Tja, auch wenn das einige nicht hören wollen, aber es kristallisiert sich mehr und mehr heraus, das ein guter Teil des Planeten absolut keine Lust hat irgend welche ernsthaften Einschränkungen zu ertragen oder auch nur Aufwände zu betreiben, die nicht von jemand anderem (EU) bezahlt werden.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/cop ... c88d40fe00
Diese Menschheit will den Klimawandel nicht aufhalten. Ich schau jetzt mal ernsthaft die Klimamodelle an und suche Länder raus in denen man auch bei 3°C+ noch halbwegs vernünftig leben kann. Meine Kinder sollen ja die richtigen Sprachen und kulturellen Fähigkeiten erwerben.
Klimakatastrophe
-
Reinhard
- Beiträge: 934
- Registriert: 06.10.2024, 20:35
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Klimakatastrophe
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Reinhard für den Beitrag:
- Troh.Klaus
We didn't start the fire. It was always burning. Since the world's been turning. We didn't start the fire No, we didn't light it. But we tried to fight it.
- Eisrose
- Beiträge: 12864
- Registriert: 10.10.2015, 20:59
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 400 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Klimakatastrophe
Es sind laut deinem Artikel hauptsächlich die Ölländer, die da nichts machen wollen. Die wollen halt unabhängig vom Klima weiter Geld verdienen. Das unterstützt nochmal mein Reden, dass wir so lange Öl und Gas fördern, bis zumindest die preiswert förderbaren Öl- und Gasreserven vollständig abgebaut sind. Denn Abnehmer werden die Länder auch immer finden.Reinhard hat geschrieben: ↑22.11.2025, 19:35 Tja, auch wenn das einige nicht hören wollen, aber es kristallisiert sich mehr und mehr heraus, das ein guter Teil des Planeten absolut keine Lust hat irgend welche ernsthaften Einschränkungen zu ertragen oder auch nur Aufwände zu betreiben, die nicht von jemand anderem (EU) bezahlt werden.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/cop ... c88d40fe00
Diese Menschheit will den Klimawandel nicht aufhalten.
Interessant wäre da mal die Rechnung, wieviel Öl- und Gasvorkommen es jenseits vom vermutlich langfristig zu teurem Fracking noch gibt. Dann wissen wir, wieviel CO2 wir noch in die Luft pusten werden und wieviel Grad das entspricht.
Bei der Kohle habe ich (noch) die leichte Hoffnung, dass da doch was im Boden bleibt. Da würde ich mal pauschal rechnen, dass wir noch die Hälfte aller weltweiten Vorkommen ausserhalb der EU verbrennen werden.
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
-
Reinhard
- Beiträge: 934
- Registriert: 06.10.2024, 20:35
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Klimakatastrophe
Größtenteils richtig, ich sehe aber eben auch, dass außerhalb der EU auch keiner mitmacht, darauf zu verzichten das billige Öl (und auch die Kohle) zu kaufen. China ganz vorne weg, aber sonst kommt auch keiner von sich aus auf die Idee den Ölförderländern mal zu sagen, wir wollen euer Zeug nicht mehr.Eisrose hat geschrieben: ↑22.11.2025, 20:24 Es sind laut deinem Artikel hauptsächlich die Ölländer, die da nichts machen wollen. Die wollen halt unabhängig vom Klima weiter Geld verdienen. Das unterstützt nochmal mein Reden, dass wir so lange Öl und Gas fördern, bis zumindest die preiswert förderbaren Öl- und Gasreserven vollständig abgebaut sind. Denn Abnehmer werden die Länder auch immer finden.
Oh, da müsste ich mal suchen, das hab ich schon mal irgendwo gelesen, das ist aber ziemlich deprimierend.Interessant wäre da mal die Rechnung, wieviel Öl- und Gasvorkommen es jenseits vom vermutlich langfristig zu teurem Fracking noch gibt. Dann wissen wir, wieviel CO2 wir noch in die Luft pusten werden und wieviel Grad das entspricht.
Hab jetzt mal die KI abschätzen lassen, die fantasiert sich 1 Billionen Barrel zu unter 60 U$ zusammen, das wären dann allein aus Öl noch über 400 Mrd. Tonnen CO2. Wenn mein Gedächtnis mich nicht täuscht gibt es da Abschätzungen, die sogar von deutlich mehr günstig erschließbarem Öl ausgehen.
Jep, könnte hinkommen, das ist übrigens einer der wenigen Punkte, bei denen ich mal einer Meinung mit etwas radikaler angelegten Umweltaktivisten bin. Auch wenn ich Fäkalien auf Polizisten werfen nicht gutheißen kann, den Hambacher Forst nicht zu roden und die Kohle darunter im Boden zu lassen kann ich nur unterstützen.Bei der Kohle habe ich (noch) die leichte Hoffnung, dass da doch was im Boden bleibt. Da würde ich mal pauschal rechnen, dass wir noch die Hälfte aller weltweiten Vorkommen ausserhalb der EU verbrennen werden.
We didn't start the fire. It was always burning. Since the world's been turning. We didn't start the fire No, we didn't light it. But we tried to fight it.
- Eisrose
- Beiträge: 12864
- Registriert: 10.10.2015, 20:59
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 400 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Klimakatastrophe
Ich habe das tatsächlich auch gerade von ChatGPT durchrechnen lassen. Und mich hat das Ergebnis sehr überrascht. So eindeutig, wie ich dachte, ist es nach dieser Überschlagsrechnung nämlich gar nicht.Reinhard hat geschrieben: ↑22.11.2025, 20:58Oh, da müsste ich mal suchen, das hab ich schon mal irgendwo gelesen, das ist aber ziemlich deprimierend.
Hab jetzt mal die KI abschätzen lassen, die fantasiert sich 1 Billionen Barrel zu unter 60 U$ zusammen, das wären dann allein aus Öl noch über 400 Mrd. Tonnen CO2. Wenn mein Gedächtnis mich nicht täuscht gibt es da Abschätzungen, die sogar von deutlich mehr günstig erschließbarem Öl ausgehen.
Im Prinzip komme ich da für die vollständige Verbrennung aller noch existierender "proven reserves" an Öl, Gas und(!) Kohle auf eine noch zusätzliche Erwärmung von 1,96 Grad. Wobei wir bei Öl- und Gas sogar unter einem Grad bleiben. Da unsere aktuelle Erderwärmung schon bei knapp über 2 Grad liegt, will das heissen: Wenn wir noch alles an Öl, Gas und Kohle verbrennen, was wir wirtschaftlich fördern können, landen wir "nur" bei 4 Grad. Dazu kämen dann noch zukünftige Ressourcenerweiterungen und Rückkopplungs‑Effekte (z. B. Permafrost-Tauen, Methan‑Freisetzung). Trotzdem ist das weniger, als ich erwartet hatte.
Aber man kann ja ChatGPT auch nicht trauen, vielleicht ist das erstunken und erlogen.
P.S. Ich weiss nicht, ob ich den ganzen Chat veröffentlichen darf. Vielleicht so viel: Nach ChatGPT geben die OPEC Länder "proven reserves" an Öl in Höhe von 1.266,88 Mrd. Barrel ≈ 547 Gt CO₂ und Gas in Höhe von 62,37 tcm ≈ 121 Gt CO₂ in Summe ≈ 668 Gt CO₂ an. Das basiert auf konkreten Zahlen nach Ländern, die ich habe zusammenrechnen lassen und die dann 0,3 Grad Erwärmung bedeuten (0,45 °C pro 1000 Gt CO₂). ChatGPT schätzt dann, dass das etwa einem Drittel der gesamten "proven reserves" an Öl und Gas entspricht.
P.P.S. Wobei das beim Öl deiner "1 Billionen Barrel zu unter 60 U$" entspricht. Diese Zahl kann ich nachvollziehen und halte sie nicht für fantasiert. Und sie entspricht bei 0,45 °C pro 1000 Gt CO₂ auch nur 0,2 Grad Erderwärmung.
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
-
Josiep
- Beiträge: 298
- Registriert: 12.10.2024, 21:38
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Klimakatastrophe
Jo 4°Celsius mehr höhren sich nicht viel an und auch noch Durchschnittstemperatur, glaube wir sind jetzt so bei 12-14 Grad, aber der Unterschied zur Eiszeit zu Jetztzeit waren ungefähr 4 Grad und einer ev. Heißzeit könnten auch nicht viel mehr sein. 