Seite 48 von 81
Re: Kleines PR-Quiz
Verfasst: 25.12.2024, 14:48
von thinman
Der "Christbaum" hatte da gerade einen Namensvetter, nutr ein paar Tausend Kilometer weiter im Südosten.
Und die beiden Kleindarseller, die da philosophieren könnten auch der internen Konkurrenz entsprungen sein.
thinman
Re: Kleines PR-Quiz
Verfasst: 25.12.2024, 22:12
von Günther Drach
thinman -- Deine Frage ist (zumindest für mich) herausfordernd, verwirrend und frustrierend wie immer. Kompliment meinerseits.
Ich habe eine vage Idee, kann aber nicht alle deine Hinweise unterbringen.
Diese "interne Konkurrenz" -- kann damit "Der Landser" gemeint sein?
Die "beiden Kleindarsteller" in "elendigster Lage" -- waren das Deutsche?
Die verschiedensten Schauplätze -- verschieden bezüglich Raum UND Zeit?
Re: Kleines PR-Quiz
Verfasst: 25.12.2024, 22:27
von Richard
Sind mit den Kleindarstellern Siganesen oder Swoon gemeint?
Re: Kleines PR-Quiz
Verfasst: 25.12.2024, 22:42
von thinman
Günther Drach hat geschrieben: ↑25.12.2024, 22:12
thinman -- Deine Frage ist (zumindest für mich) herausfordernd, verwirrend und frustrierend wie immer. Kompliment meinerseits.
Ich habe eine vage Idee, kann aber nicht alle deine Hinweise unterbringen.
Diese "interne Konkurrenz" -- kann damit "Der Landser" gemeint sein?
Die "beiden Kleindarsteller" in "elendigster Lage" -- waren das Deutsche?
Die verschiedensten Schauplätze -- verschieden bezüglich Raum UND Zeit?
Die vage Idee dürfte richtig sein.
thinman
Re: Kleines PR-Quiz
Verfasst: 25.12.2024, 22:45
von thinman
Richard hat geschrieben: ↑25.12.2024, 22:27
Sind mit den Kleindarstellern Siganesen oder Swoon gemeint?
Nein. Ich habe gnaz theatralisch gedacht. "Wenn wir ihn fallen ließen, das gäbe einen Lacher" meinte Ernst Lubitsch gleich um die Ecke bezüglich Kleindarsteller.
thinman
Re: Kleines PR-Quiz
Verfasst: 25.12.2024, 22:56
von Günther Drach
Versuch ich's mal:
Ich tippe darauf, dass du dich auf PR354 "Experimente mit der Zeit" beziehst.
Die beiden Kleindarsteller sind die deutschen Soldaten Paul und Herbert. Ihre Lage ist wirklich elendig -- sie befinden sich im Januar 1943 im Kessel von Stalingrad.
Über diesem Schlachtfeld taucht in jener Nacht für kurze Zeit eine grünlich schimmernde Kugel auf -- es handelt sich um das Superschlachtschiff WASHINGTON der solaren Flotte, das mittels des Zeittransmitters auf Pigell am 18.5.2436 hierher und in diese Zeit versetzt worden war.
"Christbäume" scheinen eine Bezeichnung für Leuchtmarkierungen zu sein, die während des Krieges von alliierten Flugzeugen abgesetzt wurden. Leuchtkugeln an Fallschirm(ch)en? Also tippe ich darauf, dass deine gesuchte Lösung WASHINGTON ist.
(es kann natürlich sein, dass mein ansatz völlig daneben liegt)
Re: Kleines PR-Quiz
Verfasst: 25.12.2024, 23:31
von thinman
Günther Drach hat geschrieben: ↑25.12.2024, 22:56
Versuch ich's mal:
Ich tippe darauf, dass du dich auf PR354 "Experimente mit der Zeit" beziehst.
Die beiden Kleindarsteller sind die deutschen Soldaten Paul und Herbert. Ihre Lage ist wirklich elendig -- sie befinden sich im Januar 1943 im Kessel von Stalingrad.
Über diesem Schlachtfeld taucht in jener Nacht für kurze Zeit eine grünlich schimmernde Kugel auf -- es handelt sich um das Superschlachtschiff WASHINGTON der solaren Flotte, das mittels des Zeittransmitters auf Pigell am 18.5.2436 hierher und in diese Zeit versetzt worden war.
"Christbäume" scheinen eine Bezeichnung für Leuchtmarkierungen zu sein, die während des Krieges von alliierten Flugzeugen abgesetzt wurden. Leuchtkugeln an Fallschirm(ch)en? Also tippe ich darauf, dass deine gesuchte Lösung WASHINGTON ist.
(es kann natürlich sein, dass mein ansatz völlig daneben liegt)
Wir nannten die Leuchtkugeln, die die Vorauskommandos der RAF bei ihren nächtlichen Bombenangriffe auf deutsche Städte abwarfen, um den Bomberströmen zu zeigen, wo diese ihre Bombenteppiche ausrollen sollten, Christbäume.
Und während die WASCHINGTON der Solaren Flotte über Stalingrad in der Luft hing, schwamm die USS Waschington unter Admiral Lee im Bereich der Marshall Inseln umher.
Ach ja, den Lacher wollten die beiden Keindarsteller in Lubitsch's Sein oder Nicht Sein 1941 als Soldaten in Hamlet, bevor sie ihren großen Auftritt gegen Sig Ruhman's "Konzentraionslager" Erhard ("Sie nenne mich wirrklich so, lustig") haben dürfen.
Es muß wohl 15 Jahre her sein, daß ich nach den beiden Soldaten und den Preis für ein menschliches Leben gefragt habe.
Deine Frage!
thinman
Re: Kleines PR-Quiz
Verfasst: 26.12.2024, 07:06
von Günther Drach
Meine Frage.
Im Grunde meines Herzens bin ich hoffnungsloser Romantiker.
Also ...
Eine unbedeutende Nebenhandlung.
Und ja, eine Liebesgeschichte.
Die Voraussetzungen für eine Tragödie sind gegeben.
Ein mörderischer Konflikt.
Er und Sie auf den verfeindeten Seiten.
Doch als er ihr in diesem gegenseitigen, gnadenlosen Abschlachten begegnet, zögert er, sucht er Verständigung. Rettet ihr Leben. Was sie kurz darauf erwidert und seines rettet.
Als er in Gefangenschaft geht, verabschiedet sie sich mit einem Kuss und stürzt den armen Kerl in totale Verwirrung. Und Hoffnung.
Wir begegnen ihnen später, ein paar Jahre Rhodan-Zeit/einen PR-Zyklus später, kurz wieder. Sie ist wie viele andere dieser Zeit ein hilfloses Opfer und er, nun ihr Lebenspartner, kümmert sich rührend um sie.
Nun, von welchem Romeo, von welcher Julia ist hier die Rede?
(ich hoffe, ihr hattet und habt schöne und friedvolle feiertage)
Re: Kleines PR-Quiz
Verfasst: 27.12.2024, 18:22
von kad
Wie sollen Feiertage friedvoll sein mit deinen Rätseln - die ich nicht lösen kann.
Re: Kleines PR-Quiz
Verfasst: 27.12.2024, 20:04
von kad
Vielleicht stimmt ja das
Aronte
Alea Onandere
Re: Kleines PR-Quiz
Verfasst: 27.12.2024, 20:08
von Günther Drach
Natürlich stimmt das.
Siehste, war doch gar nicht so schwer.
Sie kommt näher. In ihren Augen funkelt es seltsam.
"Man wird Sie zwar gefangen halten, aber korrekt behandeln, ..., und nach dem Krieg sind Sie wieder ein freier Mann."
Plötzlich ist sie ganz dicht bei mir, legt mir die Arme um den Hals und presst ihre Lippen auf meinen Mund. Ich spüre, wie ich in einen Strudel von Emotionen gerissen werde, die niemals von einer Terranerin geweckt werden dürften.
Sie gibt mich frei, tritt einen Schritt zurück.
"Wir werden uns wiedersehen ...!"
Die Kampfroboter drängen mich zum Schott. Ich bin völlig verwirrt. Auf meinen Lippen brennt noch immer die Glut ihres Kusses, und ich glaube noch ihren warmen Atem zu spüren.
Fiebere ich?
Hat eine atavistische Krankheit mich gepackt?
Ich weiß es nicht, aber ich weiß plötzlich, dass ich eine große Freude bei dem Gedanken empfinde, sie wiedersehen zu dürfen ...
(PR 497, Die Armee der Kriegsdiener)
Bei dem Pärchen handelt es sich um den takerischen Kriegsdiener zweiter Klasse Aronte und die terranische Ortungsoffizierin Alea Onandere.
Beide begegnen sich während der Invasion Titans durch takerische Truppen. Zunächst schont Aronte das Leben der Frau. Als später ein takerischer Roboter die Terranerin töten will, versucht er sie unter Einsatz seines Lebens zu schützen. Der Roboter wird durch TARAs vernichtet, diese wollen gemäß ihrer Programmierung nun auch Aronte töten. Alea rettet nun ihrerseits das Leben des Takerers. (PR 497)
Während der Schwarmkrise finden wir den Immunen Aronte an Bord der GOOD HOPE II wieder, wo er die von der Verdummung betroffene Alea in seiner Kabine pflegt. Sie sind zu dieser Zeit verheiratet. (PR 506, 529)
Mehr ist über die beiden nicht bekannt, aber ich hoffnungsloser Romantiker erträume mir, dass den beiden ein glückliches Leben zusammen beschert war.
Du bist dran, kadman.
Re: Kleines PR-Quiz
Verfasst: 28.12.2024, 23:34
von kad
Eine Wissenschaftlerin.
Jung werden Sie und ihr Boss ein Paar. Er versteht nicht immer alles, was sie sagt. Der Translator auch nicht. Mit 140 Jahren stirbt sie, gewaltsam. Wohl die Gene.
Wen meine ich?
Re: Kleines PR-Quiz
Verfasst: 28.12.2024, 23:42
von Richard
Kallia Nedrun, die Lebensgefährtin von Myles Kantor (zumindest das "nicht immer verstehen" deutet darauf hin; das Alter habe ich jetzt nicht überprüft; der Tod von Nadia wurde aber meiner Erinnerung nach durch die aktivierte Nano-Kolonne verursacht (welche da wohl auf die Gene eingewirkt hat).
Re: Kleines PR-Quiz
Verfasst: 29.12.2024, 00:23
von kad
Das ist richtig.
Zu den Genen:
In PR 1878 steht
……nahmen die Mediziner die Genstruktur ihrer Chromosomen intensiv unter die Lupe und entdeckten in den komplizierten genetischen Informationsträgern einen Aufsatz, den es bei Menschen in dieser Art nicht gab und der sich als Transskriptionsprotein tarnte. Dieser Zinkfinger genannte Aufsatz stellte nach der Vermutung der beteiligten Wissenschaftler und Syntrons ein bestimmtes Programm dar, ohne dass es jemals gelungen wäre, seinen Sinn oder seine Funktion zu entschlüsseln.
In PP lese ich dann von Nano-Kolonne und Shabazza. In den Romanen konnte ich das allerdings so nicht lesen. Habe allerdings nur ebooks (und bei den alten Romanen fehlt da zb Glossar).
Deine Frage, Richard.
Re: Kleines PR-Quiz
Verfasst: 29.12.2024, 00:31
von Richard
Das mit der Nano Kolonne wurde mE später mal auch bei Kallia vermutet, als man weitere Opfer von Nano Kolonnen fand.
Der Zinkfinger war so ein "Überbleibsel" von Kurt Mahr glaube ich; der ist - wie bekannt - aufgrund eines Unfalls verstorben und daher blieben einige Dinge offen (zb auch die Story rund um Kallia aber auch Si Kitu wurde nach seinem Tod nicht mehr aktiv in der Serie eingesetzt).
Die Frage kommt wohl erst später, muss ich noch etwas überlegen.