Re: Perry Rhodan 3344: Schneller als der Tod von Kai Hirdt
Verfasst: 19.09.2025, 15:18
Nun, ganz so schlimm sehe ich das nicht! Der Autor KH hatte sicher ein ordentliches Lastenheft aus dem Exposé abzuarbeiten.
Ich glaube kaum, dass die zu vermittelnden Informationen von ihm selbst kamen, sondern das war eine Mussvorgabe für den jetzigen Zyklusabschnitt.
Das dürfte auch für das situative 6D-Wundermedikament gelten.
Daraus entsteht halt ein gewisses Holterdipolter, dem teilweise auch die innere Kausalkonsistenz fehlt, weil ein Defizit in der Vorarbeit der anderen Romane besteht.
Wir wissen auch nicht, wann das aktuelle Heft geschrieben wurde. Andreas Eschbach gibt für seinen Roman 3345 den Zeitraum Januar bis Anfang Februar 2025 an. Es ist durchaus möglich, das auch bei Hirdt Früheres in der Zyklus-Timeline von anderen Autoren später geschrieben wurde.
Möglicherweise ging KH davon aus, dass diese Informationen bereits von den Kollegen in den Grundlagen eingepflegt waren.
Ich halte das in erster Linie für ein internes Abstimmungsproblem im Zyklus.
Wenn nicht konsekutiv geschrieben wird, sondern handlungszeitlich deutlich auseinanderliegende Romane nichtlinear erstellt werden, passiert dann Solches!
Für eine solche nichtlineare Vorgehensweise bedarf es einer straffen Regie, damit es nicht zu Logikbrüchen kommt.
Auf das PR-Lektorat braucht man anscheinend nicht mehr zu hoffen!
Wenn man sich z.B. die LoTR-Verfilmungen Peter Jacksons anschaut, dann weiß man, dass Szenen völlig nichtlinear gedreht wurden und erst zum Schluss in der Postproduktion linear zusammenfanden.
Das ist hohe Regiekunst!
Dass man in der PR-Serie gerne zu ex machina-Lösungen greift wie etwa der Nanobot-Heilung Sichus oder dem 6D-Antidot der Wyconder, ist nichts Neues und wurde unter dem Vorgängerduo in der Expokratie bis zum Exzess kultiviert.
Die Zeiten eines ordnenden Rainer Castor sind vorbei.
Ich weiß nicht, inwieweit Verena Themsen überhaupt noch Einfluss nimmt, aber halbwegs SF-naturwissenschaftliche Plausibilität der Schreibe steht heute im Stellenwert in der Serie anscheinend ganz weit hinten.