PR in den Medien

Allgemeine Themen zur Perry Rhodan-Serie
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 9883
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 895 Mal
Danksagung erhalten: 861 Mal

Re: PR in den Medien

Beitrag von Tell Sackett »

Darmok hat geschrieben: 02.08.2025, 16:49 Romanhefthändler in Österreich:

"Science-Fiction geht bei uns nicht gut"
"Bei uns wird Perry Rhodan nicht nachgefragt"

https://www.derstandard.at/story/300000 ... BhrQq_nqnw
Erschreckend...Später wird man sagen: "In Österreich hat es angefangen!" :unsure: ;)
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 825
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: PR in den Medien

Beitrag von Clark Flipper »

Angefangen hat es schon Ende der 80ziger des letzten Jahrhundert. :-D
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1960
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 367 Mal

Re: PR in den Medien

Beitrag von PHOENIX »

Nun, die Entwicklung ist relativ klar.
Wenn die Transformation in die Multimediazeit nicht suffizient gelingt - und nach Gelingen sieht es nicht aus - dann kommt irgendwann der negative ökonomische Break even-Point.
Ein halbwegs strukturierter Verlag wird nicht bis zum Erreichen dieses Punktes warten.

Nachwuchs an Leserschaft von PR ist da, aber bei weitem nicht suffizient. Was daraus in überschaubarer Zeitspanne resultiert, ist ziemlich zwangsläufig.

Ich denke, dass in einem ersten Schritt die Print-Versionen verschwinden werden, denn die Kostenstrukturen der Erstellung und des Vertriebs lassen sich irgendwann auch durch laufende Verkaufspreissteigerungen nicht auffangen, sind vermutlich schon jetzt nur teilkompensierbar.
Dann sind wir bei der Phase des reinen eBook-Vertriebs.

Das wird eine Zeitlang stabilisieren.
Irgendwann wird aber auch die so erzielbare Gewinnspanne unattraktiv werden.
Das ist dann der Stopp der Erstauflage, möglicherweise erscheinen noch hin und wieder Sondereditionen, etwa als Minizyklen, die unter den verbliebenen Fans in Relation zum Aufwand noch Ertrag abbilden könnten.

Die Altbestände der Serie verbleiben eh auf den Servern, verursachen keine relevanten Kosten mehr, generieren aber weiterhin noch gewissen Ertrag.

Möglicherweise werden die Rechte an neuen PR-Geschichten an die verbliebene Fan-Community lizensiert.

So könnte es kommen.

Als reine Lese-SF sehe ich keine langfristige Zukunftschance für PR mehr und für eine multimediale Konversion fehlen die Manpower, die entsprechende Kompetenz, der finanzielle Background, die ökonomische Zukunftsperspektive und vermutlich auch der Wille des Bauer-Verlags. Einen neuen professionellen Käufer wird die PR-Sparte nicht finden, denn er hätte nämliche Probleme wie Bauer.

Ich denke, dass die Expokratie Ben Calvin Harys der letzte Versuch einer ökonomischen Wende für PR ist.

Ich weiß, dass ich mir mit dieser pessimistischen Einschätzung der mittelfristigen Entwicklung keine Freunde mache, trotzdem halte ich sie für eine recht realitätsnahe.
Ad Astra!
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 9883
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 895 Mal
Danksagung erhalten: 861 Mal

Re: PR in den Medien

Beitrag von Tell Sackett »

Dazu ChatGPT:
Ist die Perry Rhodan Heftserie aktuell wirtschaftlich erfolgreich?

Ja, die **Perry Rhodan Heftserie** ist aktuell wirtschaftlich **erfolgreich und profitabel**, obwohl die Auflagen im Vergleich zu früher rückläufig sind.

Verkaufszahlen & wirtschaftliche Lage

* Laut aktuellen Pressemeldungen aus dem Pabel‑Moewig Verlag liegen die **wöchentlichen Verkaufszahlen derzeit bei rund 80.000 Exemplaren**, was für den Heftroman-Markt bemerkenswert stabil ist ([PhantaNews][1], [Focus][2]).
* Rainer Stache, ein Kenner der Szene, beurteilt, dass trotz eines früheren Rückgangs – etwa nach dem Tod des damaligen Exposé-Autors – diese Zahl sich stabilisiert hat. Mit 80.000 pro Woche sei die Serie „immer noch lukrativ genug“ ([Telepolis][3]).

Umsatzträger & digitale Ergänzungen

* Neben der klassischen Print-Erstauflage bietet der Verlag umfangreiche Angebote: **Silberbände**, **E‑Books**, Hörbücher, Taschenbücher, Miniserien, Comics, etc. Die E‑Book-Verkäufe bewegen sich laut Perry‑Rhodan‑Reaktion bei rund **eine Million Downloads pro Jahr** ([ibeo \ regrown][4]).
* Insgesamt werden jährlich **über drei Millionen Hefte verkauft**, dazu kommen substantial Einnahmen durch digitale Produkte und Sonderformate ([Kleinanzeigen][5]).

Historische Entwicklung

* In den 1980er Jahren wurden pro Ausgabe bis zu 250.000 Exemplare verkauft, später sank die Auflage auf zeitweise unter 100.000. Seit Beginn des Jahrtausends liegt der Wochendurchschnitt bei stabilen ca. **80.000 Stück** ([Telepolis][3]).
* Insgesamt wurden seit Beginn der Serie mehr als **eine Milliarde Hefte verkauft**, laut den meisten Insidern sogar bis zu **1,5 Milliarden Exemplare** weltweit; diese Zahl wird allerdings auf Schätzungen beruhen, da keine genauen Verkaufszahlen vollständig offengelegt sind ([Wikipedia][6], [Wikipedia][7], [carpegusta-literatur.de][8]).

Fazit: Wirtschaftlicher Erfolg heute?

* **Ja.** Trotz gesunkener Verkaufszahlen gegenüber früheren Jahrzehnten sind **80.000 verkaufte Hefte pro Woche** nach wie vor ein beeindruckendes, stabiler Umsatzbringer.
* Die digitale Strategie mit **E‑Books**, Hörbüchern sowie attraktive **Silber‑ und Taschenbücher** ergänzen das Geschäft und tragen stabil zur Wirtschaftlichkeit bei.
* Expertenmeinungen stufen das Produkt weiterhin als **lukrativ und nachhaltig** ein – die Marke wird konsequent gepflegt und wirtschaftlich sinnvoll weitergeführt ([Telepolis][3], [Zauberspiegel Online][9]).

Wenn dich auch weiterhin finanzielle Details wie Abozahlen, digitale Umsätze oder Kostenentwicklung interessieren, kann ich da gern noch konkreter recherchieren.

[1]: https://phantanews.de/wp/tag/vpm/?utm_s ... hatgpt.com "VPM Archives – PhantaNews"
[2]: https://www.focus.de/kultur/buecher/sci ... hatgpt.com "Science Fiction aus Deutschland: Perry Rhodan: Heimlicher Bestseller seit 51 Jahren - FOCUS online"
[3]: https://www.telepolis.de/features/Unter ... hatgpt.com "Unterschätztes literarisches Paralleluniversum? | Telepolis"
[4]: https://www.ichbinein.org/hobbys/kultur ... hatgpt.com "Perry Rhodan - ibeo \ regrown"
[5]: https://themen.kleinanzeigen.de/magazin ... hatgpt.com "Was sind Perry-Rhodan-Hefte wert? | Kleinanzeigen"
[6]: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Perry_R ... hatgpt.com "Perry Rhodan – Wikipedia"
[7]: https://en.wikipedia.org/wiki/Perry_Rho ... hatgpt.com "Perry Rhodan"
[8]: https://carpegusta-literatur.de/perry-r ... hatgpt.com "Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 17: Perry Rhodan und die Milliardenauflage - CarpeGusta Literatur"
[9]: https://www.zauberspiegel-online.de/ind ... hatgpt.com "Zauberspiegel-Online - Heftromane - Erfolg oder Flop? - Eine vergleichende Betrachtung"
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 825
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: PR in den Medien

Beitrag von Clark Flipper »

Die Wissensbasis von ChatGpt endet aktuell im April 2023, da gab es da NGF noch
und die Expokraten Wim und Christan hatten noch das sagen. :-D
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 9883
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 895 Mal
Danksagung erhalten: 861 Mal

Re: PR in den Medien

Beitrag von Tell Sackett »

Clark Flipper hat geschrieben: 02.08.2025, 18:19 Die Wissensbasis von ChatGpt endet aktuell im April 2023, da gab es da NGF noch
und die Expokraten Wim und Christan hatten noch das sagen. :-D
Könnte schlimmer sein...
Meinst du, es hätte sich an den Fakten signifikantes geändert?
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1960
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 367 Mal

Re: PR in den Medien

Beitrag von PHOENIX »

Tell Sackett hat geschrieben: 02.08.2025, 17:55 Dazu ChatGPT:
Den Pabel-Moewig Verlag gibt es in klassischer Form doch garnicht mehr, er wurde in die Bauer-Gruppe diffundiert.

Von wann stammen denn diese "auskömmlichen Zahlen"?
Laut Perplexity liegt die Zahl der Erstauflage bei 60.000 (2023).
Ad Astra!
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 9883
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 895 Mal
Danksagung erhalten: 861 Mal

Re: PR in den Medien

Beitrag von Tell Sackett »

PHOENIX hat geschrieben: 02.08.2025, 18:27
Tell Sackett hat geschrieben: 02.08.2025, 17:55 Dazu ChatGPT:
(...)
Von wann stammen denn diese "auskömmlichen Zahlen"?
(...)
Die Quellen stehen am Ende des Quotings... :rolleyes:
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1960
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 367 Mal

Re: PR in den Medien

Beitrag von PHOENIX »

Tell Sackett hat geschrieben: 02.08.2025, 18:32
PHOENIX hat geschrieben: 02.08.2025, 18:27
Tell Sackett hat geschrieben: 02.08.2025, 17:55 Dazu ChatGPT:
(...)
Von wann stammen denn diese "auskömmlichen Zahlen"?
(...)
Die Quellen stehen am Ende des Quotings... :rolleyes:
Meines Wissens stammen die neuesten Zahlen von August 2023 und die sprechen von 60.000 Druckauflage. Das gab damals KNF bekannt.
Das sagt Perplexity, das sagt Bing und das sagt Google Gemini.
Ad Astra!
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 9883
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 895 Mal
Danksagung erhalten: 861 Mal

Re: PR in den Medien

Beitrag von Tell Sackett »

PHOENIX hat geschrieben: 02.08.2025, 18:56
Tell Sackett hat geschrieben: 02.08.2025, 18:32
PHOENIX hat geschrieben: 02.08.2025, 18:27
Tell Sackett hat geschrieben: 02.08.2025, 17:55 Dazu ChatGPT:
(...)
Von wann stammen denn diese "auskömmlichen Zahlen"?
(...)
Die Quellen stehen am Ende des Quotings... :rolleyes:
Meines Wissens stammen die neuesten Zahlen von August 2023 und die sprechen von 60.000 Druckauflage. Das gab damals KNF bekannt.
Das sagt Perplexity, das sagt Bing und das sagt Google Gemini.
Na denn...
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1960
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 367 Mal

Re: PR in den Medien

Beitrag von PHOENIX »

Tell Sackett hat geschrieben: 02.08.2025, 19:18 Na denn...
Alle AIs produzieren Fehler, nach meiner Erfahrung aber gehört Chat-GPT, was suchmaschinenartige Sachauskünfte anbelangt, zu den schlechteren.

Ich benutze Perplexity, Claude, ChatGPT, Meta-AI, Gemini und Grok und DeepSeek im Wechsel.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PHOENIX für den Beitrag:
Tell Sackett
Ad Astra!
Benutzeravatar
Lazy Gun
Beiträge: 221
Registriert: 04.07.2024, 19:09
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: PR in den Medien

Beitrag von Lazy Gun »

Nun, wenns die allwissenden "KI" sagen muss es ja stimmen und kann keine Hallunkination sein, nie nicht :unsure:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lazy Gun für den Beitrag:
PHOENIX
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1960
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 367 Mal

Re: PR in den Medien

Beitrag von PHOENIX »

Lazy Gun hat geschrieben: 02.08.2025, 19:32 Nun, wenns die allwissenden "KI" sagen muss es ja stimmen und kann keine Hallunkination sein, nie nicht :unsure:
Das sage ich ja gerade:
Wer vergleichend mit mehreren KIs arbeitet oder selbst viel von einem Fragegebiet versteht, wird immer wieder und ganz rasch Fehler oder pure Phantasie der KI bemerken.

Öfters ist auch die erste und zweite Antwort falsch, bei Nachfrage kommt aber dann manchmal die richtige.

Das Ganze schwimmt noch etwas!
Ad Astra!
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 9883
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 895 Mal
Danksagung erhalten: 861 Mal

Re: PR in den Medien

Beitrag von Tell Sackett »

Dazu Grok:


Ist die Perry Rhodan Heftserie wirschaftlich erfolgreich?
Ja, die Perry-Rhodan-Heftserie ist wirtschaftlich sehr erfolgreich. Sie gilt als die erfolgreichste Science-Fiction- und Heftromanserie der Welt. Seit ihrem Start am 8. September 1961 hat die Serie weltweit etwa zwei Milliarden Hefte verkauft, davon über eine Milliarde allein in Deutschland. Die Gesamtauflage lag im Januar 2009 bei über 1,5 Milliarden Heften. Auch wenn die wöchentliche Auflage im Laufe der Zeit gesunken ist – von 160.000 Exemplaren im Jahr 2004 auf etwa 60.000 im Jahr 2019 –, bleibt die Serie kommerziell stark.[](https://en.wikipedia.org/wiki/Perry_Rhodan)[](https://de.wikipedia.org/wiki/Perry_Rhodan)[](https://de.wikipedia.org/wiki/Perry_Rhodan)

Neben den Heften generiert die Serie Einnahmen durch zahlreiche Ableger wie E-Books, Hörspiele, Hörbücher, Comics, Hardcover-Ausgaben (Silberbände und Platin-Edition) sowie Miniserien wie „Perry Rhodan Neo“. Der Erfolg zeigt sich auch in der langjährigen Kontinuität, mit über 3.300 veröffentlichten Heften und der Einführung des 45. Zyklus „PHOENIX“ im November 2024. Zudem wurde die Serie zwischen 2010 und 2012 mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet, was ihre Popularität und Relevanz unterstreicht.[](https://de.wikipedia.org/wiki/Perry_Rhodan)[](https://www.wikiwand.com/de/articles/Perry_Rhodan)[](https://de.wikipedia.org/wiki/Perry_Rhodan)

Die Vielfalt der Produkte, die Treue der Fangemeinde und die regelmäßigen Neuerscheinungen – wie etwa Band 3336 im Juli 2025 – tragen dazu bei, dass die Serie trotz eines schrumpfenden Buchmarkts wirtschaftlich stabil bleibt.[](https://perry-rhodan.net/aktuelles/neuerscheinungen)[](https://www.faz.net/pro/d-economy/buchb ... 41736.html)
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 9883
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 895 Mal
Danksagung erhalten: 861 Mal

Re: PR in den Medien

Beitrag von Tell Sackett »

Dazu Gemini:

Ist die Perry Rhodan Heftserie wirtschaftlich erfolgreich?
Die PERRY RHODAN-Heftserie gilt als die erfolgreichste Science-Fiction- und Heftromanserie der Welt. Sie erscheint seit 1961 wöchentlich und hat im Laufe der Zeit Millionen von Lesern erreicht.

Einige wichtige Fakten zum wirtschaftlichen Erfolg der Serie sind:

* **Lange Laufzeit und hohe Bandanzahl:** Seit 1961 sind über 3300 Hefte der Erstauflage erschienen. Dies allein ist ein Indikator für eine außergewöhnliche Langlebigkeit und beständige Nachfrage.
* **Hohe Verkaufszahlen in der Vergangenheit:** In den 80er Jahren erreichte der Heftromanmarkt in Deutschland seinen Höhepunkt, und auch PERRY RHODAN profitierte davon. Es gab Zeiten, in denen die wöchentliche Gesamtauflage aller Hefte (Erst- und Nachauflagen) bei etwa 1 Million Exemplaren lag.
* **Aktuelle Auflagen und Verkaufszahlen:** Die Verkaufszahlen sind im Vergleich zu den Höchstzeiten gesunken, was dem allgemeinen Trend auf dem Heftromanmarkt entspricht. Im Jahr 2019 lag die gedruckte Auflage der Erstauflage bei etwa 60.000 Heften pro Woche.
* **Diversifizierung des "Perryversums":** Der wirtschaftliche Erfolg der Marke PERRY RHODAN beschränkt sich nicht nur auf die Hauptserie. Das "Perryversum" umfasst eine Vielzahl von Produkten, die zur Wirtschaftlichkeit beitragen:
* **Prequel-Serien (z.B. PERRY RHODAN NEO)**
* **Miniserien** (für Neueinsteiger)
* **Taschenbücher und Hardcover-Ausgaben** (die sogenannten "Silberbände")
* **Hörspiele und Hörbücher**
* **E-Books:** Der E-Book-Bereich ist ein wichtiges Standbein, mit jährlich ca. einer Million verkauften E-Books im gesamten Perry Rhodan Universum.
* **Fan-Kultur:** Eine treue und aktive Fangemeinde sichert eine stabile Leserschaft und trägt zur Langlebigkeit der Marke bei.

Obwohl die Verkaufszahlen der gedruckten Heftromane im Laufe der Jahrzehnte gesunken sind, zeigt die kontinuierliche Veröffentlichung, die Diversifizierung der Produkte und die stabile Fangemeinde, dass die PERRY RHODAN Heftserie nach wie vor wirtschaftlich erfolgreich ist. Sie hat sich den wandelnden Marktbedingungen angepasst und ist zu einem umfangreichen Medien-Franchise gewachsen.
Antworten