Ach Leute, ihr habt gar keine Ahnung wie ich mich freue das das hier mal offen diskutiert werden kann.
Mal eine Frage, wann kam das Politikverbot im Perry-Forum ? 2015 oder ? Vor oder nach dem September ?
Wenn es vorher war ist es höchst ärgerlich was KNF + 2 Autoren (1x Exposeschreiber) hier in den Thread zu Sol 79
http://forum.perry-rhodan.net/viewtopic.php?f=62&t=7787
über Rainer Stache äußern, aber ich darf nichts zur Verteidigung vorbringen sonst wird es zu politisch. Dagegen war mein Post den ich hier zitiert habe soetwas von unpolitisch. Hier dürfte wohl der Ursprung der Trennung liegen.
Auch zur Sol 80 äußert sich ein kritisierter Autor sehr abfällig.
Aber es hat ja zu keiner Zeit Druck auf die PRFZ gegeben. Sicher. Was nun die seit Jahren unveränderte politische Einstellung von Rainer mit der Kritik am Roman zu tun hat erschließt sich mir bis heute nicht.
Kapaun hat recht wenn er Stache als verdienstvoll beschreibt . Was sagt denn die Perrypedia (für alle die es nicht wissen und es nicht gelesen haben

)
[Rainer Stache (* 15. Oktober 1954, Berlin) lebt noch heute in seiner Geburtsstadt und arbeitete dort als Journalist.
Schon 1968 gründete er einen Perry-Rhodan-Club in Berlin.[1]
Er studierte an der FU Berlin Germanistik, Publizistik und Geographie. Sein wissenschaftliches Spezialgebiet sind Themen zur Unterhaltungsliteratur. 1984 promovierte er im Fachbereich Germanistik mit der Dissertation »Evolution und Beharrung in der Genese der Paraliteratur, untersucht am Beispiel Perry Rhodan« zum Doktor der Philosophie.[2] Unter dem Titel »Perry Rhodan – Überlegungen zum Wandel einer Heftromanserie« erschien diese Arbeit auch als Buch.
Neben Vorträgen auf verschiedenen Conventions hatte er unter anderem einen längeren Auftritt in dem Kino-Dokumentationsfilm »Perry Rhodan - Unser Mann im All«.
Im richtigen Leben veröffentlicht der Journalist im Ruhestand unter Pseudonym philosophische Betrachtungen zur Lage der Welt in verschiedenen Internetauftritten.[3]
Staches Arbeit war die erste wissenschaftliche Untersuchung, die dem Forschungsprojekt positiv gegenüberstand, den ideologischen Blickwinkel der Vorgängerarbeiten (Beate und Jürgen Ellerbrock; Claus Hallmann) überwand und einen alternativen Zugang zur Lektüre fand. Bernhard Kempen äußert sich im PR-Report 205 dazu und kritisch zum Inhalt der früheren literaturwissenschaftlichen Beurteilung: »Perry Rhodan im Spiegel der Kritik«. ]
Was hat Stache also gemacht (als böser Rechter

), er hat Perry Rhodan wissenschaftlich von dem 60-70 Jahre Vorwurf befreit, eine Serie für Rechte zu sein. Aber heute ist er nicht mehr tragbar, da er auch für eher konservative Menschen Meinungsfreiheit einfordert.

.
Sorry ich benutze da mal das Wort "Geschichtsvergessen" oder sind das zu junge Autoren denen das nicht bewusst ist ? Stehen die jetzt auch bei Posts unter besonderer Mod-Beobachtung wie ich.
Zivilcourage ist es sich von so jemanden zu distanzieren. Kann ich so nicht stehenlassen. Man sollte sich bei Rainer die Sachen immer 2-3x durchlesen. Außerdem Ausgrenzen von Konservativen Mitmenschen ? Nur weil sie mittlerweile in der Minderheit sind ? Heikle Ansicht

.