Ja, eben. Wir sind schließlich vollkommen entspannt und harren der Dinge, die da kommen.

Ja, eben. Wir sind schließlich vollkommen entspannt und harren der Dinge, die da kommen.
Die (angeblich) letzten Kartanin in der Milchstraße lebten laut Band 2983 auf Lepso.
Wobei letzteres vermutlich dann doch eher wenig wahrscheinlich ist.nanograinger hat geschrieben: ↑28.10.2024, 17:35 Völlig unabhängig davon, ob Dao-Lin noch lebt, wird eine Serie mit Kartanin in der einen oder anderen Weise das Schicksal Dao-Lins nach Band 2499 erzählen müssen, es sei denn, die Handlungszeit der Mini-Serie liegt vor dem TRAITOR-Doppelzyklus.
Und Ersteres völlig offen ist. Man kann eine Kartanin-Story ohne Probleme auch ohne Rückgriffe auf graue Vergangenheit erzählen, aber ich vermute, dass man über Dao ein paar Worte verlieren wird. Ich hoffe nicht, dass sie lauten: "Ihr Grab befindet sich auf dem Planeten XXX" (und diese Befürchtung hege ich, da die Handhabung der Figur durch die heutigen Autoren wahrscheinlich ob der übergroßen Erwartungen nur scheitern kann. Warum sich also dem Risiko aussetzen?).Darmok hat geschrieben: ↑28.10.2024, 17:38Wobei letzteres vermutlich dann doch eher wenig wahrscheinlich ist.nanograinger hat geschrieben: ↑28.10.2024, 17:35 Völlig unabhängig davon, ob Dao-Lin noch lebt, wird eine Serie mit Kartanin in der einen oder anderen Weise das Schicksal Dao-Lins nach Band 2499 erzählen müssen, es sei denn, die Handlungszeit der Mini-Serie liegt vor dem TRAITOR-Doppelzyklus.
Ach, es ist so schade, dass es die Planetenromane nicht mehr gibt...
Die meisten Planetenromane, die ich persönlich spannend und gut fand, hatten ja noch nicht mal Perry & Co als Hauptpersonen dabei: Kyron Barrakun, Guy Nelson, Die Söhne des Lichts/Intergalactic Peace Corps, Mark RIchter ...Tell Sackett hat geschrieben: ↑29.10.2024, 09:44 Aber mit den Planetenromanen hätte man sich deswegen nicht so verbiegen müssen...
Wäre schon schön mal wieder etwas aus der Serienvergangenheit zu lesen. Gerne auch mal 'ne Trilogie oder so...
Ich fände das einfach flexibler und auch wesentlich interessanter, als immer irgendwie doch in Nähe der Erstauflage verbleiben zu müssen...
So ist es, und ich kann das auch nachvollziehen. Aber Perry muss nicht in jedem Roman einer zwölfteiligen Miniserie dabei sein. Bei WEGA (auch von MMT gesteuert) waren es 9 von 12 Romanen, bei denen Perry dabei war. Drei der Romane wurden aus der Perspektive von Bully und Gucky erzählt. Bei "Kartanin" könnte ich mir Ähnliches mit Dao-Lin vorstellen.
Wäre ganz interessant zu erfahren, welcher Zyklus das wohl war.Auf dem Dachboden seiner Eltern lag ein unsortierter Haufen alter Hefte, die seine Leidenschaft für Science Fiction entfachten.[...]