Gucky_Fan hat geschrieben: ↑06.09.2025, 13:00
Es wird doch sobald ein muslimischer Name von der rechten Seite die Ausländerkarte gezogen von linker Seite die Rassismuskeule. Ich bin davon überzeugt, dass Integration erzwungen werden kann wenn Konsequenzen gezogen werden bei Nichtintegration.
Meine Frage hierzu: Was spricht gegen Messetverbote und Kontrolle?
Ich habe schon mehrfach gesagt, dass ich da sinnvolle Änderungen für möglich halte, aber auf die Probleme hingewiesen, warum das kompliziert ist und keine einfache Lösung.
Es ist nicht einfach "Messerverbot" - Da muss man differenzieren.
Es iost nicht einfach "Kontrolle" - sondern es gibt so viele Arten und Intensitätsfaktoren von Kontrolle - da muss man differenzieren.
Ich glaube zumindest von denen, die hier diskutieren ist NIEMAND gegen ein stärkeres Messerverbot und gegen mehr Kontrolle. Darüber besteht meine ich sogar Einigkeit hier (ist zumindest mein Eindruck).
Was diskutiert wird ist: Wie soll das Messerverbot aussehen? Wie soll es kontrolliert wird?
Nicht im Sinne von: Das geht eh nicht - sondern im Sinne von: Da gibt es so viele Abstufungen und Arten und Weisen wie es geht, darüber müssen wir diskutieren.
Und ich dachte genau darüber diskutieren wir.
Ich war hier im Diskussionsstrang schon bei:
Stärkeres Messerverbot - ja
Bessere Kontrollen - ja
Niemand hier hat gegen Kontrollen oder gegen strengere Messerverbote argumentiert (wenn doch, habe ich es überlesen). Es war immer klar, dass ist AUCH eine Maßnahme, die man tun sollte. Ich persönlich wollte nur darauf hinweisen, dass ist keine Lösung des Problems, sondern nur eine Behelfslösung um das eigentliche Problem zu lösen das tiefer gesellschaftlich ist.
Und bei beiden: WIE? Da gibt es ganz viele Möglichkeiten. Von:
Was wird verboten:
Ich verbiete alles was eine Klinge hat und Handwerker brauchen in Zukunft eine Messerführungsbescheinigung, wenn sie aus beruflichen Gründen Messer brauchen.
Dann die Frage welche und wie sehr wir Messer im Haushalt verbieten oder da die Zugriffe einschränken. Große dicke Küchenmesser nur noch für berufliche Köche? Oder umgekehrt (weil die großen Messer fallen ja auf) eher die kleinen Messer verbieten die man gut verstecken kann und jeder muss eher mit den unhandlichen großen im Haushalt arbeiten.
--> ich denke wir sind uns einig dass das überzogen ist.... aber deswegen die Frage: was verbieten wir wo?
Kontrollen:
Wir können am Eingang jeder Fußgängerzone einen Sicherheitsdienst einrichten und man darf diese Bereiche nur noch betreten, wenn man durch eine Schleuse ähnlich dem Flughafen geht - (damit finden wir dann auch Plastikmesser die mit der Verbreitung von 3D-Druckern auch immer die Runde machen, genau wie Pistolen aus dem 3D-Drucker und/oder aus nichtmetallischen Stoffen.
Um noch sicherer zu werden, haben wir dann überall Kameras, die mit einer KI trainiert werden, die alles was eine klinge hat, und sich unter Kleidung oder in Taschen schon abzeichnet (offen sowieso) erkennt und wenn sie erkannt wird, lösen sofort Siren die an jeder Straßenecke angebracht sind aus, und rote Lichter gehen an... auf verteilten digitalen Plakaten mit einblendbaren Inhalten wird das Bild was die Kamera gesehen hat sofort eingeblendet, damit jeder die Gefahrenlage sieht.
Technisch geht das alles. Teuer, dauert in der Umsetzung. Ist aber machbar. Schränkt enorm die Grundrechte ein, bei dem Kontrollbeispiel im öffentlichen Raum, bei dem Verbotsbeispiel selbst in der eigenen Wohnung.
Aber beides sind machbare Maßnahmen zu Verbot und Kontrolle.
Mein Eindruck ist, dass auch DAS hier niemand will (wollte ich auch nicht unterstellen). Aber deswegen würde ich gerne hier reden, was wir denn konkret tun könnten... ist das eine Einschränkung, wenn wir uns bewusst machen, dass die überall ist und auch uns gilt und jederzeit gilt, eine die wir so wirklich dauerhaft wollen (die Antwort kann ja sein!) - aber ich hätte das gerne mit den Pro und Contra abgewogen... so dass man die Idee schleifen kann und verbessern kann und hier nicht nur allgemein die Schlagworte:
"Mehr Verbot - mehr Kontrolle!" immer wieder eingeworfen werden.