Aber es hatte schon was skuril-faszinierendes ...

Ich habe den Eindruck, je mehr sich die Expokraten in Zeitlinien, deren Verteidigung, uvam. vertiefen, umso kürzer kommt der SoW. Sehr schön war, was THEZ Atlan am See z.B. über die Handelsfahrer (oder so ähnlich) erzählte. Da kam in mir ein altbekanntes Sehnen auf. Mit wenigen Zeilen entfaltete WV ein wahres Gemälde. Im Gegensatz dazu kommt mir das was uns in der EA erzählt wird wie ein Stoppelacker vor.Darmok hat geschrieben: ↑17.11.2018, 17:11 Wohin steuert die EA nach dem "Kurs 3000"? Es gibt ja unterschiedliche Meinungen darüber, ob das Expokratenduo Vandemaan/Montillon den Geist der Serie ideal verkörpert. Herausragende Einzelromane gab es in jedem Zyklus seit Band 2700, und đoch habe ich den Eindruck, so wirklich mag sich der "Sense of Wonder" nicht mehr einstellen. Ein Aspekt, weshalb Christian Montillon Expose-Autor wurde, war vermutlich, dass er diese Tätigkeit bereits bei "Perry Rhodan Action" ausübte. Die Frage ist ja auch: Gäbe es unter den Autoren tatsächlich Alternativen, die das Expokratenamt besser ausfüllten? Zweifel sind angebracht (ich erwähne in diesem Zusammenhang nicht die Miniserien).
Die Verkaufszahlen scheinen stabil - insofern lautet die Devise offensichtlich: "Weiter so! Kurs 4000".
Vielleicht will sich der "Sense of Wonder" auch nicht mehr so recht einstellen, weil wir inzwischen älter sind ... Jungs begeistert man schon mal leichter als ältere Leut'.Darmok hat geschrieben: ↑17.11.2018, 17:11 Wohin steuert die EA nach dem "Kurs 3000"? Es gibt ja unterschiedliche Meinungen darüber, ob das Expokratenduo Vandemaan/Montillon den Geist der Serie ideal verkörpert. Herausragende Einzelromane gab es in jedem Zyklus seit Band 2700, und đoch habe ich den Eindruck, so wirklich mag sich der "Sense of Wonder" nicht mehr einstellen. Ein Aspekt, weshalb Christian Montillon Expose-Autor wurde, war vermutlich, dass er diese Tätigkeit bereits bei "Perry Rhodan Action" ausübte. Die Frage ist ja auch: Gäbe es unter den Autoren tatsächlich Alternativen, die das Expokratenamt besser ausfüllten? Zweifel sind angebracht (ich erwähne in diesem Zusammenhang nicht die Miniserien). ...
Das glaube ich auch.
Ich hab jetzt Satire gelesen.
Es war eine mutige Entscheidung.
Wäre Vandemaan alleiniger Expose-Autor, würde die Serie vermutlich endgültig in jenzeitige Thez-Sphären kippen.
Meine Hoffnung seinerzeit war, dass er sich mit WV gut ergänzt und die beiden sich gegenseitig "einfangen". WV ist ja auch sehr speziell.