Seite 3 von 15
Re: PERRY RHODAN CLASSICS 1-49
Verfasst: 14.07.2024, 15:21
von Markhor de Lapal
Persil hat geschrieben: ↑14.07.2024, 10:42
...
Du solltest den Autor erwähnen. Sind die Romane von Darlton nicht immer ziemlich dumm? Viel Gefühl, wenig Verstand.
Dumm sind die Geschichten von Clark Darlton sicherlich nicht. Wenn Dein Zusatz "Viel Gefühl, wenig Verstand" ausdrücken soll, dass der Autor mit seinen Geschichten eher Emotionen bedient und sie weniger komlex oder tiefgründig sind, dann ist das aber auch eine Leistung, die man erstmal erbringen muss. Nämlich bei den Lesern eine Saite zum klingen bringen. Und letzteres hat Darlton m.E. richtig gut hinbekommen.
Re: PERRY RHODAN CLASSICS 1-49
Verfasst: 14.07.2024, 15:34
von Clark Flipper
Vivian Vaught hat geschrieben: ↑14.07.2024, 15:00
Und Du kannst Dich auch "geehrt" fühlen, denn Du bekommst meinen 600. Post hier. Ein Jubiläum!
Ich könnte ja schreiben, das ich mich von jeden deiner Posts "geehrt" fühle.
Markhor de Lapal hat geschrieben: ↑14.07.2024, 15:21
Und letzteres hat Darlton m.E. richtig gut hinbekommen.
Walter hat PR um eine Note bereichert die KH in jeder Hinsicht nichts nachsteht.
In meinen Augen war es immer schon diese Mischung welche PR zu dem gemacht
hat was ihr auch heute noch nachgesagt wird.

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 1-49
Verfasst: 15.07.2024, 12:15
von Tifflor
George hat geschrieben: ↑14.07.2024, 10:42
MAGHAN hat geschrieben: ↑13.07.2024, 22:09
MAGHAN LIEST!
PERRY RHODAN Band 22
Thoras Flucht
erneutes Venus Abenteuer,ich find seit Band 19 ist irgendwie die Luft raus, nur noch mittelmäßige Romane.Perry Rhodan verhält sich äußerst dämlich ,nimmt den zweiten 3 Mann Zerstörer,und wird von der Venusbasis ebenfalls abgeschossen! Dumm!
3/3/3
Du solltest den Autor erwähnen. Sind die Romane von Darlton nicht immer ziemlich dumm? Viel Gefühl, wenig Verstand.
Tztztz. Gar nicht nett
Davon abgesehen, ist der Absturz Rhodans für dieses Heft und die beiden folgenden so relevant, dass ich davon ausgehe, dass das im Expose vorgegeben war und keine Erfindung von CD.
Tatsächlich mag ich die Venusabenteuer (Heft 22 - 24) sehr und habe die gerne gelesen.
Re: PERRY RHODAN CLASSICS 1-49
Verfasst: 15.07.2024, 12:51
von Darmok
Tifflor hat geschrieben: ↑15.07.2024, 12:15
Tatsächlich mag ich die Venusabenteuer (Heft 22 - 24) sehr und habe die gerne gelesen.
Diejenigen, die nur die Silberbände lesen, kennen die womöglich gar nicht (weil sie dort nicht aufgenommen wurden).
Re: PERRY RHODAN CLASSICS 1-49
Verfasst: 15.07.2024, 13:00
von Richard
.... weil sie letztlich auch nicht so handlungsfortschrittentscheidend waren ...
Re: PERRY RHODAN CLASSICS 1-49
Verfasst: 15.07.2024, 14:39
von Tifflor
Richard hat geschrieben: ↑15.07.2024, 13:00
.... weil sie letztlich auch nicht so handlungsfortschrittentscheidend waren ...
Das nicht, aber ich finde, sie haben der Serie ein runderes/differenziertes Bild gegeben.
Sie haben gezeigt, dass die Einigung der Erde nicht ohne Widerstand gelang und alte Verhaltensweisen wieder aufleben. So wie die Kolonistenabenteuer gezeigt haben, dass nicht alle Rhodan toll finden und die Abteilung III-Romane gezeigt haben, dass zwischen Terra und den Springern ein kalter Handeslkrieg herrschte.
Beides habe ich gerne gelesen, auch wenn es keinengroßen Handlungsfortschritt brachte. ich habe nichts gegen einen unterhaltsamen Lückenfüllerroman, so lange die Handlung nicht zu lange auf der Stelle tritt.
Ich glaube eh, dass man das zu Beginn der Serie noch nicht so streng gesehen hat.
Re: PERRY RHODAN CLASSICS 1-49
Verfasst: 15.07.2024, 16:42
von Markhor de Lapal
Tifflor hat geschrieben: ↑15.07.2024, 12:15
...
Tatsächlich mag ich die Venusabenteuer (Heft 22 - 24) sehr und habe die gerne gelesen.
Geht mir auch so. Und wann immer die neueren Romane auf der Venus spielen, zuletzt 3249, freue ich mich darauf.
Re: PERRY RHODAN CLASSICS 1-49
Verfasst: 15.07.2024, 21:28
von Tifflor
Vivian Vaught hat geschrieben: ↑14.07.2024, 14:43
Ganz ehrlich, wenn ich den frühen PR mit ZBV vergleiche - gefällt mir ZBV - obwohl ich eine überzeugte Altleserin bin - doch viel besser.
Interessant.
Ich habe dieses Jahr angefangen, die ZbV-Romane zum ersten Mal zu lesen (neben meinem seit einigen Jahren laufenden Ich-lese-Rhodan-wieder-ab-der-Nummer-Eins-Projekt) und habe jetzt die ersten drei gelesen. Sie machen mir viel Spaß und es ist interessant zu sehen, welche Ideen KHS später für PR übernommen hat, aber besser als meine geliebten Klassik-Hefte?
Ne das doch nicht.
(aber vielleicht kommt das ja noch

)
Re: PERRY RHODAN CLASSICS 1-49
Verfasst: 18.07.2024, 10:15
von RBB
Clark Flipper hat geschrieben: ↑14.07.2024, 15:34
Walter hat PR um eine Note bereichert die KH in jeder Hinsicht nichts nachsteht.
In meinen Augen war es immer schon diese Mischung welche PR zu dem gemacht
hat was ihr auch heute noch nachgesagt wird.
Zweifellos.
Walter hat mal gesagt (ich glaube, das steht in Band 500), dass die Erde viel zu klein ist, um sich auf ihr oder um sie zu streiten.
Diese Friedenssehnsucht bemerkt man in vielen seiner Romane. Sicherlich nicht Nobelpreis verdächtig, aber er war eine der prägenden Personen.
Menschen seiner Sorte dürfte es ruhig ein paar mehr geben.
Re: PERRY RHODAN CLASSICS 1-49
Verfasst: 18.07.2024, 20:12
von MAGHAN
MAGHAN LIEST!
PERRY RHODAN Band 23
Geheimschaltung x
Von W.W.Shols
flüssig geschrieben,im nächsten Band,werden die Venusabenteuer wohl beendet
2/2/2
Re: PERRY RHODAN CLASSICS 1-49
Verfasst: 22.07.2024, 22:16
von MAGHAN
MAGHAN LIEST!
PERRY RHODAN Band 24
Im Dschungel der Urwelt
Das letzte Venus Abenteuer von Kurt Mahr
2/2/2
Re: PERRY RHODAN CLASSICS 1-49
Verfasst: 23.07.2024, 10:09
von Markhor de Lapal
Die 20er-Romane fand ich größtenteils nicht so gut. Ich weiß nicht, wie die auf mich gewirkt hätten, wenn ich sie früher gelesen hätte. So aber habe ich die erst Mitte der 70er Jahre nachgelesen und da waren mir andere aufregendere Geschichten schon bekannt.
Re: PERRY RHODAN CLASSICS 1-49
Verfasst: 23.07.2024, 12:14
von Tifflor
Die 20er Bände mag ich gerne, erst die drei Venusabenteuer, die MAGHAN gerade gelesen hat, dann der Overhead (Mutanten gegen Mutanten) und das Auftauchen der Springer.
Bei mir sind es eher die 30er Romane, die ein auf und ab sind. Auf der Minusseite der Kaiser von New York und die drei Bände auf Goszuls Planet ziehen sich auch (dafür hat Harno seinen ersten Auftritt).
Richtig Schwung bringt dann der Aufbruch nach Arkon.
Re: PERRY RHODAN CLASSICS 1-49
Verfasst: 23.07.2024, 12:51
von Clark Flipper
Diese frühen Mini-Zyklen haben bei mir immer den Eindruck hinterlassen, daß man zum einen Überrascht und zum anderen Unvorbereitet vom Erfolg war.
Re: PERRY RHODAN CLASSICS 1-49
Verfasst: 23.07.2024, 13:30
von Tifflor
Clark Flipper hat geschrieben: ↑23.07.2024, 12:51
Diese frühen Mini-Zyklen haben bei mir immer den Eindruck hinterlassen, daß man zum einen Überrascht und zum anderen Unvorbereitet vom Erfolg war.
Möglich.
Andererseits hat man ja diese Minizyklenstruktur auf die eine oder andere Art bis Band 200 durchgehalten.