Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie

Wie gefällt dir der "PHOENIX"-Zyklus?

Gefällt mir sehr
22
35%
Gefällt mir
13
21%
Ist ok
11
18%
Eher nicht
3
5%
Gefällt mir nicht
3
5%
Ich bin ausgestiegen
10
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 62

Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1508
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von PHOENIX »

Lakardon hat geschrieben: 28.01.2025, 12:50 Es wundert mich doch ein wenig, dass mehrere Mitforisten das anders verstanden haben.
Nun, es ist ja jetzt durch BCH via MAH geklärt, aber ich habe
das schwarze Gebilde, das in PR 3304 so explizit in der Sonnenscheibe beschrieben wird, tatsächlich als zweites Brennendes Nichts verstanden, das - natürlich mit deutlicher zeitlicher Verzögerung - das gesamte Wyco-System zum Ende bringen könnte. Eine verzögerte Maximalbedrohung sozusagen.

Folgendes ist bis dato spekulativ:

1. Setzt die Zündung eines Nichts die Anwesenheit belebter Materie voraus oder gar von Intelligenzwesen mit ÜBSEF-Konstante? Setzt sie überhaupt die Anwesenheit von Materie voraus oder könnte der Prozessstart auch im Vakuum erfolgen?

2. Bleibt das Wachstum final maximal auf die Größe des "verschluckten materiellen Objekts" beschränkt oder nicht?

3. Das Wengir-Nichts scheint der Größe (plus Masse) Wengirs zu entsprechen, das spricht (ungesichert!) eher für ein Wachstumslimit.

4. Strangenesseffekte werden nicht beobachtet.

5. Das Wengir-Nichts verhält sich gravitativ wie der ehemalige Planet, folgt seiner ehemaligen Bahn um die Sonne Wyco.

6. Aus der Kombination von 4 + 5 kann man auf eine "Entrückung" des Planeten unter Hinterlassung seines kompletten gravitativen Abdrucks im Normalraum schließen. Das Wengir-Nichts folgt der den Isolinien der Raumkrümmung Wycos, es folgt also weiterhin den Gravitationsgesetzen.

7. Der einzige "fremduniversale Raum" mit Strangeness Null, der uns bisher explizit bekannt ist, ist das Dyoversum.
Zu Kato- und Hyporaum (Kluft) gibt es keine verlässlichen Angaben bezüglich Strangeness.

8. Die Nichtse könnten somit Semimanifestationen im Übergang (Zerozone?) zwischen Einsteinraum und Dyoversum oder einem anderen Zwillingsuniversum sein (vergleichbar dem transuniversalen Mond Sharund im Gangoian-System Spaphus!).
Wengir ist bis auf die Gravitation "weg".
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PHOENIX für den Beitrag:
Julian
Ad Astra!
Benutzeravatar
Miras-Etrin
Beiträge: 447
Registriert: 04.09.2024, 11:56
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Miras-Etrin »

Lakardon hat geschrieben: 28.01.2025, 14:40 PS: Ich habe mal selbst im Band 3305 nachgeschaut,

Aus dieser Passage geht doch klar hervor, dass das "Brennende Nichts" in direkter Sonnennähe der ehemalige Planet Wengir ist.
Ok, ok. Dann habe ich das wohl damals überlesen. Gut für die Wyconder. :???:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Miras-Etrin für den Beitrag:
Lakardon
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1508
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal

Re: Perry Rhodan 3311: NATHANS Testament von Marc A. Herren

Beitrag von PHOENIX »

In diesem Zyklus haben wir bis dato zwei "Crushes":
Da ist die Bromance zwischen Jasper Cole und Cameron Rioz, jetzt dazu der Girls Crush zwischen Rhea Caburra und Sahira Saedelaere.

Sahira ist Tochter aus doppelter Unsterblichengenomgenerationenfolge, sehr früh und immer wieder in bedeutende kosmische Vorgänge eingebunden.
Alles Andere als eine "Normala"!

Cameron ist ein in jungen Jahren in der Szene berühmt gewordener Trividder mit erheblicher Followerzahl, Jasper reüssiert als Transgendersohn des Vizeaufsichtsraschefs von Wylon Hypertech, sein Zuhause ist sicher ein Multimillionärs- oder -milliardärshaushalt.

Die einzige halbwegs "Normala" in diesem doppelten Duett ist Rhea, wenngleich der Status einer TLD-Forensikerin sicher auch nicht 0815 ist und an jeder Ecke zu finden.

In der Agolei agieren auch nur Exzellenzgestalten, bis auf die alternde Sichu allesamt Aktivatorträger.

Was ich wirklich vermisse, sind terranische und galaktische Normalos und Normalas, die eine ganz andere Perspektive auf die Geschehnisse haben dürften und damit in die Vorgänge verwickelt werden.

Die Eltern Camerons und Archie aus dem Vorroman sind tatsächlich bisher die einzigen Normalofiguren, die näher skizziert wurden. Gerade für Archie gebührt MAH besonderes Lob, für mich war er das berührende Highlight des Doppelromans.
Rhea und Sahira berühren mich definitiv gar nicht!

Die überragend feinfühlig-empathische Normaloperspektivendarstellung war ja DER schriftstellerische Höhepunkt des Fragmentezyklus:
Ich meine konkret den Andreas Eschbach-Roman PR 3297 "Unter dem Himmel von Gatas", der hier im Forum ja auch zu recht zum besten Zyklusroman gewählt wurde.

Natürlich weiß ich nicht, was noch in der aktuellen Großgeschichte geplant und angelegt ist, aber der Fokus auf Non-Normalos ist in PHOENIX bisher meines Erachtens too much!

Und in diese Kategorie "additive Non-Normala" gehört für mich explizit Sahira Saedelaere.
Aus meiner bescheidenen Sicht als einfacher Leser sage ich: Wichtigere Zyklusrolle dieser Figur absolut nicht gewünscht!
Ad Astra!
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7840
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 406 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Richard »

Du siehst also Liam Barstow, Zhobotter und Meg Ontares (auch) als "Exzellenzgestalten"?
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1508
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von PHOENIX »

Richard hat geschrieben: 01.02.2025, 14:32 Du siehst also Liam Barstow, Zhobotter und Meg Ontares (auch) als "Exzellenzgestalten"?
Ja! Meg Ontares vielleicht weniger, aber sie kam bisher auch kaum zum Tragen. Ihre Auswahl für die Expedition bleibt für mich bis dato komplett nebulös, außer dass sie halt eine sozial umgängliche Medizinerin ist.

Aber Liam Barstow und Zhobotter sind sicher keine Normalfiguren, sondern exzellente Koryphäen.
Man würde ja auch Wernher von Braun und einen hälftig durch Adobe-High End-Chips ersetzten Sam Altman
nicht als Normalos bezeichnen.

Oder würdest Du das so sehen?
Ad Astra!
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7840
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 406 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Richard »

Im Vergleich zu Perry oder Atlan sehe ich die von mir genannten Personen schon als "Normalos". Auch wenn sie jetzt auf ihren Gebieten fachlich betrachtet "aussergewöhnliches" leisten sind die doch viel näher bei "Durchschnittsterraner" einordenbar als ZACies wie Atlan & Perry.

Letzlich verwendet Zhobotter eine "Halbkörperprothese" und ist damit ein durch Unfallfolgen verkrüppelter "Mensch" (bzw. eben Ara).

Die Frage ist also was man als Koryphäen betrachtet bzw. ob man bestimmte Personen als "Normalos" durchgehen lässt.
Wirkliche Normalos hatten wir kaum mal in der PR Serie. Auch "Normalos" waren oft genug auf die eine oder andere Art & Weise exponiert.

Irgendwo (eventuell in den Inenbeschreibungen in Band 3300) wurde Meg Ontares als "vollschlank" beschrieben. Da stellt sich die Frage, ob das jetzt bewusst so gemacht wurde und ob sie damit erst recht auch eine Art "Freak" ist, die auf eine Optimierung auf ein Schlankheitsideal hin verzichtet.
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1508
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von PHOENIX »

Richard hat geschrieben: 01.02.2025, 16:15 Im Vergleich zu Perry oder Atlan sehe ich die von mir genannten Personen schon als "Normalos".
Ich nicht!
Liam und Zhobotter sind die führenden Personen des Projekts PHOENIX, welches ein wissenschaftliches Exzellenzprojekt ist und weit weg von terranischer Normalingenieurskunst bzw. üblichem KI-Wissensstand in der Milchstraße. Seit langer Zeit sind sie in Dauerkontakt mit den politisch Projektverantwortlichen und versehen mit höchster Geheimhaltungsstufe.

Zur Figürlichkeit von Frau Ontares:
Das dürfte im 23. Jahrhundert NGZ eine bewusste individuelle Entscheidung sein.
Ad Astra!
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7840
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 406 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Richard »

Ein gewisser Bundeskanzler hat ein paar Haeuser weiter von einem Lokal gewohnt, bei dem wir öfters mal an warmen Abenden draussen sassen.
Da ist der auch schon mal wie ein Normalo in kurzen Hosen vorbeigegangen ...

Seither glaube ich, dass das mit den "Eliten" jetzt eher persönlichkeitsbezogen ist. Sprich speziell bei Liam kann ich mir vorstellen, dass die auch noch Kontakte zu "Normalos" pflegte.
Zhobotter wurde aufgrund seines Unfalls bereits als eher mal "sozial abseits stehend" eingeführt. Da dürfte sich bei ihm nicht viel verändert haben als er ins PHOENIX Projekt bzw. ins SAN Projekt einbezogen wurde.
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1508
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von PHOENIX »

Richard hat geschrieben: 01.02.2025, 16:51 Ein gewisser Bundeskanzler hat ein paar Haeuser weiter von einem Lokal gewohnt, bei dem wir öfters mal an warmen Abenden draussen sassen.
Da ist der auch schon mal wie ein Normalo in kurzen Hosen vorbeigegangen ...
Interessant! Es gibt zumindest kein veröffentlichtes Photo eines BK in kurzen Hosen.

Der Einzige, dem ich das ggf. zutrauen würde, war Helmut Kohl!
Ad Astra!
Benutzeravatar
Miras-Etrin
Beiträge: 447
Registriert: 04.09.2024, 11:56
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Miras-Etrin »

PHOENIX hat geschrieben: 01.02.2025, 15:54
Richard hat geschrieben: 01.02.2025, 14:32 Du siehst also Liam Barstow, Zhobotter und Meg Ontares (auch) als "Exzellenzgestalten"?

Aber Liam Barstow und Zhobotter sind sicher keine Normalfiguren, sondern exzellente Koryphäen.
Bei so einer wichtigen Expedition nimmt man natürlich die Elite der Liga mit wenn man nur 5 Reiseplätze frei hat.
Wäre ein Trägerraumer mit X000er Besatzung möglich gewesen hätten wir sicher mehr Normalos dabei.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Miras-Etrin für den Beitrag:
Eric Manoli
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7840
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 406 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Richard »

Den hiesigen (!) Bundeskanzler sah man wohl auch nur so privat während seiner Amtszeit in kurzen Hosen und Bilder gibt es davon wohl auch nicht.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7840
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 406 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Richard »

Miras-Etrin hat geschrieben: 01.02.2025, 17:57 .....
Bei so einer wichtigen Expedition nimmt man natürlich die Elite der Liga mit wenn man nur 5 Reiseplätze frei hat.
Wäre ein Trägerraumer mit X000er Besatzung möglich gewesen hätten wir sicher mehr Normalos dabei.
Da hätte man sicherlich auch nur eine Elitemannschaft mitgeschickt. Aber diese Wuerfel sind gefallen und BCH hat festgelegt, dass Perry & Co mit einem kleinen Raumer auf grosse Reise gehen wird.
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 8199
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 618 Mal
Danksagung erhalten: 555 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Tell Sackett »

PHOENIX hat geschrieben: 01.02.2025, 17:30
Interessant! Es gibt zumindest kein veröffentlichtes Photo eines BK in kurzen Hosen.(...)
Das ist so nicht richtig
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1508
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von PHOENIX »

Miras-Etrin hat geschrieben: 01.02.2025, 17:57
PHOENIX hat geschrieben: 01.02.2025, 15:54
Richard hat geschrieben: 01.02.2025, 14:32 Du siehst also Liam Barstow, Zhobotter und Meg Ontares (auch) als "Exzellenzgestalten"?

Aber Liam Barstow und Zhobotter sind sicher keine Normalfiguren, sondern exzellente Koryphäen.
Bei so einer wichtigen Expedition nimmt man natürlich die Elite der Liga mit wenn man nur 5 Reiseplätze frei hat.
Wäre ein Trägerraumer mit X000er Besatzung möglich gewesen hätten wir sicher mehr Normalos dabei.
Darum geht es gar nicht, darin stimme ich Dir sogar zu!

Ich habe nur gesagt, dass die Gesamthandlung des Zyklus bisher fast ausschließlich aus Nichtnormalos und -normalas besteht.
Auch in der Heimatebene.

Wenn man mal von der Regierung der LFT/LFG absieht :-D, die machen fast gar nichts in der Handlung Sichtbares. Scheinbar ein
Verein von Hannebampeln und Labbeduddeln.

Da darf eine obskure Schlacht auf dem Erdmond stattfinden, da kümmern sich lediglich 2 TLD-Spezialistinnen, ein Zugereister und später noch Tolot und Cameron darum.

Zum Schluss entsteht ohne terranische Beteiligung die möglicherweise gefährliche "ylantische Kugel" aus einem entgleisten Rekonstruktionsunterfangen NATHANs … im Herzen der Liga, unabgestimmt, gleichwohl geduldet, durchgeführt von Ylanten und Posbis.

Würde man einer solch unfähigen politischen Führung noch das geringste Vertrauen entgegenbringen?

Kontrollverlust vom Feinsten.
Zuletzt geändert von PHOENIX am 01.02.2025, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Ad Astra!
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1508
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von PHOENIX »

Tell Sackett hat geschrieben: 01.02.2025, 18:14
PHOENIX hat geschrieben: 01.02.2025, 17:30
Interessant! Es gibt zumindest kein veröffentlichtes Photo eines BK in kurzen Hosen.(...)
Das ist so nicht richtig
Danke! Ich habe ein solches Bild nirgends gefunden.
Ad Astra!
Antworten