Klassiker - BARDIOC (800-867)

Altere PR-Bände
Benutzeravatar
Retro
Beiträge: 416
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Klassiker - BARDIOC (800-867)

Beitrag von Retro »

Band 844 - Fremde auf Olymp - H.G. Ewers

Bild
© Heinrich Bauer Verlag KG

Sie kommen aus fünf Galaxien – sie folgen einem uralten Traum

Planet Olymp, circa 3555: Anson Argyris beobachtet die Landung eines larischen SVE-Raumers, der sich verdächtig verhält. Drei Gleiter verlassen das Raumschiff und fliegen in ein unbewohntes Gebiet von Olymp, geradewegs auf einen geheimen Zugang zum unterirdischen Labyrinth des Freifahrerkaisers zu. Und es gelingt ihnen tatsächlich, den Zugang zu öffnen. Fünfzehn Laren dringen nun zu Fuß in das Labyrinth ein, während der gelandete Raumer von larischen Raumsoldaten gestürmt wird. Anson Argyris erfährt durch abgehörte Funksprüche, dass die Besatzung des Raumers durch ein unbekanntes Gas betäubt aufgefunden wurde.

Die eingedrungenen Laren verschwinden – doch in einem nahe gelegenen tödlichen Fallensystem wird Materie zerstrahlt, die im Gewicht fünfzehn Laren mit Ausrüstung entspricht. Eine Explosion in dem Fallensystem verhindert eine chemische Analyse der zerstrahlten Materie. Von den Laren findet sich keine Spur. In den nächsten Jahren werden genau fünfzehn Roboter beobachtet, die sich entgegen ihrer Programmierung alle nach Osten bewegen.

Im Jahr 3585: Raumschiffe aus vier Galaxien fliegen die Milchstraße mit Olymp als Ziel an. Das Tempelschiff CHCHAN-PCHUR kommt von NGC 628, 33 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Es wird von siebzehn Molekülverformern oder Gys-Voolbeerah geflogen, die die Gestalt von Chrumruch, zweieinhalb Meter großen Insektenwesen, angenommen haben.

Eine andere Gruppe von Gys-Voolbeerah hat die achteinhalb Millionen Lichtjahre von ihrer Heimat NGC 2403 in einem SVE-Raumer überwunden, doch ihnen geht die Energie aus, und sie müssen auf dem Planeten Last Port notlanden. Hier finden sie das uralte Raumschiff H. B. M. (HER BRITANNIC MAJESTY) von Guy Nelson und den Roboter George. Die Bevölkerung von Last Port, allesamt Veteranen der ehemaligen Solaren Flotte, ist inzwischen ausgestorben. Mithilfe von George können die Gys-Voolbeerah das Raumschiff flugtüchtig machen und brechen nach Olymp auf.

Eine dritte Gruppe hat unter hohen Verlusten einen Fragmentraumer der Posbis erobert. Angeführt von Nchr und Ctl kommen sie ursprünglich aus M 33, wo sie eine Roboterdynastie bekämpft haben. Gruppe Vier hat ein Großkampfschiff der Maahks gegen ein Raumschiff der Gurrads eingetauscht. Eine fünfte Gruppe, die die anderen Gys-Voolbeerah zu einem Treffen gerufen hat, und eine Korvette, mit Gys-Voolbeerah in der Gestalt von Topsidern, befinden sich bereits auf Olymp.

Anson Argyris hat endlich eine Spur der vor 30 Jahren verschwundenen »Laren« gefunden: Sie befinden sich in der Ausweichzentrale TRAPPER und können durch ein uraltes Spionsystem beobachtet werden.

Als Anson Argyris fünf völlig unterschiedliche Raumschiffe entdeckt, die zusammen auf Olymp gelandet sind, dringt er in eines der Raumschiffe ein. Dort befindet sich nur der Gys-Voolbeerah Blunnentior, der die Fähigkeit der Gestaltwandlung verloren hat und nun in der Gestalt eines Topsiders gefangen ist. Es kommt zum Kampf zwischen Blunnentior und Anson Argyris. Zuerst wird die bionische Komponente des Gehirns des Vario-500-Roboters ausgeschaltet, doch schließlich kann er den Gys-Voolbeerah betäuben. Dennoch sind weiterhin mehr als 200 Gys-Voolbeerah frei auf Olymp.

Quelle: Perrypedia.org
____________________

Ich weiß nicht, ob der Roman jetzt einfach extrem gut war oder der Handlungsstrang um die MVs doch interessant wird.
Der Kaiser ist wieder auf Olymp und die MVs sind in seiner uneinnehmbaren Festung. Mal schauen wies da weiter geht.
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #21 - Straße nach Andromeda
Hefte Classics: 841 - Die Glaswelt - Clark Darlton
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
Benutzeravatar
Retro
Beiträge: 416
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Klassiker - BARDIOC (800-867)

Beitrag von Retro »

Band 845 - Treibgut der Sterne - Hans Kneifel

Bild
© Heinrich Bauer Verlag KG

Sie sind Tramps des Alls – ihr Raumschiff macht seine letzte Fahrt

Das Raumschiff LOTOSBLUME war vor langer Zeit einmal das Beiboot eines Superschlachtschiffes gewesen, doch nach mehr als 100 Jahren Raumflug – praktisch ohne jede Möglichkeit, Ersatzteile zu erhalten – ist das Schiff fast am Ende. Die Besatzung, bestehend aus der Kommandantin Patricia dela Baree und ihrem Sohn Sol Kane, dem Prospektor Tubbs Knothe, Borstian Fellner und Jason Wisenth, hat Gerüchte gehört, dass die Laren die Milchstraße verlassen haben sollen, und beschließt, zum System der Sonne Arcur-Beta zu fliegen, welches nur 117 Lichtjahre entfernt ist.

Die LOTOSBLUME transportiert in einem Schleppnetz alle möglichen Wertsachen, mit denen eines Tages die Reparaturen bezahlt werden sollen. Eines der Objekte ist eine riesige metallene Kiste mit unbekanntem Inhalt. Die Kiste, die an einen Sarg erinnert, wird an Bord genommen und kann geöffnet werden – doch darin findet sich nur eine zwei Meter lange metallene Raupe. Als das Schiff nur noch eine Lichtwoche von siebenundfünfzig energielosen SVE-Raumern entfernt ist, wacht die Raupe auf. Ungeheuer schnell frisst sie zuerst ihren Sarg auf, dann beginnt sie, sich einen Weg durch das Raumschiff zu fressen.

Es kommt zu einem erbarmungslosen Kampf zwischen der Besatzung und der Raupe. Energiewaffen sind nutzlos. Doch schließlich kann das rätselhafte Wesen aus dem Schiff vertrieben werden. Es hinterlässt schlimme Schäden und hat zudem den gesamten Inhalt des Schleppnetzes verschlungen.

Mit letzter Kraft kann die LOTOSBLUME die verlassenen SVE-Raumer erreichen. Und hier scheint sich das Glück der Besatzung zu wenden: Sie finden Unmengen von Ersatzteilen vor und beginnen mit der Reparatur der LOTOSBLUME. Doch Hotrenor-Taak, ehemaliger Verkünder der Hetosonen, hat sie die ganze Zeit beobachtet und nimmt ihnen das Schiff ab, als die Reparaturen beendet sind. Er will nach Olymp fliegen. Der Mannschaft der LOTOSBLUME bleiben jedoch die SVE-Raumer und alle Wertsachen an Bord überlassen.

Quelle: Perrypedia.org
________________________

Endlich haben wir wieder Hotrenor-Taak in der Handlung. Das ist mir wichtiger als die MVs auf Olymp.
Aber hier zeigt sich, nicht nur Francis weiß sich dem Monster der Woche zu bedienen. Die erste Hälfte des Romanes war nur gezeter unter der Besatzung und der Allesfresser und darum, dass irgendwelche Leute Raubzüge durchs All machen und alles in einem Säckchen hinter sich werfen.
Ob wir dieses Wesen jemals wieder zu Gesicht bekommen werden? Woher kam das Ding und wie kam es in den 8-Eck-Sarg?
Zweite Hälfte dann die vermutliche Glücksträhne und Taak klaut ihnen das Schiff unterm Arsch weg. Dann gehts schon weiter mit dem nächsten Roman...
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #21 - Straße nach Andromeda
Hefte Classics: 841 - Die Glaswelt - Clark Darlton
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
Antworten