
Bei mir ist es genau umgekehrt


Den fand ich auch sehr gut, bis auf die ausufernden Streitgespräche zwischen dem Italiener und seinem Hassfreund!
Habe mir vor 2-3 Jahren praktisch alles von ihm besorgt
Heh! Nimm nichts für Dich in Anspruch, was anderen zusteht!
Wow!Perryoldie hat geschrieben: ↑16.09.2024, 10:40Heh! Nimm nichts für Dich in Anspruch, was anderen zusteht!Zwei Bücher von Bromfield gibt es nur als Bastei/Lübbe TB, da meine anderen Bücher von ihm Hardcover sind, habe ich mir die TB bei meinem Buchbinder als schönes Hardcoverbuch einbinden lassen.
![]()
Genial!Perryoldie hat geschrieben: ↑16.09.2024, 10:18 (...) mein Favorit war Louis Bromfield. Sein Roman 'Der große Regen'war der erste Roman der Weltliteratur, den ich las und Bromfields Bücher überlebten den Kahlschlag meines Buchbestandes.
Absalom! Absalom! habe ich noch nicht gelesen; soll ja das Gegenstück zu Mitchells Vom Winde verweht sein. Den las ich Anfang des Jahres in einer Neuübersetzung und fand es großartig. War auf eine Schmonzette vorbereitet und endeckte ein sehr gut geschriebenes Buch mit erstklassig herausgearbeiteten Charakteren.
Vielen Dank für den Tipp!Larsaf hat geschrieben: ↑16.09.2024, 18:02 Was U.S.-amerikanische Literatur angeht, empfehle ich indessen den Roman All The King's Men von Robert Penn Warren, eins der wenigen Bücher, die ich mehr als einmal gelesen habe.(...)
Gern geschehen
Bin jetzt gerade dabei, mir via Booklooker seine berühmte Tetralogie zu besorgen.Tell Sackett hat geschrieben: ↑16.09.2024, 17:10(...)
Ich werde mich mal informieren. Vielleicht ist er durchaus auch was für mich.
(...)
Bromfield schreibt unaufgeregt, auch in seinen Romanen hat er, selbst wenn die Handlung dramatisch wird, einen angenehmen Erzählstil. Mir ist gerade aufgefallen, dass mir von seinen 23 übersetzten Romanen nur noch drei fehlen, sowie vier Erzählbände, die zwischen 1944 und 1955 in Deutsch erschienen sind. Da muss ich jetzt doch gleich mal nachforschen . . .