Re: Perry Rhodan 3318: Konstrukt der Ylanten von Susan Schwartz
Verfasst: 26.03.2025, 20:33
Wenn ein Konstrukt auf die Annäherung von bekannter terranischer Technik mit Angriff reagiert kann man mE nicht von einer freundlichen Gesinnung ausgehen. Und wie das Einsatzteam erlebt hat: dieses Ylantenkonstrukt ist positronisch höchst verwirrt und sobald mal was nicht nach ihrem Wunsch geht wird aus einem eben noch akzeptierten Gast gleich mal eine Geisel oder - wie vorher erlebt - wird das Einsatzteam angegriffen.
Ich würde auch nicht davon ausgehen, dass hier typische Kampfseruns eingesetzt/verwendet wurden; letztlich musste man bei der Planung davon ausgehen, dass der Technikanteil nicht zu gross wird. Der Knackpunkt liegt ganz klar bei der vorhandenen Angriffsgefahr bei zu viel Technik.
Wenn man zu viel mitnimmt erfolgt dann ein Angriff. Dann ist da auch noch der Punkt, dass man beim Transport jeweils auf die Kapazitäten der Siganesinen beschränkt war, die mitgenommene Ausrüstung musste die ganze Zeit von ihnen mitgetragen werden. Mehr Trageaufwand wird wohl auch den Energieumsatz und damit auch den Sauerstoffvorrat ankurbeln. Weiters gehe ich auch davon aus, dass gerade bei Sprengstoff oder auch Verbrauch von Energiemagazinen damit gerechnet werden muss, dass die Dimensionen innerhalb des Konstrukts eher nicht speziell auf Siganesen zugeschnitten sind. Das wird auch seine Auswirkungen haben v.w. wieviel Energieaufwand jetzt für bestimmte Handlungen notwendig ist (zb der viel bemühte Sprengstoff).
Ich würde auch nicht davon ausgehen, dass hier typische Kampfseruns eingesetzt/verwendet wurden; letztlich musste man bei der Planung davon ausgehen, dass der Technikanteil nicht zu gross wird. Der Knackpunkt liegt ganz klar bei der vorhandenen Angriffsgefahr bei zu viel Technik.
Wenn man zu viel mitnimmt erfolgt dann ein Angriff. Dann ist da auch noch der Punkt, dass man beim Transport jeweils auf die Kapazitäten der Siganesinen beschränkt war, die mitgenommene Ausrüstung musste die ganze Zeit von ihnen mitgetragen werden. Mehr Trageaufwand wird wohl auch den Energieumsatz und damit auch den Sauerstoffvorrat ankurbeln. Weiters gehe ich auch davon aus, dass gerade bei Sprengstoff oder auch Verbrauch von Energiemagazinen damit gerechnet werden muss, dass die Dimensionen innerhalb des Konstrukts eher nicht speziell auf Siganesen zugeschnitten sind. Das wird auch seine Auswirkungen haben v.w. wieviel Energieaufwand jetzt für bestimmte Handlungen notwendig ist (zb der viel bemühte Sprengstoff).