Seite 3 von 3

Re: Cover - Inspirationsquellen und Dubletten

Verfasst: 04.11.2024, 15:26
von giffi marauder
Ich will euch ja den Spass an der Suche nicht verderben, aber ...
Spoiler

Re: Cover - Inspirationsquellen und Dubletten

Verfasst: 13.12.2024, 17:20
von Tell Sackett
Bild
Zeichner: Johnny Bruck
© Heinrich Bauer Verlag KG, Hamburg

...und die eigentliche Quelle...

Bild
© StudioCanal

Re: Cover - Inspirationsquellen und Dubletten

Verfasst: 13.12.2024, 18:02
von Darmok
Eigentlich war das Videocover das Vorbild, denn zu der Zeit gab es weder DVD noch BluRay. :innocent:

https://i.postimg.cc/bNQRR2bX/s-l1200.jpg

Re: Cover - Inspirationsquellen und Dubletten

Verfasst: 16.12.2024, 10:44
von Perry1986
Tell Sackett hat geschrieben: 04.11.2024, 15:13
Darmok hat geschrieben: 04.11.2024, 14:44 Was hatte Bruck eigentlich immer mit diesen roten Sternen? :???:
Wikipedia dazu:
Der fünfzackige rote Stern wird oft als Symbol für die sozialistische bzw. kommunistische Weltanschauung wahrgenommen.[1] Er solle den Menschen metaphorisch den Weg in die klassenlose Gesellschaft leuchten, wird aber auch als ein internationalistisches Symbol in der Arbeiterbewegung gedeutet, wobei die fünf Zacken für die fünf zivilisierten Kontinente stehen.
Glaube aber eher es war eine Variation des US Air Force-Sterns, denn glaube kaum, dass im bundesrepublikanischem Nachkriegswestdeutschland ein Johnny Bruck mit Sowjet-Propaganda bei einer (amerikanisch angehauchten) Astronautenserie subtil wildern wollte.

Der amerikanische Stern war auch das Symbol der US-Luftstreitkräfte im 2. WK, ähnlich dem deutschen Tatzenkreuz, der japanischen Sonne oder dem britischen "Punkt". Glaube eher, Johnny war da eher amerikanisch-militärisch angehaucht bzw. er ging davon aus, dass die Dritte Macht die Symbolik für sich beanspruchen würde...

https://www.aircorpsart.com/blog/timeli ... -insignia/

Re: Cover - Inspirationsquellen und Dubletten

Verfasst: 01.03.2025, 07:23
von Günther Drach
In Eerie #9 (Erscheinungsdatum Oktober 1967) erschien als Originalstory "The Wanderer" von Archie Goodwin (Text) und Dan Adkins (Zeichnungen).
Siehe z.B. hier.
Das Panel rechts unten auf der ersten Seite erinnert doch extrem an das Titelbild von PR 51 (Erscheinungsdatum August 1962).
Einer von beiden (Adkins, Bruck) könnte vom andern inspiriert worden sein. Nun soll "Wanderer" eine "Originalstory" von Adkins für Warren Publishing sein und ist '67 erschienen. -- Worauf ich eher tippe: sie hatten die gleiche Vorlage.

(ich bin gestern drüber gestolpert. digital dark horse macht leider dicht und ich ging noch mal meine alten eerie archive durch.)