Der öffentliche Politik-Bereich hat vorerst nur diesen einen übergreifenden Themen-Bereich und ist noch im Test-Modus. Die politischen Diskussionen finden ganz überwiegend im nicht-öffentlichen Bereich statt, der erst nach Registrierung und Anmeldung sichtbar wird.
Eisrose hat geschrieben: ↑01.02.2025, 12:39
Sind das die Themen, die für die Zukunft Deutschlands entscheidend sind? Sind das die Themen, wonach wir wählen sollten?
Es wäre ja möglich, dass für viele nicht die Zukunft Deutschlands entscheidend ist, sondern die eigene Lebenssituation.
Wenn meine persönliche Situation schwierig ist, ist beispielsweise der Klimawandel womöglich nicht das Thema, das mich Tag und Nacht beschäftigt?
Darmok hat geschrieben: ↑01.02.2025, 13:28
Es wäre ja möglich, dass für viele nicht die Zukunft Deutschlands entscheidend ist, sondern die eigene Lebenssituation.
Nur die eigene Lebenssituation wird ja von den allermeisten eher positiv eingeschätzt, jedenfalls nicht schlechter.
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Ja, die Statistik hatte ich auch gelesen.
Wenn also 87% angegeben haben, Sehr zufrieden oder Ziemlich zufrieden zu sein - und nur 13% Nicht sehr zufrieden oder Überhaupt nicht zufrieden zu sein:
Wie erklären sich dann heutige Wahlergebnisse? Ich meine, wenn ich zufrieden bin, komme ich ja nicht auf den Gedanken, etwa eine extreme Partei wählen zu wollen?
Edith sagt: Jetzt ist die Statistik weg.
Zuletzt geändert von Darmok am 01.02.2025, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Bei Befragungen nach der Lebenszufriedenheit sollte man beachten, dass in der Frage nicht drin steht, warum die Leute zufrieden oder nicht zufrieden sind. Da sind sicherlich genug dabei, die bei detaillierterer Befragung in die Gruppe, mit der persöhnlichen Situation trotz der Politik zufrieden und weniger aufgrund der Politik zufrieden. Müste ich direkt mal suchen, ob sich da auf die Schnelle was Detaillierteres finden läßt.
We didn't start the fire. It was always burning. Since the world's been turning. We didn't start the fire No, we didn't light it. But we tried to fight it.
Hier mal eine Übersicht über die TV-Duelle und ähnliches:
+ Donnerstag, 6.2.2025, ZDF, 22:15 Uhr: Nur die kleinen Parteien (BSW, FDP, Linke, CSU)
Sonntag, 9.2.2025, ARD, ZDF, 20:15 Uhr: Scholz, Merz (guck ich mir nicht an)
Donnerstag, 13.2.2025, ZDF, 19:25 Uhr: Scholz, Merz, Habeck, Weidel (Bürgerfragen) +++ Sonntag, 16.2.2025, RTL, 20:15 Uhr, Scholz, Merz, Habeck, Weidel (Quartett, das in ARD/ZDF fehlt)
Montag, 17.2.2025, ARD, 21:15 Uhr, Scholz, Merz, Habeck, Weidel (Bürgerfragen)
Mittwoch, 19.2.2025, WeltTV, 20:15 Uhr: Scholz, Merz (guck ich mir nicht an)
++ Donnerstag, 20.2.2025, ARD, ZDF, 22:00 Uhr: Alle BT (CDU/CSU, SPD, Grüne, AfD, Linke, FDP, BSW)
Samstag, 22.2.2025, Pro7, Sat1, 20:15 Uhr: Scholz, Merz, Habeck, Weidel (Bürgerfragen)
Die drei markierten (+) guck ich mir an. Die Hauptsendung zur Wahl ist für mich das Quartett am Sonntag, den 16. Februar um 20:15 Uhr auf RTL. Ich hab ja seit zehn Jahren keine Privatsender mehr geguckt aber dafür schalt ich den Fernseher ein, falls der noch funktioniert.
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Darmok hat geschrieben: ↑05.02.2025, 11:44
Und aus welchem Grund guckst du dir das noch an? Deine Wahlentscheidung steht doch vermutlich schon fest?
Nur, um dich aufzuregen?
Meine Wahlentscheidung steht zu zwei Dritteln fest (Grüne). Aber, ob ihrs glaubt oder nicht, es gibt noch zwei weitere Parteien, die auch Chancen auf meine Stimme hätten. Welche das sind, sag ich aber nicht, lach. Und nein, es sind weder SPD noch Linke.
P.S. Was mich darauf bringt: Besteht Interesse an einer Umfrage, welches eure Partei der "Zweiten Wahl" wäre? Also wem Ihr an zweiter Stelle eure Stimme geben würdet?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eisrose für den Beitrag:
Statt meiner eventuell möglichen Zweitwahl finde ich spannender, was der Wahlomat für uns so ausspuckt. https://www.bpb.de/themen/wahl-o-mat/ , ab morgen online!
Übrigens gibt es noch diesen "Wahlhelfer" https://real-o-mat.de/?pk_campaign=topbanner. Der Real-O-Mat stellt Fragen und gleicht mit dem tatsächlichen Stimmverhalten der Parteien im auslaufenden Bundestag ab. Ganz spannend, obwohl ich manchmal die Fragen als zu grob gerastert empfinde. Mein grausiges Ergebnis: Die FDP erreicht gemeinsam mit den Grünen die gleichhohe Übereinstimmung mit meinen Einstellungen, ein paar % darunter die SPD.
Naja, die Libertärdemokraten sind für mich keine zweite Möglichkeit ...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wepe für den Beitrag:
wepe hat geschrieben: ↑05.02.2025, 13:03
Übrigens gibt es noch diesen "Wahlhelfer" https://real-o-mat.de.
Da sollte ich wohl doch die SPD noch in meine Überlegungen einbeziehen. Die kommt bei mir auf Platz 1. Und eine meiner zweiten Wahlen an letzter Stelle...
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Die einzige Alternative (was für ein Scheixxwort mittlerweile.... )
zur SPD (bin da schon länger dabei....hab sogar Schröder gewählt )ist bei mir die Linke-hoffentlich bleiben die im Bundestag,sieht ja mittlerweile laut Umfragen wieder nach erreichen der 5% Hürde aus