Azula hat geschrieben: ↑13.07.2025, 15:51
… Vielleicht geht's ja mit dem nächsten Zyklus ja etwas spritziger weiter.
Diesen Satz höre und lese ich seit vielen Jahren.
Trotzdem wird weitergekauft und weitergelesen.
Der jetzige Zyklus wirkt nicht wirklich aus einem Guss bzw. ist für mich das Auftauchen eines okkulten San-Gegners in der Heimatebene (angefangen mit Wylon-HyperTech!) etwas bemüht und angestrengt inszeniert. Offensichtlich soll über diese Schiene der PHOENIX-Teil in den Großzyklus "Elysion" verbandelt werden.
Der Etappenplan 1 zu San, genannt PHOENIX, wird erst gar nicht auf Routine gesetzt, schon geht's mit Part 2, genannt PEGASOS, weiter.
Hinter "Anti-San" steckt mit Sicherheit ein uns Allen aus der Serie
Wohlbekannter.
Vom infiltrativen Zuschnitt kommen für mich als Strippenzieher in Betracht:
a) Eine pervertierte ES-Revitalisierung (Kmossen-Halbleiche integriert!)
b) Lotho Keraete mit Aures-Technik. Fressmetall würde prima passen!
c) Die Machthaber im abgeriegelten Andromeda.
Könnte aber auch mit b) identisch sein!
Warum sollten etwa Mu Sargai oder Phaatom die lokale Gruppe gegen ein sehr frühes San-Stadium infiltrieren? Eine aggressive starke SI von Außen braucht solche infiltrierenden Sperenzchen auch nicht.
Nein, das ist ein uns prinzipiell wohlbekannter Gegner, der San verhindern oder massiv umnutzen will.
Das ist kein beliebig erfundener externer XYZ-Hanepampel.
——
Es gibt im laufenden Zyklus etliche ungeschickte Unlogiken, aber Schwamm drüber.
Dass da Niemand intern drüber stolpert, spricht hauptsächlich für Defizite der Pre-Print-Kontrollmechanismen. Entweder wird's schlecht bezahlt oder es fehlt halt die Korrekturmotivation aus anderen Gründen.
Für mich persönlich war "Fragmente" der absolute Tiefpunkt der Serie. Es gab dort einige gute Einzelromane, aber das Zykluskonzept als Ganzes war nur noch Tohuwabohu pur.
Insofern ist "PHOENIX" nicht berauschend, aber kaltes Oettinger schmeckt zumindest etwas besser als voll abgestandenes.