Seite 31 von 46
Re: Bundestagswahl 2025
Verfasst: 12.01.2025, 14:38
von brotaufstrich
Robert Habeck
Ein Mann. Ein Wort.
Dazu sein Konterfei.
Ich glaube, die Tiefe und Subtilität der Botschaft wird leicht und schnell übersehen. Messiassyndrom?
Ein Mann. Und das bei den Grünen!!! Keine Frau! Eine tiefe Botschaft. Für alle Männer. Ein Wort. John Wayne war auch kein Mann vieler Worte. So wie der junge oder alte Clint Eastwood.
Konzentrierter und tiefer kann die Aussage gar nicht mehr sein.
Robert, you say it best when you say nothing at all
Re: Bundestagswahl 2025
Verfasst: 12.01.2025, 19:38
von wepe

Der war gut, so war mir die Wahlkampfaussage noch nie vermittelt worden!
Re: Bundestagswahl 2025
Verfasst: 12.01.2025, 21:26
von Eisrose
Nur falsch wiedergegeben. Der grüne Subslogan heisst: Ein Mensch. Ein Wort.
Re: Bundestagswahl 2025
Verfasst: 12.01.2025, 23:29
von wepe
Naja, aber es besteht bei den dortigen Spin-Doctorz vielleicht die Hoffnung, dass bei bestimmten Wähl
er-Zielgruppen
Mensch = Mann gelesen wird.

Und sich dann höhlensolidarische Emotionen regen: Ein
er von uns! Oder zumindest Wildwest-Codices aufplöppen, die bei den üblichen Filmhelden den Großteil der Sprache ersetzen können.
once upon the time in the west ...
Hat ja hier auch funktioniert ... 
Re: Bundestagswahl 2025
Verfasst: 13.01.2025, 08:38
von MAGHAN
Der geht mir nur auf den Geist!

Re: Bundestagswahl 2025
Verfasst: 14.01.2025, 04:02
von Richard
brotaufstrich hat geschrieben: ↑12.01.2025, 10:17
Der CDU-Kandidat Merz hat ganz deutlich klargestellt, dass es mit ihm keine Zusammenarbeit mit der AfD gibt. Und für den gegenteiligen Fall seinen Rücktritt angekündigt. Leider verliert diese Aussage etwas dadurch, dass in der Bevölkerung die Beliebtheit von Merz recht unterirdisch ist, wie auch unterirdisch in der Union. Es wird ihm dann keiner eine Träne nachweinen.
Aehnliches ist hier in *.at mit Karl Nehammer und seiner offensichtlich wirklich ernst gemeinten Aussage v.w. mit ihm gibt es keine Zusammenarbeit imt der FPÖ passiert.
Re: Bundestagswahl 2025
Verfasst: 15.01.2025, 02:30
von Cybermancer
Wir können immer noch auf das Verbotsverfahren hoffen.
Re: Bundestagswahl 2025
Verfasst: 15.01.2025, 05:02
von Laurin
Re: Bundestagswahl 2025
Verfasst: 15.01.2025, 11:56
von Reinhard
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und prophezeie, dass das Verbotsverfahren ausgeht wie das Hornberger Schießen.
Re: Bundestagswahl 2025
Verfasst: 15.01.2025, 13:59
von ganerc
Ich winke dir vom Nachbarfenster zu und bin ganz deiner Meinung!
ABer! Nicht so weit rauslehnen! Ich erinnere nur an die Gravitation
Man hat ja schließlich lt. Sprichwort schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen

Re: Bundestagswahl 2025
Verfasst: 15.01.2025, 14:56
von Kjeldahl
hz3cdv hat geschrieben: ↑09.01.2025, 19:34
Nur mal ein kleines Beispiel, wie es ohne EU aussehen würde. Jemand, den ich kenne hat vor einiger Zeit den Fehler gemacht, den Großteil einer Fahrt durch die Schweiz (kein EU-Mitglied) in einer Telefonkonferenz auf seinem Handy zu verbringen. Er bekam dann eine Telefobrechnung aus der Schweiz - über 10 000 Euro.
Aber ich bin überzeugt, sollte dies jemandem wie Kheldahl wiederfahren, wäre für ihn die EU dran schuld. So wie sie für manche Leute die EU halt an allen Schuld ist.
Möchte gar nicht wissen, wie viele Wutrentner die EU für ihre senile Bettflucht verantwortlich machen.
Jemand wie Kjeldahl (mit "j") empfiehlt, zur Telekom zu wechseln, die haben eine Vereinbarung mit der Schweiz.
Jemand wie Kjeldahl redet übrigens nicht von den Leistungen und Vorteilen (unbestritten vorhanden), die die EU ermöglicht (das könntest Du auch von einer Diktatur bekommen, übrigens, nicht von der Regierungsform abhängig, sondern vom Willen Herrschender), sondern von der Frage, ob die EU ein Leuchtturm der Demokratie ist (die Werbe/Info-Phrasen einer EU Seite beweisen übrigens keine Demokratie, sie beweisen nur Phrasen). Und jemand wie Kjeldahl dankt Dir für die Assoziation mit Wutrentnern und senile Bettfluchten (dies übrigens, obwohl polemisch und diskriminierend ggü. älteren Menschen, nicht zensiert wurde).
Wie die reale Politik bzw. Wahl aussieht, wenn die Wähler aus dem Spiel sind, beschreibt das hier z.B.:
https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... n-100.html
Ich sehe die EU, anders als implizit unterstellt, nicht als überflüssig wahr. Als "Leuchtturm der Demokratie" (und darum ging es mir) sehe ich sie allerdings eher nicht an. Sie erscheint doch eher als eine Eliten-getriebene Administration. Alleine die Stimmgewichtung je Nation ist ein Witz (Malteser sollte man sein
https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/AEN30Q.pdf) . Wie gesagt, die EU-Kommission ist meines Eindrucks nach eher das Ergebnis üblen Postengeschachers, in dem vor allem die Führer der Mitgliedstaaten Ihr Süppchen kochen. Die mögen zwar selbst demokratisch gewählt sein - aber das ist doch seeeehr indirekt bzgl des demokratischen Leuchturmfaktors der EU selbst.
Unser deutscher Bundespräsi ist übrigens ein sehr schlechtes Beispiel, in der Tat. Dessen Rolle ist eh die eines Ersatzkaisers und dessen Wahl natürlich, ähnlich dem der EU-Kommission nur seeehr indirekt als demokratisch anzusehen (und von mir aus könnte diese Rolle entfallen).
Egal: das muss reichen zum Ausdruck meiner Meinung. Für Aufsätze fehlt mir die Zeit
Re: Bundestagswahl 2025
Verfasst: 15.01.2025, 15:24
von Gucky_Fan
Man kann nur hoffen, dass nicht noch mehr auf AFD hereinfallen und dass die nächste Regierung einiges mehr bewegt oder besser kommuniziert.
Re: Bundestagswahl 2025
Verfasst: 15.01.2025, 15:47
von Kjeldahl
Gucky_Fan hat geschrieben: ↑15.01.2025, 15:24
Man kann nur hoffen, dass nicht noch mehr auf AFD hereinfallen und dass die nächste Regierung einiges mehr bewegt oder besser kommuniziert.
mehr bewegt? Was denn? "Mehr bewegen" alleine reicht nicht, interessanter ist doch, dass das Richtige (richtig, zu definieren) bewegt wird. Und ein Haufen Mist besser kommuniziert, bleibt immer noch ein Haufen Mist, wenn mir die "Polemik" erlaubt sei.
Re: Bundestagswahl 2025
Verfasst: 19.01.2025, 22:48
von Richard
Kjeldahl hat geschrieben: ↑15.01.2025, 14:56
Unser deutscher Bundespräsi ist übrigens ein sehr schlechtes Beispiel, in der Tat. Dessen Rolle ist eh die eines Ersatzkaisers und dessen Wahl natürlich, ähnlich dem der EU-Kommission nur seeehr indirekt als demokratisch anzusehen (und von mir aus könnte diese Rolle entfallen).
...
Wuerde dir der *.at Bundespräsident als Beispiel besser gefallen: der wird direkt von der Bevölkerung gewählt und ist somit - anders als die Mitglieder der Bundesregierung - als Person in das Amt gewählt (für 6 Jahre, kann nur 2 x gewählt werden).
Re: Bundestagswahl 2025
Verfasst: 20.01.2025, 02:15
von Fab
Also mir auf jeden Fall. Inkl. der verfassungsmäßigen Rechte des österr. Präsidenten.
Unsere in Hinterzimmern ausgeklungelten Demokratie-Notare sind echt verzichtbar.
Das wenig Sinnvolle könnte auch, alternierend, der jeweilige Bundesratspräsident erledigen.