WeltCon 2026?

Fan-Termine, -Veranstaltungen, -Cons, -Stammtische, -Clubnachrichten, -Infos, -Homepages und -Events

Wer hätte an einem weiteren Perry Rhodan- WeltCon Interesse?

Die Umfrage läuft bis 31.12.2025, 22:13.

Ich hätte sehr großes Interesse und würde auch gerne teilnehmen
10
48%
Ich hätte zwar großes Interesse, bin nicht sicher ob ich auch teilnehme würde
1
5%
Ich bin noch unentschieden
2
10%
Ich habe eher wenig Interesse
2
10%
Ich habe überhaupt kein Interesse an einer solchen Veranstaltung
6
29%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 21

Laurin
Beiträge: 14297
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 736 Mal
Danksagung erhalten: 481 Mal

Re: WeltCon 2026?

Beitrag von Laurin »

Hier ein bisschen, was man auf YT zu den vergangenen WeltCons so findet: https://www.youtube.com/playlist?list=P ... XarjNRC9J3

https://www.youtube.com/watch?v=cmX3H1Nyz7g
https://www.youtube.com/watch?v=jdJ6dintGmg
https://www.youtube.com/watch?v=M4QgHf0DDac
https://www.youtube.com/watch?v=RZQXWgjQBqs
https://www.youtube.com/watch?v=6fDgURTiZdg

Wie man sieht, war das schon ein ordentliches Ding. 3 Tage Rosengarten in Mannheim ...
(Samstags war ich auch dort)

Hier gehts zu den Mietkosten: https://www.coburg-kongress.de/images/d ... sliste.pdf (gar nicht so teuer wie ich dachte)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Laurin für den Beitrag (Insgesamt 2):
Tell SackettWulfman
Benutzeravatar
starball
Beiträge: 103
Registriert: 05.07.2024, 16:43
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: WeltCon 2026?

Beitrag von starball »

Nur, um noch eine Idee in die Diskussion einzubringen:

Kassel liegt fast in der geografischen Mitte Deutschlands, verfügt über einen modernen ICE-Bahnhof, über den mehrere Ost-West- bzw. Nord-Süd-Verbindungen laufen und mehrere Autobahn-Anschlüsse an einer der Hauptschlagadern des Autoverkehrs (A7). Und das Kassel Kongress-Palais kann maximal über 8.000 Menschen aufnehmen (so viele werden es wohl nicht werden), der große Festsaal bei Reihenbestuhlung knapp 3.000...

Das mit den Hotels könnte eine Herausforderung werden. Andererseits habe ich z.B. bei meiner Teilnahme am WELTCON 1980 in Mannheim bei meiner Schwester übernachtet, die damals in Frankfurt gewohnt hat. Zu Zeiten des VW Käfer eine Stunde Fahrtzeit, aber für uns damals kein Problem. Und ich vermute, die Betreiber aller Kongresszentren dieser Welt haben ein vitales Interesse daran, Veranstaltungen zu generieren und sind mit den örtlichen Hotels daher bestens vernetzt...

Wo ein Wille ist, ist ein Weg.
Benutzeravatar
Wulfman
Beiträge: 365
Registriert: 21.06.2024, 15:12
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 264 Mal
Kontaktdaten:

Re: WeltCon 2026?

Beitrag von Wulfman »

Andreas Eschbachs Vergleiche in seiner Eröffnungsrede sind gut:
Teil 1:
https://www.youtube.com/watch?v=xmylet7 ... J3&index=7

Teil 2:
https://www.youtube.com/watch?v=qI0oNQQ ... J3&index=7
Laurin
Beiträge: 14297
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 736 Mal
Danksagung erhalten: 481 Mal

Re: WeltCon 2026?

Beitrag von Laurin »

Eine tolle Rede - hatte ich noch nicht gekannt. :yes: :yes: :yes:
Laurin
Beiträge: 14297
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 736 Mal
Danksagung erhalten: 481 Mal

Re: WeltCon 2026?

Beitrag von Laurin »

Laurin hat geschrieben: 15.10.2025, 23:43 ...

Hier gehts zu den Mietkosten: https://www.coburg-kongress.de/images/d ... sliste.pdf (gar nicht so teuer wie ich dachte)
Hat schon mal jemand zum Rechenschieber gegriffen und die Koschten für einen 3-Tages-Con ausgerechnet?
:innocent:

(Ich glaub' da könnte man sogar gut Gewinn einfahren)
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 1032
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: WeltCon 2026?

Beitrag von Clark Flipper »

Laurin hat geschrieben: 16.10.2025, 15:19 (Ich glaub' da könnte man sogar gut Gewinn einfahren)
Das wäre wohl das erste Mal. :rolleyes:
Ich denke, man sollte vielleicht einfach mal über die Redakteurfragefunktion antesten wie es den die Redaktion dazu steht.
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2366
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 483 Mal

Re: WeltCon 2026?

Beitrag von PHOENIX »

Laurin hat geschrieben: 16.10.2025, 15:19
(Ich glaub' da könnte man sogar gut Gewinn einfahren)
Es muss einen definierten juristischen Vertragspartner für das/die Veranstaltungsunternehmen und/oder den Veranstaltungsort geben.
An dem bleiben alle Unwägbarkeiten hängen, auch finanzielle!
Das muss glasklar sein.

Wenn z.B. ein Konzert wegen zu geringer Teilnehmerzahlen abgesagt wird oder die Kalkulation der Eintrittspreise fehlkalkuliert ist, liegt das unternehmerische Risiko grundsätzlich beim Veranstalter. Eine spezielle Versicherung greift in diesem Fall nur sehr eingeschränkt.

Wird ein Konzert abgesagt, weil sich zu wenige Tickets verkauft haben oder eine sonstige Fehlkalkulation vorliegt, handelt es sich um eine eigenverantwortliche Entscheidung des Veranstalters und nicht um höhere Gewalt. Nach deutschem Zivilrecht (§§ 280 ff., 323, 326 BGB) erlischt in diesem Fall die beiderseitige Leistungspflicht: Der Besucher erhält den Eintrittspreis zurück, weitergehende Ansprüche (z. B. Reisekosten) bestehen nur bei einem Verschulden des Veranstalters.
Der Veranstalter bleibt dagegen auf seinen bisherigen Kosten (z. B. Miete, Werbung, Künstlerhonorare) sitzen, da der Grund für die Absage aus seinem Verantwortungsbereich stammt.

Der Veranstalter trägt das wirtschaftliche Risiko der Entscheidung, ein Event durchzuführen oder abzusagen. Er kann Konzertverträge nicht einfach einseitig auflösen, ohne Rückzahlungen leisten zu müssen.
Für Ticketkäufer gilt: Der Kaufpreis ist voll zu erstatten, wenn das Event nicht stattfindet. Für Künstler oder Dienstleister besteht Anspruch auf Ausfallhonorar, wenn dies - wie üblicherweise der Fall - vertraglich geregelt ist.

Eine Veranstaltungsausfallversicherung deckt finanzielle Schäden durch Absage oder Abbruch eines Events nur bei unvorhergesehenen Umständen, etwa:
• Erkrankung oder Unfall des Künstlers („Non-Appearance“)
• technische Defekte oder Wetterkatastrophen
• behördliche Verbote, Terrorgefahren oder Trauerfälle.

Ein bloß mangelnder Ticketverkauf fällt nicht unter die üblichen Versicherungsbedingungen solcher Policen, da er als normales unternehmerisches Risiko des Veranstalters gilt.

Ähnliches gilt für defizitäre Fehlkalkulation des Eintrittspreises, bedingt durch eine zu geringe Besucherzahl.

Das Alles ist Risiko des Veranstalters und der ist nicht identisch mit den Besuchern oder Fans.

Üblicherweise ist im angedachten Fall PR-WeltCon konkret der Vorstand eines Fanclubs Rechtspartner in Sachen Veranstaltungsort oder Eventunternehmen. In allen juristischen und ökonomischen Belangen.
Ad Astra!
Laurin
Beiträge: 14297
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 736 Mal
Danksagung erhalten: 481 Mal

Re: WeltCon 2026?

Beitrag von Laurin »

Das ist inzwischen glaube ich schon klar - hab ich ja zwei Seiten vorher auch schon geschrieben:
Laurin hat geschrieben: 13.10.2025, 00:07 ... Einer privaten Person kann man das allerdings (schon aus Haftungsgründen) nicht aufbürden, und auch die meisten Fanclubs dürften damit überfordert sein. ...
Ich will auch niemanden ermuntern, selbst so ein Risiko einzugehen. Sowas kann eigentlich nur unter Regie des Verlags funktionieren.

Die kalkulatorische Seite finde ich dennoch interessant. Wenn man überlegt, was Fans heutzutage bereit sind für Tickets auszugeben, die potentielle Fangemeinde einschätzt und das den Kosten eines Rosengartens gegenüber stellt, kommt man zu durchaus interessanten Ergebnissen.

:-)
(Ein Risiko bleibt es natürlich immer)
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2366
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 483 Mal

Re: WeltCon 2026?

Beitrag von PHOENIX »

Normalerweise ist ein Jubiläumsfest ein zumindest partielles Giveaway eines Unternehmens mit freiem Eintritt und wenigstens erheblich reduzierten Preisen für leibliches Wohlsein.

Dass die Kunden und Partner einem Unternehmen ein Jubiläum
organisieren und voll finanzieren, ist eigentlich absurd.

Alternative ist eigentlich nur, dass zwar realistische Eintritte bezahlt, die eigentlichen Kosten des Events hingegen vom Unternehmen übernommen und die kundenseitigen Einnahmen im Sinne einer Spende einem gemeinnützigen Zweck zugeleitet werden.
Ad Astra!
Laurin
Beiträge: 14297
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 736 Mal
Danksagung erhalten: 481 Mal

Re: WeltCon 2026?

Beitrag von Laurin »

Als Giveaway gibt's natürlich Zellaktivatoren, damit wir noch möglichst lange als nörgelnde Kundschaft erhalten bleiben.
:giggle:
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 9557
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 604 Mal

Re: WeltCon 2026?

Beitrag von Richard »

Benutzeravatar
Graf Maunzy
Beiträge: 9967
Registriert: 29.09.2015, 20:51
Hat sich bedankt: 454 Mal
Danksagung erhalten: 367 Mal
Kontaktdaten:

Re: WeltCon 2026?

Beitrag von Graf Maunzy »

starball hat geschrieben: 10.10.2025, 15:05 Band 3500 wäre in der Tat auch ein guter Anlass. :yes:
Wenn es ihn denn jemals geben wird....... :unsure:
Benutzeravatar
starball
Beiträge: 103
Registriert: 05.07.2024, 16:43
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: WeltCon 2026?

Beitrag von starball »

Clark Flipper hat geschrieben: 16.10.2025, 16:53 Ich denke, man sollte vielleicht einfach mal über die Redakteurfragefunktion antesten wie es den die Redaktion dazu steht.
Gute Idee. Wer macht's? Ich hab' das noch nie gemacht... :mellow:
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 10863
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1129 Mal
Danksagung erhalten: 1060 Mal

Re: WeltCon 2026?

Beitrag von Tell Sackett »

starball hat geschrieben: 17.10.2025, 12:51
Clark Flipper hat geschrieben: 16.10.2025, 16:53 Ich denke, man sollte vielleicht einfach mal über die Redakteurfragefunktion antesten wie es den die Redaktion dazu steht.
Gute Idee. Wer macht's? Ich hab' das noch nie gemacht... :mellow:
Es gibt immer ein erstes Mal...
Ich fürchte, wenn ich frage, bekommen wir keine Antwort... :unsure:
Benutzeravatar
Graf Maunzy
Beiträge: 9967
Registriert: 29.09.2015, 20:51
Hat sich bedankt: 454 Mal
Danksagung erhalten: 367 Mal
Kontaktdaten:

Re: WeltCon 2026?

Beitrag von Graf Maunzy »

starball hat geschrieben: 17.10.2025, 12:51
Clark Flipper hat geschrieben: 16.10.2025, 16:53 Ich denke, man sollte vielleicht einfach mal über die Redakteurfragefunktion antesten wie es den die Redaktion dazu steht.
Gute Idee. Wer macht's? Ich hab' das noch nie gemacht... :mellow:
Der natürlich der die Idee hatte. Und wir stehen alle wie ein Haluter hinter ihm. :-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Graf Maunzy für den Beitrag:
Laurin
Antworten