Seite 3 von 3
Re: Schreibsoftware gesucht
Verfasst: 17.09.2025, 11:58
von Obernörgler
Was Laurin schrieb, las sich für mich nicht so, als wolle er wichtige Projekte professionell erstellen.
Dann wäre der Ausschluss teurer, professioneller Software doch sehr kontraproduktiv.
Abgesehen davon, glaube ich, dass der Raketenheftleser damit seine Gespenster-Krimis erstellt. Das Programm scheint also ganz brauchbar zu sein.
Re: Schreibsoftware gesucht
Verfasst: 17.09.2025, 13:05
von Richard
Regelmaessige Backups vor Updates sind in jedem Fall sinnvoll, einerlei ob die Versionsnummer einer Software jetzt dreistellig ist oder noch eine Null vorne hat.
Re: Schreibsoftware gesucht
Verfasst: 17.09.2025, 16:13
von Clark Flipper
Ich würde auch Libre empfehlen und wenn du es nicht so "Modern" magst, dann gibt es dort auch eine Version für dich.
Seit meiner Linux Zeit mit dem eeePc von Asus kriege ich meine Frau davon nicht mehr weg.
Ich selbst nutze, auch bedingt durch die Arbeit, Word 2016.
Da kann man die OEM-Lizenz bei Ebay oder Amazon für unter 10 Euro erwerben und hat alles auf dem Rechner und nicht in der Cloud.
Letztlich machen beide das was man so braucht und alles andere braucht man halt nicht.

Re: Schreibsoftware gesucht
Verfasst: 17.09.2025, 19:10
von Raketenheft Leser
Ich habe auf meinem Linux-Kanal ein Video zu
Manuskript veröffentlicht.
Damit habe ich auch meine letzten Bastei-Romane geschrieben.
https://youtu.be/zBORkzj52aA
Zu Bibisco gibt es auch ein Video.
Benutze für die Bücher, die ich selbst formatiere, allerdings LaTeX.
Für normalen Text nutze ich Libre und Softmaker.