
Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?
- Halunke
- Beiträge: 8
- Registriert: 29.06.2024, 18:41
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?
Ist auch meine Vorstellung. Ich fand es auch gut wie Macca das gemacht hat.ParaMag hat geschrieben: ↑25.06.2024, 17:55 .....................
DIe Spoiler müssten nicht ausführlich sein und nicht gerade 2 Seiten füllen (also zu lang sein). Die Art und Weise in der Forist Macca es auf der anderen Strassenseite brachte habe ich für Gut empfunden. 3 Spoiler einen sehr kurzen mit der Quintessenz, einen kurzen mit den wichtigsten Infos und dann noch einen längeren. Schön Macca war vom Fach und hat es lange sehr gut gemacht aber die ersten beiden Varianten würden mir schon reichen. Das ausführliche Nachbesprechen würde dann von den Foristen nach und nach eingebracht werden, wenn es denn Erwähnenswert ist.
........

Hinsichtlich des Schulnotensystems?

- Richard
- Beiträge: 7870
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?
Naja : wir müssen schon mal froh sein, wenn wir überhaupt jemanden finden, der hier Spoiler schreibt.
Macca ist nun Journalist und hat sich beim Spoilerschreiben vermutlich leichter getan als so manch andere Spoileranten.
Und daher ist so eine Dreifachausführung des Spoilers sicherlich ein toller "Delux Spoiler" aber ist vermutlich für Laien eher zeitaufwendig(er).
Macca ist nun Journalist und hat sich beim Spoilerschreiben vermutlich leichter getan als so manch andere Spoileranten.
Und daher ist so eine Dreifachausführung des Spoilers sicherlich ein toller "Delux Spoiler" aber ist vermutlich für Laien eher zeitaufwendig(er).
-
- Beiträge: 435
- Registriert: 24.06.2024, 20:32
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?
Eine 5-stufige (allgemein ungeradzahlige) Skala sollte man eigentlich nicht machen, weil sonst zu oft der mittlere Wert genommen wird.
-
- Beiträge: 208
- Registriert: 25.06.2024, 16:16
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?
Das dürfte der Knusus knaxus sein, wer würde bereit sein überhaupt einen Spoiler in irgendeiner Form zu schreiben?Richard hat geschrieben: ↑29.06.2024, 20:22 Naja : wir müssen schon mal froh sein, wenn wir überhaupt jemanden finden, der hier Spoiler schreibt.
Macca ist nun Journalist und hat sich beim Spoilerschreiben vermutlich leichter getan als so manch andere Spoileranten.
Und daher ist so eine Dreifachausführung des Spoilers sicherlich ein toller "Delux Spoiler" aber ist vermutlich für Laien eher zeitaufwendig(er).
Ansonsten dürfte der Spoilerbereich nur aus dem Informationsgehalt bestehen den die jeweiligen Wortmelder ihm zugestehen.
Das muss nicht schlechter sein, m.M. n.. Hier müsste jeder der was zum Roman schreibt „Ross und Reiter“ nennen, also wirklich was zum Roman schreiben. Objektives und natürlich seine subjektive Meinung, ich finde das würde zumindest mal interessant werden.
»Ein Experte ist jemand, der in einem begrenzten Bereich schon alle möglichen Fehler gemacht hat.«
NIELS BOHR (1885-1962), dänischer Physiker und Nobelpreisträger
NIELS BOHR (1885-1962), dänischer Physiker und Nobelpreisträger
- Obernörgler
- Beiträge: 196
- Registriert: 22.06.2024, 08:26
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?
Warum muss das unbedingt verhindert werden?
As long as people drink and fuck, there will be Rock´n Roll! - David Coverdale
Steh´ nie hinter einer Kuh! - Der Tick
Es ist nur ein Spiel, wenn du gewinnst - wenn du verlierst, ist es ein Haufen Sch... - Al Bundy
Steh´ nie hinter einer Kuh! - Der Tick
Es ist nur ein Spiel, wenn du gewinnst - wenn du verlierst, ist es ein Haufen Sch... - Al Bundy
-
- Beiträge: 435
- Registriert: 24.06.2024, 20:32
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?
Habe ich etwas von müssen gesagt?
- Darmok
- Beiträge: 5465
- Registriert: 25.11.2017, 21:46
- Hat sich bedankt: 598 Mal
- Danksagung erhalten: 529 Mal
Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?
Sind Spoiler denn unbedingt notwendig?
Ich meine, wir lesen ja ohnehin die Hefte - und allein quasi aus Traditionsgründen Spoiler fortsetzen?
Wichtiger scheinen mir die Diskussionen um die aktuelle Handlung zu sein.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Darmok für den Beitrag (Insgesamt 4):
- fenny • Zwei • Laurin • Tell Sackett
- Tell Sackett
- Beiträge: 8219
- Registriert: 21.06.2024, 10:47
- Hat sich bedankt: 624 Mal
- Danksagung erhalten: 562 Mal
Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?
Sehe ich eigentlich auch so.
Ich glaube auch, dass der Spoiler dazu einläd mit zu quatschen, auch wenn man eigentlich gar nicht mehr mitliest. Durchaus einer der möglichen Gründe, weshalb sich das GF zum Schluss zu dem entwickelte, was dann leider auch mit zu seiner Schließung führte.
Außerdem scheint man vor dem zeitlichen Aufwand für den Spioler hier ja allgemein auch etwas zurückzuschrecken...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag:
- Zwei
- Obernörgler
- Beiträge: 196
- Registriert: 22.06.2024, 08:26
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?
Nein, hast du nicht,GECP hat geschrieben: ↑30.06.2024, 13:37Habe ich etwas von müssen gesagt?

Kannst du mir trotzdem die Nachteile erklären?
As long as people drink and fuck, there will be Rock´n Roll! - David Coverdale
Steh´ nie hinter einer Kuh! - Der Tick
Es ist nur ein Spiel, wenn du gewinnst - wenn du verlierst, ist es ein Haufen Sch... - Al Bundy
Steh´ nie hinter einer Kuh! - Der Tick
Es ist nur ein Spiel, wenn du gewinnst - wenn du verlierst, ist es ein Haufen Sch... - Al Bundy
-
- Beiträge: 208
- Registriert: 25.06.2024, 16:16
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?
Ich müsste keinen expliziten Spoiler/Teaser haben. Es wäre abhängig davon wieviele die aktuellen Romane wirklich lesen und dann noch dazu bereit wären Spoiler oder Teaser zu erstellen. Darüber diskutieren, spekulieren …. wollen und wenn die Masse an Teilnehmern nichts hergibt ist es eben so.
»Ein Experte ist jemand, der in einem begrenzten Bereich schon alle möglichen Fehler gemacht hat.«
NIELS BOHR (1885-1962), dänischer Physiker und Nobelpreisträger
NIELS BOHR (1885-1962), dänischer Physiker und Nobelpreisträger
-
- Beiträge: 435
- Registriert: 24.06.2024, 20:32
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?
Ich habe das einmal irgendwo gelesen wo es um die Gestaltung von Fragebögen ging.Obernörgler hat geschrieben: ↑30.06.2024, 15:06 Nein, hast du nicht,![]()
Kannst du mir trotzdem die Nachteile erklären?
Das Ergebnis wird (etwas) verzerrt. Die Welt geht davon natürlich nicht unter. Aber, ganz ehrlich, was spricht gegen Schulnoten? Das System hat sich seit vielen Jahren bewährt.
- christianf
- Beiträge: 24
- Registriert: 25.06.2024, 19:20
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?
- 1. Ich kann den Roman besser genießen, wenn ich den groben Verlauf der Handlung schon kenne, da ich mich dann eher auf das "Wie", als auf das "Was" konzentrieren kann.
2. Wenn ich keine Zeit oder Lust habe, den Roman zu lesen, kann ich der übergeordneten Zyklus-Handlung wenigstens grob folgen.
Maccas Spoiler waren super, weil man sich einen unterschiedlichen Grad von Detail aussuchen konnte.
Aber generell plädiere ich eher für kürzere Spoiler

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christianf für den Beitrag:
- Darmok
- Dr Neru
- Beiträge: 472
- Registriert: 21.06.2024, 10:23
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?
Wenn man mich fragt, bin ich auf jeden Fall gegen diese Schulnoten. Geschmäcker sind halt zu verschieden aber ich finde Schulnoten passen nicht wirklich dazu, einen Roman zu beurteilen.
Besser wäre, wie schon mal hier gepostet:
-hat mir gefallen
-hat mir nicht so gefallen
-hat meinen Geschmack nicht getroffen
Und Spoiler sollten relativ kurz gehalten werden, sollte der Spoilerant diesen länger machen auch in Ordnung. Und schon mal vielen Dank dafür, was ja nicht selbstverständlich ist.
Ich selber habe Spoiler auch immer eine Art "Teaser" gesehen, wie es auch viele gute Serien machen. Dann hat man schon mal einen vagen Anhaltspunkt, in welche Richtung es dann geht.
Besser wäre, wie schon mal hier gepostet:
-hat mir gefallen
-hat mir nicht so gefallen
-hat meinen Geschmack nicht getroffen
Und Spoiler sollten relativ kurz gehalten werden, sollte der Spoilerant diesen länger machen auch in Ordnung. Und schon mal vielen Dank dafür, was ja nicht selbstverständlich ist.
Ich selber habe Spoiler auch immer eine Art "Teaser" gesehen, wie es auch viele gute Serien machen. Dann hat man schon mal einen vagen Anhaltspunkt, in welche Richtung es dann geht.