Seite 11 von 13
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Verfasst: 23.10.2024, 10:36
von nanograinger
Ach Leute, das Sparen mit Lob ist überall in Deutschland sehr verbreitet. "Net g'schimpft isch g'lobt g'nug" heißt es in BW.
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Verfasst: 23.10.2024, 10:46
von kad
Geht das in Deutschland sogar soweit, dass Schimpfen eigentlich verklausuliertes Lob ist?
Dann müsste ich Abbitte leisten hinsichtlich meiner Kritik zu Beiträgen von gewissen Foristen….
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Verfasst: 23.10.2024, 11:45
von nanograinger
kad hat geschrieben: ↑23.10.2024, 10:46
Geht das in Deutschland sogar soweit, dass Schimpfen eigentlich verklausuliertes Lob ist? ...
Schimpfen setzt zumindest eine gewisse Beschäftigung mit dem Thema voraus. Insofern ist Schimpfen "besser" als Ignorieren.
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Verfasst: 23.10.2024, 11:48
von Darmok
nanograinger hat geschrieben: ↑23.10.2024, 11:45
Schimpfen setzt zumindest eine gewisse Beschäftigung mit dem Thema voraus. Insofern ist Schimpfen "besser" als Ignorieren.
Ablehnung ist ja eine Form der Anerkennung.

Re: Woher bekommt man Neuleser?
Verfasst: 23.10.2024, 12:14
von Wulfman
nanograinger hat geschrieben: ↑23.10.2024, 11:45
Schimpfen setzt zumindest eine gewisse Beschäftigung mit dem Thema voraus. Insofern ist Schimpfen "besser" als Ignorieren.
Vollkommen richtig und wenn man sich ein wenig anstrengt, kann man Kritik auch positiv nutzen. Wenn KNF, statt über seine Communitys zu lästern, in dem X-Posting geschrieben hätte, dass "er es toll findet, dass seine Leser sich so intensiv mit der Serie auseinandersetzen, es so aktive Communitys gibt und er versucht deren Input in seinen Überlegungen zu berücksichtigen", wäre doch toll gewesen.
Hätte er dann auch noch geschrieben, dass er "die Schließung des GF bedauert und ein klein wenig Schuld bei sich selbst sieht und die Kommunikation zukünftig verbessern möchte", wären ihm alle zu Füßen gelegen.
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Verfasst: 23.10.2024, 12:25
von Darmok
Wulfman hat geschrieben: ↑23.10.2024, 12:14
Vollkommen richtig und wenn man sich ein wenig anstrengt, kann man Kritik auch positiv nutzen.
Wenn KNF, statt über seine Communitys zu lästern, in dem X-Posting geschrieben hätte[...]
Ich glaube, KNF ist es vermutlich nicht bewusst, dass jede seiner öffentlichen Äußerungen als offizielle Redakteurs-Äußerung wahrgenommen wird?
Vermutlich ist er der Meinung, dass seine Meinung, die er auf sozialen Medien postet, eine private ist (wenn er nicht gerade im Büro weilt)?
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Verfasst: 23.10.2024, 12:37
von Wulfman
Darmok hat geschrieben: ↑23.10.2024, 12:25
Vermutlich ist er der Meinung, dass seine Meinung, die er auf sozialen Medien postet, eine private ist (wenn er nicht gerade im Büro weilt)?
Ja, da hast Du wahrscheinlich leider recht und ich habe es schon mehrmals geschrieben, also hier und auch damals im GF, dass das so nicht funktioniert.
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Verfasst: 23.10.2024, 12:40
von hz3cdv
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Verfasst: 23.10.2024, 12:46
von Wulfman
hz3cdv hat geschrieben: ↑23.10.2024, 12:40
Toller Beitrag, der nichts zum Thema beiträgt. Muss das sein?
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Verfasst: 23.10.2024, 12:53
von hz3cdv
Wulfman hat geschrieben: ↑23.10.2024, 12:46
hz3cdv hat geschrieben: ↑23.10.2024, 12:40
Toller Beitrag, der nichts zum Thema beiträgt. Muss das sein?
Ja. Weil das weinerliche Gejammere über den selbstverschuldeten Liebesentzug durch KNF und die Autoren hat schon was ermüdendes. Ist irgendwie Groundhog Day mäßig.
Wenn aus dem Forum bzw. seinem PR-Bereich was werden soll, dann muss es sich der Zukunft zuwenden und kein Ort der Traumatherapie sein. Das Thema dieses Threads ist der Zukunft zugewandt, man sollte dabei bleiben statt die Vergangenheit zum x-ten Male aufzuwärmen.
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Verfasst: 23.10.2024, 12:59
von Wulfman
hz3cdv hat geschrieben: ↑23.10.2024, 12:53
Wulfman hat geschrieben: ↑23.10.2024, 12:46
hz3cdv hat geschrieben: ↑23.10.2024, 12:40
Toller Beitrag, der nichts zum Thema beiträgt. Muss das sein?
Ja. Weil das weinerliche Gejammere über den selbstverschuldeten Liebesentzug durch KNF und die Autoren hat schon was ermüdendes. Ist irgendwie Groundhog Day mäßig.
Wenn aus dem Forum bzw. seinem PR-Bereich was werden soll, dann muss es sich der Zukunft zuwenden und kein Ort der Traumatherapie sein. Das Thema dieses Threads ist der Zukunft zugewandt, man sollte dabei bleiben statt die Vergangenheit zum x-ten Male aufzuwärmen.
Du hast meine Postings nicht richtig gelesen oder verstanden.
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Verfasst: 23.10.2024, 13:04
von PHOENIX
Wie schlecht öffentlicher Konflikt mit dem Publikum ankommt, sah man dieser Tage anhand einer Interviewäußerung von Thierry Stern, dem Präsidenten der renommierten Genfer Uhren-Manufaktur Patek Philippe & Co:
Auf die vielfältige Kritik an Design, Technik und Größe der neuen Uhrenkollektion der Firma mit Namen "Cubitus" reagierte Stern wie folgt:
"THE HATERS ARE MOSTLY PEOPLE WHO HAVE NEVER HAD A PATEK AND NEVER WILL, SO THAT DOESN'T BOTHER ME."
Zu Deutsch: "DIE HASSER SIND MEIST LEUTE, DIE NOCH NIE EINE PATEK HATTEN UND NIE EINE HABEN WERDEN, ALSO STÖRT MICH DAS NICHT."
Das wurde weithin so empfunden: "Hallo Geringverdiener und Lowperformer, Ihr und Eure Meinung interessieren mich eh nicht."
[PS: Die einfachste Stahlversion der Uhr beginnt jenseits der 40.000 €].
Dann brach erst recht der Shitstorm los.
Merke: Professionell sind solche Schlachten nie, bestenfalls aus einem berechnenden Ansatz "Bad News are Good News".
Dieser Satz spiegelt ja die mediale Realität wider, dass schlechte Nachrichten oft mehr Aufmerksamkeit erregen und schneller verbreitet werden als gute Nachrichten. Dies liegt daran, dass Menschen evolutionär bedingt eine Neigung haben, auf Übles, Bedrohungen und Gefahren schneller zu reagieren, was als Negativitätsbias bekannt ist.
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Verfasst: 23.10.2024, 20:28
von Hopfi
Ohne familiäre Vorprägung wird kein Teenager, selbst wenn er SF liest, kaum in der Serie einsteigen. 3300 Hefte in Form einer Sammlung aufkaufen (von den Erben des Sammlungbesitzers), Heftpakate oder Silberände als ebook erwerben, oder Comicbookläden heimsuchen, kostet ordentlich. Man muss berücksichtigen, dass die meisten Heftromansammlungen über Jahrzehnte augebaut wurden, nach einer Initialphase mit Nachauflagen, Flohmärkten und die erwähnten Händler (mit elektrischer Schreibmaschine verfasste Titellisten, anfang der 90er, das waren noch Zeiten) Kein Teenager wird nach Lesen eines Jubiläumshefts oder eines geschenkten Silberbands spontan entscheiden, den Gegenwert eine gebrauchten Mittelklassewagen in eine nur nebulös erfasste Serie zu investieren.
Hier könnte der Verlag handeln: Jungleser, die ein Abo haben und nachweislich jünger als 25 sind, könnte der Verlag als Einstiegshilfe ein ebook-Paket aus 100 willkürlich ausgewählten Erstauflageheften schenken.
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Verfasst: 23.10.2024, 21:01
von hz3cdv
Hopfi hat geschrieben: ↑23.10.2024, 20:28
Ohne familiäre Vorprägung wird kein Teenager, selbst wenn er SF liest, kaum in der Serie einsteigen. 3300 Hefte in Form einer Sammlung aufkaufen (von den Erben des Sammlungbesitzers), Heftpakate oder Silberände als ebook erwerben, oder Comicbookläden heimsuchen, kostet ordentlich. Man muss berücksichtigen, dass die meisten Heftromansammlungen über Jahrzehnte augebaut wurden, nach einer Initialphase mit Nachauflagen, Flohmärkten und die erwähnten Händler (mit elektrischer Schreibmaschine verfasste Titellisten, anfang der 90er, das waren noch Zeiten) Kein Teenager wird nach Lesen eines Jubiläumshefts oder eines geschenkten Silberbands spontan entscheiden, den Gegenwert eine gebrauchten Mittelklassewagen in eine nur nebulös erfasste Serie zu investieren.
Hier könnte der Verlag handeln: Jungleser, die ein Abo haben und nachweislich jünger als 25 sind, könnte der Verlag als Einstiegshilfe ein ebook-Paket aus 100 willkürlich ausgewählten Erstauflageheften schenken.
Die gesamte Serie als ebooks (50er Pakete zu 60 Euro/Paket) würde etwa 4000 Euro kosten. Du musst mir unbedingt deine Bezugsquelle für Mittelklassewagen nennen. Ich wittere da ein Geschäft.
Und jetzt nehme ich mal an, ich wäre ein richtig schneller Leser und könnte ein Paket in zwei Monaten lesen, dann würde ich 30 Euro/Monat zahlen müssen. Oder meine Eltern halt. Rauchen ist teurer (was sich übrigens auch gut als Argument verwenden lässt, um die Eltern zu einem finanziellen Beitrag zu bewegen).
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Verfasst: 23.10.2024, 21:40
von PHOENIX
Im Grunde ist die Diskussion müßig:
Mir bekannte PR-Leser und ich selbst kennen keinen einzigen
PR-Jungleser unter Ende 30 und auch ab da sind es rare Einzelexemplare.
Ich will das nicht generalisieren, aber ein gewisser stärkerer Hinweis aus dem eigenen Erfahrungshorizont ist das schon.
Man muss nicht lange beschönigend drumherumreden, aber die Anteiligkeit weiblicher Lesefans der Serie über alle Alterskohorten halte ich eh für unter 15%.
Dort liegt das nächste Problem: Die Thematik der Serie ist quasi "männlich" und unter jungen Menschen lesen fast nur noch Menschen weiblichen Geschlechts.
Aber aus besagtem Grund halt nicht Perry Rhodan!