Das sind die einzelnen Info-Punkte über die Auflagenhöhe aus der Perrypedia, für die "klassische" Perry Rhodan Serie (mit Belegen in den Fußnoten):
Wobei hier von "Druckauflage" die Rede ist, ich bin mir nicht sicher, ob da E-Books, Hörbücher etc. mitgezählt werden oder es die reinen Druckheftromane in der Bahnhofsbuchhandlung/Kiosk sind.https://www.perrypedia.de/wiki/Auflagen hat geschrieben:Höhe der Druckauflagen
Der Start der Serie Anfang September 1961 erfolgte mit einer Druckauflage von 30.000–35.000 Exemplaren, die in der Folgezeit kontinuierlich anstieg.[2]
Anfang 1973, kurz vor dem Start der 3. Auflage betrug die Auflagenhöhe der Erst- und 2. Auflage zusammen 240.000 Exemplare.[3]
Im Mai 1974 betrug die Auflage der Perry Rhodan-Romane 300.000 wöchentlich.[4]
Laut einer Werbebeilage betrug im Herbst 1977 die wöchentliche Druckauflage über 450.000 Exemplare (Gesamtzahl für die Auflagen 1 bis 4).[5]
2007/2008 betrug die Druckauflage der ersten Auflage 135.000 Exemplare[6] (Verkauf 86.500[7]).
Anfang 2019 lag die Auflage laut Katrin Weil bei etwa 60.000.[8]
Klaus N. Frick gab im August 2023 die Höhe Druckauflage der Perry Rhodan Serie von 60.000 an.[9]
Zu NEO finde ich nichts. Ob man die Hauptserie schützen will und deswegen eine höhere Auflage von NEO nicht erwähnt, oder ob sie einfach nicht so hoch ist, dass man damit gut Werbung machen kann oder ob man etablieren will, dass man dafür einfach mal die Zahlen intern behält. Gibt viele Möglichkeiten. Es muss also weder was Gutes noch was Schlechtes heißen, dass die Zahlen nicht bekannt gegeben werden.
Ich persönlich bin einfach dankbar, dass es mehrere Perry Rhodan Produktreihen gibt und offenkundig genug Interesse da ist, dass es sich lohnt das zu produzieren. Die Idee einer dichteren Erzählung wie NEO gefällt mir, aber ich habe es nicht geschafft, mich zu einem Einstieg in diese alternative Erzählung durchzuringen.
