Nein, dieses "Wesen des Sammlers" ist mir nicht fremd, ich habe das selbst etliche Jahre so gehandhabt.
Mit zunehmendem Lebensalter hat dann doch eher die persönliche Erkenntnis der Sinnlosigkeit des vollständigen physischen "Holz"-Behaltenwollens überwogen, denn die allermeisten Romane (> 90%) sind tatsächlich kein zweites Mal angefasst worden.
Mein Tag hat nunmal nur 24 Stunden, wovon etliche Stunden für Schlaf, praktische Verrichtungen des Alltags, ggf. bei Jüngeren auch für den Beruf, aktuelle Informationsaufnahmen zur Orientierung in den Zeitläuften der Welt, Musik, neue Buchwerke, Sport und ggf. Hobbies anderer Art entfallen.
Ja, ich lese noch PR in der Erstauflage, aber rein als eBook-Datei:
Das ist erstens kostengünstiger und nimmt zweitens keinen für mich sinnlosen Platz als Staubfänger mehr weg.
Ich bin da ganz bei @Eric Manoli.
Die ganzen PR-Derivate und Sidekicks lese ich nur noch bei hohem punktuellem Interesse. Eine alternative Perry-Realität wie bei NEO ist meine Sache nicht.
Die Erstauflage schreibt für mich die wahre Saga der Serie seit 1961, NEO beschreibt etwas ganz Anderes.
Insofern mag diese Reihe für junge Leser als vielleicht einstiegsfreundlichere Alternative zur Erstauflage interessant sein, im Dualmodus zweier unterschiedlicher
PR-Universen ist das für mich eher störend und bleibt außen vor.