Bundestagswahl 2021

Der öffentliche Politik-Bereich hat vorerst nur diesen einen übergreifenden Themen-Bereich und ist noch im Test-Modus. Die politischen Diskussionen finden ganz überwiegend im nicht-öffentlichen Bereich statt, der erst nach Registrierung und Anmeldung sichtbar wird.

Welche Partei würdest du bei der Bundestagswahl 2021 wählen?

Umfrage endete am 27.09.2021, 13:40

CDU/CSU
1
8%
Grüne
4
31%
SPD
0
Keine Stimmen
AFD
0
Keine Stimmen
FDP
0
Keine Stimmen
Linke
2
15%
Eine andere Partei
3
23%
Ich wähle nicht (od. ungültig)
2
15%
Ich bin noch unentschieden
1
8%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 13

Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12032
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 305 Mal

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Eisrose »

Frosch hat geschrieben: 26.09.2021, 19:39 Eigentlich müssten sich jetzt Grüne und FDP einigen, wen sie zum Kanzler machen.
Stimmt natürlich. Aber man könnte auch so sagen: Grüne und FDP müssen überlegen, ob sie den grössten Wahlverlierer zum Kanzler machen wollen.

Das Ding ist aber, dass die Grünen wahrscheinlich mehr Wert auf Inhalte legen und weniger auf Personen. So gesehen könnten CDU und FDP die Grünen mit Inhalten kaufen.
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12032
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 305 Mal

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Eisrose »

Maaßen liegt hinter SPD-Mann Ullrich

Der umstrittene CDU-Politiker Hans-Georg Maaßen verliert bei der Bundestagswahl offenbar deutlich gegen seinen SPD-Mitbewerber Frank Ullrich:

Ullrich, ehemaliger Weltklasse-Biathlet und früherer Bundestrainer der deutschen Herren-Nationalmannschaft, kam auf deutlich mehr als 33 Prozent, als sie Auszählung fast abgeschlossen war. Maaßen belegte lange nur den dritten Platz hinter AfD-Kandidat Jürgen Treutler, setzte sich dann aber mit gut 22 Prozent knapp vor ihn.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eisrose für den Beitrag:
Troh.Klaus
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Benutzeravatar
Troh.Klaus
Beiträge: 2981
Registriert: 13.08.2015, 23:28
Wohnort: Hochheim
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Troh.Klaus »

Also Daumen hoch nicht nur für den Beitrag, sondern auch für die Message.
Benutzeravatar
Troh.Klaus
Beiträge: 2981
Registriert: 13.08.2015, 23:28
Wohnort: Hochheim
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Troh.Klaus »

FDP und Grüne werden das Regierungsprogramm aushandeln und dann Olaf und Armin zum Bewerbungsgespräch einladen ...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Troh.Klaus für den Beitrag (Insgesamt 2):
LaLeEisrose
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12032
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 305 Mal

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Eisrose »

Übrigens: Ja, bei den jungen Leuten wählen die meisten die Grünen, jedenfalls bei den Unter-30-jährigen. ABER: Bei den Erstwählern liegt die FDP vorne!
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Laurin
Beiträge: 13428
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 550 Mal
Danksagung erhalten: 385 Mal

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Laurin »

Ja, das fand ich auch frappierend :blink:
... vielleicht sollte man Erstwähler verbieten.
:innocent:
Benutzeravatar
Cybermancer
Beiträge: 5268
Registriert: 04.09.2015, 17:35
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Cybermancer »

Eisrose hat geschrieben: 26.09.2021, 23:25 Übrigens: Ja, bei den jungen Leuten wählen die meisten die Grünen, jedenfalls bei den Unter-30-jährigen. ABER: Bei den Erstwählern liegt die FDP vorne!
Also ich halte den Unterschied zwischen FDP und Grünen für so gering, dass das Ergebnis bedeutungslos ist.
Lernt man schon im Physik-Grundpraktikum, ein Messwert ohne Fehlerangabe ist sinnentleert.
You cannot win, only break even.
You can only break even at 0K.
You can never reach 0K.
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12032
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 305 Mal

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Eisrose »

Der Verlierer will Kanzler werden

Armin Laschet erhebt Anspruch aufs Kanzleramt, obwohl die Union die Wahl verloren hat. Jetzt will er die Sondierungen gewinnen – mit einem Angebot an FDP und Grüne.
Und das Schlimme ist: das ist nicht mal völlig unwahrscheinlich.
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12032
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 305 Mal

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Eisrose »

Vorläufiges amtliches Endergebnis:

SPD: 25,7 %
CDU: 24,1 %
Grüne: 14,8 %
FDP: 11,5 %
AfD: 10,3 %
Linke: 4,9 %
Sonstige: 8,7 %

Die Linke hat aber 3 Direktmandate gewonnen und zieht daher in den Bundestag ein.

Der Bundestag hat jetzt 735 Abgeordnete (zuletzt waren es 709).
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7845
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 406 Mal

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Richard »

Eisrose hat geschrieben: 27.09.2021, 08:22
Der Verlierer will Kanzler werden

Armin Laschet erhebt Anspruch aufs Kanzleramt, obwohl die Union die Wahl verloren hat. Jetzt will er die Sondierungen gewinnen – mit einem Angebot an FDP und Grüne.
Und das Schlimme ist: das ist nicht mal völlig unwahrscheinlich.
Wir hatten in *.at schon mal den Fall, dass der Spitzenkandidat der drittstärksten Partei Kanzler wurde.

Quelle
LaLe
Beiträge: 8602
Registriert: 01.09.2015, 15:21
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von LaLe »

So, dann wollen wir mal schauen was uns dieses erwartet unschöne Wahlergebnis für Möglichkeiten bietet.

Denkbar sind m. E. drei Koalitionen, die alle ihre ganz eigenen Pferdefüße mit sich bringen.

1.) GroKo (Rot-Schwarz)

Haben beide kategorisch ausgeschlossen und die CDU wird nicht als Juniorpartner in eine solche gehen. Schon gar nicht wenn sie viele Positionen, die denen der SPD diametral gegenüberstehen aufgeben müsste. Halte ich für die unwahrscheinlichste Variante.

2.) Ampel (Rot-Grün-Gelb)

Wird mit der FDP ganz schwierig zumal das "Druckmittel" Rot-Grün-Rot durch den Absturz der Linken fehlt. Vermutlich müssten FDP und Grüne erst einmal abklopfen wie sie zusammenpassen. Wäre meine Präferenz unter den verbliebenen Optionen.

3.) Jamaika (Schwarz-Grün-Gelb)

M. E. eine sehr viel wahrscheinlichere Variante mit dem Wegfall von R2G. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass die CDU vermutlich alles tun wird, Hauptsache sie stellt den Kanzler. Da wird es massive inhaltliche Zugeständnisse an Grüne und FDP geben. Laschet verhandelt mit Lindner, Günter mit Habeck und ggf. Kubicki. Die Jungs finden da sicher zueinander. Wird allerdings von den Grünen Verhandlungsführern schwer der Basis zu vermitteln sein. Und außerdem hat in Pinneberg der Stegner gewonnen. Also kann eigentlich nur Scholz Kanzler werden.
LaLe
Beiträge: 8602
Registriert: 01.09.2015, 15:21
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von LaLe »

Bei uns lief es im Wahllokal gut.

Morgens hatten wir aufgebaut und alles gecheckt, danach die Gruppe in zwei Schichten eingeteilt. Ich war ab 13.00 Uhr wieder gefragt.

Es gab dann keine fünf Minuten Pause, weil ständig irgendwer zum Wählen kam. Ruhiger wurde es erst eine halbe Stunde vor Ende der Wahl, abgesehen von einem Sonderfall. Eine ältere offenkundig verwirrte Dame kam mit dem Taxi und wollte unbedingt noch ihre Stimme abgeben. Leider stand sie nicht in unserem Wählerverzeichnis und das zu ihrer Anschrift passende Wahlbüro hätte sie bis zum Ende der Wahl nicht mehr erreichen können. Eine Beisitzerin nahm sich ihrer dann aber an und konnte sie beruhigen.

Kurz vor Ende gingen uns die Einmalkugelschreiber (Corona) aus. Wir mussten dann die Handvoll Plastikschreiber nach Gebrauch desinfizieren. Einige brachten eigene Kugelschreiber mit.

Von den 555 Wählern, die wir auf der Liste stehen hatten kamen 428. Von den 163 Briefwählern hatten 151 ihre Umschläge abgegeben, macht 80,6% Wahlbeteiligung.

Das Auszählen war dann ein spezielles Prozedere, aber das lief gut. Für die Briefwähler gab es einen eigenen Wahlvorstand, so dass wir uns damit nicht befassen mussten. Es gab eine Handvoll Zähl- und Rechenfehler, die wir aber schnell klären konnten und so passte bei uns dann alles. Zwei Stimmzettel waren ungültig und bei einem waren wir uns einig, dass der Wählerwille klar erkennbar war.

Um 20.00 Uhr waren wir dann auch mit den Aufräumarbeiten schon durch.

Spannend fand ich bei uns (ländlicher Bereich), dass die FDP stark abschnitt, die bekam über 18 % und landete etwa gleichauf mit den Grünen. Die CDU landete vor der SPD, das half auf ganz Lübeck gesehen aber gar nicht. Da rutschen die Christdemokraten übel auf 18,1 % (- 11,3%) ab. Von den Direktkandidaten haben es die SPD (direkt) und die Grünen (Liste) in den Bundestag geschafft. Die Gewinnerin (CDU) von vor vier Jahren ist komplett raus.

Überraschend stark fand ich in meinem Wahlbezirk das Abschneiden von dieBasis. Die holten 2,8 % (Lübeck gesamt 1,2%).

Hier mal das Marzipanergebnis:

30,5 % SPD
22,4 % Grüne
18,1 % CDU
10,5 % FDP
6,8 % AfD
4,4 % Linke
1,3 % SSW
1,2 % die Basis
1,2 % Tierschutzpartei
1,0 % Die Partei
1,0 % Freie Wähler.
Frosch
Beiträge: 899
Registriert: 15.06.2018, 08:34
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Frosch »

Cybermancer hat geschrieben: 27.09.2021, 07:25
Eisrose hat geschrieben: 26.09.2021, 23:25 Übrigens: Ja, bei den jungen Leuten wählen die meisten die Grünen, jedenfalls bei den Unter-30-jährigen. ABER: Bei den Erstwählern liegt die FDP vorne!
Also ich halte den Unterschied zwischen FDP und Grünen für so gering, dass das Ergebnis bedeutungslos ist.
Lernt man schon im Physik-Grundpraktikum, ein Messwert ohne Fehlerangabe ist sinnentleert.
In der Untersuchung wird es bestimmt eine Fehlerangabe geben. Das ist bloß ein Schaubild. Erschreckend ist, daß wir viele Jugendliche so sozialisiert haben, daß sie sich in einer Ellenbogen-Gesellschaft wohl fühlen.
Frosch
Beiträge: 899
Registriert: 15.06.2018, 08:34
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Frosch »

Eisrose hat geschrieben: 27.09.2021, 08:27 Linke: 4,9 %
Sonstige: 8,7 %

Die Linke hat aber 3 Direktmandate gewonnen und zieht daher in den Bundestag ein.
Da hat die Linke aber nochmal Glück gehabt. Die Demokratie aber auch, denn wäre die Linke rausgeflogen, hätten wir jetzt 13,6 % der Stimmen nicht berücksichtigt.
Der Bundestag hat jetzt 735 Abgeordnete (zuletzt waren es 709).
Hoffentlich gibt's diese Legislaturperiode eine Reform. Kann man gleich mit einer Absenkung der 5-Prozenthürde verknüpfen. Mit der CSU in der Regierung sehe ich da allerdings schwarz.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Frosch für den Beitrag:
LaLe
Benutzeravatar
Cybermancer
Beiträge: 5268
Registriert: 04.09.2015, 17:35
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Cybermancer »

Frosch hat geschrieben: 27.09.2021, 10:37
Cybermancer hat geschrieben: 27.09.2021, 07:25
Eisrose hat geschrieben: 26.09.2021, 23:25 Übrigens: Ja, bei den jungen Leuten wählen die meisten die Grünen, jedenfalls bei den Unter-30-jährigen. ABER: Bei den Erstwählern liegt die FDP vorne!
Also ich halte den Unterschied zwischen FDP und Grünen für so gering, dass das Ergebnis bedeutungslos ist.
Lernt man schon im Physik-Grundpraktikum, ein Messwert ohne Fehlerangabe ist sinnentleert.
In der Untersuchung wird es bestimmt eine Fehlerangabe geben. Das ist bloß ein Schaubild. Erschreckend ist, daß wir viele Jugendliche so sozialisiert haben, daß sie sich in einer Ellenbogen-Gesellschaft wohl fühlen.
Ja, aber das Schaubild suggeriert eine Genauigkeit, die so sicher nicht gegeben ist. Fehlerbalken gehören dringend in ein Balkendiagramm.
You cannot win, only break even.
You can only break even at 0K.
You can never reach 0K.
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.
Antworten