Rechenaufgaben
-
- Beiträge: 8227
- Registriert: 26.08.2015, 13:56
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
-
- Beiträge: 3352
- Registriert: 21.06.2024, 15:28
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 220 Mal
-
- Beiträge: 8227
- Registriert: 26.08.2015, 13:56
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Rechenaufgaben
Nein eher nicht.
Schach ist nicht so mein Ding.
Da muss ich immer erst schauen, wer da eigentlich der König und wer da die Königin ist.
Der König trägt ne Krone, die Königin geht beten.
Nein, umgekehrt.
Der König hat den Reichsapfel am Kopf und die Königin, äh, was auch immer.

Physik ist keine grüne Ideologie.
-
- Beiträge: 3352
- Registriert: 21.06.2024, 15:28
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 220 Mal
Re: Rechenaufgaben
Der Stamm des Kastanienbaumes in unserem Garten hat einen Durchmesser von vier Metern. Er gabelt sich in drei Äste auf, von denen jeder den halben Durchmesser des Stammes hat, und auch jeder dieser drei Äste gabelt sich wieder in drei kleinere Äste mit halb so großem Durchmesser wie der vorherige Ast auf. Dies gilt ebenso für jeden Ast, dessen Durchmesser mindestens drei Millimeter beträgt; kleinere Zweige gabeln sich nicht weiter auf. An jedem Ast bzw. Zweig (auch an Ästen, die sich noch weiter verzweigen) hängen genau drei Blätter und genau drei Kastanien.
Wie viele Kastanien hängen an dem Baum?
Wie viele Kastanien hängen an dem Baum?
-
- Beiträge: 8227
- Registriert: 26.08.2015, 13:56
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Rechenaufgaben
kad hat geschrieben: ↑12.09.2024, 15:19 Der Stamm des Kastanienbaumes in unserem Garten hat einen Durchmesser von vier Metern. Er gabelt sich in drei Äste auf, von denen jeder den halben Durchmesser des Stammes hat, und auch jeder dieser drei Äste gabelt sich wieder in drei kleinere Äste mit halb so großem Durchmesser wie der vorherige Ast auf. Dies gilt ebenso für jeden Ast, dessen Durchmesser mindestens drei Millimeter beträgt; kleinere Zweige gabeln sich nicht weiter auf. An jedem Ast bzw. Zweig (auch an Ästen, die sich noch weiter verzweigen) hängen genau drei Blätter und genau drei Kastanien.
Wie viele Kastanien hängen an dem Baum?
Physik ist keine grüne Ideologie.
-
- Beiträge: 3352
- Registriert: 21.06.2024, 15:28
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 220 Mal
Re: Rechenaufgaben
giffi marauder hat geschrieben: ↑12.09.2024, 15:50kad hat geschrieben: ↑12.09.2024, 15:19 Der Stamm des Kastanienbaumes in unserem Garten hat einen Durchmesser von vier Metern. Er gabelt sich in drei Äste auf, von denen jeder den halben Durchmesser des Stammes hat, und auch jeder dieser drei Äste gabelt sich wieder in drei kleinere Äste mit halb so großem Durchmesser wie der vorherige Ast auf. Dies gilt ebenso für jeden Ast, dessen Durchmesser mindestens drei Millimeter beträgt; kleinere Zweige gabeln sich nicht weiter auf. An jedem Ast bzw. Zweig (auch an Ästen, die sich noch weiter verzweigen) hängen genau drei Blätter und genau drei Kastanien.
Wie viele Kastanien hängen an dem Baum?
-
- Beiträge: 8227
- Registriert: 26.08.2015, 13:56
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Rechenaufgaben
kad hat geschrieben: ↑12.09.2024, 16:07giffi marauder hat geschrieben: ↑12.09.2024, 15:50kad hat geschrieben: ↑12.09.2024, 15:19 Der Stamm des Kastanienbaumes in unserem Garten hat einen Durchmesser von vier Metern. Er gabelt sich in drei Äste auf, von denen jeder den halben Durchmesser des Stammes hat, und auch jeder dieser drei Äste gabelt sich wieder in drei kleinere Äste mit halb so großem Durchmesser wie der vorherige Ast auf. Dies gilt ebenso für jeden Ast, dessen Durchmesser mindestens drei Millimeter beträgt; kleinere Zweige gabeln sich nicht weiter auf. An jedem Ast bzw. Zweig (auch an Ästen, die sich noch weiter verzweigen) hängen genau drei Blätter und genau drei Kastanien.
Wie viele Kastanien hängen an dem Baum?
Physik ist keine grüne Ideologie.
-
- Beiträge: 3352
- Registriert: 21.06.2024, 15:28
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 220 Mal
Re: Rechenaufgaben
giffi marauder hat geschrieben: ↑12.09.2024, 16:54kad hat geschrieben: ↑12.09.2024, 16:07giffi marauder hat geschrieben: ↑12.09.2024, 15:50kad hat geschrieben: ↑12.09.2024, 15:19 Der Stamm des Kastanienbaumes in unserem Garten hat einen Durchmesser von vier Metern. Er gabelt sich in drei Äste auf, von denen jeder den halben Durchmesser des Stammes hat, und auch jeder dieser drei Äste gabelt sich wieder in drei kleinere Äste mit halb so großem Durchmesser wie der vorherige Ast auf. Dies gilt ebenso für jeden Ast, dessen Durchmesser mindestens drei Millimeter beträgt; kleinere Zweige gabeln sich nicht weiter auf. An jedem Ast bzw. Zweig (auch an Ästen, die sich noch weiter verzweigen) hängen genau drei Blätter und genau drei Kastanien.
Wie viele Kastanien hängen an dem Baum?
-
- Beiträge: 8227
- Registriert: 26.08.2015, 13:56
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Rechenaufgaben
kad hat geschrieben: ↑12.09.2024, 17:08giffi marauder hat geschrieben: ↑12.09.2024, 16:54kad hat geschrieben: ↑12.09.2024, 16:07giffi marauder hat geschrieben: ↑12.09.2024, 15:50kad hat geschrieben: ↑12.09.2024, 15:19 Der Stamm des Kastanienbaumes in unserem Garten hat einen Durchmesser von vier Metern. Er gabelt sich in drei Äste auf, von denen jeder den halben Durchmesser des Stammes hat, und auch jeder dieser drei Äste gabelt sich wieder in drei kleinere Äste mit halb so großem Durchmesser wie der vorherige Ast auf. Dies gilt ebenso für jeden Ast, dessen Durchmesser mindestens drei Millimeter beträgt; kleinere Zweige gabeln sich nicht weiter auf. An jedem Ast bzw. Zweig (auch an Ästen, die sich noch weiter verzweigen) hängen genau drei Blätter und genau drei Kastanien.
Wie viele Kastanien hängen an dem Baum?
Physik ist keine grüne Ideologie.
-
- Beiträge: 3352
- Registriert: 21.06.2024, 15:28
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 220 Mal
Re: Rechenaufgaben
Genaugiffi marauder hat geschrieben: ↑13.09.2024, 09:50kad hat geschrieben: ↑12.09.2024, 17:08giffi marauder hat geschrieben: ↑12.09.2024, 16:54kad hat geschrieben: ↑12.09.2024, 16:07giffi marauder hat geschrieben: ↑12.09.2024, 15:50kad hat geschrieben: ↑12.09.2024, 15:19 Der Stamm des Kastanienbaumes in unserem Garten hat einen Durchmesser von vier Metern. Er gabelt sich in drei Äste auf, von denen jeder den halben Durchmesser des Stammes hat, und auch jeder dieser drei Äste gabelt sich wieder in drei kleinere Äste mit halb so großem Durchmesser wie der vorherige Ast auf. Dies gilt ebenso für jeden Ast, dessen Durchmesser mindestens drei Millimeter beträgt; kleinere Zweige gabeln sich nicht weiter auf. An jedem Ast bzw. Zweig (auch an Ästen, die sich noch weiter verzweigen) hängen genau drei Blätter und genau drei Kastanien.
Wie viele Kastanien hängen an dem Baum?
-
- Beiträge: 3352
- Registriert: 21.06.2024, 15:28
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 220 Mal
Re: Rechenaufgaben
Hubert hat in seinem Sparschwein Ein- und Zwei-Euro-Münzen (und
keine anderen). Wenn er zufällig zwei davon herausnimmt, dann hat er mit genau 50-prozentiger Wahrscheinlichkeit exakt drei Euro herausgenommen. Er weiß auch noch von einer früheren Zählung, dass er mindestens 170 Münzen im Sparschwein hat. Außerdem ist er sich sicher, dass es nicht gleich viele Ein- und Zwei-Euro- Münzen sind. Kann er sich mit dem Geld im Sparschwein seinen großen Wunsch, ein Smartphone für 289 Euro, kaufen?
keine anderen). Wenn er zufällig zwei davon herausnimmt, dann hat er mit genau 50-prozentiger Wahrscheinlichkeit exakt drei Euro herausgenommen. Er weiß auch noch von einer früheren Zählung, dass er mindestens 170 Münzen im Sparschwein hat. Außerdem ist er sich sicher, dass es nicht gleich viele Ein- und Zwei-Euro- Münzen sind. Kann er sich mit dem Geld im Sparschwein seinen großen Wunsch, ein Smartphone für 289 Euro, kaufen?
-
- Beiträge: 8227
- Registriert: 26.08.2015, 13:56
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Rechenaufgaben
Fehlt im letzten Satz ein "genau" oder könnte er auch viel viel mehr Geld haben?kad hat geschrieben: ↑13.09.2024, 10:05 Hubert hat in seinem Sparschwein Ein- und Zwei-Euro-Münzen (und
keine anderen). Wenn er zufällig zwei davon herausnimmt, dann hat er mit genau 50-prozentiger Wahrscheinlichkeit exakt drei Euro herausgenommen. Er weiß auch noch von einer früheren Zählung, dass er mindestens 170 Münzen im Sparschwein hat. Außerdem ist er sich sicher, dass es nicht gleich viele Ein- und Zwei-Euro- Münzen sind. Kann er sich mit dem Geld im Sparschwein seinen großen Wunsch, ein Smartphone für 289 Euro, kaufen?

Physik ist keine grüne Ideologie.
-
- Beiträge: 3352
- Registriert: 21.06.2024, 15:28
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 220 Mal
Re: Rechenaufgaben
Genau fehlt nicht. Mehr, weniger, genau: alles ist möglichgiffi marauder hat geschrieben: ↑13.09.2024, 10:57Fehlt im letzten Satz ein "genau" oder könnte er auch viel viel mehr Geld haben?kad hat geschrieben: ↑13.09.2024, 10:05 Hubert hat in seinem Sparschwein Ein- und Zwei-Euro-Münzen (und
keine anderen). Wenn er zufällig zwei davon herausnimmt, dann hat er mit genau 50-prozentiger Wahrscheinlichkeit exakt drei Euro herausgenommen. Er weiß auch noch von einer früheren Zählung, dass er mindestens 170 Münzen im Sparschwein hat. Außerdem ist er sich sicher, dass es nicht gleich viele Ein- und Zwei-Euro- Münzen sind. Kann er sich mit dem Geld im Sparschwein seinen großen Wunsch, ein Smartphone für 289 Euro, kaufen?![]()
-
- Beiträge: 8227
- Registriert: 26.08.2015, 13:56
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal