GECP hat geschrieben: ↑26.05.2025, 21:59
Atlan-Zeitabenteuer - jedenfalls die erste Staffel. Danach ist es irgendwie immer seltsamer geworden.
Lustigerweise konnte ich mich für Kneifels Zeitabenteuer nie so recht begeistern. Teilweise fand ich sie auch eher schlampig, oder zumindest oberflächlich recherchiert...
Ich konnte mich für Kneifels Schreibstil nie so recht begeistern.
GECP hat geschrieben: ↑26.05.2025, 21:59
Atlan-Zeitabenteuer - jedenfalls die erste Staffel. Danach ist es irgendwie immer seltsamer geworden.
Lustigerweise konnte ich mich für Kneifels Zeitabenteuer nie so recht begeistern. Teilweise fand ich sie auch eher schlampig, oder zumindest oberflächlich recherchiert...
Ich konnte mich für Kneifels Schreibstil nie so recht begeistern.
Erinnerte mich immer ein bißchen an den Macho-Bond-Kram der 60er Jahre...
Re: Die besten Planetenromane aller Zeiten
Verfasst: 28.05.2025, 18:54
von Graf Maunzy
Tell Sackett hat geschrieben: ↑28.05.2025, 18:51
Erinnerte mich immer ein bißchen an den Macho-Bond-Kram der 60er Jahre...
Wenn sich seine Romanfiguren unterhalten, das war immer so gestelzt, so unterhält sich doch niemand.
Kneifel und Ewers ab 500........
Aber wir schweifen vom Thema ab.
Re: Die besten Planetenromane aller Zeiten
Verfasst: 28.05.2025, 19:05
von Tell Sackett
Graf Maunzy hat geschrieben: ↑28.05.2025, 18:54
(...)
Aber wir schweifen vom Thema ab.
Graf Maunzy hat geschrieben: ↑28.05.2025, 18:54
(...)
Aber wir schweifen vom Thema ab.
Eine Schande, das uns das passiert...
Einmal musste es ja so kommen. Ich überleg noch wem wir die Schuld in die Schuhe schieben können.
Wir sollten GECP nehmen! Der hat schließlich mit den Zeitabenteuern angefangen...nicht unser Fehler...
Re: Die besten Planetenromane aller Zeiten
Verfasst: 28.05.2025, 19:34
von Graf Maunzy
Tell Sackett hat geschrieben: ↑28.05.2025, 19:25
Wir sollten GECP nehmen! Der hat schließlich mit den Zeitabenteuern angefangen...nicht unser Fehler...
Ein sehr gute Wahl.
Re: Die besten Planetenromane aller Zeiten
Verfasst: 29.05.2025, 09:31
von GECP
Graf Maunzy hat geschrieben: ↑28.05.2025, 18:54
Wenn sich seine Romanfiguren unterhalten, das war immer so gestelzt, so unterhält sich doch niemand.
Also im alten Ägypten usw. paßt es genau in die Handlung.
In diesem Roman machte ich damals erste Bekanntschaft mit Kapitän Guy Nelson, seiner Schwester Mable, seinem Roboter George und natürlich dem Raumfrachter HER BRITANNIC MAJESTY.
Damals fand ich es sehr lustig, ob es mir heute auch noch gefallen würde, ist allerdings fraglich.
Graf Maunzy hat geschrieben: ↑28.05.2025, 18:54
Wenn sich seine Romanfiguren unterhalten, das war immer so gestelzt, so unterhält sich doch niemand.
Also im alten Ägypten usw. paßt es genau in die Handlung.
Wieso? Hat man sich so komisch damals in Ägypten unterhalten? Oder früher in Frankreich? Oder bei den Hunnen?
Nein, es ist einfach grauenvoll geschrieben, meiner Meinung nach. Andere Leser können das natürlich gerne anders sehen.
PS. In jungen Jahren ist mir das nicht so aufgefallen, da hatte ich kein Problem damit.
Re: Die besten Planetenromane aller Zeiten
Verfasst: 29.05.2025, 12:46
von Graf Maunzy
Tell Sackett hat geschrieben: ↑29.05.2025, 10:06
In diesem Roman machte ich damals erste Bekanntschaft mit Kapitän Guy Nelson, seiner Schwester Mable, seinem Roboter George und natürlich dem Raumfrachter HER BRITANNIC MAJESTY.
Damals fand ich es sehr lustig, ob es mir heute auch noch gefallen würde, ist allerdings fraglich.
Es ist bedingt lustig, jedenfalls besser als Dick und Doof, oder der Posbi-Kerl. Allerdings hatte die Serie IMHO schon immer ein Problem mit dem Humor.
PS. Die Schwester heißt Mabel, nicht Mable.
Re: Die besten Planetenromane aller Zeiten
Verfasst: 29.05.2025, 12:54
von Clark Flipper
Tell Sackett hat geschrieben: ↑29.05.2025, 10:06
Damals fand ich es sehr lustig, ob es mir heute auch noch gefallen würde, ist allerdings fraglich.
Ich habe mir das Hörbuch (Perry Rhodan Hörspiel 15) gekauft und
ich kann sagen, das man die Jahre sowohl beim Buch als auch beim
Leser deutlich spürt. Bei Band 300 war das Gefühl beim hören besser.
Ein Roman über eine terranische Kolonie, in der nicht alles mit rechten Dingen zugeht...
Schöne, leicht gruselige Atmosphäre.
Zunächst war ich auf diese Story über ein altes EUROPA-Hörspiel gestoßen...
Zeichner: Johnny Bruck
Hier ein kleiner Ausschnitt:
Re: Die besten Planetenromane aller Zeiten
Verfasst: 29.05.2025, 20:05
von Günther Drach
Mit Ernst Vlceks Romanen hatte ich zunächst meine Probleme. Ich mochte damals einfach die Horrorelemente nicht, die bei ihm immer wieder einflossen.
Aber mit der Zeit konnte ich mich immer mehr mit ihm arrangieren.
Ich schätze z.B. seine Loowerromane sehr. Boyt Margor (ich gehöre zu der kleinen Gruppe Leser, die den Kerl interessant fanden). Baya Gheröl. Ach ja, da war auch Niki.
Niki Saint Pidgin.
Die Vorgeschichte des "Idioten", der für Boyt Margor so wichtig und dann bedrohlich wurde. Und die Zeit danach, zurück auf Saint Pidgin, wenn er sich dem Monster stellt, das ihm den Verstand geraubt hatte.
Sehr schöner Roman von Hubert Haensel über ein Projekt der Whistler Company: die Erschaffung eines fühlenden Roboters.
Berührende Geschichte über den Roboter Adam, dessen späterer Nachfolger der legendäre Spinoza aus Voltz' EA-Roman "Die Plattform des Schreckens" wird.