkeiten an Flexibilität
[...].
Zumindest, was den ersten Teil Deiner kleinen Additionsrechnung angeht, wurde Dein Wunsch bereits erhört: PHÖNIX wird 50 Bände umfassen. Dass in die Handlung Elemente eingebaut werden sollen, die über diesen Zyklus hinausgehen, finde ich dabei nicht nur legitim, sondern clever - vorausgesetzt, es wird gut gemacht. Da kann ich Ben Calvin Hary nicht einschätzen. Ich bin jedenfalls gespannt und glaube, genau die von Dir erwähnten Änderungen im Leseverhalten / in der Aufmerksamkeitsspanne werden so berücksichtigt.

Und: das geschieht unter den wohlwollenden Augen und mit tatkräftiger Mitwirkung des potenziell betriebsblinden, seit Jahrzehnten "herrschenden" Redakteurs... :preif:

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Verfasst: 17.09.2024, 08:38
von PHOENIX
PR NEO ist für mich "Falschwelt".
Wer mit PR I groß geworden ist, braucht keine "anders erzählte Historie" der bekannten Serienhelden und -bühne.

Eine vollkommen andere Serie oder ein Spin off wie damals "Atlan" wäre bekömmlicher.

7 oder 8 Anläufe, um mich in Etwas hineinzuquälen, das wäre mir bei Spaßliteratur entschieden zu viel.