Eisrose hat geschrieben: ↑04.04.2023, 21:44
Kleine Frage an Giffi: Hast Du heute Nachtschicht?
Sozusagen.
Mein Problem war ein neue HP Drucker der an einem Win11-Laptop per USB angeschlossen wurde
und auf den jemand von einem Terminalserver 2012 aus via RDP gerne ausdrucken wollte.
Hat sich ein bisschen "gespießt".
Erst wurde der Drucker am Terminalserver nicht erkannt weil der lokale druckerspezifische Treiber dort nicht installiert war.
Das hatte ich schon erwartet.
Dann ließ sich der druckerspezifische Treiber (V4) am TS nicht installieren.
Das hatte ich schon befürchtet.
Mit Verwendung des gleichen Universaltreibers auf beiden Seiten wurde zwar der Drucker erkannt,
der 1. Ausdruck hat aber schon mal 2-3 Minuten auf sich warten lassen.
Das hat mich kalt erwischt.
Ich wollte schon aufgeben dieses letzte Problem anzugehen, auch wenn es ziemlich blöd ist,
dass man so lange warten muss, wenn man nur schnell mal was ausdrucken will, als ich eher zufällig ein kleines Fensterchen
sah, in dem während der Wartezeit zu lesen war, dass die Druckereigenschaften abgefragt werden.
Damit war dann auch schnell klar, dass genau diese einmalige Abfrage durch den Universaltreiber zu dieser blöden Verzögerung führt.
Und da wir am Ende einer Terminalserversitzung die Benutzersession löschen (wg. TS-Cluster und anderen Gründen) muss diese
Abfrage beim Anmelden immer genau einmal gemacht werden, bevor der Drucker verwendet werden kann.
Meine letzte Idee nach 3 Tagen Rumgesuche war dann, lokal am Laptop den druckerspezifischen V3 Treiber des Vorgängermodells zu installieren,
der am TS ja schon installiert war.
Flutscht.
