Perry Rhodan 3336: Das kosmische Artefakt von Christian Montillon

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie

Wie gefällt Dir

Das Titelbild - sehr gut
3
5%
- gut
11
19%
- es geht so
5
8%
- weniger gut
2
3%
- gar nicht
2
3%
Die Story des Romans - sehr gut
2
3%
- gut
10
17%
- es geht so
2
3%
- weniger gut
4
7%
- gar nicht
0
Keine Stimmen
Der Schreibstil des Autors - sehr gut
4
7%
- gut
6
10%
- es geht so
7
12%
- weniger gut
1
2%
- gar nicht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 59

Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5594
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 643 Mal
Danksagung erhalten: 571 Mal

Re: Perry Rhodan 3336: Das kosmische Artefakt von Christian Montillon

Beitrag von Darmok »

Starfox hat geschrieben: 27.07.2025, 09:49 Beste Szene: Der Anfang! Ich weiss nicht ob es am Anzu-Entzug liegt, aber ich fand den Anfang besonders gut geschrieben. So als wenn der Autor ein Bäcker wäre und dem Roman eine gehörige Portion Extra-Sahne gegönnt hätte.
Wobei Altleser nicht selten auch Diabetiker sind und eine gehörige Portion Extra-Sahne bisweilen gemischte Reaktionen auslösen kann. :-D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Darmok für den Beitrag (Insgesamt 2):
StarfoxTell Sackett
Ennerhahl
Beiträge: 119
Registriert: 12.06.2025, 11:39
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Perry Rhodan 3336: Das kosmische Artefakt von Christian Montillon

Beitrag von Ennerhahl »

Dieter Bohn hat geschrieben: 25.07.2025, 18:35 1. Ich gestehe: Ich mag Anzu und ihre flapsige Art.
Ich auch, obwohl sie diesmal stellenweise doch etwas übertreibt :-)
Dieter Bohn hat geschrieben: 25.07.2025, 18:35 2. Aber irgendwie verstehe ich nicht ;) , was der Roman mit der aktuellen Handlung zu tun hat.
Bull sagt ja selbst , dass die Lokale Gruppe 'von außen' wie ein Kosmo-Dingens-Artefakt wirken könnte.
Wenn also irgendeine Institution mit ähnlicher Absicht wie FENERIK auf SAN aufmerksam würde...
Könnte wieder ein Fingerzeig auf den nächsten Zyklus mit PEGASOS und Anti-SAN sein.


Ansonsten:
Ich würde es begrüßen, wenn man langfristig von diesem "Gute SI - Böse SI"-Muster wegkäme.
ES hat sich durchaus auch schon parasitär verhalten, umgekehrt wurde Seth-Apophis in M82 als Schöpferin der Ordnung verehrt.
KOSH wollte mit den CT nichts zu tun haben, ESTARTU nichs mit den KK, und QUIN SHi oder SEELENQUELL wußten erst gar nichts von irgendeiner 'kosmischen Bestimmung'.
Diesen "2-Seiten-einer-Medallie"-Kram sollte man irgendwie aufweichen...
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1846
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 311 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: Perry Rhodan 3336: Das kosmische Artefakt von Christian Montillon

Beitrag von PHOENIX »

Ein seltsamer Roman mit teilweise hölzernen Humorversuchen.
Diese ganze Story um Kasus 002 ist vermutlich weniger vom Roman selbst als vielmehr vom Exposé her eine auf mich gequält wirkende, um halt Irgendetwas zur FENERIK-Zeit Bullys, Anzus und der ehemaligen Galaktischen Kastellane zu schreiben und wahrscheinlich den nachfolgenden Abschied der Protagonisten vom Neutroporter vorzubereiten.
Auch bemüht sich Montillon redlich, charakterliche Änderungen
der Figuren und aufkeimende Spannungen ins Spiel zu bringen, aber es gelingt ihm in keinster Weise.

Alles an der Schreibe wirkt viel zu gekünstelt, aufgesetzt und angestrengt, "natürlich" geht jedenfalls anders.

Der Ex-Chaoporter verliert komplett seinen Zauber, Farbaud auch. Der "gute" Junior-Addanc ist der Einzige mit manchmal halbwegs klarem Kopf.

Warum man sich überhaupt bei den Bas-Pheken einmischt und nicht einfach die Galaxis Gordaur verlässt, bleibt unklar.
Man probiert es noch nicht einmal, ob die seltsamen Phänomene
nicht einfach in größerer Distanz verschwinden.
"Protoformes Kosmo-Artefakt": Na ja! Irgendeinen Namen muss der Kasus 002 ja haben!

Von den beiden Chaotarchen hört man garnichts mehr, von den
von den Audh oder Munuam auch nicht.
Insgesamt scheint keiner der Quintarchen und Junior-Quintarchen dem Leitungsposten gewachsen, man kennt die technischen Möglichkeiten des Ex-Chaoparters allenfalls punktuell und höchst unvollständig.
Der gesamte Machtzauber ist perdu.

Ein ganz schwacher Band!
Ad Astra!
Benutzeravatar
Starfox
Beiträge: 91
Registriert: 22.06.2024, 14:59
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Perry Rhodan 3336: Das kosmische Artefakt von Christian Montillon

Beitrag von Starfox »

Dieter Bohn hat geschrieben: 25.07.2025, 18:35 2. Aber irgendwie verstehe ich nicht ;) , was der Roman mit der aktuellen Handlung zu tun hat.
Da musste ich auch drüber nachdenken und ich glaube in diesem Roman ist nur die zerstörte Kapsel der Kastellanin wichtig, denn... Speku... aus dieser stammt das Physiotron. Anzu selbst sagt zuvor ja noch dass sie nun zum Grund kommt, warum sie jetzt noch lebt.

Falls dem so ist, müsste sie aber "demnächst" sterben, denn das Physiotron ist inzwischen zerstört und sie war nach eigenen Angaben 50 Jahre fort. Immer vorausgesetzt, dass das Ding irgendwie auf 62 Jahre Betrieb umgebaut wurde. Darüber wurde hier ja schon spekuliert.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Bekim Ballard zurückkehren muss.
Benutzeravatar
MAGHAN
Beiträge: 504
Registriert: 22.06.2024, 06:45
Wohnort: Solingen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 145 Mal
Kontaktdaten:

Re: Perry Rhodan 3336: Das kosmische Artefakt von Christian Montillon

Beitrag von MAGHAN »

Dieter Bohn hat geschrieben: 25.07.2025, 18:35 1. Ich gestehe: Ich mag Anzu und ihre flapsige Art.
nein sie ist eine der schlimmsten Kreationen im PR Universum von einem so ebenso schlimmen Autor!
Punkt! :wehe:
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5594
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 643 Mal
Danksagung erhalten: 571 Mal

Re: Perry Rhodan 3336: Das kosmische Artefakt von Christian Montillon

Beitrag von Darmok »

Da habe ich ja förmlich darauf gewartet, dass MAGHAN begeistert sein wird, sobald er erfährt, dass seine Favoritin Anzu back ist. :-D
Antworten