Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie

Wie bewertest Du die Entwicklung des Zyklus "Fragmente"?

Gefällt mir
20
30%
Es geht so
23
34%
Gefällt mir nicht
24
36%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 67

Benutzeravatar
Miras-Etrin
Beiträge: 449
Registriert: 04.09.2024, 11:56
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Beitrag von Miras-Etrin »

Ich würde mir sehr wünschen, dass wir mindestens einen Zyklus erleben, der ganz ohne SI und hohe Mächte auskommt! Auch ohne Zeitgeschwurbel und neue Hyper-super und andere Räume oder Gruften als Transportmedium. Einfach mal wieder gute alte Science-Fiction, gerne mit Geheimnissen und Wundern des Universums. Legt ES für mindestens.100 Hefte in die Erholungsraumzyste!
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7876
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Beitrag von Richard »

So wirklich aktiv als Entität war ES in den letzten Zyklen eigentlich nie. ES war zwar - wegen der Fragmente - wohl das wichtigste Thema im Zyklus aber wirklich aktiv war die Entität ES nie.

ES war eigentlich nie so wirklich oft in der Handlung vorhanden, da kamen andere Superintelligenzen, KKs mE schon öfter vor.
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1528
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Beitrag von PHOENIX »

Richard hat geschrieben: 26.10.2024, 18:35 So wirklich aktiv als Entität war ES in den letzten Zyklen eigentlich nie. ES war zwar - wegen der Fragmente - wohl das wichtigste Thema im Zyklus aber wirklich aktiv war die Entität ES nie.

ES war eigentlich nie so wirklich oft in der Handlung vorhanden, da kamen andere Superintelligenzen, KKs mE schon öfter vor.
Nun, ES trat direkt und geistig ungeschmälert in der Jetztzeit zuletzt im Jahre 1463 NGZ (Ende des Stardust-Zyklus) in Erscheinung (Teilung von ES in ES und TALIN). Danach kam die SI mit historischen Verwicklungen und Relikten immer wieder zur Thematisierung, unter Anderem mit der Einbindung in Thez, mit dem Bezug zu den Thoogondu und den Gemeni / GESHOD.

Während eines Treffens von Perry Rhodan mit der Superintelligenz TALIN am 29. Juni 1513 NGZ im Stardust-System erklärte TALIN, dass sowohl er als auch ES nach wie vor unter der Teilung litten. TALIN war dabei, aus einem Heilschlaf zu erwachen, in dem sich ES nach wie vor befand. TALIN stellte ein Erwachen von ES innerhalb der nächsten vier Jahre in Aussicht (PR-Stardust 12).

Erste, noch sehr vage Hinweise über den Verbleib von ES erhielten im Juli 1551 NGZ Opiter Quint und seine Begleiter auf Wanderer. Ernst Ellert erfuhr, dass die Superintelligenz nicht anwesend sei, weil sie eine Garantie gegeben habe und diese nun einlösen müsse. Dabei solle ES auf die "andere Seite" der dys-chronen Scherung gegangen sein.

Also irgendwann nach 1513 NGZ und vor 1551 NGZ muss sich ES fragmentiert haben.

ES spielte seit "Stardust" immer wieder eine zentrale Rolle, wenn auch nicht direkt oder in geistiger Frische.
Das ES-Schiff an der Bleisphäre um Arkon und die Kastellane nicht zu vergessen.
Adam von Aures und Lotho Keraete hatten ganz zuvorderst die Gewinnung der Oberherrschaft über die ES-Relikte und damit über die Mächtigkeitsballung im Sinn.
Ad Astra!
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7876
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Beitrag von Richard »

Es wird thematisiert, aber wie ich schon schrieb: direkt als Akteur ist ES kaum aktiv.
Genau das war der Punkt, den ich angesprochen habe. Anders rum käme wohl auch niemand auf die Idee, dass man (indirekt) über Henry Ford spricht, wenn man beispieldweise über Autos der Marke Ford spricht.
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1528
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Beitrag von PHOENIX »

Richard hat geschrieben: 26.10.2024, 19:46 Es wird thematisiert, aber wie ich schon schrieb: direkt als Akteur ist ES kaum aktiv.
Genau das war der Punkt, den ich angesprochen habe. Anders rum käme wohl auch niemand auf die Idee, dass man (indirekt) über Henry Ford spricht, wenn man beispieldweise über Autos der Marke Ford spricht.
Über Henry Ford spricht man besser nur bedingt, er stand der Ideologie der deutschen Nazis sehr nahe.
Das nur nebenbei!

Bei ES ist ja immer klar, dass eine SI weitgehend unsterblich ist,
und natürlich suchte man in all der Zeit via Relikten, neu erkannter Historie und Querverbindungen, die Spur zum Alten wieder aufzunehmen.

Lange Zeit dachte man ja, dass ES ins Thezversum gewechselt sei
oder bi-universal wese.

Das wurde erst mit dem Bekanntwerden dieser Fragmentierungsposse im Diesseits als Falschannahme
erkannt (PR 3196).

Immerhin, die Expokraten wärmten die ES-Suppe als Clickbaiter immer wieder auf, auch wenn da kein bissfesterer Fleischbrocken dabei war: Typisches Beispiel: ES-Schiff an der Bleisphäre.

Halten wir mal fest: Die Geschichte zwischen ES und Kmossen lief nach 1513 und vor 1551 NGZ ab.

2061 NGZ havarierte FENERIK in Cassiopeia.
2072 NGZ begegnete Achill Maccao Kmossen in der Kluft und wurde transformiert.

Die Kabale zwischen Kmossen und ES liegt also vermutlich über 500 Jahre zurück, der Schachzug mit Maccao erst 26 Jahre.

Noch deutlich vor dieser Kmossenschen ES-Irreführung gab ES Stätter den Auftrag zur Erforschung der Kluft, wo dieser letztlich dem Heddu begegnete.

Kmossen hat also mehr als 500 Jahre vor der Ankunft des Chaoporters in Cassiopeia im Raum der ES-Mächtigkeitsballung schon mal "prophylaktisch" sein Unwesen getrieben.

Das ist gerade für die serendip unsteten Reisegepflogenheiten FENERIKs auf seiner chaoversalen Querung ein mehr als ordentlicher Zeitvorlauf um einen Hansestadt-Reiseratgeber zu erstellen und die Elbfahrrinne auszubaggern, falls der Chaoporter-Ozeanriese mal "in the mood" im Hamburger Hafen vorbeikäme und nicht doch lieber spontan in der Antarktis kreuzte.
:-D :devil:
Zuletzt geändert von PHOENIX am 27.10.2024, 02:03, insgesamt 1-mal geändert.
Ad Astra!
Benutzeravatar
Dobrak
Beiträge: 68
Registriert: 27.06.2024, 20:25
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: PR 3297 - Unter dem Himmel von Gatas von Andreas Eschbach

Beitrag von Dobrak »

PHOENIX hat geschrieben: 26.10.2024, 13:31 ....Ich denke, die Epoche der reinen "Zwiebel"-Gerichte und immer neuen Universen und Räume wie "Kato" , "Hypo", "Dyo", "Kontrachron", "Synchronie" und "Jenzeit" ist zuende.
Zuende wie das Prinzip des "eternalistischen Zeitblocks", in dem alle Zeiten und Räume mit verzahnter Wahrscheinlichkeit "synchron" existieren und sich in jede Richtung beeinflussen, stören oder retten.
Ja, bitte ! Dann steige ich wieder aktiv ein. War ja anfangs ganz nett, aber dann wurde es (zumindest für mich) zu chaotisch und ich hatte den Eindruck, es gleitet alles in eine Art logische Beliebigkeit ab. Ich möchte mich angenehm unterhalten lassen und möchte keinen Routenplaner benutzen müssen, um den ganzen gordischen Raum-Zeit-Dimensions-Universen-Knoten noch durchblicken zu können.
Ich glaube aber auch, dass die Redaktion diesen Weg gehen muss, um neue, jüngere Leser zu gewinnen.
Egal was passiert, es gibt immer jemanden der es kommen sah.
Benutzeravatar
nanograinger
Beiträge: 688
Registriert: 24.06.2024, 20:37
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

Re: PR 3297 - Unter dem Himmel von Gatas von Andreas Eschbach

Beitrag von nanograinger »

Dobrak hat geschrieben: 26.10.2024, 22:27...
Ich glaube aber auch, dass die Redaktion diesen Weg gehen muss, um neue, jüngere Leser zu gewinnen.
Genau! Die ganze Multiverse- und Zeitreise-Filme und Serien wie Tenet, Loki, Dr. Strange, oder Everywhere everything all at once ... waren ja auch totale Flops an der Kinokasse und bei den Streaming-Anbietern. Sowas kommt bei der Jugend offenbar gar nicht mehr an. Die wollen "bodenständige" Plots und Transformkanonen, jawoll, Sir! :rolleyes:
"Dein Pessimismus macht mich krank", sagte der Wurm. "Halt dich fest!"
Benutzeravatar
nanograinger
Beiträge: 688
Registriert: 24.06.2024, 20:37
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Beitrag von nanograinger »

Miras-Etrin hat geschrieben: 26.10.2024, 18:26 Ich würde mir sehr wünschen, dass wir mindestens einen Zyklus erleben, der ganz ohne SI und hohe Mächte auskommt! Auch ohne Zeitgeschwurbel und neue Hyper-super und andere Räume oder Gruften als Transportmedium. Einfach mal wieder gute alte Science-Fiction, gerne mit Geheimnissen und Wundern des Universums. Legt ES für mindestens.100 Hefte in die Erholungsraumzyste!
"Geheimnisse und Wunder des Universums": Genau dafür stehen SIs, Hohe Mächte etc. doch par excellence!

Was verstehst du denn unter "guter alter Science-Fiction"?
"Dein Pessimismus macht mich krank", sagte der Wurm. "Halt dich fest!"
kad
Beiträge: 3341
Registriert: 21.06.2024, 15:28
Hat sich bedankt: 216 Mal
Danksagung erhalten: 220 Mal

Re: PR 3297 - Unter dem Himmel von Gatas von Andreas Eschbach

Beitrag von kad »

Dobrak hat geschrieben: 26.10.2024, 22:27 …. zu chaotisch und ich hatte den Eindruck, es gleitet alles in eine Art logische Beliebigkeit ab.
Man könnte viele grossartige science fiction als logische Beliebigkeit abtun.
Die Frage ist: wieviel will man investieren, um daraus logische Schlüssigkeit zu erkennen und dadurch wöchentlichen Genuss zu erhalten. Offenbar nicht jedermanns Sache. Schade.
Bertron Wohnaz
Beiträge: 92
Registriert: 08.07.2024, 11:03
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Beitrag von Bertron Wohnaz »

nanograinger hat geschrieben: 26.10.2024, 23:39
Miras-Etrin hat geschrieben: 26.10.2024, 18:26 Ich würde mir sehr wünschen, dass wir mindestens (...)100 Hefte in die Erholungsraumzyste!
"Geheimnisse und Wunder des Universums": Genau dafür stehen SIs, Hohe Mächte etc. doch par excellence!

(...)
Nur mal so zur Erinnerung. Scheer hatte ES nach drei Jahren Seriengeschichte vom Spielfeld genommen, womit dann auch die ganzen Wegwerfmutanten fortfielen, die insbesondere eine Autor so gerne "volzte",

Danach kam die klassische Hochzeit der Serie und ES blieb erst einmal - bis auf eine schwachen Roman im Schwarm-Zyklus verschwunden.
Hat nicht gestört.

Die Inflation der SI hingegen, hat doch hingegen dafür gesorgt, dass da nicht Wundersames mehr ist.
Und ansonsten geht es in der Serie doch mittlerweile zu, wie im indischen Götterhimmel. Zumindest ähnlich unübersichtlich ist es.
Wie ich früher schon sagte, weniger "Ilias" und mehr "Odysseus" wären nicht das schlechteste, was der Serie passieren könnte.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bertron Wohnaz für den Beitrag:
Miras-Etrin
Benutzeravatar
Miras-Etrin
Beiträge: 449
Registriert: 04.09.2024, 11:56
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Beitrag von Miras-Etrin »

nanograinger hat geschrieben: 26.10.2024, 23:39
Miras-Etrin hat geschrieben: 26.10.2024, 18:26 Ich würde mir sehr wünschen,. Einfach mal wieder gute alte Science-Fiction, gerne mit Geheimnissen und Wundern des Universums. Legt ES für mindestens.100 Hefte in die Erholungsraumzyste!
"Geheimnisse und Wunder des Universums": Genau dafür stehen SIs, Hohe Mächte etc. doch par excellence!

Was verstehst du denn unter "guter alter Science-Fiction"?
Z.B. die Storys der Bände 100 bis 499. Die waren größtenteils ohne ES und voller guter Ideen: Laurins, Posbis, Molkex, Haluter, Sonnentransmitter, KdZ, Urmutter der Cappins. Alles spannende Geschichten voller Wunder und ohne hohe Mächte
Benutzeravatar
Tennessee
Beiträge: 594
Registriert: 10.02.2019, 21:27
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 190 Mal

Re: PR 3297 - Unter dem Himmel von Gatas von Andreas Eschbach

Beitrag von Tennessee »

nanograinger hat geschrieben: 26.10.2024, 23:32
Dobrak hat geschrieben: 26.10.2024, 22:27...
Ich glaube aber auch, dass die Redaktion diesen Weg gehen muss, um neue, jüngere Leser zu gewinnen.
Genau! Die ganze Multiverse- und Zeitreise-Filme und Serien wie Tenet, Loki, Dr. Strange, oder Everywhere everything all at once ... waren ja auch totale Flops an der Kinokasse und bei den Streaming-Anbietern. Sowas kommt bei der Jugend offenbar gar nicht mehr an. Die wollen "bodenständige" Plots und Transformkanonen, jawoll, Sir! :rolleyes:
Nou, es sind aber auch zwei verschiedene Medienformate und Konsumweisen. Im MCU oder bei Everything... gibt es ja auch eine entsprechende Mediensprache/ Filmsprache. Ob sich filmische Erfolge zu literarischen Erfolgen entwickeln lassen, finde ich fraglich. Lesen ist zum Beispiel eine viel langsamere Medienerfahrung als einen Film zu schauen. Und gerade die o.g. Beispiele arbeiten stark mit filmischen Elementen der Geschwindigkeit und des Rauschhaften, die sich so nicht auf das Medium Buch/Schrift übertragen lassen.
"Die Nacht schuf tausend Ungeheuer - doch tausendfacher war mein Mut!"
Benutzeravatar
Tennessee
Beiträge: 594
Registriert: 10.02.2019, 21:27
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 190 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Beitrag von Tennessee »

nanograinger hat geschrieben: 26.10.2024, 23:39
Miras-Etrin hat geschrieben: 26.10.2024, 18:26 Ich würde mir sehr wünschen,[...] 100 Hefte in die Erholungsraumzyste!
"Geheimnisse und Wunder des Universums": Genau dafür stehen SIs, Hohe Mächte etc. doch par excellence!

Was verstehst du denn unter "guter alter Science-Fiction"?
Nee, Geheimnisse und Wunder stehen erst einmal für sich. SIs oder Hohe Mächte stehen nur par excellence dafür, wenn man sich über nichts anderes mehr wundern kann oder nichts anderes mehr rätselhaft findet.
"Die Nacht schuf tausend Ungeheuer - doch tausendfacher war mein Mut!"
Benutzeravatar
Dobrak
Beiträge: 68
Registriert: 27.06.2024, 20:25
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: PR 3297 - Unter dem Himmel von Gatas von Andreas Eschbach

Beitrag von Dobrak »

nanograinger hat geschrieben: 26.10.2024, 23:32
Dobrak hat geschrieben: 26.10.2024, 22:27...
Ich glaube aber auch, dass die Redaktion diesen Weg gehen muss, um neue, jüngere Leser zu gewinnen.
Genau! Die ganze Multiverse- und Zeitreise-Filme und Serien wie Tenet, Loki, Dr. Strange, oder Everywhere everything all at once ... waren ja auch totale Flops an der Kinokasse und bei den Streaming-Anbietern. Sowas kommt bei der Jugend offenbar gar nicht mehr an. Die wollen "bodenständige" Plots und Transformkanonen, jawoll, Sir! :rolleyes:
Bleib mal sachlich Kollege und spar Dir den Zynismus. Was ich schrieb ist meine eigene, subjektive Einschätzung. Der Ausblick zur zukünftigen Handlung der Redaktion ist rein spekulativ. Halte es einfach mal aus, dass ich wohl andere Meinung bin als Du.
Egal was passiert, es gibt immer jemanden der es kommen sah.
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1528
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Beitrag von PHOENIX »

Bertron Wohnaz hat geschrieben: 27.10.2024, 08:43
Die Inflation der SI hingegen, hat doch hingegen dafür gesorgt, dass da nicht Wundersames mehr ist.
Und ansonsten geht es in der Serie doch mittlerweile zu, wie im indischen Götterhimmel. Zumindest ähnlich unübersichtlich ist es.
Wie ich früher schon sagte, weniger "Ilias" und mehr "Odysseus" wären nicht das schlechteste, was der Serie passieren könnte.
Allein in diesem Zyklus "Fragmente" wurden 4 neue Superintelligenzen erwähnt, kurz angeteasert oder beschrieben:

1. LYARH in Gruelfin (PR 3237)
2. LOCRAN (PR 3251)
3. Louwhanenstöcke (Alterspaphu - PR 3269 und 3272 - 3275)
4. Namentlich micht bekannte negative SI, die ES in einem Black Hole einsperrte - Galaxis Athrass (PR 3284)

NADALEE als Auftraggeberin SHARIKALs ist seit PR 2999 bekannt.

Die Statuszuordnung des Konstruktors ist unklar, er ist jedenfalls ein mächtiges, weitgehend autonom handelndes Instrument der Chaotarchen (PR 3266 - 3268).
Ad Astra!
Antworten